Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Niederschöneweide. Vier bisher Unbekannte haben am 25. September einen Spaziergänger überfallen. Der 18-Jährige war gegen 22.30 Uhr im Bereich Schnellerstraße/Flutstraße unterwegs, als er von hinten gepackt und zu Boden gerissen wurde. Dann umstellten ihn vier Männer und bedrohten ihn mit Messern. Das Überfallopfer musste sein Handy aushändigen, außerdem zog ihm einer der Räuber die Geldbörse aus der Hosentasche. Dann flüchteten die vier Räuber. Der Überfallene blieb unverletzt, mit Hilfe eines...
Seit über einem Jahr ist nicht die Backstube, sondern die Bohnsdorfer Schmiede von Achim Kühn das Revier von Dimitri Prukowski (32). Der Bäckergeselle ist dabei, den Beruf zu wechseln und Kunstschmied zu werden. „Ich habe zehn Jahre als Bäcker gearbeitet. Das ist mir gesundheitlich nicht bekommen, nach Jahren und vielen Tests stellte sich heraus, das ich eine Mehlstauballergie habe und dadurch unter Bäckerasthma litt“, erzählt der 32-Jährige. Nachdem er ein ärztliches Attest in den Händen...
Wegen dringend nötiger Bauarbeiten muss der in Nutzung befindliche Teil der Salvador-Allende-Brücke mehrere Tage komplett gesperrt werden. Vom 28. September 18 Uhr bis 1. Oktober 4.30 Uhr kann die Spreequerung nicht genutzt werden. Die Sperrung gilt auch für Radfahrer und Fußgänger. In dieser Zeit werden der Fahrbahnbelag sowie die Rad- und Fußwege erneuert. Die Busse X 69, 169 und 269 werden umgeleitet. Kraftfahrer zwischen Köpenick, Friedrichshagen und Hirschgarten müssen über Köpenicker...
Ab dem 9. Oktober wird im Waldbereich am Hirschgartendreieck gearbeitet. In Abstimmung mit der BVG beseitigen die Berliner Forsten Wildwuchs an den Straßenbahntrassen am Fürstenwalder Damm und am Müggelseedamm. „Wir sind an drei Tagen mit 20 Kollegen im Einsatz, um Wildwuchs, der dicht an den Gleisen wächst, zu beseitigen. Außerdem werden Äste entfernt, die zu dicht an der Oberleitung wachsen“, berichtet Thomas Koltermann vom Forstamt Köpenick. Für die Arbeiten muss die Straßenbahnstrecke durch...
Wer den Ziegelbau der Mittelpunktbibliothek Köpenick sieht, mag denken, sie stände schon ewig in der Köpenicker Altstadt. Dabei wurde der Neubau erst vor zehn Jahren eingeweiht. Historisch ist der Standort am Alten Markt trotzdem. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich hier ein Gasthaus. Zuerst mit dem Namen „Erste Genossenschaftsbrauerei“ – der Namensgeber stand in Friedrichshagen – und später als „Zur Marktbörse“. Namensgebend war wohl die Tatsache, dass sich Bauern aus dem Umland...
Am 29. September wird es auf dem früheren Flugplatz am Segelfliegerdamm fast wie im Film „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“. Das Flugkistenrennen erlebt seine 10. Auflage. Schüler aus Grund- und Oberschulen im Bezirk haben ihre Flieger gebaut, die den historischen Maschinen aus der Anfangszeit der Fliegerei nachempfunden sind. Erinnert wird mit dem Wettstreit an das Jahr 1909, als auf dem Motorflugplatz Johannisthal Piloten wie Hans Grade und Melli Beese mit ihren oft gewagten...
Seit rund 50 Jahren bauen die Mitglieder des Modelleisenbahn-Clubs Baumschulenweg an ihrer Vereinsanlage. Am nächsten Wochenende dürfen Besucher zuschauen. Die sechs Meter lange Anlage ist der Stolz der rund 20 Vereinsmitglieder. Sie zeigt ein historisches Bahnbetriebswerk der Dampflokzeit mit Lokschuppen, Drehscheibe, Wasserkränen, Bekohlungsanlage und Entschlackungsgleis. Wenigstens am Modell können vor allem jüngere Besucher erfahren, welchen Aufwand Vor- und Nachbereitung bis in die...
Ein Jahr gab es den Kalender „Köpenick in alten Bildern“ nicht. Nun ist er auf dem Markt zurück. Grafiker Utz Benkel, der den Kalender viele Jahre in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Köpenick herausgebracht hatte, hat den Verein und Berlin verlassen. Deshalb mussten die Fans des Kalenders 2018 auf ihn verzichten. „Jetzt hat sich ein Mitglied des Heimatvereins entschlossen, den Kalender wieder zum Leben zu erwecken. Das ursprüngliche Layout von Utz Benkel konnte dafür weiter verwendet werden....
Die Deutsche Post hat für ihre Kunden eine wahre Heldentat vollbracht. Eine neue Filiale in Bohnsdorf wird ganze elf Stunden pro Woche für sie da sein. Ob Bürgermeister Oliver Igel (SPD) sich mindestens so wie ich amüsiert hat, ist nicht bekannt. An ihn war nämlich der Brief der Deutschen Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, vom 13. September adressiert. Darin teilt die Post mit, dass am 8. Oktober eine neue Filiale in der Buntzelstraße 133 eröffnet wird. Und die Öffnungszeiten für die...
Der Fuchs steht für ein besonders schlaues Tier. Im Zentrum Schöneweide lädt die Ausstellung Forsche-Fuchs zu kindgerechten naturwissenschaftlichen Experimenten ein. Wie fallen Licht und Schatten? Was wiegt schwerer: Cola oder Cola Light? Und wie wirken Gravitation und Reibung? Was passiert, wenn ich zwischen zwei aufgehängten Kugeln hindurchblase? Zu erleben ist das in 20 Experimenten zum Selbermachen. Fast alle haben mit Physik zu tun und werden vor Ort an Infodisplays erklärt. „Wir haben wie...
Oberschöneweide. Für das kommende Jahr ist die Spreefähre F 11 vorerst gerettet. Um die Zukunft der Spreequerung auch für die folgenden Jahre zu sichern, ruft das Aktionsteam F 11 der Bürgerplattform Berlin Südost am 29. September zu einer Demonstration am Fähranleger Wilhelmstrand auf. Beginn ist um 15 Uhr. Um die Einstellung der Verbindung abzuwenden, waren über 11 000 Unterschriften gesammelt worden. RD
Der Philosoph Karl Marx (1818-1883) hat als Student fünf Jahre die heutige Humboldt-Universität besucht. Mit seinem Abgangszeugnis kehrte jetzt ein wichtiges Dokument aus dem Leben des Wissenschaftlers zurück. Aleksandra Pawliczek, Leiterin des Universitätsarchivs der Humboldt-Universität, hält eine schlichte gelbe Mappe in den Händen. Ein Archivzettel weist sie noch als Eigentum des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED aus. Denn dort hatte das wertvolle Dokument von 1961 bis zum...
Johannisthal. Bei einem schweren Unfall ist eine Motorradfahrerin am 19. September ums Leben gekommen. Die 45-Jährige war auf ihrer Suzuki gegen 15.45 Uhr auf der Südostallee in Richtung Schöneweide unterwegs. Plötzlich verlor sie die Kontrolle über die Maschine, streifte den Bordstein und prallte gegen eine Laterne. Durch den Aufprall erlitt sie schwere Kopfverletzungen. Trotz sofortiger Hilfe durch Unfallzeugen starb die Frau noch vor Ort. Für die Unfallaufnahme musste die Südostallee mehrere...
Rahnsdorf. Die Ruderfähre F 24 geht in die Winterpause. Zum letzten Mal greift Fährmann Marcel Franke am 29. und 30. September sowie am 3. Oktober zu den Rudern, um die 35 Meter zwischen dem Fischerdorf Rahnsdorf und der Siedlung Spreewiesen zurückzulegen. Die Müggelseefischerei gleich neben dem Fährsteg hat am 3. Oktober auch zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet, zum Abschied gibt es ein kleines Volksfest, ab 13 Uhr spielen dort „Die Bootsmänner“ maritime Lieder. RD
Seit Anfang September können Fahrgäste den neuen Zugang am S-Bahnhof Friedrichshagen benutzen. Die Friedrichshagener freuen sich über den kurzen Weg zum S-Bahnsteig. Sie mussten nämlich rund ein Jahr länger als ursprünglich geplant darauf warten. Nachdem die Deutsche Bahn mit dem Durchbruch durch die Bahnhofswand begonnen hatte, stellte der Bezirk Treptow-Köpenick fest, das die ursprünglich für den Bau des neuen Bahnhofsvorplatzes geplanten 200 000 Euro nicht reichen. Nun mussten erst die...
Baumschulenweg. Ein 28-Jähriger hat am 17. September eine Kontrolleurin angegriffen. Die Frau wollte den Mann gegen 16 Uhr in der S 9 zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide kontrollieren. Dabei kam es zu Unstimmigkeiten, der Mann drückte die Frau gegen eine Glaswand. Kollegen und weitere Fahrgäste kamen der Frau zu Hilfe und zogen den Angreifer weg. Die alarmierten Bundespolizisten leiteten gegen den Angreifer ein Verfahren wegen Körperverletzung und Erschleichens von Leistungen...
Plötzlich war sie weg, die Grünanlage neben dem kleinen Einkaufsmarkt an der Rüdigerstraße. Ein Bauzaun und Verbotsschilder sorgten bei Anwohnern für Verwunderung. Der kleine Park kann nun nicht mehr öffentlich genutzt werden, sondern gehört jetzt zum Schulgelände der Selma-Lagerlöf-Schule. Bereits vor Jahren war ein Teil der Grünanlage abgetrennt und durch einen Zaun begrenzt worden. Dahinter hatte der Bezirk zusätzliche Klassenräume in einem Containerbau errichtet. „Bereits beim Abriss des...
In den nächsten Tagen rückt am Müggelheimer Damm eine Baumkolonne an. Im Auftrag der Berliner Forsten werden Bäume und Sträucher gefällt. „Wir beseitigen dort Wildwuchs, der zum Teil in den letzten Jahren unkontrolliert aus Baumstümpfen ausgetrieben ist“, erklärt Revierförsterin Silvia Knöfel-Mosch. Betroffen von den Fällarbeiten ist der Wald neben dem Fahrradweg, also in Fahrtrichtung Müggelheim die linke Seite. Gefällt werden unter anderem Kiefern, Ahorn und Pappeln. Gearbeitet wird im...
Köpenick. Am Bahnhof Köpenick scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mehrere Leser haben uns darauf hingewiesen, dass beide Uhren an den Bahnhofsportalen seit Wochen außer Betrieb sind. Wie Burkhard Ahlert, Pressesprecher der Bahn, erläutert, ist das Signalkabel der Uhren bei Bauarbeiten für einen neuen Imbiss beschädigt worden. „Ein konkretes Reparaturdatum gibt es leider nicht“, so Ahlert.
In Wendenschloß wird gebaut. Im kommenden Jahr stellt die Degewo 172 Neubauwohnungen mit 70 Tiefgaragenstellplätzen fertig. Auch die Autos dieser neuen Nachbarn werden zur Verschärfung der Verkehrssituation beitragen. „Eine Brücke über die Dahme zwischen Wendenschloß und Grünau wäre eine Lösung. Deshalb setzt sich unsere Fraktion für einen Brückenbau in diesem Bereich ein“, erklärt Wolfgang Knack, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Bereits im März hatten die...
Müggelheim. Ab sofort gibt es im Ortsteil 80 weitere Kitaplätze. Errichtet wurde der Neubau von der Sozdia Stiftung Berlin auf der Kirchenwiese am Ludwigshöheweg gemeinsam mit Räumen für die örtliche evangelische Gemeinde. Von den 80 Plätzen sind 26 für Krippenkinder unter drei Jahren vorgesehen. Durch Neubau von Eigenheimen verzeichnet Müggelheim verstärkten Zuzug von jungen Familien, Kitaplätze sind seit Jahren Mangelware. RD
Köpenick. Die Gleisarbeiten der BVG in der Seelenbinderstraße haben sich verzögert. Fertigstellung und Verkehrsfreigabe werden nun erst Ende September sein. Grund sind nach Angaben der BVG fehlende Baukapazitäten bei Subunternehmern und Probleme bei der Materiallieferung. Ursprünglich sollte die Erneuerung der Gleise Ende August abgeschlossen sein. Eine Umfahrung des Baustellenbereichs ist über die Friedrichshagener Straße möglich. RD
Seit 2007 gehört Königs Wusterhausen zu den unmittelbaren Nachbarn von Treptow-Köpenick. Die Gemeindegrenze liegt an der Wernsdorfer Straße kurz hinter Schmöckwitz. Neben der Geschichte als Residenzstadt seit der Zeit des Soldatenkönigs hat die 37 000-Einwohnergemeinde auch eine moderne Vergangenheit. Das Wappen zeigt die Anlagen des ersten deutschen Rundfunksenders. Die Reichspost strahlte hier am 22. Dezember 1920 ein Weihnachtskonzert aus, dass als erste deutsche Rundfunksendung gilt. Vor...
Gleich mehrere Delikte hatte ein 55-Jähriger auf dem Kerbholz, der am 18. September von Beamten gestoppt wurde. Die Verkehrspolizisten hatten den Wagen mit britischem Kennzeichen gegen 18 Uhr in der Köpenicker Landstraße an der Einmündung Minna-Todenhagen-Straße angehalten. Der Mann stoppte, verriegelte aber sofort die Türen und ließ das Fenster der Fahrertür nur einen Spalt breit auf. Die Aufforderung, die Tür zu öffnen und seine Papiere zu übergeben, ignorierte er. Die Beamten sprachen den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.