Nach dem Volontariat bei einer Zeitung in Ostbrandenburg arbeite ich seit 1999 als Redakteur bei der Berliner Woche. Innerhalb der Redaktion betreue ich die Lokalausgaben für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Spandau. Zudem bin ich im Redaktionsteam der Ansprechpartner für die Kummer-Nummer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat eine neue Initiative „Wir – im Netzwerk für Engagement und Demokratie“ gestartet. Im BBE haben sich Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft zusammengeschlossen, um über Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements zu diskutieren, neue Ideen und Lösungen zu fördern und zu verbreiten. Auf dem neuen Internetportal auf...
Rund 50 Berliner Bahnhöfe sollen in den kommenden Jahren erneuert und barrierefrei umgebaut werden. Ein Anfang im Rahmen des Modernisierungsprogramms wurde gemacht: Das Dach am Regionalbahnsteig des Bahnhofs Berlin Ostkreuz ist fertig. Das neue Dach schützt Fahrgäste der stark frequentierten Regionalverkehrslinien RE1, RE2, RE7, RE8 und FEX vor Niederschlägen oder Sonne. Die neue Stahl/Glas-Dachkonstruktion überdeckt den Bahnsteig und bietet somit mehr Komfort. Und weil es die „erste...
Biesdorf. Dieses Foto sandte Berliner Woche-Leser Udo Klimt der Redaktion. Er freut sich in diesen Tagen ganz besonders über die Schwanen-Großfamilie auf dem Biesdorfer Baggersee. Das Paar habe in diesem Jahr eine erstaunlich hohe Zahl von insgesamt acht Jungen bekommen, schreibt er. Es sei derzeit ein wunderschönes Erlebnis, diese „Rasselbande“ dort zu erleben.
Berlin. Beim Wettbewerb „Dein sauberer Schulweg“ der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH haben 21 Gruppen mit insgesamt 350 Kindern aus ganz Berlin über 11 000 Kilogramm Müll gesammelt. Gewinnerklasse wurde die Gerda-Lagerlöf-Grundschule aus Lichtenberg. Sie sammelte mit 2750 Kilogramm den größten Berg Müll. Dafür gab es einen Klassenfahrtgutschein über 2500 Euro. cs
Berlin. Im Rahmen des Bildungsprojekts „Handeln JETZT!“ unterstützen Naju, BUNDjugend und Naturfreundejugend das Engagement junger Leute für die Umwelt. Erstmals rufen die grünen Jugendverbände jetzt junge Leute bis 27 Jahren dazu auf, Projektideen für Aktionen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzureichen. Sie werden öffentlich gemacht, um das Umweltengagement zu präsentieren und zur Nachahmung anzuregen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Von Blühwiesen über...
Kaulsdorf. Die Straße Alt-Kaulsdorf ist seit Montag, 8. Juli, zwischen Myslowitzer Straße und Kressenweg stadtauswärts gesperrt. Die Fahrbahndecke wird bis zum Sonnabend, 27. Juli, saniert. Der Verkehr wird auf die Gegenfahrbahn umgeleitet, sodass in beiden Richtungen nur eine Fahrbahn zur Verfügung steht. Großräumig umfahren werden kann die Baustelle über die Chemnitzer Straße und Köpenicker Straße. Die Baukosten betragen rund 300 000 Euro und werden aus Mautmitteln der Bundesfernstraßen...
Rahnsdorf. Die katholischen Christen aus Rahnsdorf und Umgebung feiern ein besonderes Ereignis: Die Filialkirche Heilige-Drei-Könige in Rahnsdorf, ein architektonisches Juwel mit expressionistischen Bleiglasfenstern, begeht ihr 90. Kirchweihjubiläum. Alle sind am Montag, 8. Juli, um 15.30 Uhr zum Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich eingeladen. Im Anschluss findet ein geselliges Beisammensein mit Kaffee und Grillen statt. Die Kirche, ein Werk des Architekten Josef Vassillière,...
Marzahn. Was kaum jemand weiß, Marzahn trägt den Namen einer Frau. Und was erinnert sonst an die Frauen im Bezirk? Wer kennt eine Stadtplanerin oder Architektin, die die Großsiedlung Marzahn entwickelt hat, wer Aktivistinnen aus der Wendezeit oder ein Frauenprojekt? Die Frauengeschichtsexpertin Claudia von Gélieu von Frauentouren hat sich auf Spurensuche begeben und lädt am Mittwoch, 10. Juli, von 17 bis 20 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Dabei geht es um das Leben und Wirken von Frauen in...
Marzahn. Die Bahn hat keinerlei Pläne, den Bahnhof Ahrensfelde zu sanieren. Insbesondere der Wunsch der Bezirksverordnetenversammlung, dass das Brückenbauwerk und die derzeit geschlossene Wartehalle schrittweise grundhaft saniert sowie regelmäßig zu gereinigt und gepflegt werden, bleibt unerfüllt. Die BVV hatte vor einem Jahr in einem Beschluss dem Bezirksamt empfohlen, sich unter anderem für eine solche Sanierung bei der Bahn einzusetzen. Der Empfehlung ist das Bezirksamt inzwischen...
Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat auf Antrag der SPD das Bezirksamt ersucht, eine monatliche Kindersprechstunde einzurichten, in der Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk ihre Anliegen, Wünsche und Ideen direkt an das Bezirksamt herantragen können. Die Kindersprechstunde soll in wechselnden Jugendfreizeiteinrichtungen und Familienzentren stattfinden, um eine möglichst breite Erreichbarkeit und Beteiligung zu gewährleisten. cs
Marzahn. Das Umweltbildungszentrum Kienbergpark am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, veranstaltet mit Partnern am Sonnabend, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Erlebnisprogramm zur Stadtnatur. Rund um das Zentrum können die Teilnehmer Wassertiere bestimmen, durchs Teleskop Wissenswertes über Sonne und Planeten erfahren, spielerisch die Artenvielfalt kennenlernen, Insekten mikroskopieren, sich auf die Spuren von Eichhörnchen und Fledermäusen begeben und beim Stocktraining und Schnitzen...
Schöneweide. Die Verbraucherzentrale veranstaltet in der Reihe „ZuHaus in Berlin“ drei Infoveranstaltungen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen. Sie richten sich an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer und finden in der Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow, Michael-Brückner-Straße 9, statt. Am Donnerstag, 20. Juni, geht es um Fotovoltaik, am Freitag, 21. Juni, um Effizienzhaus und Sanierungsfahrplan und am Mittwoch, 26. Juni, um Heizung und Wärmepumpe. Die Veranstaltungen finden jeweils...
Marzahn. Unter dem Motto „Stellt euch vor! Ein Stadtteilspaziergang“, lädt der Kiez-Treff West am Freitag, 21. Juni, um 16 Uhr, zu einer Erkundungstour durch Marzahn NordWest ein. Einrichtungen wie das Familienzentrum Marzahn NordWest, der Jugendclub Wurzel, der Schwarzwurzelpark, der Basketballplatz und der Abenteuerspielplatz Marzahn-West werden dabei unter anderem vorgestellt. Treffpunkt ist der Kiez-Treff West, Ahrensfelder Chaussee 148. Um Anmeldung unter ¿0159 01 97 38 89 oder per E-Mail...
Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will Fahrrad-Servicestationen im Bezirk errichten lassen. Auf ihrer jüngsten Sitzung hat sie auf Antrag der Linkspartei das Bezirksamt gebeten, sich beim Senat für die Einrichtung von Fahrrad-Servicestationen einzusetzen. Als geeignet erscheinen der BVV unter anderem die Bahnhöfe Ahrensfelde, Marzahn und Wuhletal. csell
Hellersdorf. Die AWO Spree-Wuhle hat am Kindertag das neu gestaltete 8000 Quadratmeter große Außengelände ihrer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Villa Pelikan, Hellersdorfer Straße 27, mit einem Fest eingeweiht. 1,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) flossen im vergangenen Jahr in die Umgestaltung. Dabei wurden die Sport-, Spiel- und Freizeitflächen mehrgenerationengerecht und ökologisch nachhaltig gestaltet. cs
Durch die Hönower Weiherkette führt die Besucher ab sofort ein Naturlehrpfad. Er ist ausgestattet mit verschiedenen Lerntafeln. Diese drehen sich thematisch rund um das Landschaftsschutzgebiet. Wie ist die Hönower Weiherkette entstanden, welche Tierarten leben darin und was hat es mit den besonderen Kirschbäumen dort auf sich? Diese und andere Fragen beantworten künftig mehrere Hinweistafeln entlang des Gewässersystems. Die Lerntafeln stehen entlang des neu gebauten Naturlehrpfades. Er ist in...
Fußballfieber in Mahlsdorf. Zur Heim-EM richtet Eintracht Mahlsdorf eine Kinder-Europameisterschaft aus. Nur das Reglement am Sonnabend, 15. Juni, 2024 ab 8 Uhr ist etwas anders. Einen Tag nach dem Eröffnungsspiel in München zwischen Deutschland und Schottland entscheiden die Mini-Fußballer (E-Jugend) an einem Tag auf dem Sportplatz „Am Rosenhang“, Melanchthonstraße 52D, über ihren „Europameister“. Gespielt wird wie bei den Großen: Es gibt 24 Mannschaften, die in sechs Gruppen zu jeweils vier...
Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk veranstaltet vom 7. bis 16. Juni 2024 die 2. Pride Week. Vielfalt, Offenheit und Toleranz kennzeichnen laut dem Bezirksamt das bunte Programm. Es umfasst kulturelle Darbietungen, Bildungsworkshops, Diskussionsrunden und gemeinsame Ausflüge. Höhepunkt ist die große Demo Marzahn-Pride, am 15. Juni. Treff ist ab 11.30 Uhr auf der Straße Poelchaustraße gegenüber von Kaufland. Der rund zweistündige Marsch startet um 12:30 Uhr. Nach dem Marsch findet traditionell von...
Marzahn-Hellersdorf. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert lädt die Bürger und Bürgerinnen des Bezirks zu einer Politischen Tagesfahrt in den Deutschen Bundestag ein. Dabei wird ihnen die Arbeit des Parlamentes und eines Ministeriums oder einer Institution des Bundes vorgestellt. Die Teilnahme einschließlich Mittagessen findet auf Einladung des SPD-Bundesabgeordneten statt. Kühnerts Wahlkreis ist Tempelhof-Schöneberg. Er betreut aber auch den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Die Teilnahme ist...
Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat eine Umfrage zu den Sportangeboten im Bezirk gestartet. Ziel ist es, einen Sportentwicklungsplan für die kommenden zehn Jahre aufzustellen. Dabei geht es um die sportliche Infrastruktur, aber auch um Angebote und deren Organisationsstruktur im Bezirk. Im Rahmen der Online-Beteiligung können Bedarfe und Wünsche sowie Verbesserungsvorschläge auf einer virtuellen Karte eingetragen werden. Die Online-Umfrage läuft bis einschließlich...
Kundenparkplätze von Einzelhändlern, Lebensmittel- und Möbelmärkten im Bezirk stehen Anwohnern auch künftig außerhalb der Öffnungszeiten nicht zur Verfügung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hatte 104 Discounter, Supermärkte, Möbelmärkte sowie weitere Einzelhändler im Bezirk gebeten, zu prüfen, ob und welche Filialparkplätze zur außerhalb der Öffnungszeiten und in wenig genutzten Randzeiten genutzt werden könnte. Die Anfrage ging auf einen Beschluss der...
Hellersdorf. Das Bildungsnetzwerk Hellersdorf veranstaltet von Mittwoch, 22. Mai bis Freitag, 31. Mai, eine Gesundheitswoche für Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche. Von Spiel- und Bewegungsangeboten über zuckerfrei Kochen bis hin zu einem Workshop Glück soll laut dem Bezirksamt für jeden und jede etwas dabei sein. An der Gesundheitswoche beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen in Hellersdorf wie unter anderem der AWO Stadtteiltreff, das Helleum, die Mittelpunktbibliothek, die...
Biesdorf. Das Bezirksamt enthüllt am Freitag, 24. Mai, 15 Uhr, am Umweltbildungszentrum im Kienbergpark drei Gedenktafeln für verstorbene Naturschützer. Geehrt werden Dr. Wolfgang Clemens, Heino Mosel und Angele Schonert. Die Initiative für die Gedenktafel geht zurück auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Linksfraktion im Jahr 2020 zurück. Es ist laut einer Mitteilung der Linksfraktion der erste Gedenkort für Naturschützer in Marzahn-Hellersdorf. „Wir freuen...
Der Zeitpunkt scheint bewusst gewählt worden zu sein. Mehrere Initiativen haben am 7. Mai die Gründung des Bündnisses „Schiene vor TVO“ verkündet. Einen Tag später wurden die Planungsunterlagen zur geplanten vierspurigen Schnellstraße Tangentialverbindung Ost (TVO) öffentlich ausgelegt. Das Bündnis will die Nachteile des Straßenbauvorhabens stärker ins Licht rücken und über die aus Sicht der Initiativen negativen Folgen der aktuellen Planung aufklären, hieß es in einer Mitteilung. Das Bündnis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.