Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wieder Beratung vor Ort möglich

Marzahn. Das Immanuel Beratungszentrum, Landsberger Allee 400, berät nach der Corona-Schließung wieder perönlich. Das Angebot richtet sich an Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche sowie Schwangere und umfasst die Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung. Ein Team aus erfahrenen Sozialpädagogen und Psychologen berät unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach telefonischer Terminvereinbarung. Auch die telefonische Beratung ist...

  • Marzahn
  • 25.05.20
  • 195× gelesen
Mitglieder der Initiative wie Manuela Joachim, Rainer Gasler und Martina Gruner (von links) treffen sich regelmäßig am geschlossenen Blockhaus.  | Foto: hari
3 Bilder

Fragen zum Blockhaus
Initiative führt sich durch Bezirksamt schlecht informiert

Für das Blockhaus an der Wittenberger Straße ist eine Lösung in Sicht. Wie die Sanierung verläuft und was bis dahin geschieht, darüber lässt das Bezirksamt die Nutzer aber weitgehend im Unklaren. Das Blockhaus im Clara-Zetkin-Parks ist ein wichtiger Treffpunkt im Kiez. Nebenan ist ein vielgenutzter Kinderspielplatz. Das Blockhaus ist die Basis einer Initiative, die den Kindern zusätzliche Angebote macht, etwa Spiele. Dort wird beispielsweise auch Kaffee gekocht, um die Väter und Mütter zu...

  • Marzahn
  • 22.05.20
  • 740× gelesen

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 340× gelesen
Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 858× gelesen

Antragsmarathon im Wohngeldamt

Im Oktober 2019 stellte Julia L. (26) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirk Neukölln. Einen Monat später wurde der alleinerziehenden Mutter eines ein Jahr alten Kindes mitgeteilt, dass möglicherweise noch weitere Unterlagen nachgereicht werden müssten. Darüber würde sie aber schriftlich informiert. Wieder vergingen Wochen. Das Amt regte sich nicht. Zwischenzeitlich konnte sie die Miete nicht mehr zahlen und musste sich bei Verwandten Geld leihen. Kurz vor Weihnachten bat die 26-Jährige dann in...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 494× gelesen
Vera Pries und Steve Jetschmann sind Streitschlichter im Jugendzentrum Betonia.  | Foto: Betonia

Mediationsprojekt gestartet
Im Jugendzentrum Betonia wollen Streitschlichter Konflikte friedlich beilegen

Mitten in der Corona-Krise startet das Jugendzentrum Betonia ein Mediationsprojekt. Es dreht sich um die friedliche Beilegung von Konflikten unter Jugendlichen, mit den Nachbarn und in Familien. Die Idee zum Mediationsprojekt ergab sich aus Beobachtungen und Erfahrungen der Mitarbeiter des Jugendzentrums. Danach hat die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen deutlich zugenommen. Im Betonia gibt es immer mal wieder Streit zwischen den jugendlichen Besuchern, mitunter auch zwischen den...

  • Marzahn
  • 12.05.20
  • 603× gelesen
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.332× gelesen

Computerservice verteilt Masken

Marzahn. Der Computerservice Marzahn, Helene-Weigel-Platz 6, verteilt am Freitag, 15. Mai, von 17 bis 19 Uhr kostenlos Atemschutzmasken. Sie haben keine Metallbügel, eignen sich aber zum Schutz von Nase und Mund. Die FFP2-Masken hat das Unternehmen von einem chinesischen Hersteller bekommen, der die Lieferung lieber verschenkt sehen will, als sie nach China zurück transportieren zu lassen. Die Masken sind einzeln verpackt und werden laut Inhaber Torsten Eichel einzeln herausgegeben, solange der...

  • Marzahn
  • 08.05.20
  • 155× gelesen

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen

Initiative dare2careausgezeichnet

Berlin. Die Studierenden-initiative dare2care ist beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Die Initiative fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit psychischen Belastungen. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt 25 soziale Initiativen für ihr vorbildliches Engagement. Dare2care bietet normalerweise Workshops an Schulen an. Während der Corona-Krise hat die Initiative beim #WirVsVirus-Hackathon der...

  • Steglitz
  • 05.05.20
  • 138× gelesen
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 711× gelesen

Unbeliebt, unattraktiv und ungenutzt
Wird der Barnimplatz mit einem Stadtteilzentrum bebaut?

Der Barnimplatz ist die meiste Zeit des Jahres verwaist. Belebungsversuche scheiterten wiederholt. Jetzt überlegt das Bezirksamt, auf dem Platz ein Stadtteilzentrum oder Bürgerhaus zu bauen. Der Barnimplatz ist seit seiner Entstehung ein in Marzahn-Nord kaum genutzter Platz. Es gab viele Versuche, den Platz attraktiver zu machen. Zuletzt scheiterten der Kulturring Berlin und andere Vereine, den Barnimplatz mit Veranstaltungen zu beleben. Als Fläche für regelmäßige Ereignisse oder Märkte konnte...

  • Marzahn
  • 01.05.20
  • 345× gelesen
Koch Markus Puppe (rechts) reicht eine Portion Hühnchen-Curry an einen Helfer weiter.  | Foto: hari
3 Bilder

Quarantäne-Engel unterwegs
DRK-Kreisverband Nordost kocht in Feldküche Essen für Bedürftige

Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost versorgt die Ärmsten und Bedürftigsten in Marzahn mit Essen. Aus einer Feldküche lässt er warme Mahlzeiten an Obdachlose, ältere Bürger und Menschen verteilen, die nicht mehr selbst kochen können. Nahrungsmittel gibt es trotz Corona in Deutschland ausreichend. Aber, was ist mit denen, die keine Wohnung und deshalb auch keine eigene Küche haben oder selbst nicht mehr kochen können? An diese Menschen richtet sich die Aktion „Quarantäne-Engel kochen“ des...

  • Marzahn
  • 30.04.20
  • 972× gelesen

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen
Anton (4) und seine Mutter Franziska erweitern die bunte Steinschlange. Sie befindet sich am Wanderweg an der Neuen Wuhle am Fuße der Ahrensfelder Berge und ist inzwischen mehr als einen Kilometer lang. | Foto: hari
3 Bilder

Schlangen der Hoffnung
Bunte Steine erzählen von Ängsten und Wünschen der Menschen während der Corona-Pandemie

Bunte Steinschlangen machen Menschen an vielen Orten in Deutschland Mut, die Corona-Krise zu überstehen. Auch in Marzahn-Hellersdorf gibt es inzwischen einige. Die wohl größte oder längste solcher Steinschlangen befindet sich an den Ahrensfelder Bergen. Hier hatten Menschen bereits Ende April bunte, bemalte Steine entlang des Wanderweges an der Neuen Wuhle in einer Länge von insgesamt rund einem Kilometer aneinandergelegt. Weitere Steinschlangen befinden sich zum Beispiel in Marzahn an einem...

  • Marzahn
  • 29.04.20
  • 5.236× gelesen
  • 3

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 345× gelesen

Angebote des Frauenzentrums

Hellersdorf. Das Frauenzentrum Marie, Märkische Allee 384, bietet am Montag, 4. Mai, und Freitag, 29. Mai, von 10 bis 16 Uhr telefonische Beratungen zu unterschiedlichen Themen an. Diese umfassen Bildung und Beruf, Beschäftigung und Existenzsicherung sowie digitalisiertes Lernen und psychosoziale Fragen der Krisenbewältigung. Von 10.30 bis 12 Uhr wird am 4. Mai auch zum Umgang mit Internetangeboten beraten. Mehr Infos unter Telefon 97 89 10 01 und per E-Mail an info@frauenzentrum-marie.de....

  • Marzahn
  • 27.04.20
  • 84× gelesen

Stadtteilzentrum berät weiter per Telefon oder E-Mail

Marzahn. Das Stadtteilzentrum Marzahn-NordWest, Rosenbecker Straße 25/27, bietet den Menschen im Stadtteil weiter Beratung und Unterstützung an. Kontakte sind allerdings nur per Telefon oder E-Mail möglich. Die kostenlose Sozial- und Mieterberatung ist dienstags von 12 bis 15 Uhr unter Telefon 0151/51 16 28 41 oder per E-Mail an info@gesoplan.de erreichbar. Eine Rechtsberatung insbesondere für Angehörige von Corona-Risiko-Gruppen gibt es am gleichen Wochentag von 12 bis 17 Uhr unter Telefon...

  • Marzahn
  • 20.04.20
  • 121× gelesen
Eckard Baumann, Vorstandvorsitzender des Vereins „Straßenkinder“, packt mit Mundschutz und Handschuhen Pakete für die Bolle-Kinder.  | Foto: Straßenkinder e.V.
2 Bilder

Online-Hilfe und Überraschungspakete
Der Marzahner Verein „Straßenkinder“ und die Corona-Krise

Der Verein „Straßenkinder“ hat am Ostermontag seine Arbeit im Kinder- und Jugendhaus „Bolle“ in Marzahn im Rahmen der Präsentation der Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD vorstellen können. Sie stand ganz im Zeichen der Corona-Krise. Wie alle Kinder- und Jugendeinrichtungen hat das Kinder- und Jugendhaus Bolle geschlossen. „Unsere pädagogischen Mitarbeiter sind alle im Homeoffice“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Eckard Baumann. Vor der Corona-Pandemie wurden in der...

  • Marzahn
  • 18.04.20
  • 702× gelesen

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 329× gelesen

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 204× gelesen
Carmen Thran näht im Stadtteilzentrum Marzahn-West Schutzmasken für Anwohner.  | Foto: hari
2 Bilder

Stoffe und Gummibänder gesucht
Der Kieztreff West näht und verteilt Gesichtsmasken an Nachbarn im Viertel

Masken werden zum Schutz vor dem Corona-Virus vielfach gebraucht. Da die Hersteller nicht ausreichend nachliefern können, nähen Freiwillige, wie auch im Kieztreff West. Einfache Leinentücher werden dabei auf Größe zurechtgeschnitten, gefaltet und mit Gummibändern versehen, um die Masken am Kopf befestigen zu können. Durch die Masken wird am oberen Ende zusätzlich ein Draht gezogen. „Dadurch soll verhindert werden, dass durch den nach oben dringenden Atem Brillen beschlagen werden“, sagt Carmen...

  • Marzahn
  • 13.04.20
  • 764× gelesen
Gordon Lemm (SPD), Stadtrat für Jugend und Familie, will eine berlinweite Lösung in der Frage der Kita-Zuzahlungen in der Corona-Krise.  | Foto: hari

Appell an freie Träger
BEAK und Stadtrat Gordon Lemm fordern Verzicht auf Zuzahlungen für Kita-Eltern

Die Schulen sind geschlossen, in Kitas gibt es nur eine Notbetreuung. Das Essensgeld und andere Zusatzleistungen müssen aber alle Eltern weiter bezahlen. Dies findet der Bezirkselternausschuss Kita ungerecht und sozial problematisch. Der Bezirkselternausschuss Kita (BEAK) hat sich in einem Offenen Brief an Jugend- und Familienstadtrat Gordon Lemm (SPD) gewandt und ihn in der Frage um Unterstützung gebeten. Es geht bei den Kita-Kindern um 23 Euro monatliche Zuzahlungen für das Mittagessen sowie...

  • Marzahn
  • 10.04.20
  • 836× gelesen

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 434× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.