Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Plänterwald. Zur nächsten Tagung der Bezirksverordneten am 15. November – Beginn 16.30 Uhr – können noch Bürgerfragen eingereicht werden. Diese müssen einen Bezug zum Bezirk haben und werden unmittelbar nach Fragestellung von den Stadträten oder dem Bürgermeister beantwortet. Die Fragen müssen bis zum 12. November um 10 Uhr schriftlich beim BVV-Büro im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, eingereicht werden. Auskünfte zur Verfahrensweise gibt es unter ¿902 97 41 86. RD
THF – der Flughafen Tempelhof ist Geschichte. Heute wird das weitläufige Areal nur noch für Freizeitaktivitäten, Sport und Müßiggang genutzt. Vor zehn Jahren, am 30. Oktober 2008, ging die Geschichte des einst berühmtesten Flughafen Deutschlands zuende. Dabei war eine Beendigung des Flugbetriebs niemals wirklich vorgeschrieben gewesen. Allerdings war 1994 vom Abgeordnetenhaus ein Flächennutzungsplan verabschiedet worden, in dem eine Umnutzung des Geländes als Gewerbe-, Wohn-, Sport- und...
Köpenick. Am 10. November bietet das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Oberspreestraße 173, einen Blick hinter seine Kulissen. Im Rahmen des Tags der offenen Tür können sich Schüler der 5. und 6. Klassen mit den Bildungsangeboten vertraut machen, die einzelnen Fachbereiche kennenlernen oder sich auf Mitmachangebote in den Experimentierkabinetten für Physik und Chemie freuen. In der Aula sind Ausschnitte aus dem neuen Schulmusical „Titanic“ zu sehen. Der Besuch ist von 10 bis 13 Uhr möglich....
Für die Katholiken in der damals noch selbstständigen Landgemeinde Oberschöneweide muss der 3. November 1907 ein schöner Tag gewesen sein. Mit einem Gottesdienst wurde die St. Antonius-Kirche an der heutigen Griechischen Allee eingeweiht. Weil die Industriearbeiter, die überwiegend in Oberschöneweide lebten, den Kirchenbau finanziell nicht allein stemmen konnten, sprangen viele Gemeinden aus dem reicheren Südwesten des Deutschen Reichs ein und brachten den größten Teil der Baukosten von 155 000...
Rund zehn Jahre lang hat die Seniorenakademie des Technischen Jugendbildungsvereins in Praxis (TJP) älteren Bürgern Computerkenntnisse vermittelt. Jetzt ist damit vorerst Schluss. Mehrere Anrufer hatten der Berliner Woche mitgeteilt, dass am Standort Johannisthal, einem Nebengebäude des Rathauses am Sterndamm, Mitte Oktober die Türen verschlossen waren und ein Aushang über die Schließung informierte. Hans-Georg Werner vom Vorstand des TJP bestätigt das auf Nachfrage. Nach seinen Angaben haben...
Köpenick. Das Bürgeramt 1 im Köpenicker Rathaus bleibt am 7. November wegen einer Weiterbildung der Mitarbeiter geschlossen. Auch Personalausweise und Reisepässe können nicht abgeholt werden. Anfragen sind aber über die berlinweite Behördennummer 115 möglich. RD
Seit 1910 verbindet die Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn (SRS) beide Brandenburger Randgemeinden mit Friedrichshagen. Ab sofort fährt dort ein modernes Niederflurfahrzeug. Gebaut wurde der Niederflurgelenktriebwagen im Jahr 2013 bei Skoda-Transportation in Finnland, er war bisher bei der Straßenbahn in Helsinki im Einsatz. Der fast 30 Meter lange Zug hat 87 Sitzplätze und 125 Stehplätze, außerdem drei Rollstuhlstellplätze und drei Abteile, in denen auch Kinderwagen und Fahrräder...
Treptow-Köpenick. Vor allem bei Großveranstaltungen im Bezirk sind Verkehrsregeln für viele Besucher offensichtlich ein Fremdwort. Das Ordnungsamt hat jetzt einige Zahlen für September veröffentlicht. So mussten am Rand der Modemesse Bread & Butter in der Arena an der Eichenstraße am 1. und 2. September 80 Verkehrsordnungswidrigkeiten erfasst werden. Bei dem im gleichen Zeitraum stattgefundenen Drachenbootrennen in Grünau waren es sogar 130 Anzeigen. Bei einem Konzert in der Wuhlheide am 15....
Die Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1, lädt in den nächsten Tagen gleich zu zwei Veranstaltungen ein. Am 1. November um 20 Uhr heißt es „Sterne über Treptow“. Besucher ab acht Jahre erleben bei einer Führung die 1896 gegründete Sternwarte, im Anschluss wird dann im Zeiss-Kleinplanetarium der aktuelle Sternenhimmel projiziert und erläutert. Am 2. November haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen einer „Nacht auf der Sternwarte“ mit dem 500-Millimeter-Spiegelteleskop den Vierfachstern...
Seit fast 30 Jahren ist Ehrentraut Grylla (88) Rentnerin. Vor acht Jahren begann sie mit dem Schreiben von Kinderbüchern. Und wieder einmal hat ihr das Zeitgeschehen keine Ruhe gelassen. Allerdings geht es in ihrem neuen Buch nicht um Flüchtende aus Syrien oder dem Irak. Im aktuellen Werk berichtet sie von Igel Florian, der nach einem Pächterwechsel der Kleingartenparzelle in Not gerät. Der neue Gartenbesitzer will statt wuchernder Hecken nur noch Zierrasen und steckt den alten Laubhaufen...
Oberschöneweide. Die Bauarbeiten am einen Meter starken Abwasserkanal unter der Wilhelminenhofstraße verzögern sich noch einmal. Wie der Bereich Tiefbau des Bezirksamts jetzt mitteilte, sollen die Arbeiten erst Ende Dezember beendet werden. In unserer Berichterstattung im Juni hatten die Berliner Wasserbetriebe noch den Abschluss der Arbeiten für November versprochen. Im Frühjahr hatte es im Bereich der Spreehöfe einen zweimonatigen Baustopp gegeben, weil Ausgasungen der früheren Gasanstalt...
Der Rotsch-Hafen und das illegale Abbaggern einer kleinen Landzunge waren zwei Monate Hauptthema der Bezirksverordneten. Nun soll die Debatte um den Umweltfrevel in ruhigeres parlamentarisches Fahrwasser gebracht werden. Auf einer Sondersitzung der Bezirksverordneten Mitte Oktober wurde die Einsetzung eines Sonderausschusses beschlossen. Die Sitzung war nötig geworden, weil zwei vorherige BVV-Tagungen bis über das Zeitlimit ausgedehnt wurden und trotzdem Themen liegengeblieben waren. Der...
Anfang des 19. Jahrhunderts lebte der bekannte Kartograf Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau (1743-1806) von 1804 bis zu seinem Tod als Schlossherr in Köpenick. Nun kehrt ein Teil seiner kartografischen Werke zurück – als Kunst. Möglich gemacht hat das Liz Crossley, eine Köpenickerin mit südafrikanischen Wurzeln. Die Künstlerin hat Kopien jener Karten, mit denen zwischen 1767 und 1787 große Teile von Mecklenburg und Preußen erfasst wurden, durch Übermalen verändert. Teile der Karte sind...
Songwriter Daniel Hilpert lädt am 10. November zum Sofakonzert in die Freizeitstätte RumBa ein – für den 35-Jährigen quasi ein Heimspiel. Das findet im Rahmen seiner Sofatour 2018 statt. Und die gibt es seit zwei Jahren. „Ich hatte immer wieder kleine Auftritte im privaten Bereich, bei Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Da kam mir die Idee, auch Konzerte im kleineren Rahmen anzubieten“, erzählt der junge Mann, der seit einigen Jahren in Plänterwald lebt. Unseren Lesern ist Daniel Hilpert kein...
Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat eine Broschüre zu den weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen im Bezirk heraus gegeben. Die Druckschrift vermittelt Informationen zu Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien, dem Oberstufenzentrum Wirtschaft, den Förderzentren und zu Schulen in freier Trägerschaft. Enthalten sind pädagogische Konzepte und Kontaktdaten sowie die geplanten Tage der offenen Tür. Die Broschüre wurde bereits an die Schüler der 6. Klassen ausgegeben. Außerdem ist sie über das...
Für Fans des Spreeparks gibt es jetzt ein neues Angebot. Mitte Oktober hat die Grün Berlin GmbH vor Ort einen Infopavillon eröffnet. Vom Ende des Dammwegs führt jetzt ein hölzerner Steg zu mehreren Containern im sonst gesperrten Bereich. Hier befindet sich eine Plattform mit Blick auf das seit 2001 stillgelegte Riesenrad, gleich daneben steht der Ausstellungspavillon. „Die große Zahl der Teilnehmer an unseren seit zwei Jahren angebotenen Veranstaltungen und Führungen zeigt das starke Interesse...
Bevor es vor eineinhalb Wochen in die Herbstferien ging, haben Tobias, Angelina, Leon und ihre Schulkameraden von der Fritz-Kühn-Schule noch fleißig den Besen geschwungen. Neben dem Schulhof wurden bei der Aktion auch große Teile der Dahmestraße gefegt. Unter dem Motto „Fritz macht sich schön“ traten vier siebte Klassen der integrierten Sekundarschule zur Putzstunde an. Von 9 bis 12 Uhr wurden einen Tag lang viele Müllsäcke mit Unrat, Laub, Papier und anderem Abfall vom Straßenrand gefüllt....
Treptow-Köpenick. Das bezirkliche Ordnungsamt weist darauf hin, dass Anlieger in Straßen der Reinigungsklasse C selbst für die Laubentsorgung aufkommen müssen. Dabei muss jeweils der Bereich von der Straßenmitte bis zum Grundstück von Laub befreit werden. Falls das Laub nicht auf dem Grundstück des Anliegers kompostiert wird, kann es über die Recyclinghöfe der Berliner Stadtreinigung kostenpflichtig entsorgt werden. Laubsäcke sind dort zum Preis von vier Euro erhältlich, sie können dann gefüllt...
Manche Dinge dauern leider etwas länger, vor allem im Land Berlin. Im kommenden Jahr soll die von Elternvertretern geforderte Fußgängerampel vor der Insel-Grundschule in Schmöckwitz nun errichtet werden. Eltern und Vertreter der Schule am Adlergestell hatten bereits 2014 den Bau einer Ampel gefordert. Vor allem am Morgen, wenn die rund 200 Schüler zum Unterricht kommen, ist das Adlergestell in diesem Bereich stark befahren. Auch viele Lkw nutzen den kurzen Weg zur nächsten Autobahnauffahrt bei...
Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), im Bezirksamt zuständig für die Bereiche Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft, lädt am 6. November zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Die findet von 15.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. RD
Seit Mai 2016 wurde am Eisenhutweg mit Vivacity Adlershof quasi eine Stadt in der Stadt errichtet. Deren Schlussstein ist nun gesetzt. Die neue Anlage mit Wohnhäusern, Kita und Pflegeeinrichtungen der Johanniter ist auf einem 16 000 Quadratmeter Areal am Eisenhutweg errichtet worden, nur wenige Schritte von der Wissenschaftsstadt Adlershof entfernt. Mit 114 Wohnungen, einer Kita mit 129 Plätzen, einer stationären Pflegeeinrichtung mit 99 Einzelzimmern und vier betreuten Wohnungen sowie einer...
Alt-Treptow. Am kommenden Wochenende können Kinder im Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16a, noch Gruseliges für Halloween basteln. Gespensterpuppen, Sockenmonster und schreckliche Masken werden noch mit Leuchtfarbe versehen und gleich im Schwarzlicht ausprobiert. Mitbasteln können Kinder ab vier und natürlich Familienmitglieder. Der Eintritt ist frei, für das Material wird ein kleiner Obolus erhoben. Am 27. Oktober ist von 13 bis 16 Uhr Bastelzeit und am 28. Oktober von 12 bis 16 Uhr....
Köpenick. Der Kinderspielplatz am Müggelschlößchenweg 44 muss ab der 43. Kalenderwoche gesperrt werden. Die Spielgeräte werden ausgebaut und überholt, einige durch neue Geräte ersetzt. Ende November werden dann neue Geräte aufgebaut. Die Freigabe für diese erfolgt allerdings erst drei Wochen nach dem Einbau. RD
Seit Anfang des Jahres bietet die Galerie Schöne Weide ortsansässigen Künstlern ein Podium. Jetzt sind Bilder von Steffen Blunk zu sehen. Dieser ist freischaffender Maler, hat einmal Journalistik studiert und für die Märkische Oderzeitung gearbeitet. Ab 2009 hat er an der Akademie für Malerei studiert, seit 2011 arbeitet er im Atelier auf dem Areal des früheren Transformatorenwerks. In seiner neue Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“ thematisiert Blunk das Alltagsthema Flucht und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.