Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anlaufpunkt für Frauen in Marzahn-NordWest
Der Nachbarinnen-Treff „Louise“ baut sein Programm aus

Der Nachbarinnen-Treff „Louise“ greift damit ein besonderes Problemfeld im Stadtteil in Marzahn-NordWest auf. Der Träger, der Verein „Kiek in“, bietet Frauen aus dem Kiez soziale Beratungen wie Hilfe zur Selbsthilfe und Begegnungsmöglichkeiten an. Noch ist der gesamte Stadtteil Quartiersmanagementgebiet. Hier leben viele einkommensschwache Familien, darunter besonders viele alleinerziehende Frauen mit Kindern. Der Migrantenanteil ist seit den 1990er-Jahren vergleichsweise hoch und in den...

  • Marzahn
  • 27.08.18
  • 307× gelesen

Spendenkammer umgezogen

Marzahn. Die bezirkliche Annahme- und Ausgabestelle von Sachspenden wie Bekleidung, Stoffe, Wolle und Textilien jeglicher Art ist von der Bitterfelder Straße an den Pritzhagener Weg 17 gezogen. Sie nimmt weiterhin Sachspenden entgegen und verteilt sie kostenlos an Bedürftige und soziale Einrichtungen. Die Kleidung muss in einem sauberen und tragbaren Zustand übergeben werden und zur Jahreszeit passen. Die Spendenannahme- und Ausgabestelle wird vom Beirksamt finanziert und vom Verein...

  • Marzahn
  • 20.07.18
  • 421× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Hellersdorf. Der Bereich Integration, Tagespflege und Platzanfragen für Kitas des Jugendamtes, Riesaer Straße 94, bietet von Montag, 30. Juli, bis Freitag, 17. August, keine Sprechstunden an. Die Mitarbeiter sind im Urlaub. Dringende Anfragen können schriftlich beim Pförtner abgegeben werden. Informationen bei der Suche nach einem Kita-Platz können auf dem Internetportal des Bezirksamtes auf http://asurl.de/13yb abgerufen werden. hari

  • Marzahn
  • 16.07.18
  • 74× gelesen
Bei der Eröffnung stellte der Geschäftsführer der pad gGmbH  Andreas Wächter (rechts) das Projekt-Team des BENN-Büros vor: Alexandra Heiter, Ina Belz und Projektleiter Kaspar Röttgers. Urlaubsbedingt fehlte Sina Prasse. | Foto: hari
3 Bilder

Für gute Nachbarschaft
BENN-Büro will Kontakte zwischen Flüchtlingen und Einheimischen knüpfen

Die pad gGmbH hat im Carree Marzahn ein Büro mit Begegnungsräumen für Flüchtlinge und Anwohner eröffnet. Damit soll die gute Nachbarschaft zwischen Alteingesessenen und neu hinzugezogenen Bewohnern im Kiez gefördert werden. Um die Integration von Flüchtlingen zu fördern, hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im vergangenen Jahr das Programm BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) gestartet. Es überrascht daher nicht, dass sich das Marzahner Benn-Büro unweit der...

  • Marzahn
  • 11.07.18
  • 1.688× gelesen

Sprechstunden des RSD verlegt

Marzahn-Hellersdorf. Aus personellen Gründen finden die Sprechstunden des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes Marzahn-Süd/Biesdorf (RSD) bis Ende September in der Peter-Huchel-Straße 39a in Hellersdorf statt. Der reguläre Standort im alten Marzahner Rathaus am Helene-Weigel-Platz 8 bleibt in dieser Zeit geschlossen. Die Mitarbeiter sind von Mo-Do jeweils von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr unter Telefon 902 93 54 37 erreichbar. Der Notdienst des Jugendamtes ist bei...

  • Marzahn
  • 04.07.18
  • 116× gelesen

Feriensommer im Betonia

Marzahn. Auch in diesem Jahr hat das Jugendzentrum Betonia in der Wittenberger Straße 78 ein tägliches Ferienprogramm vorbereitet. Unter anderem stehen Bowling im Eastgate oder eine Partie Minigolf auf dem Programm. Jeden Montag geht es an einen idyllischen See oder in ein Freibad in und um Berlin. Dienstags ist Sporttag. Ab 17 Uhr kann auf dem Bolzplatz der „Marcana Schule“ gekickt werden. Höhepunkte sind ein Ausflug auf die Ahrensfelder Berge am Mittwoch, 11. Juli. Am 13. Juli steht ein...

  • Marzahn
  • 04.07.18
  • 330× gelesen
Die Windmühle auf dem Abenteuerspielplatz hat Aleksandr Gusev zum Beginn der Ferien gerade fertig gestellt.  | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Aus Paletten oder Abfallholz
Alexandr Gusev bastelt Spielgeräte für Abenteuerspielpätze

Pünktlich zum Start in die Sommerferien haben die beiden Abenteuerspielplätze neue Spielgeräte bekommen. Auf dem Spielplatz in Marzahn West in der Ahrensfelder Chaussee treibt ein Piratenfloß durch das Sand-Meer. Auf dem Umweltspielplatz Marzahn Nord an der Alpha II in der Eichhorster Straße drehen sich die Windmühlenflügel lustig im Wind. Sie haben schon ihre erste Belastungsprobe überstanden. Der starke Wind im Juni hat ganz schön an den Flügel gezogen. Entworfen und gebaut wurden die neuen...

  • Marzahn
  • 30.06.18
  • 596× gelesen
Monique Stryczynski und Petra Klaer vom Projekt "Respekt + Halt" beraten Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.  | Foto: Klaus Teßmann

Mit Rat und Tat zur Seite stehen
Das Projekt „Respekt + Halt“ will Menschen vor Obdachlosigkeit bewahren

Mit dem Projekt „Respekt + Halt“ ist eine neue Beratungsstelle ins Dorf gezogen. In Alt-Marzahn 31 wollen die Sozialpädagogen Monique Stryczynski, Petra Klaer und Huberto Schnaack den Menschen in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Mittelpunkt des Projekts des Vereins Wuhlgarten steht die Begleitung von wohnungslosen Menschen. In erster Linie wollen die Sozialpädagogen aber helfen, dass es gar nicht so weit kommt. „Wir sehen unsere Hauptaufgabe in der Vermeidung von...

  • Marzahn
  • 17.06.18
  • 1.084× gelesen
Parkmanager Arne Dainz und Parkmanagerin Christina Brock haben einen der schönsten Arbeitsplätze in Berlin. Der Blick auf den Kienberg und in das Wuhletal gehört zu den angenehmen Seiten ihrer Arbeit. Es gibt aber auch Probleme.  | Foto: hari

Probleme mit der Ordnung und Sicherheit
Zwei Parkmanager gehen auf Streife im Kienbergpark

Die Grün Berlin GmbH hat für den Kienbergpark zwei Parkmanager eingestellt. Sie berichten von Begeisterung der Parkbesucher über die Veränderungen, aber auch von Problemen hinsichtlich Ordnung und Sicherheit. „Wir haben wahrscheinlich eine der schönsten Arbeitsstellen in Berlin“, sagt Parkmanagerin Christina Brock. Sie ist wie Ihr Kollege Arne Dainz von Beruf Landschaftsgestalter. Beide waren in den zurückliegenden Jahren bei unterschiedlichen Gartenausstellungen tätig, auch bei der IGA 2017 in...

  • Marzahn
  • 12.06.18
  • 1.311× gelesen
  • 1

Feriencamp am Kleinpritzer See

Marzahn. Der Kinderring Berlin veranstaltet vom 7. bis 15. Juli ein Sommerferiencamp. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren aus Familien mit geringem Einkommen aus Marzahn. Es findet  im Feriendorf „Insel der Kormorane“ am Kleinpritzer See in Mecklenburg statt. Gemeinsam mit einer Kinder- und Jugendgruppe aus Ungarn erleben sie abwechslungsreiche Ferientage. Unter anderem gehen sie baden, unternehmen Bootsausflüge, Fahrradttouren, ein Geländespiel und eine...

  • Marzahn
  • 07.06.18
  • 135× gelesen

Zusammenarbeit für Gesundheit
Der Sportverein Pyongwon und die BKK kooperieren

Sportvereine und Krankenkassen können bei der Gesundheitsvorsorge zusammenarbeiten. Das zeigt eine Vereinbarung zwischen dem dem Verein Pyongwon Marzahn und der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union. Die Vereinbarung beinhaltet ein Maßnahmepaket des Vereins Pyongwon Marzahn, in dem sich Fitness im Verein, Gesundheitssport und Präventionsangebote für Kunden der Krankenkasse verbinden. Außerdem ermöglicht es Flüchtlingen, beim Verein Sport zu treiben und sich sozial zu integrieren. Dafür bekommt...

  • Marzahn
  • 02.06.18
  • 288× gelesen

Senat unterstützt Mieter
Das Land Berlin finanziert zwei Beratungsstellen in Marzahn-Hellersdorf

Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes haben es Vermieter leicht, ihre Interessen gegenüber Mietern durchzusetzen. Deshalb will das Bezirksamt in den Großsiedlungen  zwei Mieterberatungen eröffnen. Eine flächendeckende, allgemein zugängliche und grundsätzlich kostenlose Mieterberatung gibt es bisher nicht in Berlin. Lediglich Mietervereine bieten in dem einen oder anderen Stadtteilzentrum eine Beratung an. Sie kann aber in aller Regel nur von deren Mitgliedern in Anspruch genommen werden....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.05.18
  • 165× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 704× gelesen
  • 1

Spielplatzfest am Glambecker Ring

Marzahn. Das Netzwerk „Wir für Marzahn-Ost“ lädt am Dienstag, 29. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr alle Kinder aus dem Stadtteil zum Spielefest ein. Es findet auf dem Stadtplatz zwischen Glambecker Ring und Ringenwalder Straße nahe dem Kinder- und Jugendhaus Bolle, Hohensaatener Straße 20/20a statt. Anlass ist der diesjährige Weltspieltag ein Tag zuvor. Nach dem Motto des Weltspieltages "Lasst uns draußen spielen" werden unterschiedliche Spiel- und Sportmöglichkeiten geboten. Seifenblasen steigen in...

  • Marzahn
  • 22.05.18
  • 231× gelesen

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 125× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 91× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 896× gelesen
  • 1

Mieten steigen auch in Marzahn-Hellersdorf weiter

Die Preise für Mietwohnungen in Berlin steigen weiter. Im Bezirk sind sie immer noch günstiger als anderswo, aber auch hier steigen sie weiter an. Wer eine Wohnung in Berlin sucht, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Bei rund zwei Dritteln aller Wohnungen verlangen die Vermieter inzwischen eine Nettokaltmiete von neun Euro pro Quadratmeter. Den höchsten Anteil an solchen Wohnungen und noch höheren Mietpreisen hatte Friedrichshain-Kreuzberg. Im Jahr zuvor war noch die Hälfte der Wohnungen...

  • Marzahn
  • 14.05.18
  • 533× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 734× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 126× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 515× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 849× gelesen

Öffnungszeiten eingeschränkt

Hellersdorf. Die Kita- und Hortgutscheinstelle des Jugendamtes, Riesaer Straße 94, schränkt wegen Personalmangels ihre Öffnungszeiten ein. Die Sprechstunden am Dienstag fallen völlig weg. Die Sprechstunden donnerstags sind auf die Zeit von 14 bis 18 Uhr verlegt. Anträge oder andere Unterlagen sollten per Post an Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Jugendamt, Kindertagesbetreuung, Postanschrift 12591 Berlin, per Mail an kita.hort@ba-mh.berlin.de übersandt oder in den Hausbriefkasten...

  • Hellersdorf
  • 02.05.18
  • 771× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.