Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Was ein Autofahrer am Abend des 10. September abgeliefert hat, erinnert an einen Actionfilm. Beim Versuch, einen verdächtigen Audi gegen 21.30 Uhr in der Straße An der Wuhlheide zu kontrollieren, entwischte der Fahrer. Er hatte die Anhaltezeichen der Beamten ignoriert und war mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Spindlersfeld weitergefahren. Dabei beging er gleich mehrere Verkehrsverstöße, raste über rote Ampeln. Da das Fahrzeug den Beamten bereits wenige Tage vorher bei einer Kontrolle...
Jetzt ist es sicher. Die Fähre F 11 der BVG wird auch im kommenden Jahr über die Spree zwischen Wilhelmstrand (Oberschöneweide) und Baumschulenstraße (Baumschulenweg) schippern. Der Bürgerprotest hatte also Erfolg. „Der Betrieb der Fähre F11 war vertraglich zunächst bis Ende 2017 vereinbart, bis zur geplanten Eröffnung der Minna-Todenhagen-Brücke. Im vorigen Jahr wurde der Fährbetrieb um ein Jahr bis Ende 2018 verlängert. Nun ist die F11 für einen Übergangszeitraum von einem weiteren Jahr und...
Der Titel der Ausstellung passt zum Ausstellungsort. „Zellkultur“ wird in den Zellen des früheren Amtsgerichtsgefängnisses Köpenick präsentiert. Der Köpenicker Kulturmanager Matthias Schlesinger hat schon vor Jahren Teile des Zellenbaus angemietet und von der Haftanstalt zur Kunstanstalt umgewidmet. Mit dem Verein Kukuk Berlin organisiert Schlesinger Veranstaltungen, darunter die jährliche Konzertreihe „Musik im Park“ auf der Köpenicker Schlossinsel. Nun sollen die rund 60 Zellen verstärkt als...
Am Wochenende feiern zwei Ortsteile ihr traditionelles Kiezfest. Die Einwohner von Adlershof und Müggelheim freuen sich auf Besucher. Das Adlershofer Herbstfest erlebt am 15. September bereits seine 22. Auflage. Gefeiert wird ab 11 Uhr rund um das Kulturzentrum Alte Schule in der Dörpfeldstraße 54. Auf der Freilichtbühne und davor wird gerockt, getanzt, gedichtet und noch vieles mehr. Erstmals in diesem Jahr gibt es Talkrunden zur Zukunft der Dörpfeldstraße. Auf die kleinen Besucher warten im...
Großer Schreck am 8. September gegen 15.45 Uhr rund um die Baumgarteninsel und die Köpenicker Altstadt. Mächtige Rauchwolken stiegen über der Alten Spree in den Himmel. Aufregung gab es deshalb auch bei den Besuchern eines Whiskyfests und den Zuschauern eine ADAC-Oldtimerregatta. Sogar aus der Berliner Innenstadt war die Rauchwolke zu sehen. Der Grund: An der Spreves-Wassertankstelle an der Alten Spree war ein Motorboot beim Betanken in Brand geraten. Die Bootseigner, ein Ehepaar, sprangen...
Friedrichshagen. Am 15. September lädt der Bürgerverein Friedrichshagen gemeinsam mit dem Berliner Behindertenverband zum Aktionstag am Spreetunnel ein. Von 14 bis 16 Uhr soll dort für eine barrierefreie Querung der Spree, zum Beispiel durch eine Fährverbindung, geworben werden. Die für Verkehrsverbindungen zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat eine solche Verbindung bereits mehrfach abgelehnt, weil nach Aussage von Verkehrsexperten dafür kein Bedarf besteht. Vor...
Baumschulenweg. Am 19. September können Sie wieder Blut spenden. Von 15 bis 19 Uhr wartet ein DRK-Team im Seniorenheim Domicil, Mörikestraße 7. Wer spenden will, muss gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, Erstspender dürfen den 65. Geburtstag noch nicht hinter sich haben. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon 0800/119 49 11. RD
Alt-Treptow. Die KungerKiezInitiative nimmt mit mehreren Veranstaltungen an der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums teil. Sie finden im Kiez-Garten an der Bouchéstraße 75 – neben Cabuwazi – statt. Am 20. September gibt es von 16 bis 20 Uhr eine „Schnippeldisko“ mit José von Kayserling (Lebensmittelabgabe bis 17 Uhr). Im Kessel wird gekocht, was die Beete hergeben, auch krummes und faltiges Gemüse kommt in den Topf. Der Strom kommt vom Fahrradgenerator, dazu gibt es Musik....
Oberschöneweide. Seit dem 8. September ist die Schwimmhalle im FEZ Wuhlheide, Straße zum FEZ 2, wieder geöffnet. Dafür wurde der Badesee inzwischen geschlossen. Die Öffnungszeiten der Halle finden Sie unter www.baeder.fez-berlin.de Wer jetzt noch im Freien Baden möchte, dem sei das Strandbad Wendenschloß, Möllhausenufer 30, empfohlen. Es ist bis 30. September jeweils von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Ebenfalls offen – bis zur Dämmerung – ist das Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838, und das...
Köpenick. Der beschädigte Kandelaber auf dem Schüßlerplatz kommt bald zurück. Wie von der zuständigen Abteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitteilt, wurde in der Gießerei Behr in Hohenschönhausen ein neuer Leuchter gefertigt, der werde derzeit mit LED-Lampen bestückt. Ende September soll die historische Leuchte montiert werden. RD
Der 13. September steht im FEZ Wuhlheide ganz im Zeichen der beruflichen Bildung. Oberschüler und ihre Eltern sind zum Ausbildungstag Süd-Ost eingeladen. Der Tag hat bereits Tradition und wird als Ausbildungsmesse von der Wirtschaftsförderung des Bezirks Treptow-Köpenick veranstaltet. „Weißt Du schon, was Du werden willst? Brauchst Du noch Hilfe bei der Bewerbung? Kennst Du alle Möglichkeiten für einen Job im Ausland?“ Diese und viele andere Fragen können im Rahmen des Ausbildungstags...
Oberschöneweide. Unter seinem bürgerlichen Namen Hans Wintoch kennen ihn wohl die Wenigsten, als Hans die Geige ist er seit Jahrzehnten bekannt. Zu seinem 45. Bühnenjubiläum gibt der Rockmusiker am 22. September um 17 Uhr ein Konzert unter dem Motto "Rocking Symphony – J.S. Bach meets Queen". Veranstaltungsort ist die Christuskirche in der Firlstraße 16. Die Karten gibt es ab sofort im Kirchenbüro vor Ort Dienstag 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 12 Uhr und in der Peak-Buchhandlung,...
Seit über 20 Jahren steht das Grundstück des früheren ASMW am Müggelseedamm leer. Inzwischen haben sich dort illegale Bewohner niedergelassen. Mehrere Leser haben uns darüber informiert, dass dort vermutlich osteuropäische Arbeiter nicht nur übernachten, sondern regelrecht wohnen. Ein Anwohner: „In den Nachbarstraßen parken Autos mit bulgarischem Kennzeichen, die Frauen holen sich Wasser vom nahen Friedhofs.“ Wir haben uns vor Ort umgesehen. Vom Ende der Aßmannstraße führt ein Waldweg am fast...
Plänterwald. Die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1b, gibt es seit 20 Jahren. Der Geburtstag soll am 16. September mit einem Waldfest zünftig gefeiert werden. Von 14 bis 18.30 Uhr können Kinder basteln, ihr Können mit dem Schnitzmesser zeigen oder auf dem Waldparcours Geschicklichkeit beweisen. Mit Lupen und Mikroskopen können Pflanzen und kleine Krabbeltiere beobachtet werden. In der Jurte gibt es Geschichten aus dem Wald, und thematische Spaziergänge führen durch den herbstlichen Plänterwald....
Baumschulenweg. Für die im Mai gestohlene und später zerstört gefundene Plastik "Der Schwimmer" gibt es Ersatz. Wohl ein Spaßvogel hat auf den Sockel an der Kiefholzstraße diesen Metallschmuck gestellt. Im Bezirksamt wird geprüft, ob die in zehn Teile zersägte Plastik der Bildhauerin Gertrud Classen von 1966 restauriert werden kann. Solange können die Delphine ja bleiben.
Alt-Treptow. Ein simpler Fahrraddiebstahl hat einen 40-Jährigen gleich hinter Gitter gebracht. Zwei Männer hatten am 2. September am S-Bahnhof Treptower mit einem Bolzenschneider ein Fahrradschloss durchtrennt und das Damenrad entwendet. Danach stiegen sie mit der Beute in die nächste S-Bahn nach Neukölln. Zivilfahnder der Bundespolizei hatten den Diebstahl beobachtet und waren ihnen gefolgt. Noch im Zug wurden sie vorläufig festgenommen. Bei der Überprüfung der beiden lettischen Staatsbürger...
Köpenick. Das Kulturzentrum Alte Möbelfabrik, Karlstraße 12, lädt am 16. September zum Tag der offenen Tür ein. Von 15 bis 19 Uhr können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen, an Theaterworkshops teilnehmen, sich schminken, kostümieren und fotografieren lassen oder Musik zum Mitmachen erleben. Um 18 Uhr gibt es eine improvisierte Theatervorstellung der „Improvisionäre“, danach wird gemeinsam gegrillt. Der Eintritt ist frei. RD
Köpenick. Die seit Jahren leerstehenden Gebäude einer früheren Behindertenwerkstatt an der Erwin-Bock-Straße bekommen eine neue Nutzung. Derzeit laufen Entkernungsarbeiten. Geplant ist eine Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Onkologie. Die Baugenehmigung wurde am 13. August erteilt, die Baukosten sollen bei rund sechs Millionen Euro liegen. RD
Vor den Toren Berlins befindet sich im Schönefelder Ortsteil Waßmannsdorf eines der größten Klärwerke der Berliner Wasserbetriebe. Dort geht jetzt ein riesiger Mischwasserspeicher in den Probebetrieb. Wie eine riesige Regentonne sieht der an einen Weltkriegsbunker erinnernde Betonklotz nicht aus. Er hat aber genau diese Funktion. Bei starken Regenfällen läuft jedes Mal in Berlin nach einigen Stunden die Mischwasserkanalisation über und mit Abwasser verunreinigter Regen gelangt über Überläufe in...
Der Bezirk Treptow-Köpenick lädt Bewohner am 18. September zur Ortsteilkonferenz Plänterwald ein. Der Ortsteil ist erst gut 20 Jahre alt, er entstand durch Abtrennungen von Alt-Treptow und Baumschulenweg. Heute leben hier 11 000 Einwohner. Gemeinsam mit Stadtentwicklungsstadtrat Rainer Hölmer (SPD) und Mitarbeitern der Sozialraumorientierten Planungskoordination soll erörtert werden, was schon erreicht wurde und was noch zu verändern ist. Dabei geht es auch um den Treptower Park, der durch...
Friedrichshagen. Fahrgäste haben jetzt einen kurzen Weg zwischen S-Bahnhof und Bölschestraße. Am 3. September ist der bereits vor Monaten – fast – fertiggestellte neue Bahnhofszugang durch die Deutsche Bahn geöffnet worden. Von hier aus kommen Reisende vom Bahnhofsgebäude direkt zu Fürstenwalder Damm und Bölschestraße. Der Bezirk Treptow-Köpenick hatte für 280 000 Euro direkt vor dem neuen Zugang einen kleinen Stadtplatz mit Bänken, Bäumen und Hochbeeten anlegen lassen. Der war bereits vor zwei...
Baumschulenweg. Die Berliner Tiertafel unterstützt mit Futter sozial schwache Menschen, damit diese sich nicht aus finanziellen Gründen von Hund, Katze oder Zierkaninchen trennen müssen. Für die Hilfe ist die Tiertafel dringend auf Futter- und Geldspenden angewiesen. Am 20. September können wieder Spenden abgegeben werden, von 17 bis 20 Uhr in der Mörikestraße 15 – hinter der Kirche Zum Vaterhaus. Am nächsten Ausgabetag, dem 22. September, ist von 11 bis 15 Uhr ebenfalls eine Spendenabgabe...
Das Bahnbetriebswerk Schöneweide wurde vor Jahrzehnten geschlossen. Seitdem sorgten die Dampflokfreunde Berlin dafür, dass hier Eisenbahnromantik lebendig bleibt. Am 15. und 16. September findet das 15. Berliner Eisenbahnfest statt. Zu bestaunen sind über 20 Lokomotiven, darunter mehrere betriebsfähige Dampfrösser. Eisenbahnfans dürfen sich auf eine Schnellzugdampflok BR 03 mit ihren zwei Meter mächtigen Treibrädern und Güterzugdampfloks der Baureihen 50 und 52 freuen. Ältestes Stück in der...
Friedrichshagen. Am 13. September können Sie wieder Blut spenden. Von 14.30 bis 19 Uhr wartet ein DRK-Team im Seniorenheim der Sozialstiftung Köpenick, Werlseestraße 37-39a. Wer Blut spenden will, muss gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, Erstspender dürfen den 65. Geburtstag noch nicht hinter sich haben. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.