Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 31. August gegen 14 Uhr brach das Chaos los. Aus Sicherheitsgründen musste der nach Friedrichshain führende Teil der Elsenbrücke gesperrt werden. Die Autofahren in den umliegenden Straßen standen im Stau. Bei einer Routinekontrolle war im Tragwerk der Brücke ein Riss entdeckt worden. Einsturzgefahr soll aber nach Angaben der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Betriebe nicht bestehen, Fußgänger und Radfahrer dürfen weiter passieren. Da noch nicht klar ist, ob eine Reparatur...
Baumschulenweg. Die Initiative „Demenzfreundlich! Treptow-Köpenick“ lädt am 19. September ab 15 Uhr zu einer Wanderung durch das Späth-Arboretum, Späthstraße 80/81, ein. Die Wege durch die Gehölzsammlung können auch mit Rollstuhl oder Rollator benutzt werden. Das Chorensemble Intermezzo sorgt für Unterhaltung und am Ende des Rundwegs gibt es Kaffee und Kuchen. Geeignet ist die Veranstaltung für Menschen mit und ohne Demenz. Willkommen sind natürlich auch Familienangehörige von Betroffenen....
Baumschulenweg. Am 8. September lädt die Volkshochschule des Bezirks ab 13.30 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Sommerfest in die Baumschulenstraße 79-8 ein. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den Kursen des Herbstsemesters vertraut zu machen. Außerdem gibt es zahlreiche Schnupperkurse, die Einblick in das Angebot der Bildungseinrichtung vermitteln. Darunter Kurse zum Nassfilzen, zum Töpfern, zum Schwedisch lernen oder zur Bildbearbeitung mit Photoshop. In der Aula erwartet die Besucher...
Treptow-Köpenick. Die 3. ADAC-Landpartie Classic beginnt und endet in diesem Jahr in Treptow-Köpenick. Die Teilnehmer fahren mit rund 100 nostalgischen Autos von Berlin nach Rüdersdorf, Buckow, Hoppegarten, Königs Wusterhausen und Baruth. Start ist am 7. September von 10.30 bis 12.10 Uhr vor dem Stadion „An der alten Försterei“, An der Wuhlheide . Zurück erwartet werden Fahrer und Autos hier ab 15.30 Uhr. Am 8. September starten die Fahrzeuge von 8.15 Uhr bis 9.55 Uhr vor dem Forum Köpenick an...
Seit 1993 gibt es in Berlin den Tag des offenen Denkmals immer an zwei Tagen am zweiten Septemberwochenende. Mehrere 100 Denkmale sind am 8. und 9. September dabei, darunter auch viele, die sonst nicht zugänglich sind. In Treptow-Köpenick öffnen rund 25 denkmalgeschützte Einrichtungen, zum großen Teil ohne Anmeldung. Einige sind an beiden Tagen geöffnet, einige nur Sonnabend oder Sonntag. Hier einige Vorschläge für Ihre Denkmaltour. Im Denkmalensemble mit Pfarrhaus, Sterndamm 90, lädt die...
Rahnsdorf. Durch den Verkauf der Lose beim Fischer- und Fährmannsfest auf dem Fischgut Thamm sind 942 Euro zusammengekommen. Die spendet der Heimatverein Köpenick als Veranstalter dem Bezirksamt. Mit dem Geld wird die weitere Innensanierung der Friedhofskapelle Rahnsdorf unterstützt. RD
Rahnsdorf. Im Rahmen des 22. „Musiksommers am Müggelsee“ erklingt am 8. September ab 18 Uhr Saxophonmusik. In der Taborkirche in der Schönblicker Straße in Wilhelmshagen spielt das ADUMA-Saxophonquartet unter anderem Werke von Alexander Borodin, Alexander Glasunow und Guillermo Lago. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. RD
Wer mit dem Auto auf den EDEKA-Parkplatz an der Baumschulenstraße auffahren oder ihn verlassen will, muss Quer- oder Gegenverkehr beachten. Nun soll eine Wartelinie die Benutzung des Parkplatzes erleichtern. Unser Leser Herbert Großmann hatte eine ähnliche Verkehrslösung an den Gropius-Passagen in Neukölln gesehen und sich beim bezirklichen Ordnungsamt für eine entsprechende Lösung eingesetzt. Jetzt soll mit einer Wartelinie die Parkplatzzufahrt frei gehalten werden. Bisher war es nämlich so,...
Am 7. und 8. September finden unter Federführung des Freiwilligenzentrums Sternenfischer die Freiwilligentage im Bezirk statt. An 35 Standorten können Interessierte miterleben, wie Ehrenamt funktioniert und auch selbst einmal mit Hand anlegen. So können Mitstreiter bei der Sozialstiftung Blumensträuße binden, die verschenkt werden sollen (7. September 10 Uhr Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87). Im Kiezklub Alte Schule, Dörpfeldstraße 54, soll am 8. September von 13 bis 16 Uhr der Keller...
Johannisthal. Die Karategruppe des SG Treptow 93 sucht Verstärkung. Trainiert wird Dienstag von 17 bis 18 Uhr und Freitag von 17 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle des JuJo, Winckelmannstraße 56. Mitmachen können Jugendliche und Erwachsene. Wer sich jetzt anmeldet, kann bis zum Jahresende im Rahmen eines Schnuppertrainings beitragsfrei trainieren. Informationen unter karate@sgtreptow93.de. RD
Im vorigen Jahr feierte das Museum im Wasserwerk am Müggelseedamm 30. Jubiläum. Einen nächsten runden Geburtstag wird es nicht geben. Die Wasserbetriebe planen die Schließung. „Im Juni 2018 haben wir – für uns nicht nachvollziehbar – von den Berliner Wasserbetrieben die Kündigung zum Jahresende 2018 erhalten. Das bedauern wir sehr“, schreibt der Verein Berliner Unterwelten auf seiner Internetseite. Er hatte 2014 den Betrieb des Museums übernommen, weil der kommunale Wasserversorger nach...
Köpenick. Wegen Personalknappheit ist die Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamts in der Salvador-Allende-Straße 80a bis Ende September nur eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten sind ab sofort Montag und Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Die Erreichbarkeit unter Telefon 902 97 46 29 ist nur zu diesen Zeiten gewährleistet. RD
Schönefeld. Am 9. September findet am Flughafen Schönefeld wieder die traditionelle Tausch- und Sammlerbörse rund um die Fliegerei statt. Geboten werden Flugzeugmodelle, Briefmarken mit Luftfahrtbezug, Werbeartikel von Fluggesellschaften und historische Flugzeugteile. Angesagt haben sich Aussteller aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Die Börse im Konferenzzentrum des Flughafen – Nähe Parkplatz P 6 – ist für Besucher von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei....
Die Zukunft des vor 20 Jahren eröffneten Cinestar am Treptower Park steht offenbar in den Sternen. Jetzt wurden Abrisspläne des Eigentümers bekannt. „Der Immobilieneigentümer hat vor einiger Zeit die Beratung unserer Stadtplanung aufgesucht. Er hat das Kino zur Disposition gestellt und wollte wissen, was an dieser Stelle gebaut werden könnte“, informiert der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD). Grund für die Abrissüberlegungen könnte die mangelnde Auslastung des 1997 eröffneten Kinopalasts...
Seit 2001 gibt es in der Otto-Franke-Straße die VfJ Werkstätten für Behinderte. Hier gehen derzeit 167 Menschen einer Arbeit nach. Die Mitarbeiter sind geistig, einige auch körperlich behindert oder beeinträchtigt. Eingesetzt werden sie je nach ihren Fähigkeiten. Einige arbeiten an Maschinen oder bedrucken Flaschen, in die ein paar Räume weiter Kosmetikerzeugnisse abgefüllt werden. In einer Kreativwerkstatt entsteht Kunsthandwerk, das auf Basaren und Weihnachtsmärkten verkauft wird. Ganz neu...
Johannisthal. Der bisherige Leiter des Polizeiabschnitts 65 bekommt eine neue Aufgabe. Polizeidirektor Lars Neumann ist ab sofort in der Direktion 2 tätig. Die Dienststelle am Segelfliegerdamm wird vorerst von seinem bisherigen Stellvertreter geführt, ein neuer Abschnittsleiter soll zeitnah in sein Amt eingeführt werden. Lars Neumann war seit Juli 2015 für die Polizeiarbeit im Südosten Berlins verantwortlich. RD
Grünau. Die Sportpromenade bekommt im Bereich zwischen Strandbad Grünau und Richtershorn eine neue Asphaltdecke. Damit soll die durch Wurzelaufbrüche beeinträchtigte Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden. Gebaut wird vom 11. September bis zum Monatsende. In dieser Zeit kann der nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassene Weg nicht genutzt werden. Es wird gebeten, auf andere Forstwege auszuweichen. RD
Baumschulenweg. Nachdem die Ausstellung „450 Jahre Treptow“ bereits in beiden Rathäusern des Bezirks zu sehen war, ist sie jetzt in die Volkshochschule umgezogen. Dort kann die Plakatausstellung noch bis 19. Dezember besichtigt werden. In der 2. Etage der Volkshochschule, Baumschulenstraße 79-81 – neben der Kirche zum Vaterhaus – ist montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. RD
Köpenick. Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sind besonders bei der selteneren Blutgruppe 0- nur noch geringe Vorräte vorhanden. Aber auch Spender mit anderen Blutgruppen sind gefragt. Ein DRK-Team wartet am 6. September von 16 bis 19 Uhr in der Alexander-von-Humboldt-Schule, Oberspreestraße 173, auf Spender. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Der seit 2007 vergebene Mädchenpreis des Bezirks war fast schon ein Auslaufmodell. 2016 hatte es ganze drei Bewerbungen gegeben. Nun wird der Preis erneut ausgelobt. Gesucht werden Mädchen und junge Frauen von zwölf bis 18 Jahren, die sich besonders engagiert im Interesse der Allgemeinheit einsetzen. Bewerben können sich Einzelpersonen, Mädchengruppen oder Sportteams, die in sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereichen aktiv sind. Das Engagement kann dabei vielfältig sein, als Mitglied...
Köpenick. Vermutlich geistige Getränke haben eine Autofahrerin ins Krankenhaus gebracht. Die 30-Jährige war am 29. August gegen 2 Uhr auf der Seelenbinderstraße in Richtung Allende-Brücke unterwegs. In der Rechtskurve am Übergang in die Bellevuestraße verlor sie die Kontrolle über ihr Auto und prallte gegen den Bordstein. Bei einer Atemalkoholkontrolle noch vor Ort wurden über zwei Promille messen, die Frau kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. RD
Alt-Treptow. Im Treptower Park müssen in diesen Tagen zwei Bäume gefällt werden. Eine 25 Meter hohe Buche weist Wurzelstockmorschungen auf, es besteht Umsturzgefahr. Eine 15 Meter hohe Zierkirsche ist bereits abgestorben. Auch bei diesem Baum kommt nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD
Rahnsdorf. Ursula Höft, eine der ersten Trägerinnen der Bürgermedaille des Bezirks, ist Mitte August verstorben. Die Auszeichnung hatte sie 2004 für ihren Einsatz für ein Nachbarschaftszentrum auf einem früheren Kasernengelände an der Fürstenwalder Allee (heute der Kiezklub Hessenwinkel,) erhalten. Ursula Höft wurde 92 Jahre alt. RD
Rahnsdorf. In der Frankenbergstraße werden in diesen Tagen zwei 21 Meter hohe Ahornbäume gefällt. Die Bäume weisen Morschungen auf, es besteht Umsturz- beziehungsweise Kronenbruchgefahr. Nach Mitteilung des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.