Lichterfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 993× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 212× gelesen
Der Kranoldplatz ist an fünf Tagen in der Woche reiner Parkplatz. Das soll sich durch ein Kiezfest ändern.  | Foto: K. Rabe

Musik, Show, Marktstände und Mitmach-Angebote
Kiezfest auf dem Kranoldplatz

Der Kranoldplatz ist bekannt für seinen lebendigen Wochenmarkt. Die Standortgemeinschaft „Mein Lila“ strebt an, dass der Platz nicht nur an diesen beiden Tagen pro Woche belebt wird und organisiert ein Kiezfest. Am Sonntag, 25. August, wird sich der Platz unter dem Motto „Kranold macht Platz“ in einem ganz neuen Licht zeigen. In der Zeit von 13 bis 20 Uhr gibt es eine Mischung aus Live-Musik, ein buntes Bühnenprogramm, Marktstände und gastronomische Angebote. Die jüngeren Besucher des Festes...

  • Lichterfelde
  • 13.08.19
  • 717× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen
Brigitte Jenner engagiert sich seit über 40 Jahren für den Tierschutz. Seit März leitet sie ehrenamtlich das Büro des Tierheim-Treffs in der Brauerstraße.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Rückkehr zu den Wurzeln
Das Tierheim Berlin kehrt mit Außenstelle zurück in den Südwesten

Bis 2001 hatte das Tierheim Berlin seinen Standort in der Dessauerstraße in Lankwitz. Aus Platzgründen musste die Einrichtung nach Falkenberg umziehen. Jetzt gibt es eine Außenstelle im Berliner Südwesten. In Lichterfelde-Ost wurde ein Treff für Tierfreunde eröffnet. 1901 wurde das Tierheim in Lankwitz eröffnet. Einhundert Jahre lang hatte die Einrichtung in der Dessauerstraße ihren Standort. Nach dem Mauerfall und der Öffnung Westberlins stieg auch der Bedarf. Irgendwann reichte der Platz...

  • Lichterfelde
  • 11.08.19
  • 1.956× gelesen
  • 1

Seit 1819 für Kinder da
Kinderheim an der Drakestraße feiert 200-jähriges Jubiläum

Das Kinderheim der Wadzeck-Stiftung an der Drakestraße feiert in diese Jahr 200-jähriges Jubiläum. Die Organisation blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 1819 wurde das erste evangelische Waisenhaus in Berlin von dem Theologen Franz Daniel Friedrich Wadzeck gegründet. Wadzeck verbrachte selbst einige Jahre in einem Waisenhaus und setzte sich daher für die Armen und Schwachen ein. Am 9. August wird mit einem Festakt am Vormittag dem Gründungstag geacht. Eingeladen sind dazu Gäste aus...

  • Lichterfelde
  • 03.08.19
  • 642× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Kristoffer Baumann und Engin Vergili (rechts) freuen sich über die Unterstützer für das Musikprojekt: Michael Ritter (2. von links) und Torsten Höricke von Rock am Kanal. | Foto: Jörg Backes
2 Bilder

„Rock am Kanal“ unterstützt Musikprojekt
Band AG braucht neuen Probenraum

Seit mehr als sieben Jahren gibt es an der Giesensdorfer Grundschule ein besonderes Angebot im Rahmen der Schulsozialarbeit: Die Band AG. Innerhalb dieses Musikprojektes haben Kinder in den vergangenen Jahren die unterschiedlichsten Erfahrungen beim gemeinsamen Musizieren gesammelt. Jetzt braucht die Band AG Hilfe. „Wir benötigen dringend Unterstützung, um die Bedingungen für die musikalische Sozialarbeit hier an der Giesensdorfer Grundschule zu verbessern. Außerdem wollen wir das Angebot auch...

  • Lichterfelde
  • 11.07.19
  • 490× gelesen
  • 1

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen
Das Stadtteilzentrum Steglitz betreibt im Gutshaus Lichterfelde eine Kita und den Nachbarschaftstreff. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Meilenstein und große Herausforderung
Wie das Stadtteilzentrum Steglitz zum anerkannten Gutsherrn wurde

Das Gutshaus Lichterfelde am Hindenburgdamm ist heute eine feste Adresse im Bezirk. Das hier vom Stadtteilzentrum Steglitz betriebene Nachbarschaftszentrum setzt Akzente. Doch das war nicht immer so. Vor 20 Jahren stand der Weiterbetrieb der Einrichtung und der Kita auf der Kippe. Damals, vor fast genau 20 Jahren, saßen ein paar Väter und Mütter im Gemeinschaftsraum des Nachbarschaftsvereins Lankwitz, heute Stadtteilzentrum Steglitz (SZS). Sie hatten überraschend erfahren, dass der Träger der...

  • Lichterfelde
  • 02.07.19
  • 773× gelesen
  • 1

Drei Buchhandlungen legen zusammen
Bilderbuchfest für Familien in Lichterfelde

Am Sonntag, 2. Juni, wird in Lichterfelde und Lankwitz ein besonderes Fest gefeiert. Von 10 bis 16 Uhr richten drei Buchhandlungen im Kiez das Erste LiLa Bilderbuchfest aus. Unter dem Dach des Ferdindandmarktes am Kranoldplatz in Lichterfelde Ost wird Familien die Gelegenheit gegeben, nach Herzenslust Bilder- und Kinderbücher für das Alter bis zehn Jahre anzuschauen, darin zu lesen und die Bücher auch zu erwerben. Ein Bühnenprogramm mit Autorenlesungen, Musik und Tanzeinlagen sorgt für...

  • Lichterfelde
  • 25.05.19
  • 262× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.316× gelesen
Mit neuen Sitzbänken, Märkten und Festen soll der Ludwig-Beck-Platz weiter belebt werden.  | Foto: K. Rabe

Weinfest und Ostermarkt
Der Runde Tisch diskutiert Aktionen zur Belebung des Ludwig-Beck-Platzes

Der erste Versuch, den Ludwig-Beck-Platz zu neuem Leben zu erwecken, war mit dem Adventsmarkt im vergangenen Jahr erfolgreich. Jetzt folgt der zweite Streich: Am Sonnabend, 13. April, 10 bis 16 Uhr, soll ein Markt stattfinden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Aber es gibt noch weitere Ideen zur Belebung des Platzes. Beim Runden Tisch Lichterfelde-West kündigten die Organisatoren an, zu Ostern einen Wochenmarkt mit frischen Produkten aus der Region sowie kunsthandwerklichen Waren wie...

  • Lichterfelde
  • 19.03.19
  • 343× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen
Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Finckensteinallee besteht seit Ende 2017. Jetzt gab es einen Betreiberwechsel.  | Foto: K. Rabe

Betreiberwechsel nach EU-weiter Ausschreibung
EJF bekam Zuschlag für Unterkunft Finckensteinallee

Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Finckensteinallee hat einen neuen Betreiber. Am 11. Januar hat die DRK Berlin Südwest Soziale Arbeit, Beratung und Bildung die Unterkunft an den neuen Betreiber übergeben. Neuer Betreiber ist jetzt das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF). In einer EU-weiten Ausschreibung hat das EJF den Zuschlag für den Weiterbetrieb des Tempohomes-Standortes an der Finckensteinallee 41 erhalten. Holger Höringklee, Geschäftsführer der DRK Berlin Südwest...

  • Lichterfelde
  • 18.01.19
  • 1.034× gelesen

Schaukeln für Spielplätze

Lichterfelde-Ost. Das Bezirksamt soll auf dem Spielplatz am Sonnenberger Weg oder am Brauerplatz Schaukeln aufzustellen. Dies hat die SPD-Fraktion in einem Antrag gefordert. Schaukeln gibt es im ganzen Wohnviertel auf keiner der Spielareale. Dabei sind gerade sie bei Kindern sehr beliebt. KaR

  • Lichterfelde
  • 28.12.18
  • 26× gelesen

Geschenke für Bedürftige
Friseurgeschäft startet Weihnachtsaktion für Obdachlose

Coiffeur Fojuth in der Hildburghauser Straße 76 organisiert seit 15 Jahren soziale Projekte zu Weihnachten. Seit zwei Jahren hat das Unternehmen eine Kooperation mit der Heilsarmee, die sich um Obdachlose kümmert. Inhaber des Friseurgeschäftes Bernd Fojuth ruft in der Adventszeit seine Kunden zu einer Weihnachtsaktion auf. Sie werden gebeten, Geschenke für Obdachlose im Friseurgeschäft abzugeben. Im vergangenen Jahr sind über 100 Geschenke zusammengekommen. In die Pakete können warme Socken,...

  • Lichterfelde
  • 04.12.18
  • 82× gelesen

Wichteln gegen die Einsamkeit
Seniorenresidenz startet Weihnachtsaktion

Viele Menschen, besonders alleinlebende Senioren, verbringen das Weihnachtsfest einsam und isoliert. Die Alloheim Senioren-Residenz Lichterfelde will dagegen etwas tun und ruft zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf.  „Wir wollen gemeinsam ein Zeichen gegen die zunehmende Vereinsamung unserer Gesellschaft setzen“, sagt Einrichtungsleiterin, Heidi Weinhold. Aufgerufen sind örtliche Unternehmen, Kindergärten, Schulen und Vereine aus der Region, Weihnachtsgeschenke für einsam feiernde Senioren zu...

  • Lichterfelde
  • 22.11.18
  • 161× gelesen

Gottesdiest und Infogespräch in der Kirche St. Annen
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Steglitz. Zu einem Ökumenischen Frauengottesdienst unter dem Titel „Frauen.Stimmen.Erheben.“ lädt die katholische Kirche St. Annen, Gardeschützenweg 17, am Sonntag, 25. November, 18 Uhr, ein. Anlass ist der internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Im Mittelpunkt steht die biblische Erzählung von Waschti aus dem Buch Ester. Im Anschluss findet um 19.30 Uhr ein Informationsgespräch mit Carola von Braun von der Überparteilichen Fraueninitiative statt. Carola von Braun ist seit...

  • Lichterfelde
  • 18.11.18
  • 56× gelesen
Eins der Spielgeräte auf dem Weltall-Spielplatz ist eine Rakete. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Mit der Kletterrakete ins Weltall fliegen
Umgestalteter Spielplatz am Ahlener Weg wird eröffnet

Am Freitag, 19. Oktober, wird um 10.30 Uhr, der neue Spielplatz am Ahlener Weg, Ecke Lippstädter Straße in Lichterfelde-Süd eröffnet. Der neue rund 3500 Quadratmeter große Platz wurde unter dem Motto „Weltall“ komplett umgestaltet. Vor fast einem Jahr hatten sich über 50 Kinder der Giesensdorfer Grundschule an der Planung beteiligt und mit Ideen zur Gestaltung des Platzes beigetragen. Unterstützung bekamen sie vom Kinder- und Jugendbüro (KiJuB). Der Fachbereich Grünflächen des bezirklichen...

  • Lichterfelde
  • 16.10.18
  • 1.114× gelesen
Wolfgang Koch und Hubert Witwer hoffen, dass die Kolonie Abendruh als grüne Oase fortbestehen kann.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Rettungsaktion für Kleingärten
Laubenpieper wollen Kolonie Abendruh kaufen

Die Kolonie Abendruh feiert im nächsten Jahr ihren 100. Geburtstag. Das soll groß gefeiert werden. Doch es könnte auch die letzte große Feierlichkeit in der Kleingartenanlage sein. Denn ein Teil der Fläche zwischen Elmshorner Straße und Züricher Straße soll verkauft werden.  „Der neue Eigentümer wird die Kleingärten sicher nicht erhalten wollen. Wir müssen davon ausgehen, dass auf der fast 40 000 Quadratmeter großen Fläche, um die es geht, Wohnungen gebaut werden sollen“, sagt Wolfgang Koch...

  • Lichterfelde
  • 08.10.18
  • 1.854× gelesen
Schulleiterin Valérie Hardt ist stolz auf die Urkunde, die die Phorms Schule Berlin als Schule ohne Rassismus auszeichnet.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Keine Chance für Diskriminierung
Für die Phorms Schule ist „Schule ohne Rassismus“ auch ein Leitgedanke

Im Bezirk gibt es insgesamt zwölf Schulen, die den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen. Das bedeutet: Alle Schulmitglieder dieser Schulen setzen sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Gewalt ein. Die Phorms-Schule Berlin Süd ist eine davon. Das private bilinguale Gymnasium und die dazugehörige Grundschule bekamen die Auszeichnung im Februar 2016. „Wir hatten uns für den Titel beworben, weil wir auch nach außen zeigen wollten, dass wir eine Einheit sind. Egal,...

  • Lichterfelde
  • 03.10.18
  • 957× gelesen
  • 1
Das KiJuNa in Lichterfelde Süd bietet den Bewohnern der Thermometersiedlung ein umfassendes Freizeitangebot. Jetzt soll hier ein Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche starten.  | Foto: Baumann
2 Bilder

Chancen auf gute Bildung
Unterstützer für neues Bildungsprojekt in der Thermometersiedlung gesucht

Die Thermometersiedlung in Lichterfelde Süd gilt als sozialer Brennpunkt. Laut dem aktuellen Monitoring Soziale Stadtentwicklung hat sich die soziale Lage der Menschen in den zurückliegenden Jahren merklich verschlechtert. Das Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftszentrum (KiJuNa) will etwas dagegen tun und startet ein Bildungsprojekt. Kristoffer Baumann hört den Begriff „sozialer Brennpunkt“ nicht gern. Dieser Begriff würde oft mit Gewalt gleichgesetzt, so der Projektleiter im Kinder- und...

  • Lichterfelde
  • 02.10.18
  • 567× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.