Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Weinliebhaber haben beim Fest eine große Auswahl. | Foto: Family and Friends e.V.
2 Bilder

Weine probieren am Dorfteich
23. Wein- und Winzerfest

Vom 6. bis 8. September werden rund um den Dorfteich Lichtenrade wieder edle Tropfen aus deutschen Weinanbaugebieten angeboten. Der Verein „Family & Friends“ lädt wieder zum Lichtenrader Wein- und Winzerfest ein. Mit dabei sind insgesamt 30 Vertreter aus dem Moseltal, aus Rheinhessen, von der Nahe und aus der Pfalz. Dazu gibt es kulinarische Begleiter wie Flammkuchen und verschiedene Käsesorten. Für Unterhaltung und Musik sorgen unter anderem der Lichtenrader Gospelchor, die Jazzpolizei, More...

  • Lichtenrade
  • 02.09.19
  • 464× gelesen

Mopsrennen am Stadtrand
Internationales Mopstreffen zum 10. und letzten Mal

Eigentlich sehen Möpse nicht aus, als könnten sie schnell rennen. Das Internationale Mopstreffen hat jedoch den Beweis erbracht, dass sie sehr wohl dazu in der Lage sind. Am Sonnabend, 31. August 13 bis 18 Uhr findet inzwischen die zehnte Auflage statt. Es wird zugleich die letzte sein. Die „Berliner Möpse zum Tempelhofer Eulenwinkel“ haben angekündigt, die Organisation nicht mehr fortzuführen. Offenbar ist der Aufwand inzwischen zu groß. „Zehn Jahre haben wir versucht, das Image des Mopses zu...

  • Lichtenrade
  • 20.08.19
  • 325× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.084× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen

Zirkus trainiert mit Grundschülern

Lichtenrade. In der Zeit vom 18. bis 31. August ist der „Circus Phantasia“ zu Gast in der Grundschule am Dielingsgrund. Während dieser zwei Wochen werden mit den Schülern in Gruppen verschiedene Zirkusdisziplinen trainiert. Ihr Können präsentieren sie anschließend in acht Vorstellungen. Diese finden am 22. und 23. August 17 Uhr, am 24. August 10 und 14 Uhr, am 29. und 30. August 17 Uhr sowie am 31. August 10 und 14 Uhr statt in einem großen Zirkuszelt auf dem Gelände des...

  • Lichtenrade
  • 14.08.19
  • 414× gelesen

"Heute Nacht wirst du von mir träumen!" ruft er ihr zum Abschied noch hinterher...
Autorenlesung mit der Berliner Autorin Angelika Horn

Die Kath. Öffentliche Bücherei Salvator lädt ein zu einer Autorenlesung aus dem autobiografischen Roman "Mehr als 100 Jahre - Eine Liebe zwischen den Kulturen" von Angelika Horn.  Wann:   14. September 2019 ab 18:00 Uhr  Ort:  Kath. Öffentliche Bücherei Salvator in Lichtenrade     Pfarrer-Lütkehaus Platz 1, 12307 Berlin "Heute Nacht wirst du von mir träumen!", ruft er ihr zum Abschied noch hinterher, als sie sich zum ersten Mal begegnen. Sie lacht nur, aber in dieser Nacht träumt sie...

  • Lichtenrade
  • 11.08.19
  • 292× gelesen

Vernissage diesmal in der Edith-Stein-Bibliothek
Lichtenrader Kunstfenster kehrt mit Neuerungen zurück

Für Kunstinteressierte ist das Lichtenrader Kunstfenster in den vergangenen Jahren zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Einen Monat lang dienen Geschäfte in der Bahnhofstraße als Ausstellungsfläche. In diesem Jahr geht es am 30. August los. Drei Wochen vor dem Start sah sich das Organisationsteam plötzlich einer großen Herausforderung ausgesetzt. Eigentlich sollte die Vernissage erstmals in der renovierten Alten Mälzerei stattfinden. Plakate waren bereits gedruckt. Das Vorhaben musste...

  • Lichtenrade
  • 09.08.19
  • 210× gelesen
  • 1
Andrea Ruhnow-Braun leitet die Stadtteilbibliothek Lichtenrade seit 2016 und freut sich auf eine verbesserte Aufenthaltsqualität in der Alten Mälzerei. | Foto: Philipp Hartmann

Mehr Platz, mehr Lesungen und ein Café
Andrea Ruhnow-Braun über die Zukunft der Edith-Stein-Bibliothek in der Alten Mälzerei

Seit 2003 befindet sich die Edith-Stein-Bibliothek im Bürgerzentrum Christophorus in der Briesingstraße 6. Zum Bestand gehören mehr als 40 000 Medien. 2018 wurden über 222 000 Entleihungen gezählt. Ab 2020 kann sich Lichtenrade auf eine neue Stadtteilbibliothek in der Alten Mälzerei freuen. Über den Umzug sprachen wir mit Bibliotheksleiterin Andrea Ruhnow-Braun. Was muss für den Umzug getan werden? Andrea Ruhnow-Braun: Grundsätzlich eine ganze Menge. Man kann es vergleichen mit einem...

  • Lichtenrade
  • 05.08.19
  • 1.003× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 505× gelesen

Bücher schreiben mit Krimiautorin

Lichtenrade. Wer schon immer mal den Plan hatte, ein eigenes Buch zu schreiben, erfährt alles Wissenswerte darüber von der Krimiautorin und Schreibpädagogin Petra Tessendorf. Diese vermittelt mit Beginn am 8. Juli das passende Handwerkszeug in drei Schreibwerkstätten in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6. Tessendorf arbeitete viele Jahre als Journalistin, wandte sich dann der Literatur zu und veröffentlichte im dtv-Verlag ihren ersten Roman. Die Tagesworkshops starten mit...

  • Lichtenrade
  • 28.06.19
  • 160× gelesen

Großer Saal wird Krueger-Saal

Lichtenrade. Der Kulturausschuss der BVV hat am 6. Juni beschlossen, dass der Große Saal des Gemeinschaftshauses Lichtenrades nach dem früheren Tempelhofer Bürgermeister Wolfgang Krueger benannt werden soll. „Lichtenrade und seine Menschen standen für ihn immer im Mittelpunkt. Auch nachdem er nicht mehr im Amt war, prägte er die Geschicke Lichtenrades, etwa im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße oder in der Bürgerinitiative Dresdner Bahn maßgeblich mit. Er war über Bezirksgrenzen...

  • Lichtenrade
  • 12.06.19
  • 211× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.550× gelesen
Lichtenrades Kunstszene ist gut vernetzt. Diese Künstler sind in diesem Jahr beim Kunstpfad im Rotenkruger Weg dabei. | Foto: Lichtpunkt49
5 Bilder

Kunstwerke zieren die Vorgärten
Open-Air-Ausstellung im Rotenkruger Weg

„Es ist schon eine kleine Tradition, welche sich durch die Unterstützung der Nachbarschaft zu einem beliebten Event etablieren konnte“, sagt Sylvia Zeeck. Am 2. Juni öffnen die Mitglieder der Künstlergemeinschaft „Lichtpunkt49“ zum siebten Mal ihre Gartentore. Insgesamt zehn Künstler völlig verschiedener Stilrichtungen haben sich zusammengetan. Ihre Werke sind von 10 bis 18 Uhr in den Vorgärten im Rotenkruger Weg zwischen Fontane - und Goethestraße zu sehen. Die Open-Air-Ausstellung zeigt...

  • Lichtenrade
  • 24.05.19
  • 397× gelesen

Superstars über 60 werden gewählt

Lichtenrade. Am 26. Mai werden im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 212, die "Oldie-Super-Stars 60+" gewählt. Menschen ab 60 Jahre zeigen in diesem Gesangswettbewerb ihr Talent und werden von einer Jury bewertet. Stimmung ist garantiert, wenn Norbert Wohlan (Norbi) die  Veranstaltung moderiert. Los geht es am 26. Mai um 15 Uhr im großen Saal des Hauses, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. sim

  • Lichtenrade
  • 14.05.19
  • 55× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.996× gelesen
  • 6
Natürliche Lärmbelästigung: die Gänsekapelle schnattert und watschelt um den Dorfteich. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Neuauflage von „Kunst trifft Wein“
Am Dorfteich wird vom 3. bis 5. Mai geschlemmt

Mitten hinein in den Frühling ist „Kunst trifft Wein“ zurück. Von Freitag bis Sonntag gibt es die Möglichkeit, am Dorfteich Lichtenrade Weine direkt beim Winzer zu kosten. Der Verein „Family & Friends“ stellt darüber hinaus ein Bühnenprogramm auf die Beine. Eröffnet wird die Sause am Freitag um 14 Uhr. Die Bühne wird dann von 16 bis 18 Uhr von rbb-Reporter und -Moderator Ulli Zelle und seiner Band „Ulli und die grauen Zellen“ eingeweiht. Sie spielen Rock- und Popsongs der 60er- und 70er-Jahre....

  • Lichtenrade
  • 29.04.19
  • 487× gelesen

Vogelwanderung im Morgengrauen

Lichtenrade. Zu frühester Stunde haben Naturfreunde am Sonnabend, 27. April, die Möglichkeit, an einer vogelkundlichen Naturwanderung teilzunehmen. Treffpunkt ist um 4.20 Uhr an der Kreuzung Wolziger Zeile, Ecke Rohrbachstraße. „Die Zeit mag zunächst abschrecken, aber das Erlebnis bleibt unvergesslich“, verspricht Carsten Rasmus, der die dreistündige Wanderung leitet. Zu sehen und zu hören sein sollen unter anderem Nachtigallen, Rotkehlchen und Waldlaubsänger. Eine Pause gibt es auf halber...

  • Lichtenrade
  • 15.04.19
  • 154× gelesen

Kunstwerke mit Zeitangabe

Lichtenrade. Vom 5. April bis 27. Juni ist in der Edith-Stein-Bibliothek, Briesingstraße 6, die Ausstellung „Uhrzeit“ zu sehen. Der Künstler Rainer Henning präsentiert Designer-Uhren, verschiedene Kunstwerke mit integrierten Zeigern und Ziffernblatt. Seine bevorzugten Techniken sind die Pastell-, Aquarell- und Acrylmalerei. Zum Preis von 25 bis 130 Euro können die Stücke auch erworben werden. Die Bibliothek ist Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr geöffnet. Unter bilder.kunst@gmx.de ist eine...

  • Lichtenrade
  • 28.03.19
  • 151× gelesen

Lichtenrade-Film auch auf YouTube

Lichtenrade. Der im Sommer 2018 von Schülern der Carl-Zeiss-Oberschule gedrehte „Tatort Lichtenrade – eine Hommage“ ist nach mehreren Vorführungen auf Festen und anderen Veranstaltungen nun auch online verfügbar. Unter https://bwurl.de/149u kann sich jeder den knapp halbstündigen Film ansehen. Gezeigt werden viele Lichtenrader Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer fiktiven Handlung um ein vermeintlich gestohlenes Gemälde. PH

  • Lichtenrade
  • 28.03.19
  • 60× gelesen

Bewerbungsphase läuft
Kunstfenster macht das Dutzend voll

Das Lichtenrader Kunstfenster feiert in diesem Jahr seine zwölfte Auflage. Im September soll sich die Bahnhofstraße wieder vier Wochen lang in eine große Galerie verwandeln. Dafür werden mindestens 50 Künstler gesucht, die ihre Werke gern in den Geschäften ausstellen möchten. Bis zum 30. April läuft die Bewerbungszeit. Dafür sind das unter http://lichtenrader-kunstfenster.de/ bereitgestellte Bewerbungsformular auszufüllen und eine Teilnahmegebühr von zehn Euro zu entrichten. Die Abgabe muss in...

  • Lichtenrade
  • 27.03.19
  • 213× gelesen

Seit zehn Jahren wird getauscht

Lichtenrade. Der Tauschtreff des Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums der ufaFabrik feiert sein zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gibt es eine Rabatt-Aktion, wobei alle Tauschwaren zur Hälfte des bisherigen Tauschwerts angeboten werden. Darunter befinden sich Erwachsenen- und Kinderbekleidung, Spielwaren, Bücher, Dekorationsartikel und kleiner Hausrat. Stöbern und Staunen ist in den Wochen vom 28. März bis 11. April jeden Montag von 11 bis 15 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag...

  • Lichtenrade
  • 23.03.19
  • 190× gelesen
Fairtrade-Schokohasen gibt es unter anderem bei Beatrix Bockenkamp, Manuela Klein und Dana Bluhm im Juwelier Heigl. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Basteln für „faire“ Osterhasen
Aktion in der Bahnhofstraße macht auf Fairtrade aufmerksam

Eine Osteraktion in der Bahnhofstraße stellt das Thema Fairtrade in den Mittelpunkt. Ausgedacht haben sie sich der Verein „Family & Friends“, der Trägerverein Lichtenrader Volkspark und die Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße. Die Idee ist, dass Kinder Osterschmuck basteln, zum Beispiel bemalte Eier zum Aufhängen. Ihre Werke können sie vom 1. bis 18. April in Geschäften abgeben und erhalten im Tausch einen Schokoladen-Osterhasen aus dem Fairtrade-Sortiment. „Das bedeutet, dass bei der Herstellung...

  • Lichtenrade
  • 22.03.19
  • 744× gelesen
Der Lichtenrade-Schriftzug am alten Bahnhofsgebäude gehört einfach zum Ortsteil. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Schutz eines Wahrzeichens
Deutsche Bahn möchte historische Bahnhofselemente erhalten

Viele Lichtenrader kommen täglich am Schriftzug „Lichtenrade“ am S-Bahnhof vorbei. Er symbolisiert ein gewisses Heimatgefühl und ist zugleich ein Wiedererkennungsmerkmal, meint Patrick Liesener (CDU). Der Bezirksverordnete möchte ihn deshalb erhalten und hat einen entsprechenden Antrag in die BVV eingebracht. Grund ist der Ausbau der Dresdner Bahn. Im Zuge dessen wird das 1910 fertiggestellte Bahnhofsgebäude, an dem der Schriftzug prangt, abgerissen. „Wenn schon das denkmalgeschützte Gebäude...

  • Lichtenrade
  • 14.03.19
  • 1.004× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.