Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Frühlingsfestival der Bläserklassen

Lichtenrade. Beim jährlichen Bläserklassen-Festival der Gustav-Heinemann-Oberschule aus Marienfelde wird es vier Konzerte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 212, geben. Die Bläserklassen der Jahrgänge 7 bis 10 treten am 22. März um 19 Uhr und am 24. März um 15 Uhr auf. Ebenfalls zu hören sind die Bläserklassen für Erwachsene und das Maryfield Concert Orchestra am 23. März um 19 Uhr sowie die Maryfield Concert Band und die Big Soul Band am 24. März um 19 Uhr. Karten kosten zwei...

  • Lichtenrade
  • 12.03.19
  • 73× gelesen

Musikschule stellt sich vor

Lichtenrade. Die Musikschule "Fare Musica", Lichtenrader Damm 45a, veranstaltet am 2. März einen Tag der offenen Tür. Von 10 bis 18 Uhr können sich Groß und Klein bei kleinen Snacks und Getränken über das Angebot informieren, 70766081. sim

  • Lichtenrade
  • 26.02.19
  • 28× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 116× gelesen

Kaputte Stühle sind peinlich

Lichtenrade. Mit seinen vielen Veranstaltungen gilt das Gemeinschaftshaus Lichtenrade als ein kulturelles und gesellschaftliches Zentrum im Bezirk. Damit auch das Erscheinungsbild diesem Anspruch gerecht werden kann, fordert der CDU-Verordnete Hagen Kliem schnelle Reparaturen ein. „Viele Stühle im Veranstaltungssaal befinden sich in einem derart beklagenswerten Zustand, dass sich sogar schon mehrere Besucher über den Zustand beschwert haben“, so Kliem. „Sie sind stark verschmutzt oder teilweise...

  • Lichtenrade
  • 13.02.19
  • 128× gelesen

Hunderte sehen den Kiez-Tatort

Lichtenrade. Der im Sommer von Schülern der Carl-Zeiss-Oberschule produzierte Film „Tatort Lichtenrade – eine Hommage“ wird ins bezirkliche Tourismuskonzept eingebunden. Nach der feierlichen Übergabe des Werks im Rathaus Schöneberg soll er auf den Seiten von berlin.de veröffentlicht werden. „Der Film traf bisher auf viele Hundert Interessierte und ist immer noch im Kino!“, berichtet Claudia Scholz vom Lichtenrader Organisationsteam. Weitere Vorführtermine sind am 21. Januar und 11. Februar um...

  • Lichtenrade
  • 30.12.18
  • 157× gelesen
  • 1

Adventslieder in der Bahnhofstraße

Lichtenrade. Beim siebten Ökumenischen Adventskalender wird es im Dezember vor Geschäften in der Bahnhofstraße wieder musikalisch. Auf Einladung der christlichen Gemeinden werden täglich um 17 Uhr Adventslieder gesungen. Der gelbe Stern im Schaufenster zeigt an, in welcher Woche das jeweilige Geschäft Treffpunkt ist. Bei jedem gemeinsamen Singen und Gebet wird ein neuer selbstgestalteter Strahl angebracht, sodass am Ende der Woche im jeweiligen Geschäft ein kompletter Stern mit sechs Strahlen...

  • Lichtenrade
  • 21.11.18
  • 76× gelesen

Garagentrödel für Haus und Garten

Lichtenrade. Am Sonntag, 2. Dezember, 10 bis 18 Uhr, findet ein selbstorganisierter Garagentrödelmarkt im Dichterviertel statt. Im Umkreis von einem Kilometer beteiligt sich gut ein Dutzend Grundstücke in der Goethestraße, dem Rotenkruger Weg, der Geibelstraße, Fontanestraße, Krusauer- und angrenzenden Querstraßen. Getrödelt wird alles rund ums Haus und Garten. Dazu gehören Möbel, Haushalts- und Gartengeräte, Kleidung, Bücher und Spielzeuge. Im Rotenkruger Weg 83a werden außerdem selbstgebaute...

  • Lichtenrade
  • 20.11.18
  • 107× gelesen
Daniela Bendich und Renate Paschka in ihrem gemeinsamen Garten in der Halker Zeile 12. Dort bieten sie ihre selbstgebundenen Kränze und Gestecke an. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Besinnlichkeit im Garten: 18. Weihnachtsmarkt in der Halker Zeile

Das Haus von Daniela Bendich ist bereits im November sehr weihnachtlich dekoriert. Ihr Garten in der Halker Zeile 12 wird spätestens am Wochenende nachziehen. Mit ihrer Schwester Renate Paschka, die gleich nebenan wohnt, lädt sie zu ihrem jährlichen kleinen Weihnachtsmarkt auf ihr Privatgrundstück ein. Bekannt geworden ist dieser vor allem durch die selbstgebundenen Adventsgestecke, -sträuße und -kränze, die die beiden bereits Mitte der Neunziger verkauft haben. Mit einem Stand waren sie auf...

  • Lichtenrade
  • 19.11.18
  • 979× gelesen

Die Katholische Öffentliche Bücherei Salvator in Lichtenrade lädt ein!
Weihnachtsbuchausstellung und Märchennachmittag

Am Samstag, 2. November 2019, und Sonntag, 3. November 2019, präsentiert die Katholische Öffentliche Bücherei Salvator in Lichtenrade, Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, 12307 Berlin, ihre WEIHNACHTSBUCHAUSSTELLUNG. Die Auswahl reicht von den Neuerscheinungen dieses Bücherherbsts bis zu bekannter Literatur. Ob Krimis oder Sachthemen, gebunden oder als Taschenbuch, für jedes Alter sollte etwas zu finden sein. Auch Kalender befinden sich im Sortiment. Samstag, 2.11.2019 von 16:30 - 18:30 Uhr und Sonntag,...

  • Lichtenrade
  • 29.10.18
  • 143× gelesen
3 Bilder

Ausstellung
Märchenhaftes Lichtenrade

Seit dem 5. Oktober 2018 sind in der Edith-Stein-Bibliothek, Briesingstr. 6, 12307 Berlin, täglich während der Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek Lichtenrade Illustrationen zu den Grimmschen Märchen "Hänsel und Gretel" bzw. "Daumerlings Wanderschaft" zu sehen. Der Grafiker Horst Zeitler aus Lichtenrade zeigt am PC bearbeitete Tuschezeichnungen, bzw. Fotocollagen. Ab dem 5.11. kommen noch Illustrationen zum "Eisenhans" hinzu. An diesem Montag liest der Künstler das Märchen und zeigt dazu...

  • Lichtenrade
  • 18.10.18
  • 124× gelesen

Ausflug zur Burg Rabenstein

Lichtenrade. Aus personellen und finanziellen Gründen kann die Jugendfreizeiteinrichtung Lortzingclub in diesem Jahr kein Programm für die am 22. Oktober beginnenden Herbstferien anbieten. Stattdessen wird der Förderverein in der ersten Herbstwoche einen fünftägigen Trip auf die Burg Rabenstein im Fläming organisieren. Dabei ist unter anderem die Besichtigung der Kerker geplant. Die „erlebnisnaturpädagogische Reise“ kostet 220 Euro pro Kind und enthält die Kosten für die Bahnfahrten und die...

  • Lichtenrade
  • 21.09.18
  • 129× gelesen

Tatort Lichtenrade feiert Premiere

Lichtenrade. Der von Schülern der Carl-Zeiss-Oberschule konzipierte Film „Tatort Lichtenrade – eine Hommage“ feiert im Rahmen des Wein- und Winzerfests seine öffentliche Premiere. Vom 7. bis 9. September wird er am Dorfteich fortlaufend in einem extra aufgebauten Zelt mit Dunkelraum gezeigt. Weitere Termine für den Film – die Berliner Woche berichtete von den Dreharbeiten – sind am 20. September um 10 Uhr beim „Rec-Festival“ in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, sowie voraussichtlich am 8....

  • Lichtenrade
  • 31.08.18
  • 154× gelesen
  • 1
Beim Wein- und Winzerfest Lichtenrade sitzen die Besucher meist dicht an dicht. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Leckereien und Musik am Dorfteich
31. Wein- und Winzerfest vom 7. bis 9. September

Der idyllisch gelegene Lichtenrader Dorfteich ist und bleibt mit seinem Flair Anziehungspunkt für das beliebte Wein- und Winzerfest. Von Freitag bis Sonntag ist es wieder soweit. Aus ganz Deutschland und aus Österreich werden rund 30 Winzer mit ihren besten Sorten erwartet. Dazu gibt es passende Snacks wie verschiedene Käsespezialitäten und Flammkuchen. An allen drei Tagen wird das Fest von Live-Musik verschiedener Bands begleitet. Den Anfang machen am Freitag von 19 bis 22 Uhr „Lenard...

  • Lichtenrade
  • 31.08.18
  • 311× gelesen
Die künstlerische Bandbreite beim Lichtenrader Kunstfenster ist riesig. Dazu zählt auch stimmungsvolle Fotografie. | Foto: Lothar Hensel
2 Bilder

Bahnhofstraße wird Kunstmeile
Am 1. September startet das nächste Lichtenrader Kunstfenster

Mehr als 50 Künstler sind dabei, wenn vom 1. bis 29. September rund um die Bahnhofstraße wieder das Lichtenrader Kunstfenster läuft. Die Bandbreite reicht von Malereien, Collagen und Fotografien über plastische Werke bis hin zu Schmuck. Die Teilnehmer kommen wie üblich überwiegend aus Lichtenrade und Umgebung. Unter ihnen ist zum Beispiel Dr. Katrin Hübner (48), die Schmuckstücke aus italienischem Murano-Glas fertigt und Glas auch mit anderen Materialien wie Feingold, Sterlingsilber und...

  • Lichtenrade
  • 20.08.18
  • 455× gelesen
Dieses gestohlene Gemälde steht im Mittelpunkt der Filmhandlung. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Filmprojekt von Schülern feiert am 31. August Premiere
Dreharbeiten zum "Tatort Lichtenrade - eine Hommage"

„Kamera läuft – und bitte“ heißt es am S-Bahnhof Lichtenrade, als Hauptdarstellerin Julia Bombik (13) in die Szenerie läuft und Maler Horst-Dieter Keitel in einen Dialog verwickelt. Dieser hat es sich mit einer Staffelei direkt vor der Schranke gemütlich gemacht, um das alte Bahnhofsgebäude auf die Leinwand zu bringen. Während im Hintergrund immer wieder Passanten vorbeilaufen und neugierig die beiden Protagonisten beäugen, bleiben diese konzentriert. Sie sind in diesem Moment Teil eines...

  • Lichtenrade
  • 04.08.18
  • 1.284× gelesen
  • 1
Daniela Lungeanu vor dem Lortzingclub. Hier probt sie mit den Kindern ein selbstkreiertes Theaterstück ein. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Theaterpremiere am 16. Juni
Märchencocktail mit viel Fantasie im Lortzingclub

Daniela Lungeanu ist eine Frohnatur. Wenn sie die Kinder im kleinen Probenraum im Lortzingclub um sich versammelt, wird viel gescherzt und gelacht. Mit Spaß und Fantasie haben sie gemeinsam ein Theaterstück entwickelt, das am 16. Juni zur Aufführung kommt. Es heißt „Märchencocktail“ und vereint bei den Kindern beliebte Charaktere in einer selbstkreierten Handlung. Wie es der Name vermuten lässt, werden die Figuren dabei wild durcheinandergemischt. Da tauchen Rotkäppchen und der Wolf plötzlich...

  • Lichtenrade
  • 02.06.18
  • 255× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.778× gelesen
  • 1
  • 4
Der Lortzingclub ist Anlaufstelle für viele Kinder und Jugendliche, die dort nach der Schule ihre Freizeit verbringen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Vom Offiziersklub zum Jugendtreff: Der Lortzingclub ist 70 Jahre alt geworden

Wenn der Schultag beendet ist, erwacht der Lortzingclub zum Leben. Dann strömen viele Kinder aus der Umgebung in das Haus und den Garten, um zu toben und zu spielen. Die Kinder- und Jugendeinrichtung hat eine lange Geschichte. Ein Rückblick anlässlich des 70-jährigen Bestehens. Gebaut wurde das Haus bereits 1936. Gerüchten zufolge zweigte der damalige Bauunternehmer Bartels dafür eigens den besten Beton ab, der sonst zum Beispiel beim Autobahnbau verwendet wurde. Wie historische Bauunterlagen...

  • Lichtenrade
  • 20.05.18
  • 772× gelesen
Flankiert von zwei Adlern wird dem Begründer des Naturparks in der Südukraine gedacht. | Foto: KEN

Gestorben aus Kummer
Friedrich von Falz-Fein und der Naturpark Askania-Nowa

In der Abteilung 5 auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof an der Kolonnenstraße fällt ein imposantes Grabmal auf. Zwei aus Granit gehauene Adler, Sinnbild von Kraft, Erneuerung und Besonnenheit, wachen über die Grabstätte. Zu lesen ist: „Hier ruhet in Frieden der grosse Schöpfer von Askania Nowa“ und der Name des Bestatteten: Friedrich von Falz-Fein (1863-1920). Was ist Askania Nowa, wer war Falz-Fein? Askania-Nowa, Neu-Askanien, nimmt Bezug auf das deutsche Uradelsgeschlecht der Askanier, die...

  • Schöneberg
  • 18.05.18
  • 1.676× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 66× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
Der blaue Obelisk
2 Bilder

Der blaue Obelisk

Skulptur aus Antikglas Westend. Seit 1995 steht auf dem Theodor-Heuss-Platz die Brunnenskulptur „Blauer Obelisk“ der Berliner Künstlerin Hella Santarossa. Die 15 Meter hohe Skulptur besteht aus mundgeblasenem blauen Antikglas, das in übereinander gestapelten Kuben aufgebaut wurde. Hella Santarossa gewann mit dem Brunnen 1995 einen Wettbewerb. Hella Santarossa ist eine deutsche Malerin, Bildhauerin, Fotografin und Filmemacherin. Sie ist eine international renommierte Künstlerin, die durch Glas-...

  • Lichtenrade
  • 14.05.18
  • 1.168× gelesen
  • 1
Käse und Wein - für viele Berliner passt diese Kombination perfekt zum Frühling. | Foto: Veranstalter

Weinfest Mahlow feiert Premiere: Neue Veranstaltung mit Musik und Gastronomie

Weinfeste haben derzeit Hochkonjunktur. Nur zwölf Tage nach Ende des Winzerfests „Kunst trifft Wein“ am Lichtenrader Dorfteich zieht nun Mahlow mit einem eigenen nach. Es ist das erste Fest dieser Art in der Gemeinde. Nur eine Station vom S-Bahnhof Lichtenrade entfernt will der Veranstalter „Jüttner Entertainment“ eine neue Veranstaltung in Blankenfelde-Mahlow etablieren. Auf der Festwiese in der Mahlower Straße, gleich neben dem Bahnhof, wird vom 18. bis 21. Mai gefeiert. Die Eröffnung findet...

  • Lichtenrade
  • 11.05.18
  • 1.487× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.