Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Vor Kurzem sind die Bauleute an der Erwin-Bock-Straße angerückt. Am Rand des Allende-Viertels entsteht bis 2020 ein modernes Krebs-Zentrum. Onko-Zentrum Berlin (OZB) ist die offizielle Bezeichnung der Einrichtung. Sie entsteht in einem über 30 Jahre alten Plattenbau, der in den 80er-Jahren für eine Behindertenwerkstatt gebaut wurde. Am neuen Standort sollen Krebspatienten die bestmögliche Behandlung bekommen. Dafür werden Diagnostik und Therapie künftig unter einem Dach angeboten. Zur...
Schmöckwitz. Im Frühjahr 2019 soll die Wernsdorfer Straße im Bereich Adlergestell/Schmöckwitzer Brücke erneuert werden. Während der für Monate geplanten Arbeiten soll der Verkehr in Richtung Innenstadt über Am Seddinsee und Imkerweg geführt werden. In Vorbereitung der Sanierung erhalten die Straßen eine Bitumendecke. Am 20. Oktober wird die Straße Am Seddinsee beschichtet, am 27. Oktober erfolgen ähnliche Arbeiten im Imkerweg. An diesen Tagen ist das Befahren der Straßen nicht möglich....
Seit drei Jahren steht das schmucke Gebäude im Hinterland der Wegedornstraße. Hier hat Bernd Helmich (57), Kunstschmied und Restaurator, seinen Firmensitz. Gelernt hat er das Handwerk in der vom Kunstschmied Artur Kühn (1883-1944), dem Großvater des bekannten Kunstschmieds Achim Kühn gegründeten und 1972 verstaatlichten VEB Kunstschmiede Weißensee. „In der Wendezeit wollte ich mich selbstständig machen. In Berlin waren für einen privaten, künstlerisch orientierten Handwerker aber keine...
Adlershof. In den nächsten Tagen laden zwei Mitglieder des Bezirksamts zu Bürgersprechstunden ein. Den Anfang macht Cornelia Flader (CDU) am 22. Oktober. Von 14 bis 15 Uhr kann die für Schule, Kultur, Weiterbildung und Sport verantwortliche Politikerin in der Hans-Schmidt-Straße 6/8, Raum 209, nach Anmeldung unter Telefon 902 97 42 71 gesprochen werden. Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Umwelt und Gesundheit, bietet am 24. Oktober von 13 bis 15 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Die findet...
Köpenick. Der Innovationspark Wuhlheide erhält ab 1. Januar 2019 eine neue Verwaltung. Damit bekommt das der bezirklichen Wirtschaftsförderung unterstehende Technologie- und Gründerzentrum eine neue, zeitgemäße Organisationsstruktur. Die neue Verwaltung tritt in die aktuellen Nutzungsverträge ein, entsprechende Unterlagen erhalten die Nutzer in den nächsten Wochen. Der Innovationspark war nach 1990 auf dem Areal eines früheren Rechenzentrums des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR...
Köpenick. Jugendliche mit Interesse an den Brettern, die die Welt bedeuten, können sich in den Herbstferien ausprobieren. Die Kultureinrichtung Alte Möbelfabrik lädt vom 22. bis 26. Oktober zu einem kostenlosen Workshop „Spuk in der Alten Möbelfabrik“ ein. Von 10 bis 14 Uhr können die jungen Leute Objekte bauen, Kostüme gestalten und Theater spielen. Das Mittagessen während des Workshops ist inklusive. Die Alte Möbelfabrik befindet sich in der Karlstraße 12. Anmeldung unter Telefon 651 65 16...
Die schlichte Pressemeldung „Radfahrer verstorben“ vom 5. Oktober zeigt nichts von den dramatischen Sekunden, die sich an jenem Tag an der Kreuzung Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg abgespielt haben müssen. Der 34 Jahre alte Radfahrer war gegen 11.15 Uhr in der Hermann-Dorner-Allee unterwegs und wollte auf dem Radweg die Kreuzung mit dem Eisenhutweg in Richtung Altglienicke überqueren. Ein Lkw der BSR fuhr in der gleichen Richtung, bog aber nach rechts in den Eisenhutweg ab. Dabei muss der...
Noch bis zum 14. Oktober wetteifern gleich zwei Lichtspektakel um die Gunst von Berlinern und Touristen. "Festival of Lights" und "Berlin leuchtet" heißen die Konkurrenzveranstaltungen, die die Nacht etwas bunter und heller machen. Fernsehturm, Oberbaumbrücke, Brandenburger Tor, Gendarmenmarkt und Nikolaiviertel werden angestrahlt oder dienen als Projektionsfläche für 3-D-Animationen. Am Bebelplatz kann man sich gleich in alle Richtungen drehen. Staatsoper, Hedwigs-Kirche, Hotel de Rome,...
Das Lichtfest „Berlin leuchtet“ kommt für einige Tage auch nach Oberschöneweide. Dort ist vom 9. bis 14. Oktober noch einmal die 3-D-Projektion zu sehen, mit der bereits 2017 der 100. Geburtstag des Peter-Behrens-Baus gefeiert worden war. An dem 58 Meter hohen Turm erinnern zuckende Blitze, eine Elektra, pulsierende Automotoren und glühende Elektronenröhren an die Geschichte der Allgemeinen Electricitäts Gesellschaft (AEG), die über ein halbes Jahrhundert den Standort geprägt hat. Zu sehen...
Friedrichshagen. Der 12. Oktober ist im Weltladen „Zwickmühle“, Bölschestraße 135, dem Thema Kakao gewidmet. Evelyn Bahn hat bei der Kakaoernte in Ghana geholfen und wird an diesem Abend vom harten Leben der dortigen Kakaobauern berichten. Sie möchte den Besuchern vermitteln, wie Verbraucher in Europa dazu beitragen können, dass die Kakaoerzeuger einen fairen Lohn bekommen. Der Weltladen führt seit kurzem mehrere Schokoladensorten, die direkt in Ghana hergestellt werden. Auch sie können an...
Friedrichshagen. Beim 28. Kneipenmusikfest Friedrichshagen wird am 13. Oktober Musik für fast jeden Geschmack geboten. In zehn Lokalen rund um die Bölschestraße erklingen ab 20 Uhr Schlager, Rock, Pop, Blues, Country und andere Stilrichtungen. Nach 45 Minuten ist 15 Minuten Pause, die der Gast zum Wechsel von Lokal und Musikrichtung nutzen kann. Ab 23 Uhr startet im Kino Union die Chart Party. Die Tickets zu zwölf Euro (Abendkasse 15 Euro) gibt es an der Theaterkasse Friedrichshagen, in der...
Die Königsheide ist ein rund 110 Hektar großes Waldgebiet im Bereich der Ortsteile Johannisthal und Baumschulenweg. Und einst trafen sich hier wirklich zwei Fürsten. Das war im Mai 1631, mitten im Dreißigjährigen Krieg. Da kamen am Forsthaus Kanne, auf halber Strecke zwischen Berlin und Köpenick, Schwedenkönig Gustav Adolf und der Brandenburgische Kurfürst Georg Wilhelm zusammen, um die von den kaiserlichen Truppen unter Tilly bedrohte Stadt Magdeburg zu retten. Der Kurfürst zögerte, die...
Bohnsdorf. Das Atelier Kühn beteiligt sich am 1. Europäischen Tag der Restaurierung. Am 14. Oktober können Besucher die bereits von Fritz Kühn (1910-1967) eingerichtete historische Werkstatt besichtigen. Ausgestellt sind Arbeiten von Achim, Tobias und Coco Kühn, außerdem Fotos von Restaurierungsarbeiten, die von Fritz Kühn ausgeführt wurden. Weiterhin sind Arbeiten der Vergolderin Michelle Sachs zu sehen. Diese hatte an der Restaurierung der Staatsoper mitgewirkt und dort die einst von Fritz...
Der 8. Oktober wird für Herbert Schulze ein ganz besonderer Tag. Dann feiert der Senior zum ersten Mal „dreistellig“, nämlich seinen 100. Geburtstag. Geboren in einem Dorf bei Elsterwerda, wuchs er als Sohn eines Schrankenwärters auf. „Als Eisenbahner war mein Vater eine Respektsperson. Ich habe ihn oft an der Schranke, hinter der die Züge zwischen Berlin und Dresden ratterten, besucht“, erinnert sich der Jubilar. Es folgten Grundschule und das Gymnasium in Elsterwerda. Danach hat Herbert...
Jürgen Hilbrecht (75) ist der Hauptmann von Köpenick. Zumindest wurde er als dieser in den letzten 25 Jahren weit über den Bezirk hinaus bekannt. Zugegeben, es gibt noch weitere Darsteller, die in preußischer Uniform an den Ganovenstreich des Schuhmachers Wilhelm Voigt vom 16. Oktober 1906 erinnern. Aber keiner tut das mit so viel Akribie und Ausdauer. „Schließlich ist der Hauptmann von Köpenick das Aushängeschild des Bezirks, am Rathaus erinnern ein Denkmal und eine Gedenktafel an ihn. Zwei...
Am 18. Oktober lädt das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Eltern zu Berufsinformationsveranstaltungen ein. Unter dem Motto „Eltern auf Tour“ können sie sich über Ausbildungsmöglichkeiten für ihre Kinder informieren. Es gibt sechs Touren, bei denen zwölf Berliner Unternehmen besichtigt werden. In der Tour 3 werden das Ferdinand-Braun-Institut und die LIDL Vertriebs GmbH besucht, hier können Berufe wie Mikrotechnologe, Industriemechaniker oder Kaufmann im Einzelhandel erlernt werden. Start...
Von den rund 262 000 Einwohnern des Bezirks sind 74 000 im Alter von 60 Jahren oder mehr. Das Seniorenforum am 17. Oktober ist ihnen gewidmet. „Die Mitglieder des Bezirksamts wollen mit ihnen über das Thema ,Mobil und gesund altern' diskutieren. Eingeladen sind auch Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung“ erläutert Johanna Hambach, Vorsitzende der Seniorenvertretung. Im Rahmen der Veranstaltung geht es um wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und...
Baumschulenweg. Die nächste Futterausgabe für Haustiere sozial schwacher Berliner bei der Tiertafel findet am 20. Oktober von 11 bis 15 Uhr statt. Futterspenden können bereits am 18. Oktober von 17 bis 20 Uhr in der Mörikestraße 15 – hinter der Kirche Zum Vaterhaus – abgeliefert werden. Der Tiertafel droht zum Jahresende der Verlust der Ausgabestelle. Derzeit läuft eine Petition, um die Zukunft der Tiertafel zu sichern. Lesen Sie dazu auch unsere Seite Berlin Engagiert. Mehr unter...
Plänterwald. Am 18. Oktober findet im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, ein Kolloquium zum Thema Plänterwald statt. Hintergrund ist der 20. Jahrestag der Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet. In Fachvorträgen wird über die naturnahe Entwicklung des Areals, seine Bedeutung für Flora und Fauna der Stadt sowie als Erholungsraum für die Berliner informiert. Außerdem gibt es eine Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der Entwicklung des Spreeparkgeländes auf den Plänterwald. Veranstalter sind das...
In den nächsten Tagen halten drei Stadträte ihre Bürgersprechstunden ab. Den Anfang macht Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Gesundheit und Umwelt. Er ist am 11. Oktober von 15 bis 17 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, zu sprechen. Anmeldung unter Telefon 902 97 32 66. Gernot Klemm (Die Linke) ist zuständig für Jugend und Soziales, die Sprechstunde findet am 16. Oktober von 16 bis 17.30 Uhr in seinen Diensträumen Groß-Berliner Damm 154, Raum 122, statt. Anmeldung bitte unter...
Das heutige Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in der Bruno-Wille-Straße wurde 1927 als Mädchenschule errichtet. Weil Teilbereiche saniert werden, sucht die Untere Denkmalbehörde historische Fotos. „Uns interessieren vor allem Bilder, die in den 30er- und 40er-Jahren entstanden sind und das Innere der Aula mit Beleuchtung und Vorhängen sowie Außenansichten des Gebäudes zeigen“, sagt Corinna Tell, Leiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirksamts Treptow-Köpenick. Das Richard-Wagner-Lyzeum war...
Friedrichshagen. Am 15. Oktober wartet ein DRK-Team auf dem Marktplatz Friedrichshagen, Bölsche-, Ecke Aßmannstraße, von 14.30 bis 19 Uhr auf Spender. Blut spenden kann, wer mindestens 18 Jahre alt und gesund ist, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Adlershof. Am 16. Oktober wartet ein DRK-Team in den Räumen der Wista Management GmbH, Rudower Chaussee 29, von 11.30 bis 16.30 Uhr auf Spender. Blut spenden kann, wer mindestens 18 Jahre alt und gesund ist, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Noch bis in die 90er-Jahre befand sich in der Königsheide ein Kinderheim, bis 1989 das größte in der DDR. Inzwischen wurden die denkmalgeschützten Gebäude zur Wohnanlage umgebaut. Ein Informationszentrum erinnert an die Geschichte. Kinderheim Königsheide, später Kinderkombinat Makarenko, waren die offiziellen Namen des Heims, in dem bis zu 600 Kinder lebten. Dabei haben diese zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Wer aus zerrütteten Familien kam, fühlte sich womöglich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.