Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Berlinpässe weiter gültig

Berlin. Wegen der Corona-Krise behalten abgelaufene Berlinpässe vorerst ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mitteilt. Berechtigte können mit einem abgelaufenen Berlinpass weiterhin das Berlin-Ticket S erwerben. Sozialbescheide sind nicht erforderlich. Die Regelung gilt bis zum 31. Dezember. Mit dem Berlinpass sind private und staatliche Angebote in den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit und Bildung für...

  • Mitte
  • 27.08.20
  • 150× gelesen
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 382× gelesen

Otto-Rosenberg-Haus eröffnet

Marzahn. Nach Sanierung und Umbau ist am 20. August das Otto-Rosenberg-Haus am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße eröffnet worden. Unter anderem sind moderne, großzügige Werkstätten in der früheren Kantine entstanden, in denen jungen Menschen ein Weg in eine Ausbildung und einen Beruf und damit zu einem selbständigen Leben eröffnet wird. Partner des Bezirksamtes ist dabei das Projekt „Respekt + Halt“ des Vereins Wuhlgarten. Mit der Einweihung des sozialen Zentrums ist laut dem Bezirksamt ein...

  • Marzahn
  • 25.08.20
  • 275× gelesen
Anzeige

Bis zu 1.000 Euro für 25 soziale Projekte in der Nachbarschaft
NP-Märkte rufen wieder zur Aktion „NP hilft!“ auf

Der zur EDEKA Minden-Hannover gehörende Nahversorger NP startet bereits zum sechsten Mal seine Aktion „NP hilft!“. Dabei sucht NP wieder soziale Projekte, die finanzielle Unterstützung benötigen. Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft der rund 350 NP-Märkte können sich für die Aktion bewerben. Alle sind aufgerufen, bis zum 29. November 2020 ihre Ideen und Projekte einzureichen – online oder auf dem postalischen Weg. Das 100-jährige Jubiläum der EDEKA Minden-Hannover nimmt...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 349× gelesen

Stiftung spendet für acht Vereine

Berlin. Acht gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus der Hauptstadt erhalten von der Town & Country Stiftung für ihr großes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1000 Euro. Im Rahmen des diesjährigen Stiftungspreises werden in Berlin folgende Projekte unterstützt: das Kinder- und Jugendhaus Bolle in Marzahn, der Schulförderverein Freunde der Schule an der Wuhlheide, der Verein Lesewelt Berlin, die Arche Kinderstiftung, das Trägerwerk soziale...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 153× gelesen
Gerlind Vespermann ist eine von 71 ehrenamtlichen Seelsorgern am Corona-Seelsorgetelefon. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Corona macht Angst
Ehrenamtliche Seelsorger haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen

Die Kirchen bieten seit dem Lockdown im März mit ihrem Corona-Seelsorgetelefon Rat und Hilfe für Menschen, die unter der Pandemie besonders leiden. Um das kostenlose telefonische Hilfsangebot bekannter zu machen, wurde jetzt eine Plakatkampagne gestartet. Wenn Gerlind Vespermann nach Feierabend zu Hause ihren ehrenamtlichen Dienst am Corona-Seelsorgetelefon aufnimmt, verdrückt sie sich ins Arbeitszimmer, zündet eine Kerze an und stellt einen Engel hin. Denn die Gespräche, die die ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 785× gelesen
Anzeige
Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund heute erstmalig veröffentlicht. Ein Ergebnis lautet: Brandenburg und Niedersachsen belegen Spitzenplätze. Beide Bundesländer zählen zum Geschäftsgebiet der EDEKA Region Minden-Hannover.  | Foto: EDEKA

Brandenburg und Niedersachsen im Ländervergleich ganz oben
EDEKA veröffentlicht Nachbarschaftsbarometer 2020

Die Corona-Pandemie hat die Relevanz von Nachbarschaften und ihre gesellschaftliche Funktion in den Fokus gerückt. Sie prägen Wohlbefinden und Lebensqualität und sind vielfach Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Anpacken. Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund veröffentlicht. Ein Ergebnis...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 371× gelesen

Corona-Tests in Kliniken und Pflegeheimen
Etwaige Ausbrüche von Covid-19 sollen schnell eingedämmt werden

Der Senat nimmt jetzt Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser im Rahmen der Berliner Teststrategie auf Covid-19 besonders unter die Lupe. Seit Anfang August können sich auch Menschen, die keine Symptome zeigen, freiwillig testen lassen, wenn sie aus dem Krankenhaus in eine Pflegeeinrichtung entlassen oder erstmals in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen werden. Zudem fänden regelmäßige stichprobenartige Tests von Personal in risikobehafteten Bereichen von Krankenhäusern und in der Pflege statt, wie...

  • Mitte
  • 14.08.20
  • 457× gelesen
Anzeige
In rund 380 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg findet bis 31. Dezember 2020 die große Verkaufsaktion von "Feuerwehr-Salami" und "Feuerwehr-Krusti" zugunsten der Feuerwehrleute statt. | Foto: Jonathan Fafengut

Einfach und lecker Gutes tun
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob bei Bränden, Unwetterschäden oder Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 335× gelesen

Codewort „Maske 19“
Zonta Club Berlin Mitte beteiligt sich an bundesweiter Aktion für Frauen in Not

Seit Beginn der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen – so auch in Berlin. So verzeichnete die Gewaltschutzambulanz der Charité mit insgesamt 783 Fällen im ersten Halbjahr einen Anstieg von acht Prozent gegenüber 2019. Aus diesem Grunde startet nun auch in Berlin eine Aktion, die von häuslicher Gewalt bedrohten Frauen helfen soll. Mit dem Codewort „Maske 19“ sollen sie sich in entsprechend gekennzeichneten Arztpraxen, Kliniken und Apotheken bemerkbar machen können. Ärzte oder...

  • Mitte
  • 08.08.20
  • 469× gelesen

Kriseneinsatzteam für die Pflege

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat jetzt gemeinsam mit der AOK Nordost ein Kriseneinsatzteam für die ambulante Pflege eingerichtet. Es soll in coronabedingten Notfallsituationen ambulante Pflegeeinrichtungen, ambulant versorgte Pflegebedürftige sowie deren Angehörige unterstützen. In Berlin werden circa 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen, Nachbarn und Freunden, aber auch von ambulanten Pflegediensten versorgt. Im Gegensatz zur...

  • Mitte
  • 07.08.20
  • 175× gelesen

Selbsthilfegruppe „Angst & Panik“ hat noch freie Plätze für Betroffene

Marzahn. Die Selbsthilfegruppe „Angst & Panik“, die sich jeden Montag von 16 bis 17.30 Uhr in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 59 A, trifft, hat noch Platz für weitere Betroffene. In den Treffen wird einander zugehört, es werden Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam Lösungen gesucht, um vorhandene Ängste unter Kontrolle zu bekommen. Wer selbst Hilfe benötigt, wendet sich an Yvonne Vedder und Tilmann Pfeiffer unter 542 51 03 oder...

  • Marzahn
  • 06.08.20
  • 484× gelesen
  • 1
Die grüne Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt (links), hilft Yusuf Beyazit und Regina Bludau in der Kümmelküche. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Damit der Herd nicht kalt bleibt
Die Kümmelküche in der Gartenstadt Atlantic bereitet kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige zu

Die jüngste Lernwerkstatt im Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic, die Kümmelküche in der Heidebrinker Straße 10, kocht jetzt für Bedürftige. Wegen der Corona-Pandemie waren alle Workshops im interkulturellen Brutzelteff ausgefallen. „Ich war sehr skeptisch, aber sie macht das hervorragend“, sagt Yusuf Beyazit und würzt noch mal nach, während Katrin Göring-Eckardt den Kochlöffel schwingt. Beyazit ist Koch in der Kümmelküche und passt auf, dass die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag alles...

  • Gesundbrunnen
  • 06.08.20
  • 764× gelesen

Acht Wochen Bearbeitungsdauer
Immer mehr Alleinerziehende beantragen Unterhaltsvorschuss

Immer mehr Alleinerziehende beantragen bei den Jugendämtern Unterhaltsvorschuss für ihre Kinder, weil ein Elternteil seine Alimente nicht bezahlt. Das geht aus dem Jahresbericht 2019 zum Unterhaltsvorschuss hervor. 2019 wurde mit rund 72 000 Anträgen ein neuer Höchststand erreicht; das waren rund 14 200 Anträge mehr als noch 2018. Der Unterhaltsvorschuss ist eine bundesstaatliche Leistung, die über die bezirklichen Jugendämter beantragt wird. Seit 2017 kann er auch für Kinder, die älter als...

  • Mitte
  • 03.08.20
  • 484× gelesen
Die Belegschaft von Lautsprecher Teufel hat 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel gesammelt. | Foto: Berliner Tafel e.V.

Gemeinsam für den guten Zweck
Über 15.000 Euro für die Berliner Tafel

Angetrieben von Gesundheit, Gemeinschaft und Gemeinnützigkeit sammelt die Belegschaft von Lautsprecher Teufel 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel. Egal ob Laufen, Radeln oder Schwimmen – jeder zurückgelegte Kilometer der Teufel-Mitarbeiter während des Homeoffice erhöhte den Betrag, den das Unternehmen für den guten Zweck sammelte. So kamen in drei Monaten über 15.000 Euro zusammen, mit denen die Tafel viele der wegen Corona geschlossenen Ausgabestellen öffnen kann. „Wir sind...

  • Charlottenburg
  • 30.07.20
  • 463× gelesen

Freibad für den Bezirk
"Die Chance wird nicht noch mal kommen"

Sehr geehrte Redaktion, mit großem Interesse las ich den Artikel und bin auf die geplante Einigung am 24. Aug. gespannt. Gestolpert bin ich über "Nicht gut zu sprechen ist Gordon Lemm indes auf den CDU-Abgeordneten Mario Czaja (CDU)..." über dessen Bürgerumfrage zu einem gewünschten Standort. Warum dieser Unmut des Herrn Lemm? Was hat diese Umfrage mit Parteiengeklüngel zu tun? Es war gut, die Wünsche bzw. Meinungen der Bürger zu dem Thema, das ja uns alle hier interessiert u. betrifft, zu...

  • Marzahn
  • 29.07.20
  • 190× gelesen
  • 2
Maxxie-Isabella genießt ihr Eis im Blockhaus. Dort gibt es Süßigkeiten und Getränke. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Versicherung kam für Schaden auf
Familientreff Blockhaus „Sunshine“ nach Brand wieder geöffnet

Der kleinen Maxxie-Isabella (5) könnte es in diesem Moment nicht besser gehen. Am Tresen hat sie sich ein himmelblaues Wassereis geholt. Damit geht es jetzt raus in die Sonne zu den anderen Kindern. Rund um das Blockhaus „Sunshine“ am Clara-Zetkin-Park in Marzahn ist wieder alles so wie immer. Dutzende Kinder spielen im Sand und verausgaben sich auf Klettergerüsten. Daneben entspannen die Eltern im Halbschatten beim Kaffeeklatsch. Bis vor wenigen Wochen war daran noch nicht zu denken, denn das...

  • Marzahn
  • 28.07.20
  • 791× gelesen
Katja Remschel hat für ihre krebskranke Tochter Lucy eine Hilfsaktion gestartet. Jede Spende ist willkommen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Spenden für Lucys Leben
Noch nicht zugelassenes Medikament könnte Elfjährige mit einem bösartigen Gehirntumor retten

Noch Anfang des Jahres hatte Katja Remschel aus Marzahn – wie wohl die meisten Menschen – von DIPG noch nie etwas gehört. Die vier Buchstaben stehen für „diffuses intrinsisches Ponsgliom“, also für einen äußerst aggressiven Gehirntumor. Diese niederschmetternde Diagnose bekam Katja Remschels elfjährige Tochter Lucy nach einer Magnetresonanztomographie im März. Das lebenslustige Mädchen klagte zuvor über Doppelbilder und hatte zu schielen begonnen. Zunächst wurde ihr eine Brille verschrieben,...

  • Marzahn
  • 28.07.20
  • 3.019× gelesen

Neue Studie der HU Berlin
Wie verändert Eltern die Geburt des Kindes?

Wie verändert die Geburt eines Kindes die Eltern? Dieser Frage geht eine neue Studie des Instituts für Psychologie der Berliner Humboldt-Universität (HU) nach. Dass die Geburt des ersten Kindes grundsätzlich mit einer Persönlichkeitsreifung einhergeht, konnte die Studie nicht bestätigen. Das ist ein Fazit der Studie, in der die Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht untersucht haben, welche Persönlichkeitsmerkmale von Eltern sich in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes...

  • Mitte
  • 25.07.20
  • 475× gelesen
Vogelhäuser, Schiffe, Hubschrauber und Autos sind nur eine Auswahl der Unikate, die der frühere Schiffsbauer Frank und seine Kollegen in der Holzwerkstatt bauen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Spielzeug, Insektenhotels, Vogelhäuser
Unikate aus Marzahner Holzwerkstatt bringen Kindern Freude

Von außen betrachtet ist das Gebäude in der Bitterfelder Straße 15 lediglich ein trister Zweckbau. Mit wie viel Kreativität drinnen gearbeitet wird, offenbart sich erst beim Betreten der Werkstatt im Erdgeschoss. Hier gestalten Frank (59), Werner (59) und Detlef (65) alte Holzbretter, Bett- und Fahrgestelle zu Kinderspielzeug. In den Regalen an der Wand sind die Ergebnisse ihrer Arbeit zu bewundern: Autos, Bau- und Landwirtschaftsfahrzeuge, Loks, Schiffe und Helikopter. Gebaut werden außerdem...

  • Marzahn
  • 23.07.20
  • 800× gelesen

Mitmachen bei der Aktionswoche

Berlin. Auch in diesem Jahr findet wieder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto „Engagement macht stark!“ statt. Veranstaltet wird das Ganze vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 11. bis 20. September. Im Engagementkalender können auf www.engagement-macht-stark.de noch weitere Veranstaltungen eingetragen werden, die im Rahmen der Aktionswoche stattfinden. st

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 79× gelesen
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 785× gelesen

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 109× gelesen

Trinkwasser und Sonnenschutz

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) ruft die Bürger auf, bei hohen Temperaturen Hitzehilfe für obdachlose Menschen zu leisten. „Die Hitze im Sommer ist für obdachlose Menschen eine unheimliche Belastung. Ich bitte deshalb alle Berliner, obdachlosen Menschen ihre Hilfe anzubieten – sei es mit frischem Trinkwasser, mit Kopfbedeckungen oder Sonnencreme“, sagte Breitenbach beim Besuch des Duschmobils für wohnungslose Frauen auf dem Leopoldplatz. Der Sozialdienst katholischer Frauen...

  • Wedding
  • 16.07.20
  • 131× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.