Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Diese Künstler werden am 26. Mai ihre Werke präsentieren. Sylvia Zeeck (ganz links) stellt in ihrem Garten aus. | Foto: Peter Zeeck
3 Bilder

17 spezielle Vorgärten: Rotenkruger Weg wird am 26. Mai zum Kunstpfad

In einem Gespräch mit Sylvia Zeeck wird schnell deutlich, dass sie nicht nur unheimlich viel Spaß an ihrer Arbeit hat, sondern sich auch gern für andere Künstler einsetzt. 2011 war sie Mitbegründerin der Künstlergemeinschaft „Lichtpunkt49“. Am Sonnabend, 26. Mai, lädt sie zum Tag der offenen Tür ein und hat dafür neun weitere Kreative um sich versammelt. Wie in den Vorjahren werden entlang des Rotenkruger Weges zwischen Goethe- und Fontanestraße in insgesamt 17 Vorgärten verschiedene Kunstwerke...

  • Lichtenrade
  • 10.05.18
  • 899× gelesen
  • 1
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.387× gelesen
  • 3
  • 6
6 Bilder

"Wunderblut" macht Bad Wilsnack berühmt

Auf den Spuren der Pilger Bad Wilsnack. Bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts war Wilsnack, die Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg eine Pilgerstadt und ein Wallfahrtsort. Nachdem der Ort 1929 den Titel „Bad“ erhalten hat, entwickelte sich bis heute eine lebhafte Kurlandschaft. Mit der Eröffnung der Kristall - Kur- und Gradiertherme im Jahr 2000 lässt es sich hier wunderbar relaxen. Die Thermalsole stammt aus einer eigenen, erbohrten Thermalwasserquelle in 1070...

  • Lichtenrade
  • 01.05.18
  • 975× gelesen
Gemütliches Beisammensitzen gehört dazu. | Foto: Family and Friends e.V.

Kunst trifft Wein am Dorfteich

Nach dem Lichtenrader Wein- und Winzerfest im Herbst steht jetzt das Frühjahrspendant auf dem Programm. Von Freitag bis Sonntag präsentieren Winzer am Dorfteich ihre aktuellen Weinsorten aus verschiedenen Anbaugebieten. Wie bereits der Name des dreitägigen Volksfests verrät, wird bei "Kunst trifft Wein" zugleich großes Augenmerk auf Kunst und Kultur gelegt. Am Sonnabend und Sonntag ist beispielsweise „Gilbert, le Saltimbanque de Paradis“ zu Gast. Der Straßenkünstler aus Frankreich, der in...

  • Lichtenrade
  • 30.04.18
  • 1.157× gelesen
  • 1

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.283× gelesen
  • 3
  • 4

Gospelklassiker und Aktuelles

Lichtenrade. Die Fraggel-Singers treten am Sonnabend, 5. Mai, um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm, Ecke Barnetstraße, auf. Der Chor aus Mariendorf präsentiert einen Mix aus Gospel-Klassikern und aktuellen Stücken. Karten gibt es für zwölf Euro unter tickets@fraggel-singers.de. PH

  • Lichtenrade
  • 23.04.18
  • 36× gelesen

Stolpersteine werden geputzt

Lichtenrade. Gerhard Moses Heß von der Geschichtswerkstatt Lichtenrade lädt am Sonntag, 29. April, ab 15 Uhr zu einem Rundgang ein. Dabei geht es um die im Nationalsozialismus verfolgten Menschen in Lichtenrade. Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Stolpersteine gereinigt, die an die früheren Bewohner erinnern. Wer mithelfen möchte, sollte Putzmittel, Wasserflaschen und Lappen mitbringen. Treffpunkt ist der Lortzingclub, Lortzingstraße 16. PH

  • Lichtenrade
  • 18.04.18
  • 24× gelesen
Mit etwas Glück lassen sich die Vögel auch beobachten. | Foto: C. Rasmus

Vogelstimmen lauschen

Lichtenrade. Wer sich für Vögel interessiert und ungestört ihren Stimmen zuhören möchte, muss früh aufstehen. Carsten Rasmus lädt am Sonnabend, 28. April, zum Vogelstimmenerlebnis ein. Treffpunkt für die zirka dreistündige Wanderung ist bereits um 4.30 Uhr an der Rohrbachstraße, Ecke Wolziger Zeile. Von dort geht es zum Mahlower Seegraben. Laut Rasmus bestehe die Chance, unter anderem Nachtigallen, Rotkehlchen, Fitis- und Waldlaubsänger zu hören, während langsam die Sonne aufgeht. Die Teilnahme...

  • Lichtenrade
  • 17.04.18
  • 145× gelesen

Bilderbuchkino wird fortgesetzt

Lichtenrade. Die Stadtteilbibliothek, Briesingstraße 6, hat zwei neue Termine der Veranstaltungsreihe Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren angekündigt. Am 12. April um 16 Uhr zeigt die Bibliothek „Lieselotte versteckt sich“ von Alexander Steffensmeier sowie am 26. April ebenfalls um 16 Uh, „Lukas und das Eckenmonster“ von Michaela Holzinger und Stefanie Reich. Die Veranstaltungen sind wie immer kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PH

  • Lichtenrade
  • 07.04.18
  • 24× gelesen
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 477× gelesen
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 803× gelesen
Sylvia Zeeck und Horst Zeitler organisieren das Lichtenrader Kunstfenster. Vorschlag: Zeecks Hund "Timmy" sollte zum offiziellen Maskottchen erklärt werden. | Foto: Philipp Hartmann

Organisationsteam sucht Bewerber für das Lichtenrader Kunstfenster

Im September wird bereits zum elften Mal das Lichtenrader Kunstfenster stattfinden. Dann verwandelt sich die Bahnhofstraße wieder zu einer beliebten Anlaufstelle für Kunstbegeisterte. Um auch in diesem Jahr wieder eine große künstlerische Vielfalt präsentieren zu können, suchen die Organisatoren nach neuen, auch unbekannten  Mitstreitern. „Es geht auch darum, die Gemeinschaft in Lichtenrade zusammenzuhalten“, erklärt Sylvia Zeeck (53). Sie selbst ist seit mehr als 20 Jahren freiberufliche...

  • Lichtenrade
  • 28.03.18
  • 306× gelesen
  • 1

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen
Gemütliches Zusammensitzen im vergangenen Jahr. | Foto: Lortzingclub

Traditionelles Osterfeuer im Lortzingclub

Der Lortzingclub, Lortzingstraße 16, möchte zusammen mit Kindern, Eltern und Großeltern am 31. März das Osterfest begehen. Höhepunkt ist das traditionelle Osterfeuer im Garten, das um 17 Uhr entzündet wird. Neben dem großen Feuer wird es mehrere kleine Feuerstellen geben, an denen Kinder Würstchen grillen und Stockbrot backen können. Helfer des Fördervereins werden dafür sorgen, dass vor allem die Kleinen einen vorsichtigen Umgang mit den Flammen üben. Für Vegetarier werden Käse und Gemüse über...

  • Lichtenrade
  • 23.03.18
  • 576× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen

Neuer Imagefilm für den Bezirk: Besucher anlocken

„Vielseitig, lebens- und liebenswert“ möchte sich Tempelhof-Schöneberg präsentieren. Aus diesem Grund hat das Bezirksamt mit „Hidden Tracks“ einen zweiten Tourismusfilm produzieren lassen. In knapp fünf Minuten Spielzeit nimmt der neue Imagefilm die Zuschauer mit auf eine Reise durch den gesamten Bezirk – von Schöneberg im Norden bis nach Lichtenrade im Süden. Unterlegt ist er mit einem modernen, eigens komponierten Soundtrack. Gesprochen wird in dem Film nicht. „Wir haben bewusst darauf...

  • Tempelhof
  • 06.03.18
  • 346× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.617× gelesen
  • 2

Tanzcafé im Seniorenclub

Lichtenrade. Im Seniorenclub Lichtenrade, Barnetstraße 11, veranstaltet der Schlagersänger und Entertainer Norbi Wohlan am 12. März von 14.30 bis 17 Uhr ein Tanzcafé. Karten gibt es für fünf Euro inklusive Kaffee und Kuchen. Reservierungen sind unter 902 77 81 35 möglich. PH

  • Lichtenrade
  • 05.03.18
  • 36× gelesen

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 871× gelesen

Bilderbuchkino in den Bibliotheken

Lichtenrade. Die Edith-Stein-Bibliothek in Lichtenrade und die Bezirkszentralbibliothek in Tempelhof setzen im März ihre Veranstaltungsreihe Bilderbuchkino fort. Für Kinder ab vier Jahren werden wieder Filme an beiden Standorten gezeigt. In der Zentralbibliothek, Götzstraße 8, wird am 13. März „Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel“ von Cornelia Funke präsentiert. Am 27. März läuft zudem „Helma legt los“ von Ute Krause und Dorothy Palanza. Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr. Die...

  • Lichtenrade
  • 02.03.18
  • 251× gelesen

Theater und Diskussionen

Lichtenrade. Mit dem „Salon Hermione“ hat die Kulturinitiative Lichtenrade/Mahlow ein neues Veranstaltungsformat eingeführt. Dabei sollen die Bewohner am Stadtrand an einem Ort zusammenkommen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und zu diskutieren. „Wir wollen über Geschichte und Gegenwart Lichtenrades informieren und zeigen, dass Lichtenrade kein verschlafener, langweiliger Ort ist, der nur viel Grün und Ruhe bietet. Es gab hier tolle Menschen, von denen wir erzählen wollen, es gibt hier...

  • Lichtenrade
  • 01.03.18
  • 71× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.