Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Frauen infizieren sich häufiger
Corona trifft vor allem Mitarbeiterinnen in Pflegeberufen

Frauen infizieren sich im Job deutlich häufiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gerade die, die in der Corona-Krise den Laden am Laufen halten, leiden besonders unter dem Virus. Das liegt daran, dass Frauen überdurchschnittlich häufig in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Die AOK Nordost – zuständig für drei Bundesländer – hat die Studie gemacht. Über 55 000 Krankmeldungen wurden dafür ausgewertet. In...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 290× gelesen

3500 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben jetzt rund 3500 Schultüten und -beutel mit Anspitzern, Buntstiften, Fibeln, Snacks, Geodreiecken, Blöcken und Radiergummis befüllt, die über „Laib und Seele“-Ausgabestellen und Frauenhäuser an bedürftige Schulkinder verteilt werden sollen. st

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 60× gelesen
Die aus den Blutspenden hergestellten Präparate retten Leben. | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
2 Bilder

Interview mit Kerstin Schweiger
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht bis Ende Juli 1500 Blutspender

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen Reisen wieder möglich. Und so ist auch in diesem Sommer mit einem Rückgang der Blutspenden zu rechnen. In einer mehrwöchigen Aktion will der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost 1500 Spender finden – und das in den großen Einkaufszentren der Stadt. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit Pressesprecherin Kerstin Schweiger über Blutspenden in ungewöhnlichen Zeiten. Im Sommer sinkt regelmäßig die Zahl der Blutspender. Hat die Pandemie die Situation noch...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 493× gelesen

Karies bei Kindern früh behandeln

Berlin. Die Anzahl der Zahnfüllungen ist bei AOK-versicherten Kindern bis zum siebten Lebensjahr in Berlin leicht gestiegen. Nach einer aktuellen Studie haben Zahnärzte im vergangenen Jahr etwa 34.000 kariöse Kinderzähne behandelt, rund 700 mehr als 2018. 2016 betrug die Zahl der Zahnfüllungen noch 28.000. Allerdings gehen Eltern auch häufiger mit ihren Kindern zum Zahnarzt. 2019 waren es 20 Prozent mehr AOK-versicherte Kinder bis zum siebten Lebensjahr als 2016. „Es ist ein erfreuliches...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 254× gelesen

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 757× gelesen

Immer weniger Katholiken

Berlin. Die Katholiken im Erzbistum Berlin werden immer weniger. 2019 gab es 10 068 Austritte, 8712 davon in Berlin, 1139 in Brandenburg und 217 in Vorpommern. Teile der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gehören zum Erzbistum Berlin. „Es schmerzt mich sehr, dass es uns nicht gelingt, den anhaltenden Trend zu steigenden Austrittzahlen zu stoppen“, sagt Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Jahresstatistik. In Berlin gab es 2019 noch 312.561 Mitglieder der Katholischen Kirche. 2018...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 306× gelesen

Wohngeldantrag doch erfolgreich

Im Dezember vergangenen Jahres stellten Inge B. (43 Jahre) und Alexander S. (51 Jahre) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Kurze Zeit später bat das Amt um weitere Unterlagen, die das Paar bis Mitte Januar einreichte. Nun hofften die beiden auf eine schnelle Bewilligung ihres Antrages. Das Wohngeldamt aber meldete sich nicht. Das Paar versuchte per E-Mail und Telefon die Behörde zu erreichen. Ohne Erfolg. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.07.20
  • 247× gelesen
Anzeige

Spendenaktion für Familien
"Aufrunden bitte!" und Pfandspenden bei Netto Marken-Discount

Kunden von Netto Marken-Discount können ab sofort das bundesweite Programm Eltern-AG unterstützen. Mit einem "Aufrunden bitte!" und einer Spende des Flaschenpfands ist dies dank "Deutschland rundet auf" ganz einfach möglich. Die Spendenaktion für Familien in Not läuft bei Netto bis zum 26. September 2020. „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Aktion zu sein. Mit diesen Spenden können wir mit unserem Präventionsprogramm Eltern-AG weiter für bessere Zukunftschancen für Kinder arbeiten“, so Eileen...

  • Charlottenburg
  • 02.07.20
  • 324× gelesen

Rund 400 Tbc-Fälle im Jahr

Berlin. In Berlin gibt es jedes Jahr rund 400 registrierte Tuberkulose-Erkrankungen. Das geht aus der Antwort von Gesundheitsstaatssekretärin Barbara König auf die Anfrage des AfD-Abgeordneten Herbert Mohr (AfD) zum Thema Tuberkulosebekämpfung hervor. Die Daten werden von den Gesundheitsämtern und dem Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gemeldet. Die Statistik von 2010 bis 2020 zeigt, dass die Fallzahlen relativ...

  • Mitte
  • 01.07.20
  • 245× gelesen
Anzeige
v.l.: Frank Kliem (Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Brandenburg), Torsten Krethlow (Vertriebsleiter EDEKA Brandenburg), Anja Lehmann (stellv. Landesjugendfeuerwehrwartin), Uwe Schüler (Staatssekretär, Ministerium des Innern Brandenburg), Werner-Siegwart Schippel ( Präsident Landesfeuerwehrverband Brandeburg), Niklas Hosang (Vertriebsleiter EDEKA Berlin), Frank Scholz (stellv. Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Berlin). Im Vordergrund: Mitglieder der Jugendfeuerwehr Potsdam.  | Foto: EDEKA

Spende aus Verkauf von „Feuerwehr-Salami” und „Feuerwehr-Brot”
EDEKA übergibt 35.000 Euro an Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des „Feuerwehr-Brotes“ von Schäfer’s machte die EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr auf die wertvolle Arbeit der Feuerwehren aufmerksam. EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Berlin, Niklas Hosang, übergab jetzt zusammen mit EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Brandenburg, Torsten Krethlow, die aus dem Verkauf entstandene Spendensumme von 35.000 Euro. Von diesem Gesamtbetrag gingen 20.000 Euro an den...

  • Charlottenburg
  • 29.06.20
  • 519× gelesen

Rund 7000 Euro für die Berliner Tafel

Berlin. Bei einer Spendenaktion in sechs Berliner Einkaufscenter zugunsten des Vereins Berliner Tafel sind insgesamt 6969 Euro gesammelt worden. Das Geld kommt von Kunden aus dem Forum Steglitz, den Gropius Passagen, den Spandau Arcaden, den Wilmersdorfer Arcaden, den Neukölln Arcaden und den Schönhauser Allee Arcaden. Hier wurden an den Kundeninformationen kostenlos Gesichtsmasken ausgegeben, stets mit dem Hinweis, im Gegenzug für die Berliner Tafel spenden zu können. Zudem hatten die...

  • Steglitz
  • 25.06.20
  • 239× gelesen

Trost spenden mit Hofkonzerten

Berlin. Mit klassischen Konzerten bringt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in der Corona-Krise Abwechslung in den Alltag der Bewohner von Senioreneinrichtungen und spendet etwas Trost. Das Musikerduo Contra P. mit Flötist Ulrich Roloff und dem Bass- und Subkontrabassflötisten Hiko Iizuka gibt noch bis Ende August Hofkonzerte und spielt Musikstücke von Beethoven (Jubiläumsjahr 250. Geburtstag), Bach und Friedrich Kuhlau. csell

  • Steglitz
  • 24.06.20
  • 84× gelesen
Constanze Paust hat die Leitung der Freiwilligenagentur mitten in der Corona-Krise übernommen.  | Foto: hari
2 Bilder

Wiederbeginn nach Corona-Schließung
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf beginnt mit neuen Projekten

Auch die ehrenamtliche Arbeit und die Freiwilligenagentur des Bezirks sind durch Corona vielfach vor neuartige Probleme gestellt. Die neue Leiterin Constanze Paust und ihr Team nehmen die Herausforderungen an. Constanze Paust ist seit 1. April Leiterin der Freiwilligenagentur des Bezirks. Sie übernahm die Stelle von Jochen Gollbach, der die Agentur aufbaute und zehn Jahre leitete. „Natürlich konnte ich nicht damit rechnen, dass die Übernahme dieser Funktion genau in die Corona-Krise fällt“,...

  • Marzahn
  • 20.06.20
  • 914× gelesen

Viele Angebote in den Sommerferien

Berlin. Die Sommerferien beginnen. Auch wenn coronabedingt in diesem Jahr vieles anders sein wird, auf ein spannendes und vielfältiges Ferienprogramm muss nicht verzichtet werden. Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie finden Familien viele Angebote für Kinder und Jugendliche, um die Sommerferien abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Ganz gleich ob Ritterburgenbau, Zirkustraining, Waldabenteuer oder einen eigenen Film drehen, hier dürften...

  • Charlottenburg
  • 19.06.20
  • 320× gelesen

Deutsche Rentenversicherung berät wieder mit Termin

Berlin. Ab sofort sind nach telefonischer Terminvereinbarung nun auch wieder Präsenzberatungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Charlottenburg, Marzahn und Wilmersdorf möglich. Dabei sind die aktuellen Hygienevorgaben zu beachten. Für telefonische Beratungen und die Vereinbarung von Terminen in den Auskunfts- und Beratungsstellen ist die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800/10 00 48 025...

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 2.729× gelesen

DRK-Kurse zu Tod und Trauer

Marzahn. Sterben ist ein Teil des Lebens. Das vermittelt ein zweiteiliger Kurs des DRK-Kreisverbandes Nord-Ost. Darin sollen anhaltende Tabus um Sterben, Tod und Trauer gebrochen und Hilfestellungen gegeben werden. In den beiden jeweils 90-minütigen Veranstaltungen wird auch über die Palliativversorgung von Patienten, die Vorsorgevollmacht sowie die Patientenverfügung informiert. Die Termine am Sitz des DRK-Kreisverbandes Nord-Ost an der Sella-Hasse-Straße 19/21 sind am Montag, 22. Juni, von 10...

  • Marzahn
  • 16.06.20
  • 138× gelesen

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 84× gelesen

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 138× gelesen

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 252× gelesen

Naschgarten ist wieder geöffnet

Marzahn. Im Naschgarten, Schönagelstraße 69-79, kann wieder gejätet und gepflanzt werden. Die Hochbeetgärtner haben ihre Arbeit aufgenommen und die Gartengruppe trifft sich jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Der Naschgarten ist einer von drei Nachbarschaftsgärten in der Nähe von Gemeinschaftsunterkünften in Marzahn-Hellersdorf. Der Naschgarten befindet sich im Kiezpark Schönagelstraße. Die Arbeit ist im Garten mit dem nötigen Corona-Abstand möglich. Weitere Mit-Gärtner aus der Nachbarschaft...

  • Marzahn
  • 06.06.20
  • 209× gelesen

Keine Nutzung bei Sanierung

Marzahn. Das Blockhaus an der Wittenberger Straße kann während der Sanierung nicht genutzt werden. Laut einer Pressemitteilung des Bezirksamtes hat dies die beauftragte Baufirma untersagt. Das Gebäude und der angrenzende Spielplatz werden von einer Bürgerinitiative zur Kinderbetreuung genutzt. Viele Eltern hatten sich gewünscht, dass das Haus während der Bauarbeiten weiter genutzt werden könne. Das Blockhaus wird bis Ende Juni saniert. In der Silvesternacht hatte eine Rakete das Gebäude...

  • Marzahn
  • 04.06.20
  • 109× gelesen
Manuel Tack kann seine Partnerin, die im Koma liegt, wenigstens wieder im Krankenhaus besuchen.  | Foto: hari
3 Bilder

Besuchen ja, berühren nein
Wie eine Familie unter der Corona-Krise besonders leidet

Wer einen geliebten Menschen im Krankenhaus oder Pflegeheim hat, der konnte diesen lange nicht besuchen. So wie Manuel Tack. Er durfte seine Lebenspartnerin rund zwei Monate nicht sehen. Sie liegt seit über einem Jahr im Koma. „Das ist ohnehin schwer. Aber sie nicht sehen, nicht berühren zu dürfen, war fast unerträglich“, sagt Manuel Tack. Der 40-Jährige lebt mit den drei Kindern in einem Hochhaus an der Ludwig-Renn-Straße. Lebenspartnerin Janine (36) befindet sich seit über einem Jahr in einem...

  • Marzahn
  • 03.06.20
  • 1.778× gelesen

Hilfe zur Selbsthilfe

Marzahn. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks, Alt-Marzahn 59 A, hat wieder geöffnet. Hierzu hat sie ein Hygienekonzept erarbeitet, um bei Mitarbeitern und Besuchern den Schutz vor Corona-Ansteckung zu gewährleisten. Bei Bedarf an Beratung und Unterstützung können sich auch Einzelpersonen oder Gruppen neu bei ihr melden. Bei Terminen von bestehenden Gruppen kann es sinnvoll sein, zuvor Kontakt aufzunehmen und nachzufragen. Videoberatung ist auch möglich. Sprechzeiten sind...

  • Marzahn
  • 28.05.20
  • 161× gelesen
  • 1
Thomas Pfeiffer, Uwe Barthel vom Projektteam „Alkör“ und Mitarbeiter der JFE UNO (v.l.n.r.) brachten den Bauwagen an seinen neuen Standort.  | Foto: DRK
2 Bilder

Neue Heimstatt für „Alkör“
Marzahner DRK-Projekt zum Alkoholismus zieht in Bauwagen

Das Projekt Alkör zum Problem Alkoholismus kann fortgesetzt werden. Mit dem neuen Anlaufpunkt am Center „Zu den Eichen“ ist auch seine Ausweitung auf den ganzen Bezirk verbunden. Die Abkürzung Alkör steht für „Alkoholkonsum im öffentlichen Raum“. Das ist ein Problem im gesamten Bezirk, besonders in den Großsiedlungen. Menschen, meist Männer, stehen in irgendeiner Ecke herum und trinken ihr Bier aus Büchsen oder Flaschen. In der Regel ist auch Hochprozentigeres im Spiel. Das verunsichert manch...

  • Marzahn
  • 28.05.20
  • 766× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.