Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Treptow-Köpenick. Eigentlich gibt es nur ein bezirkliches Museum, das hat aber mehrere Standorte, neben den früheren Heimatmuseen Köpenick und Treptow auch die Hauptmann-Ausstellung im Rathaus und die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche. Alle Einrichtungen haben jetzt einen neuen Internetauftritt auf den Seiten des Bezirks. Dort finden Nutzer die Öffnungszeiten, Termine von Veranstaltungen und Wissenswertes zu den Nutzungsmöglichkeiten der Archive. Die Internetdarstellung wurde auch für mobile...
Am 8. September verwandeln sich die Baumschulenstraße und einige Nebenstraße in eine riesige Galerie. Der Bürgerverein Baumschulenweg lädt zur 11. Kunstmeile ein. In ihrem Atelier inmitten des Treptower Parks packt Sabine Heinz (53) ihre Ölbilder ein. Sie hat die Molecule Men gemalt, die ehemalige Erfrischungshalle des Restaurants „Zenner“ und sogar den Allianz-Tower, eines der höchsten Gebäude der Stadt. „Das Thema der diesjährigen Kunstmeile ist ja ,450 Jahre Treptow'. Und da ich hier lebe,...
Oberschöneweide. Vor 15 Jahren war der Griechische Platz für 750 000 Euro zum Stadtplatz umgestaltet worden. Die gewünschte Belebung blieb aus, der Wochenmarkt machte schon vor Jahren dicht. Der Platz verwahrlost immer mehr. Die in die Sitzbänke integrierte Beleuchtung funktioniert schon lange nicht mehr. Bei einer Bürgerversammlung soll diskutiert werden, ob und wie der Platz wieder belebt werden kann. Am 20. September ab 18 Uhr in der Cafeteria des Seniorenzentrums der Caritas,...
Ende August hat das neue Schuljahr begonnen, jetzt sind auch wieder Erstklässler unterwegs. Deshalb sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein. Wie der für öffentliche Ordnung zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) mitteilt, wird das Ordnungsamt deshalb vor allem im Bereich von Grundschulen Kontrollen durchführen und das Gespräch mit den Eltern suchen. Die Ordnungsämter raten, auf das „Elterntaxi“ zu verzichten und Kinder mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule zu bringen. Wer seinen Sprössling...
Am 1. September findet rund um die Karl-Kunger-Straße das traditionelle Baumscheibenfest statt. Bereits am Vortag (31. August) gibt es auf dem Edeka-Parkplatz die Filmaufführung „Maybe, Baby“. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, bitte Sitzgelegenheit mitbringen. Das eigentliche Fest beginnt am Sonnabend um 15 Uhr. Viele Geschäfte in der Karl-Kunger-Straße haben die Baumscheiben vor ihrer Tür neu gestaltet und beteiligen sich mit Programmen: Wohnhaus Karl-Kunger-Straße 13 ab 14 Uhr...
Zu den Nachbarn des Bezirks gehört auch Erkner, eine märkische Kleinstadt mit rund 12 000 Einwohnern. Hier schrieb der spätere Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann (1862-1946) seine ersten Werke. Erkner wurde erstmals 1579 im Rüdersdorfer Kirchenbuch als Wohnstätte des Fischers Hans erwähnt, der in Arckenow seine Tochter Maria taufen ließ. Über 100 Jahre später hatte die Siedlung gerade sieben Häuser, erst mit der Postlinie Berlin-Frankfurt ab 1701 setzte die Entwicklung ein. Bürgermeister Henryk...
Obwohl vor fast genau zehn Jahren geschlossen, fasziniert der frühere Flughafen Tempelhof viele Besucher. Am 1. September können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das bis 1941 vom Architekten Ernst Sagebiel errichtete 1,2 Kilometer lange Gebäude verbirgt noch heute viele Geheimnisse. Zumindest einigen davon können Besucher am 1. September beim „Tag der offenen Tür“ auf die Spur kommen. Fans werden sich freuen, die sonst nicht ganz preiswerten Gebäudeführungen sind an diesem Tag...
Mit einer kostenlosen Mieterberatung setzt das Bezirksamt eine entsprechende Vereinbarung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen um. Los geht es am 1. September. Die Beratung findet im Bürgeramt 1 im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, statt. Sie wird im Auftrag des Bezirks durch einen Fachanwalt für Mietrecht erteilt. Schwerpunkte sind Mieterhöhungen, Mietverträge, Betriebskosten und Kündigungsschutz. Die Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft in einem...
Köpenick. Ein Handbike-Fahrer ist bei einem Unfall am 23. August schwer verletzt worden. Der 56-Jährige war gegen 13 Uhr auf dem Radweg der Salvador-Allende-Brücke in Richtung Friedrichshagener Straße unterwegs. Dort stand ein Sattelzug vor der roten Ampel. Als der Biker auf gleicher Höhe war, kam er vom Radweg ab und stürzte vor die Hinterräder des schweren Lkw. In diesem Augenblick schaltete die Ampel auf Grün und der Sattelzug fuhr los. Dabei wurden die Beine des Fahrradfahrers überrollt. Er...
Bohnsdorf. Weil durch die Schulferien das Spendenaufkommen gesunken ist, sucht das Deutsche Rote Kreuz vor allem Erstspender. Ein DRK-Team ist am 4. September von 15 bis 19.30 Uhr in der Fritz-Kühn-Schule, Dahmestraße 45, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Wer zum ersten Mal spendet, darf noch nicht den 65. Geburtstag hinter sich haben. Besonders gefragt sind übrigens Spender der Blutgruppen 0- und 0+. Weitere Termine unter...
Adlershof. Ein Unfall mit einem Kinderwagen ist am 22. August glimpflich ausgegangen. Gegen 11.30 Uhr wollte eine Frau in Adlershof aus einer Bahn der S 9 steigen. Nachdem sie ihren Kinderwagen auf den Bahnsteig geschoben hatte, wollte sie das restliche Gepäck aus dem Zug holen. Als die Frau wieder aussteigen wollte, schlossen sich die Türen und der Kinderwagen kippte um. Die Mutter zog die Notbremse, die S-Bahn setzte die Fahrt jedoch fort. Wartende Fahrgäste auf dem Bahnsteig eilten dem Kind...
Friedrichshagen. Ein 66 Jahre alter Fußgänger ist bei einem Unfall am Müggelseedamm am 22. August schwer verletzt worden. Gegen 17.45 Uhr soll der Mann in Höhe Scharnweberstraße hinter einer Straßenbahn der Linie 61 auf die Fahrbahn getreten sein. Dort wurde er vom Toyota eines 77-Jährigen erfasst. Der Fußgänger kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. RD
Am 21. August kurz nach 4 Uhr. Ein Anwohner sieht Flammen am Café Evelin an der Salvador-Allende-Straße und ruft die Feuerwehr. Die Leitstelle schickt sofort ein Löschfahrzeug los. Wenige Minuten später hat sich die Situation verändert. Weil jetzt schon Flammen aus dem Dach des Gaststättengebäudes lodern und weitere Zeugen anrufen, schickt die Leitstelle sofort Verstärkung. Beim Eintreffen der Retter brennen bereits rund 200 Quadratmeter Dach des eingeschossigen Restaurants. Noch während der...
Oberschöneweide. Am 22. August waren Streifenbeamte des örtlichen Abschnitts zu einer Sachbeschädigung in die Fuststraße gerufen worden. Dort erwartete sie ein 55-Jähriger, der eine Beschädigung seines Pkw anzeigte. Außerdem teilte der Mann mit, dass er jüdischen Glaubens sei und sein Fahrzeug schon mehrfach beschädigt worden sei. Deshalb ermittelt in diesem Fall jetzt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt. RD
In den kommenden zwei Jahren wächst am Eisenhutweg das Projekt „Brain Box Berlin“ aus dem märkischen Sand. Ende August erfolgte der erste Spatenstich. Computersimulationen zeigen bereits das lange Gebäude, welches sich ab 2020 zwischen Eisenhutweg und Autobahn A 113 „entlang schlängeln“ wird. Eine achtgeschossige Turmbebauung soll zur Landmarke an der Ortsteilgrenze von Johannisthal zu Adlershof werden und somit eine Art Eingang zum Wissenschaftsstandort bilden. In dem Gebäudekomplex entstehen...
Grünau. Nun steht es fest. Von den 15 Millionen Euro aus dem Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR, die die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben dem Land Berlin zur Verfügung stellt, fließen jetzt mehrere Millionen Euro auch in den Südosten Berlins. Der Bezirk Treptow-Köpenick bekommt 2,4 Millionen Euro für die weitere Sanierung der Regattatribüne in Grünau. Außerdem werden 1,7 Millionen Euro für den Campus Wuhlheide zur Verfügung gestellt. Damit soll das Haus...
Seit 1911 hat die Siedlung Rauchfangswerder eine Freiwillige Feuerwehr. Lange agierten die Retter in einem viel zu kleinen Löschhaus aus DDR-Zeiten. Jetzt zogen sie in einen modernen Neubau. Rund 15 Jahre hatten die Ehrenamtler um Wehrführer Christian Rößler für den Neubau gekämpft, zeitweise sogar mit der Einstellung des Dienstbetriebs gedroht. Dabei ist die Siedlung Rauchfangswerder dringend auf die Freiwillige Feuerwehr angewiesen. Die Berufswehr braucht bis in den entlegenen Zipfel des...
Bis 2019 soll es in Berlin 100 neue Trinkbrunnen im öffentlichen Straßenland geben. Mindestens vier davon sind in Treptow-Köpenick geplant. „Die könnten am Bahnhof Adlershof in der Rudower Chaussee, am S-Bahnhof Treptower Park, im Bereich Baumschulenstraße/Neue Krugallee und auf dem Köpenicker Schlossplatz eingerichtet werden“, teilt Astrid Hackenesch-Rump, Sprecherin der Berliner Wasserbetriebe, mit. Bisher gibt es in Berlin 45 Trinkbrunnen der Wasserbetriebe, darunter fünf in Treptow-Köpenick...
Niederschöneweide. Marten Erdmann und Benjamin Pichagon Mühl vom Archenhold-Gymnasium haben Deutschland erfolgreich beim Nachwuchswettbewerb SSF im japanischen Kobe vertreten. Die Schüler bekamen für ihr Projekt „Grün durch Infrarot“ einen Publikumspreis. Mit dem Projekt waren sie bereits bei „Jugend forscht“ erfolgreich. Beide haben eine Flugdrohne mit einer Spezialkamera ausgestattet, die mit sichtbarem und Infrarotlicht arbeitet und Vegetationsflächen ins Visier nimmt. Durch ein...
Mit Beginn des Schuljahrs ist der neue Bücherbus „Henri“ (Berliner Woche berichtete) im Einsatz. Jetzt steht der Fahrplan fest. Vorerst werden regelmäßig zehn Grundschulen und zwei Kitas angefahren. Unter anderem in den ungeraden Wochen montags die Kita „Bienenhaus“ in Müggelheim (10 Uhr), und die Müggelheimer Schule (12 Uhr). Am Dienstag die Schule an der Wuhlheide (8.30 Uhr), die Edison-Schule (11.30 Uhr) und die Kreativitätsgrundschule in der Hartriegelstraße (14.30 Uhr). In den geraden...
Treptow-Köpenick. Am 1. September bleiben die Mittelpunktbibliotheken Treptow und Köpenick geschlossen. Grund sind Wartungsarbeiten am elektronischen Buchungssystem. An diesem Tag zur Abgabe fällige Medien werden selbstverständlich verlängert. Nähere Auskünfte unter Telefon 902 97 34 18 oder Telefon 902 97 68 00. RD
Köpenick. Bisher sind noch nicht alle Mittel im Rahmen der Kiezkasse für Köpenick Nord verplant. Bewohner des Ortsteils sind daher aufgerufen, am 31. August ab 18 Uhr an einer weiteren Kiezkassenversammlung teilzunehmen. Ort: Charlotte-Rose-Haus, Mahlsdorfer Straße 48. Vorschläge vorab bitte unter kiezkasse-koepenick-nord@ba-tk.berlin.de. RD
Adlershof. Bisher sind noch nicht alle Mittel im Rahmen der Kiezkasse verplant. Bewohner des Ortsteils sind daher aufgerufen, am 29. August ab 18 Uhr an einer weiteren Kiezkassenversammlung teilzunehmen. Ort: Alte Schule, Dörpfeldstraße 54. Vorschläge vorab per E-Mail an kiezkasse-adlershof@ba-tk.berlin.de. RD
Alt-Treptow. Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht am 27. August. Dann ist von 16 bis 19 Uhr ein DRK-Team in der Bouché-Grundschule, Bouchéstraße 5-10, präsent. Eine weitere Spendenmöglichkeit besteht am 29. August von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Schule am Pegasuseck, Pegasuseck 5 in Altglienicke. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.