Lichterfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Einführung in den Besuchsdienst

Lichterfelde. Das Paulus-Zentrum am Hindenburgdamm 101B bietet einen Einführungskurs für Menschen an, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Seelsorger interessieren. Er behandelt Themen wie Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung, Lebenskrise und Suizid, Tod und Trauer. Der Kurs beginnt am 7. November und findet neun Mal alle 14 Tage jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Geleitet wird der Kurs von den Pfarrerinnen Annette Sachse und Gabriele Weeke. Beide sind Seelsorgerinnen im...

  • Lichterfelde
  • 27.09.18
  • 112× gelesen

Gucken und mitmachen
Das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm stellt sich vor

Das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 öffnet am Dienstag, 11. September, die Türen. Von 11 bis 17 Uhr können sich Besucher über das vielfältige Angebot der Freizeitstätte informieren, das Team und die verschiedenen Gruppen des Hauses kennenlernen. Doch es heißt nicht nur gucken, sondern auch mitmachen. Unter anderem bietet die Landesverkehrswacht Infos zur Verkehrssicherheit an. In vielen Tests kann jeder seine Fähigkeiten im Straßenverkehr überprüfen. Mit von der Partie ist an diesem...

  • Lichterfelde
  • 05.09.18
  • 334× gelesen

Bank soll zum Sitzen da sein

Lichterfelde. Die Sitzbank auf dem kleinen Platz zwischen Kommandantenstraße, Brüderstraße, Kadettenweg ist kaputt und benötigt einen neuen Anstrich. Auf Antrag der Linksfraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt jetzt in einem Beschluss aufgefordert, die Bank zu reparieren oder die Anschaffung einer neuen Bank zu prüfen. KaR

  • Lichterfelde
  • 07.07.18
  • 75× gelesen

Sehr niedriger Sozialstatus
Thermometersiedlung drückt gute Werte des Bezirks

Die neueste Ausgabe des Monitorings Soziale Stadtentwicklung (MSS) zeigt, dass es sich in Steglitz-Zehlendorf insgesamt gut leben lässt. Einen Ausreißer gibt es allerdings: die Thermometersiedlung in Lichterfelde schneidet sehr schlecht ab. Alle zwei Jahre veröffentlicht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die MSS-Studie zur sozialen Lage, die in sehr niedrig, niedrig, mittel und gut eingeteilt wird. Zur Beurteilung gibt es die Kriterien Arbeitslosigkeit,...

  • Lichterfelde
  • 02.07.18
  • 1.198× gelesen

Selbsthilfegrupe Schmerzlos trifft sich

Steglitz. Im Charité Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, hat sich die neue Selbsthilfegruppe Schmerzlos gegründet. Die Teilnehmer treffen sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Erdgeschoss des Gebäudes 5011, Raum 543.  Das nächste Treffen findet am 18. Juli statt. Die neugegründete Gruppe gehört zum Verein Unabhängige Vereinigung Aktiver Schmerzpatienten Deutschland. Weitere Informationen bei Ursula Austermann unter Telefon 774 74 33 oder per E-Mail an austi45@gmx.de....

  • Lichterfelde
  • 26.06.18
  • 111× gelesen
Die Ehrenamtler vom Repair-Café wollen gern weitermachen und im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West bleiben.  | Foto: K. Rabe

Nutzungsvertrag nicht verlängert
Repair-Café verliert Räume im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West

Erst im Februar fand das Repair-Café im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West ein neuens Domizil. Nach nicht einmal einem halben Jahr muss es seine Arbeit wieder einstellen. Das Bezirksamt als Hauptmieter des Bürgertreffpunktes hat den Raumnutzungsvertrag mit dem Repair-Café nicht verlängert. Die nächste Veranstaltung am 9. Juli ist auch der letzte in dem Gebäude. „Wir wurden mit offenen Armen empfangen und bekamen sogar Werkzeug als Willkommensgeschenk“, sagt Rüdiger Büttner, der die Idee...

  • Lichterfelde
  • 25.06.18
  • 583× gelesen
  • 1
Achim Friedrich von der Lenné Akademie (Zweiter von links) überreichte die Gartenplakette an Martin Weiland (links), Ingrid Mombour und Dr. Hans Porep.  | Foto: Krüger
5 Bilder

Laubenpieper gärtnern ökologisch
Lenné-Akademie verleiht Gartenplakette an drei Öko-Gärten der Kleingartenkolonie „Wildwuchs“

Am Stadtrand, zwischen Landesgrenze, Teltowkanal und Ostpreußendamm liegt zwischen Hochhäusern die Kleingartenkolonie „Wildkraut“. Wie der Name schon vermuten lässt, sucht man hier Normhecken, kurz geschnittenen Rasen und akkurat angelegte Gemüsebeete vergebens. Hier wuchert üppiges Grün und bekommen Wildkräuter eine Chance. Kürzlich wurden drei Gärten der Öko-Kleingartenanlage mit einer Gartenplakette ausgezeichnet. Vergeben wurde die Gartenplakette „Natur im Garten“ von der Lenné Akademie für...

  • Lichterfelde
  • 22.06.18
  • 762× gelesen
Schaut her!  Karl-Martin Seeberg von der Diakonie zeigt stolz die Schlüssel für zwei Kleinbusse für den Mobilitätshilfedienst. An der Übergabe nahm auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller teil.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Bürger engagieren sich sozial und helfen
Sparkasse übergibt zwei Kleinbusse an Diakonie

Bisher musste sich der Mobilitäthilfedienst im Diakonie-Pflegeverbund Berlin in den benachbarten Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg einen alten Kleinbus teilen, um die pflegebedürftigen Menschen in diesem Bereich betreuen zu können. Seit Montag, 28. Mai, hat jeder Bezirk seinen eigenen nagelneuen Bus. Zu verdanken ist das einer Aktion der Berliner Sparkasse. Kunden des Geldinstitutes wurden gebeten, mit ihren Spenden den Mobilitätshilfedienst zu unterstützen. „Wir freuen uns...

  • Lichterfelde
  • 03.06.18
  • 511× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen

Zu wenig Personal in der Verwaltung

Steglitz-Zehlendorf. Wegen Personalmangels in den Bereichen Sozialarbeit und Verwaltung ist der Sozialpsychiatrische Dienst vom  bis zum 1. Juni geschlossen. Ausgenommen sind die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben. Unter anderem bleiben die psychiatrische Notfallversorgung und die akute Kriseninterventionen während der Kernzeit von 8 bis 16 Uhr offen. Telefonisch ist der Dienst weiter über die Anmeldung unter Telefon 902 99 47 58  erreichbar. KaR

  • Steglitz
  • 17.05.18
  • 39× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1
Institut für Transfusionsmedizin Berlin - Karl-Landsteiner-Haus - am Hindenburgdamm 30a, Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
5 Bilder

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost eröffnet am 15. Mai neuen Berliner Institutsstandort

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost eröffnet am 15. Mai im Karl-Landsteiner-Haus sein neues Institut für Transfusionsmedizin am Hindenburgdamm 30A in Berlin-Steglitz. Nach mehr als zwei Jahrzehnten mit rein mobilen Blutspendeterminen richtet das DRK damit zusätzlich zu den mobilen Blutspendeterminen wieder einen festen Blutspendestandort in Berlin und eines der modernsten Institute für Transfusionsmedizin der DRK-Blutspendedienste in Deutschland ein.  Vor gut drei Wochen sind die Entnahmeteams...

  • Lichterfelde
  • 14.05.18
  • 1.687× gelesen

Zum Schutz von Kindern

Steglitz-Zehlendorf. Jugend- und Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) hat eine Kooperationsvereinbarung zum Schutz von Kindern unterzeichnet, deren Eltern von Suchtmitteln abhängig sind. Sie regelt das Zusammenwirken von Jugendamt, Gesundheitsamt und den Einrichtungen des Drogen- und Suchthilfesystems. Damit soll gewährleistet werden, dass die Kinder aus solchen Familien ausreichend Schutz erhalten. Wichtig sei dabei das rechtzeitige Erkennen einer möglichen Kindeswohlgefährdung, um der...

  • Steglitz
  • 14.05.18
  • 142× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen

Ratten breiten sich aus

Seit Jahren verstärkt sich die Rattenplage in Berlin. Steglitz-Zehlendorf rangiert zwar auf der Meldeliste des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) an letzter Stelle, aber auch im Südwesten müssen die Schädlingsbekämpfer immer häufiger ausrücken. Besonders wohl fühlen sich die Nager unter anderem auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Dies teilte das bezirkliche Gesundheitsamt auf Nachfrage der Berliner Woche mit. Auch die öffentlichen Badestellen an den Seen in Zehlendorf sind bei Ratten...

  • Steglitz
  • 10.05.18
  • 824× gelesen
Institutsleiter Roland Karl und das Team des DRK-Blutspendedienstes mit "Sack und Pack" vor dem Haupteingang des neuen Karl-Landsteiner-Hauses. | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost/Sascha Radke

DRK-Blutspendedienst zieht an den Hindenburgdamm

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ist in das neue Berliner Institut für Transfusionsmedizin, Hindenburgdamm 30A, gezogen. Die offizielle Eröffnung ist am 15. Mai. Ab 16. Mai können dort Blut- und Plasmaspenden geleistet werden. Der Umzug in das neue Karl-Landsteiner-Haus wurde in einer logistisch groß angelegten Aktion bewerkstelligt. Knapp 1000 Umzugskisten mit Unterlagen und Arbeitsmitteln sowie medizinischen Geräten wurden vom Standort am Heckeshorn in Wannsee von den Mitarbeitern des...

  • Lichterfelde
  • 07.05.18
  • 1.299× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen

Mobile Teams gegen das Kiffen

Steglitz-Zehlendorf. In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion in der BVV das Bezirksamt auf, sich mehr um Cannabis konsumierende Jugendliche zu kümmern. Das Bezirksamt habe auf Grund des Personalmangels bisher keine belastbaren Daten zum Cannabiskonsum in der Zielgruppe der minderjährigen Konsumenten. Nach letzten Umfragen des Senats hätte aber jeder zehnte Jugendlich zwischen 15 und 17 Jahren angegeben, in den zurückliegenden 30 Tagen Cannabis konsumiert zu haben. „Dieser verheerenden...

  • Steglitz
  • 03.05.18
  • 180× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 768× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.