Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Müller Jürgen Wolf führt die Funktionsweise des Kollergangs vor. Er ist das Prunkstück des an der Marzahner Mühle eröffneten Mühlsteingartens. | Foto: hari
2 Bilder

Mühlsteingarten in einer Freiluftausstellung

Marzahn. Der Mühlenberg in Marzahn hat eine neue Attraktion. Pünktlich schon vor dem Mühlentag zu Pfingsten wurde eine Dauerausstellung zur Mühlengeschichte im Freien eröffnet und ein historischer Kollergang vorgestellt. Der Kollergang ist das Prunkstück der neuen Dauerausstellung zur Mühlengeschichte. Es ist eine Handmühle, die zur Herstellung von Öl, Farben, Quetschmohn und auch Schnupftabak diente. Von jeweils einem waagerecht und einem senkrecht angeordneten Mühlstein werden die Rohstoffe...

  • Marzahn
  • 06.06.17
  • 351× gelesen
Die aus Weißrussland stammende Künstlerin Eugenia Usimova schlägt im „Garten des Verstehens“ den Kopf einer Nymphe aus einem Sandstein. | Foto: hari
3 Bilder

Künstler verschiedener Nationalitäten gestalten Innenhöfe der Großsiedlung

Marzahn. Bildhauer aus aller Welt arbeiten gegenwärtig in fünf Höfen der Howoge zwischen der Dessauer Straße und Köthener Straße. Sie schaffen dort „Gärten der Kunst“ unter dem Motto „Wir leben Vielfalt“. Die Aktivitäten der Künstler stellen das 12. Internationale Symposion „Steine ohne Grenzen“ in Berlin dar. Dieses Symposion findet in diesem Jahr erstmals in Marzahn-Hellersdorf und parallel zur IGA statt. „Wir schaffen eine andere Form von Gärten und das mitten im Wohngebiet“, sagt Rudolf J....

  • Marzahn
  • 06.06.17
  • 613× gelesen
Im Bezirk stehen bisher 13 City-Toiletten der Wall AG. Eine davon ist am S-Bahnhof Ahrensfelde aufgestellt. Foto: hari | Foto: Harald Ritter

Toiletten-Streit: Der Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Ende 2018 läuft der Vertrag des Landes Berlin mit der Firma Wall über die City-Toiletten in der Hauptstadt aus. Die Sorge bei Bezirkspolitikern wächst, dass der Senat es nicht schafft, bis dahin neue öffentlichen Toiletten bereitzustellen. Ein neues Konzept hatte der Senat bis Juni angekündigt. Doch den Termin kann er nicht mehr halten. Inzwischen will sich die federführende Senatsverwaltung für Umwelt nicht mehr auf einen Monat festlegen. „Das Toilettenkonzept soll im...

  • Marzahn
  • 03.06.17
  • 355× gelesen
Die Marzahner Dorfschule (heute Bezirksmuseum) wurde nach Plänen von Hans Tarruhn gebaut. | Foto: hari
2 Bilder

Der Schularchitekt des Bezirks: Paul Tarruhn wurde vor 140 Jahren geboren / Seine Bauten prägen den Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Die Schulen in den alten Dörfern des Bezirks sind unterschiedlich. Es gibt aber einen Architekten, der an allen seine Handschrift hinterlassen hat. Dieser Architekt heißt Paul Tarruhn (1877-1945). Tarruhn wurde am 2. Juni vor 140 Jahren in Buckow geboren. Er wäre so gut wie vergessen, wenn ein fleißiger Heimathistoriker aus dem Bezirk sich nicht seines Lebenslaufes und seiner Arbeiten angenommen hätte. Karl-Heinz Gärtner, Heimathistoriker in Biesdorf, beschäftigt sich mit...

  • Marzahn
  • 01.06.17
  • 525× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 777× gelesen
  • 1

Zusammen im Chor singen

Marzahn. Die Notunterkunft für Flüchtlinge an der Bitterfelder Straße 11 gründet einen Kinderchor. Jungen und Mädchen aus dem Kiez sind zur Teilnahme aufgerufen. Eine Gesangpädagogin leitet den Klangkörper. Die teilnehmenden Kinder können bis zu zwölf Jahre alt sein. Die Proben finden dienstags von 15.30 bis 17 Uhr (außer in den Schulferien) statt. Mehr Infos unter  936 69 23 08. hari

  • Marzahn
  • 12.05.17
  • 40× gelesen
Zum Frühschoppen am Sonnabend, 27. Mai, tritt das Trio „Piano Power Station“ auf. Die Band begeistert mit dem Spiel auf zwei Klavieren das Publikum. | Foto: Candid

Parkbühne Bühne startet mit Rock und Blues in die Freiluftsaison

Biesdorf. Die Biesdorfer Parkbühne startet in die neue Saison. Bis zum 20. August gibt es wieder viel Blues und Rock und auch Vermischtes zu sehen und zu hören. Mit einer geballten Ladung Blues beginnt auf der Biesdorfer Parkbühne am Freitag, 19. Mai, die Saison. Es spielt ab 18.30 Uhr die Hajo Bluesband, eine der ältesten Ostberliner Bluesgruppen. Im Anschluss ist „Pasch“ aus Thüringen mit Hammondorgel und Gitarrensoli zu hören. Den Abschluss des ersten Abends bildet die Tino Standhaft Band...

  • Biesdorf
  • 10.05.17
  • 449× gelesen

Fotos von Tommy Fischer

Marzahn. Eine Ausstellung mit Fotos von Tommy Fischer ist im Büro der Abgeordneten Regina Kittler und Manuela Schmidt (beide Die Linke) zu sehen. Unter dem Titel „Marzahn in Szene“ sind die schönen Seiten einer Stadt abseits der touristischen Magnete zu entdecken. Der Marzahner Fotograf und Künstler fotografierte die Großsiedlung zu jeder Tageszeit. Die Ausstellung im Abgeordnetenbüro, Helene-Weigel-Platz 7, ist bis Ende Juni Mo 15-18, Di und Fr 10-12 sowie Mi 14-16 Uhr geöffnet. Mehr...

  • Marzahn
  • 09.05.17
  • 91× gelesen

Das Wuhletal im Wandel

Marzahn. Das Bezirksmuseum, Alt-Marzahn 51, zeigt in einer neuen Ausstellung Fotos aus dem Wuhletal. Unter dem Titel „Wuhletal im Wandel“ stellt sie die Entwicklung der ländlich geprägten Niederung zu einem Grünzug in städtischer Umgebung seit den 1980er-Jahren dar. Die Fotos stammen aus der Sammlung des Kaulsdorfer Naturschützers Heino Mosel (1930-2015). Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober in Haus 1 des Bezirksmuseums, Alt-Marzahn 51, zu sehen. Öffnungszeiten sind Mo-Fr und So von 11-17...

  • Marzahn
  • 27.04.17
  • 68× gelesen

Tagesfahrt nach Neuruppin

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein lädt am Sonnabend, 17. Juni, zu einer Tagesfahrt nach Neuruppin ein. Auf dem Programm steht eine Stadtrundfahrt und Führungen zu Fuß durch Teile der Fontane-Stadt. Im Anschluss an ein Mittagessen gibt es einen Vortrag über die Neuruppiner Bilderbogen. Die illustrierten Geschichten waren im 19. Jahrhundert weit verbreitet, in Deutschland die Bilderbogen aus Neuruppin besonders berühmt. Danach ist Zeit zum individuellen Besuch des Stadtmuseums. Die Teilname...

  • Marzahn
  • 26.04.17
  • 114× gelesen
Zu den Ausstellungsstücken gehört ein fast vollständig erhaltenes Henkelgefäß aus Ton aus der vorrömischen Eisenzeit. | Foto: hari

Bezirksmuseum zeigt Fundstücke von Ausgrabungen auf dem IGA-Gelände

Marzahn. Im Bezirksmuseum ist eine neue Ausstellung zur Frühgeschichte des Bezirks zu sehen. Sie zeigt Fundsachen, die im Zusammenhang mit den Bauarbeiten zur IGA entdeckt wurden. Auf Schautafeln zeigt das Museum, wie mit den gefundenen Gegenständen gearbeitet wurde. Es sind Abbildungen eines Rennofens und eines Grubenbrandofens, eines Teergrubenmeilers und eines Ofens zu sehen, der zum Trocknen von Getreide und dem Backen dienen konnte. Deren Funktionsweise wird bildhaft erläutert. Auch einen...

  • Marzahn
  • 21.04.17
  • 392× gelesen

Ausstellung verlängert

Marzahn. Wegen der großen Resonanz ist die Ausstellung „Ereignis Horizont“ im alten Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, verlängert worden. Die Gemälde und Zeichnungen von Michael Hegewald und anderen deutschen Künstlern sind noch bis Mittwoch, 3. Mai, Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. Es ist die achte Ausstellung in der Reihe „Kostbarkeiten“ im alten Rathaus Marzahn. hari

  • Marzahn
  • 19.04.17
  • 31× gelesen
Die italienische Künstlerin Anna Rispoli baute die Märchenfiguren des Berliner Bildhauers Gorch Wenske in eine Skulptur- und Klanginstallation ein. | Foto: hari
3 Bilder

IGA 2017 inszeniert sich auch als Kunstereignis

Marzahn-Hellersdorf. Neben Blumen und Pflanzen und spektakulären Neubauten wie der Freilichtbühne und der Seilbahn können sich die Besucher der IGA auf eine Reihe von Kunstwerken freuen. Diese laden auf sehr unterschiedliche Weise zur kritischen Reflexion der Wirklichkeit ein. Die acht Kunstwerke sind über das gesamte IGA-Gelände verteilt und bilden beim Spaziergang Reflexionspunkte zum Innehalten. Drei davon werden dauerhaft zu sehen sein, die übrigen fünf nur temporär bis Oktober. Gleiche...

  • Marzahn
  • 18.04.17
  • 481× gelesen

AWO veranstaltet vierten Roma-Kulturtag

Marzahn. Die AWO bereitet ihren vierten Roma-Kulturtag vor. Er soll als Fest der Nachbarschaft am 12. Mai stattfinden. Seit 2013 betreibt die AWO ihr Roma-Projekt in Marzahn. Ziel ist es, die Integration der vor allem aus Ost-Europa stammenden Roma zu fördern. Seit 2014 gibt es auch den Roma-Kulturtag, organisiert von der AWO. Er wird in diesem Jahr am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 21 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn-West, Ahrensfelder Chaussee 26, begangen. Neben Musik und Tänzen der...

  • Marzahn
  • 18.04.17
  • 149× gelesen

Tourist in der eigenen Stadt sein: 4. Tag der Berlin Highlights

Berlin. Alle Berliner sind am 7. Mai 2017 von 10 bis 20 Uhr eingeladen, mit nur einem Ticket 13 der beliebtesten Attraktionen zum Sonderpreis zu erleben. Die Berlin Highlights sind eine Gemeinschaft führender Attraktionen. Zu ihnen gehören beispielsweise Museen, Tourenanbieter zu Lande und zu Wasser und die Gärten der Welt. Tickets sind im Vorverkauf zum Vorzugspreis (26, ermäßigt 21 Euro) im Internet erhältlich unter www.berlin-highlights.de oder an der Tageskasse (29, ermäßigt 24 Euro) bei...

  • Charlottenburg
  • 18.04.17
  • 163× gelesen
Unternehmen nutzen Schloss Biesdorf gern für Veranstaltungen. Kurz vor Beginn der IGA stiegen die Buchungen nochmals. | Foto: hari

Besucherzahlen im Keller: Schloss Biesdorf treibt der Kulturstadträtin Sorgenfalten auf die Stirn

Biesdorf. Die Besucherzahlen von Schloss Biesdorf bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Das seit der Wiedereröffnung dort untergebrachte Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum (ZKR) kennt kaum jemand. Die Grün Berlin GmbH als Schlossbetreiber hofft mit der IGA auf eine Wende. Das Kalkül lautet, dass Schloss Biesdorf als Außenstelle der Internationalen Gartenschau automatisch zu einem Magneten des IGA-Bustourismus wird. Im Zuge dessen werde auch das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum...

  • Marzahn
  • 09.04.17
  • 780× gelesen
  • 1
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.623× gelesen
  • 1
  • 4

Aussichten auf Marzahn

Marzahn. Der Skywalk oberhalb der Marzahner Promenade und der „Wolkenhain“ auf dem Kienberg sind Thema einer neuen Ausstellung in der Galerie M. Kunststudenten beschäftigten sich mit den beiden unterschiedlichen Aussichtsplattformen. Der Skywalk wurde im Frühjahr 2016 auf einem Hochhaus der Degewo eröffnet. Der viel größere „Wolkenhain“ wird mit Beginn der IGA am 13. April erstmals Besuchern zugänglich sein. Die Ausstellung in der Galerie M, Marzahner Promenade 46, ist bis Mittwoch, 12. April,...

  • Marzahn
  • 31.03.17
  • 113× gelesen
Die Band „Leitplanke“ siegte im Vorentscheid zum Bandwerttbewerb „Ditt Rockt“ im Orwo-Haus. Foto: Gaedecke | Foto: Gaedecke

„Ditt Rockt“ rockt durch den Bezirk: Vorrunden des Bandwettbewerbs laufen

Marzahn. Der Bandwettbewerb „Ditt Rockt“ geht in die heiße Phase. Die Gruppe „Leitplanke“ qualifizierte sich im Orwo-Haus als erste Band für das Finale. Mit dem Bandwettbewerb „Ditt Rockt“ wollen Jugendeinrichtungen des Bezirks die Jugendmusikkultur in Marzahn-Hellersdorf stärken und auf eigene Weise präsentieren. Sie arbeiten dabei mit dem Orwo-Haus zusammen. Den beiden bestplatzierten Gruppen winkt ein Auftritt im August im Rahmen eines Rockkonzerts auf der Freilichtbühne der IGA. Bands mit...

  • Marzahn
  • 28.03.17
  • 321× gelesen
Das Evangelische Gemeindezentrum Marzahn-Nord an der Schleusinger Straße entstand im Wendejahr 1989. | Foto: hari

Heimatverein veröffentlicht Band zum Reformationsjahr

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein hat neues Heft in der Reihe zur Regionalgeschichte herausgegeben. Es beschäftigt sich aus Anlass des Reformationsjahres mit unterschiedlichen Themen aus der Geschichte der Kirchengemeinden im Bezirk. Ausführlich gehen die Autoren auf den Neubau von Kirchengebäuden nach der Reformation Anfang des 16. Jahrhunderts und in jüngerer Zeit ein. Der Neubau der katholischen Kirche St. Martin an der Giesestraße, eingeweiht 1930, zeigt zum Beispiel, wie stark nach der...

  • Marzahn
  • 24.03.17
  • 237× gelesen

Cellounterricht an der Musikschule

Marzahn. Warum nicht Cello spielen lernen? Die Hans-Werner-Henze Musikschule bietet kostenlose Probestunden an dem tiefen Streichinstrument an. Das Angebot gilt für alle Altersgruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Instrument passender Größe kann jeweils zur Verfügung gestellt werden. Mehr Infos zur Musikschule unter www.berlin.de/musikschule-mh. Kontakt unter  902 93 57 52/51. hari

  • Biesdorf
  • 23.03.17
  • 109× gelesen

Texte zu Oasen der Großstadt

Marzahn-Hellersdorf. Das Buch „Oasen der Großstadt“ der Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek ist erschienen. Es wurde am Sonntag, 26. März, auf der Leipziger Buchmesse durch den Simon Verlag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ging aus einem gleichnamigen Wettbewerb der Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek zur IGA hervor. Schreibende Jugendliche aus dem Bezirk forderten andere Jugendliche auf, Texte zu ihren grünen Orten in ihrer Umgebung zu verfassen. 83 Texte wurden...

  • Marzahn
  • 23.03.17
  • 79× gelesen
Der erste Preis in der Kategorie Genossenschaften ging an die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor für ihr Engagement für den Kinderzirkus Cabuwazi. | Foto: hari

Marzahner Tor erhält Zukunftspreis: Engagement für Zirkus Cabuwazi gewürdigt

Marzahn. Die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor erhielt den Zukunftspreis der Berlin-Brandburgischen Wohnungsunternehmen. Der Preis ist eine Auszeichnung für die Unterstützung des Kinderzirkus Cabuwazi. Der diesjährige Zukunftspreis des Verbandes der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) stand unter dem Motto „Erfolgsfaktor Kooperation“. Der Verband zeichnete Wohnungsunternehmen aus, die gemeinsam mit Partnern in ihren Regionen Projekte für ein gutes Zusammenleben umsetzen. Die...

  • Marzahn
  • 21.03.17
  • 419× gelesen

Kunstkurse für jedes Alter

Hellersdorf. Bei der Jugendkunstschule, Kummerower Ring 44, hat das Frühjahrssemester begonnen. Es werden Kunstkurse für alle Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen angeboten. Das Angebot reicht vom Zeichenkurs über Nähen und Design bis zum Klavier- und Gitarrenunterricht. Anmeldung und mehr Informationen unter  561 30 61. hari

  • Hellersdorf
  • 20.03.17
  • 20× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.