Lichterfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erinnerung an die Knef

Lichterfelde. Die Chansonnette Jeannette Urzendowsky erinnert am Freitag, 12. Juni, 19.30 Uhr, im Steglitz Museum, Drakestraße 64 an die legendäre Sängerin und Schauspielerin Hildegard Knef. Im Mittelpunkt steht ihre Zeit am Schlosspark Theater. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldungen und Informationen unter 833 21 09. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 01.06.15
  • 40× gelesen

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 259× gelesen

Figurentheater in Zehlendorf

Zehlendorf. Das Rheinländische Figurentheater gastiert mit "Pettersson & Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs" als Stabfigurenspiel für Kinder ab zwei Jahren im Theaterzelt am Teltower Damm 228. Wegen des Erfolgs ist das Gastspiel bis 7. Juni verlängert. Vorstellungen: Mi-Sa um 17 Uhr, So um 11 und 15 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Info: 0163/48 44 911, www.figurentheater-richter.de. Manuela Frey / my

  • Lichterfelde
  • 28.05.15
  • 883× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 929× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.057× gelesen
  • 2

Schiffe bauen und T-Shirts bemalen bei "Jugend im Museum"

Lichterfelde. Zwei Kurse bietet "Jugend im Museum" am 30. und 31. Mai am Standort Hortensienstraße 29a an. Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren können sich als Forscher oder Künstler betätigen.In der Experimentierwerkstatt werden Schiffe und Boote gebaut. Zuvor begeben sich die Kursteilnehmer auf die Weltmeere. Sie betrachten die Schiffe und erfahren mehr über die Abenteuer und Geschichte der Seefahrt. Davon angeregt sägen, schrauben, hämmern und kleben die Schiffsbauer. Dabei sind der...

  • Lichterfelde
  • 21.05.15
  • 171× gelesen
Modell des marinen Röhrenwurms Serpula vermicularis (Polychaeta) aus farbigem Glas. | Foto: Zoologische Lehrsammlung der Humboldt-Universität zu Berlin
2 Bilder

Pflanzen aus Wachs, Terrakotta, Gips und Glas

Lichterfelde. Täuschend echt aussehendes Obst und Gemüse als Attrappen, zerlegbare Blüten für den Unterricht oder filigrane Glasmodelle sind in der neuen Sonderausstellung im Botanischen Museum ausgestellt.Botanische Modelle spielen bis heute eine wichtige Rolle im Unterricht und sind zugleich Zeugnisse der Wissenschaftsgeschichte. Wie und woraus solche Modelle entstehen und welche Rolle sie in Wissenschaft und Lehre spielen, das zeigt die Sonderausstellung "ModellSCHAU". Die Exponate spannen...

  • Dahlem
  • 21.05.15
  • 272× gelesen

Alte Volkslieder neu arrangiert

Lichterfelde. "Tworna" heißt das Musiker-Trio, das sich alten Volksliedern verschrieben hat. Der ungewöhnliche Name ist eine altslawische Bezeichnung für "die Schaffende" und verweist auf eine slawische Gottheit. Die Musiker Katharina Johansson, Frieder Zimmermann und Caterina Other greifen zurück auf eine Liedersammlung deutscher Volkslieder von 1842 und jüngeren Datums, um diese neu und frisch arrangiert wieder einem breiten Publikum zu Gehör zu bringen. Am Freitag, 29. Mai, ist Tworna in der...

  • Lichterfelde
  • 21.05.15
  • 106× gelesen

Frauenpower unter Palmen

Lichterfelde. Die Gabys aus Berlin geben im Rahmen der Sommerkonzerte im Botanischen Garten am Freitag, 29. Mai, 18-20 Uhr, ein Konzert. Die sieben Damen begeistern mit Coversongs aus vier Jahrzehnten Popgeschichte. Darunter auch Discohits der 70er- und 80er-Jahre und Soul- und Rockklassiker. Das Konzert findet unter freiem Himmel statt. Bei Regen geht es ins Neue Glashaus. Karten zu 15, ermäßigt zehn Euro, gibt es an den Kassen Unter den Eichen und Königin-Luise-Platz. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 21.05.15
  • 59× gelesen

Chansons von Piaf bis Milva

Lichterfelde. Anara Churikova singt die bekanntesten Lieder weiblicher Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts am Mittwoch, 3. Juni, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt S-Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Mit ihrer ausgeprägten Altstimme spannt sie einen Bogen von Pola Negri, Marlene Dietrich und Zarah Leander über Edith Piaf, Lale Andersen und Lys Assia bis hin zu Caterina Valente, Esther Ofarim, Alexandra, Barbra Streisand und Milva. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldung empfohlen: 84 31...

  • Lichterfelde
  • 21.05.15
  • 53× gelesen

Arien aus Opern und Operetten

Lichterfelde. Zu einer musikalischen Reise durch Europa lädt die Familie Saks am Dienstag, 2. Juni, 15 Uhr, ins Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ein. Bariton Imanuil Saks, Sopran Ludmila Saks und Ilja Saks am Klavier bieten ein Programm mit bekannten Arien aus Opern und Operetten sowie Liedern von Kálmán, Stolz, Mozart, Bizet. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 21.05.15
  • 33× gelesen

Sommerfest in der Freizeitstätte

Zehlendorf. Zum Sommerfest und Open-Air-Konzert sind Senioren am Freitag, 5. Juni, in die Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, eingeladen. Im Rosengarten gibt es Kaffee und Gegrilltes. Um 15 Uhr startet das Programm "So schön war die Zeit", vorgetragen von den Falschen Fuffzigern. Beginn des Festes ist um 13 Uhr, Einlass ab 12.30 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro. Eine Anmeldung unter 84 50 77 60 wird empfohlen. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 21.05.15
  • 107× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 898× gelesen

Fabiana Striffler Trio im Mittelhof

Zehlendorf. In der Reihe "Jazz goes Southwest" ist am Freitag, 22. Mai, das Fabiana Striffler Trio im Mittelhof, Königstraße 42-43, zu hören. Das Ensemble hat sich klassische Werke des vergangenen Jahrhunderts vorgenommen und sie mit jazzigen Improvisationen zu neuem Leben erweckt. Eigene Kompositionen von Fabiana Striffler liefern auch romantische Klänge. Als Paradestück wird "Die haltbare Graugans" zu hören sein, ein augenzwinkerndes Lied von Bertolt Brecht, vertont von Hanns Eisler. Durch...

  • Wannsee
  • 19.05.15
  • 126× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen

Freizeitprogramm für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Abteilung Soziales des Bezirksamtes bietet auch in diesem Jahr ein Ausflugsprogramm für Senioren mit und ohne Behinderung an. Ob in den Tierpark oder ins Grüne - das Angebot ist vielfältig.Am 28. Mai geht es mit dem Hebebühnenbus in den Tierpark Kunsterspring. Start ist um 8.30 Uhr am Ostpreußendamm 52. Gegen 18.15 Uhr ist die Rückankunft geplant. Die Kosten betragen 42 Euro, ermäßigt 21 Euro. Am 11. Juni ist eine Fahrt ins Domstiftsgut Mötzow mit einer...

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 122× gelesen
Sebastian Mandsfeld (links) erhält im Büro und während der Arbeit kostenlosen Klavierunterricht bei Stephan Kratzert. | Foto: K. Menge

Unternehmen finanziert Mitarbeitern Klavierunterricht

Lichterfelde. Es ist kurz vor 11 Uhr, da verlässt Sebastian Mandsfeld seinen Arbeitsplatz. Der Informatiker wechselt für eine knappe halbe Stunde die Tastaturen: statt in die Tasten seiner PC-Tastatur zu hämmern, greift er in die Tasten eines Klaviers.Die Firma "infoteam" hat seinen Sitz in einer herrschaftlichen Bankiersvilla in der Königsberger Straße. Hier sitzen die Mitarbeiter an ihren Computer-Arbeitsplätzen. "Wir entwickeln Software für Messen und große Ausstellungen", sagt...

  • Lichterfelde
  • 18.05.15
  • 876× gelesen
Auf eine sommerlich-musikalische Reise lädt die Laura la Risa y Compañia zu den Sommerkonzert im Botanischen Garten ein. | Foto: Laura la Risa y Compañia / Beatrice Schmidt
4 Bilder

Die Sommerkonzerte im Botanischen Garten starten zu Pfingsten

Lichterfelde. In den kommenden Monaten wird im Botanischen Garten wieder unter freiem Himmel musiziert. Die Sommerkonzerte stehen auf dem Programm. An jedem Freitag können Gartenbesucher bis zum 28. August Aufführungen unterschiedlichster Musikrichtungen erleben. Mit einem Bigband-Konzert startet am Pfingstsonntag die Reihe. Am Sonntag, 24. Mai, spielt von 11 bis 13 Uhr die Bigband der Humboldt-Universität Berlin unter der Leitung des Trompeters Armando Carrillo Zanuy. Die mehr als 20 Musiker...

  • Dahlem
  • 18.05.15
  • 688× gelesen

Kaffeeklatsch mit Witwern

Lichterfelde. Die wilden Witwer Robert Hebenstreit und Christian Zacker geben sich die Ehre und präsentieren ihr aktuelles Programm mit gepflegten Schlagern und Salonmusik der 20er- und 30er-Jahre. Am Dienstag, 26. Mai, 15 Uhr, sind sie zu Gast im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 und singen zum immer aktuellen Thema "Liebe und Beziehungen". Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 772 60 55 empfohlen. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 18.05.15
  • 89× gelesen

Dichterblüten an Pfingstsonntag

Lichterfelde. Am Pfingstsonntag, 24. Mai, 12 Uhr, geht es im Botanischen Garten lyrisch zu. Auf einer Führung durch den Botanischen Garten hören die Teilnehmer Gedichte und Geschichten rund um Pfingsten. Der Pfingstspaziergang wird begleitet mit Texten von den Dichtern Rückert, Goethe und Seidel. Treffpunkt ist am Eingang Königin-Luise-Platz, die Kosten betragen sieben Euro zuzüglich drei Euro für den Garteneintritt. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 64× gelesen

Musette à la carte

Lichterfelde. Das Muzet Royal mit Ulrike Dinter und Sirid Heuts brilliert mit Tangos, Musetten und ungarischen Tänzen. Diese Salonmusik mit Violine und Akkordeon vermittelt ein Lebensgefühl voller Poesie und Sehnsucht. Augenzwinkernd stehen auch Berlin-Melodien auf dem Programm am Mittwoch, 27. Mai, 15 Uhr, wenn das Duo im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, auftritt. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldung wird empfohlen unter 84 31 31 14....

  • Lichterfelde
  • 18.05.15
  • 65× gelesen

Gitarrenkonzert in der Kirche

Lichterfelde. "Blendende Virtuosität und das Feuer seiner mediterranen Wurzeln" wird dem Italienisch stämmigen Gitarristen Peppino D’Agostino bescheinigt. Der Musiker ist aber auch zu lyrischen Tönen fähig wie auf seinen zahlreichen Konzerten in Amerika und Europa zu hören war. Der 1959 in Italien geborene Musiker studierte vornehmlich autodidaktisch Gitarre. Vor 20 Jahre emigrierte er in die USA um dort als Gitarrist und Komponist Karriere zu machen. Am Freitag, 22. Mai, 20 Uhr, ist D’Agostino...

  • Lichterfelde
  • 18.05.15
  • 162× gelesen

Das Land des Lächelns

Zehlendorf. Melodien aus Operetten und Musicals sind am Freitag, 22. Mai, in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, zu hören. Geboten werden Ausschnitte aus "Das Land des Lächelns", "Die lustige Witwe" und "Paganini". Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro. Mehr Infos: 84 50 77 60. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 18.05.15
  • 36× gelesen

Figurentheater für Kinder

Zehlendorf. Das Theater im Globus lädt am Donnerstag, 21. Mai, ins Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, ein. Zu sehen sind Figurentheater-Inszenierungen für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene. Beginn ist um 10.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 und 3,50 Euro. Informationen gibt es unter 84 50 92 47. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 18.05.15
  • 54× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.