Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Depressionen bekämpfen

Marzahn. Die Selbsthilfe-, Beratungs- und Kontaktstelle des Bezirks, Alt-Marzahn 59 A, bereitet die Gründung einer neuen Selbshilfegruppe „Ängste und Depressionen“ vor. Wer an einer psychischen Erkrankung leidet, ist häufig auch von Isolation und Einsamkeit betroffen. Stimmungsschwankungen und Zukunftsängste können das eigene Handeln negativ bestimmen. Sobald sich eine ausreichende Zahl an Teilnehmern gemeldet hat, wird ein erster Termin festgelegt. Mehr Informationen unter Telefon 542 51 03...

  • Marzahn
  • 12.06.19
  • 162× gelesen
  • 1
Ein Höhepunkt gleich zum Ferienbeginn. Am Donnerstag, 20. Juni, zeigt das Kino Le Prom  für Ferienkinder das Abenteuer „Bailey – Ein Hund kehrt zurück“. Eintritt drei Euro. | Foto: hari

Sechs Wochen Party:
Feriensommer 2019 startet mit Kinderfest am 19. Juni

Das Bündnis für Kinder des Bezirks veranstaltet auch in diesem Jahr den traditionellen Feriensommer. Damit sollen auch Kindern aus Familien, bei denen das Geld knapp ist, mit zahlreichen Veranstaltungen im und jenseits des Bezirks abwechslungsreiche schulfreie Zeit geboten werden. Bei der Gestaltung des Programms haben das Bündnis für Kinder, das Bezirksamt und viele freie Träger eng zusammengearbeitet, um ein möglichst flächendeckendes Angebot zu schaffen und viele Kinder in dessen Genuss zu...

  • Marzahn
  • 12.06.19
  • 622× gelesen
Susanne Schnorbusch hat die Idee für das Gartenprojekt am Blumberger Damm mitentwickelt.  | Foto: hari
3 Bilder

Mit Nachbarn gärtnern
Projekt an Flüchtlingsheim gestartet

In der Nähe von Flüchtlingsunterkünften sollen Nachbarschaftsgärten entstehen. Der erste im Bezirk wird zwischen der Flüchtlingsunterkunft am Blumberger Damm und dem Sportkomplex Schönagelstraße angelegt. Die Macher haben dem Projekt den Namen „Paradiesgärten“ gegeben. „Was gibt es Besseres, als gemeinsam in einem Garten zu arbeiten und miteinander ins Gespräch zu kommen“, sagt Susanne Yacoub. Die Landschaftsarchitektin und Filmemacherin ist gemeinsam mit der Architektin Susanne Schnorbusch...

  • Marzahn
  • 18.05.19
  • 855× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.302× gelesen
Anzeige

Kostenfreier ISUV-Infoabend zum Familienrecht
ERSTE HILFE BEI TRENNUNG U. SCHEIDUNG

Eine Scheidung vollzieht sich nicht mit einem einfachen „Tschüss, das war´s dann!“ Vielmehr müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, bevor man/frau sich scheiden lassen können. Bei einer Trennung ist viel zu klären: Was passiert mit dem Vermögen, den Schulden? Wer schuldet wem Unterhalt? Wer kümmert sich um die Kinder? Was passiert mit den Rentenansprüchen? Bei einer Trennung ist viel zu regeln, was den meisten Ehe-maligen erst richtig bewusst wird, wenn sie damit konfrontiert werden....

  • Marzahn
  • 01.05.19
  • 86× gelesen

Arbeitsplatz fürs Ehrenamt

Marzahn. Die Freiwilligen-Agentur des Bezirks stellt Ehrenamtlichen und Initiativen einen Arbeitsplatz in ihren Räumen, Helene-Weigel-Platz 6, kostenlos zur Verfügung. Der Arbeitsplatz ist mit Schreibtisch, PC, Internetanbindung, Drucker und Telefon ausgestattet. Dadurch will die Freiwilligen-Agentur die ehrenamtliche Arbeit im Bezirk unterstützen. Der Arbeitsplatz kann während der Öffnungszeiten der Agentur nach Absprache unter Telefon 76 23 65 00 und per E-Mail an info@aller-ehren-wert.de...

  • Marzahn
  • 03.04.19
  • 110× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 398× gelesen
Suzanne Stecher vom Kinderring bringt an der Decke des Kinderkellers eine 25 für die Feier an.  | Foto: hari
3 Bilder

25 Jahre Kinderkeller
Im Keller gut aufgehoben

Der Kinderkeller im Kulturhochhaus Marzahn an der Wittenberger Straße 85 wurde im März vor 25 Jahren eröffnet. Damit gibt es den Kinderkeller schon länger als das Kulturhochhaus. Das Hochhaus gab es im März 1994 freilich auch schon. Der elfgeschossige Plattenbau wurde in den 1980er Jahren errichtet. Mit seiner nicht sanierten Fassade erinnert er an die Anfänge der Bebauung im Norden des Großsiedlungsgebietes von Marzahn. Dieses Gebiet ist seit Jahrzehnten ein soziales Problemgebiet mit hoher...

  • Marzahn
  • 05.03.19
  • 874× gelesen
Im Jobcenter werden Prostituierte bei der Suche nach einer anderen Arbeit individuell beraten.  | Foto: hari

Raus aus dem Milieu
Jobcenter unterstützt Prostituierte bei der Suche nach einer anderen Arbeit

Das Jobcenter Marazhn-Hellersdorf unterstützt Prostituierte beim Ausstieg aus dem Milieu. Es arbeitet dabei eng mit der Interessenvertretung der Frauen, Hydra, zusammen. Prostitution ist in Deutschland nicht verboten, sondern unter Einhaltung bestimmter Bestimmungen erlaubt und als Tätigkeit gesetzlich geregelt. Viele Prostituierte gehen aber ihrer Tätigkeit nicht freiwillig oder aus einer Notlage heraus nach. Den gesellschaftlichen Normen entspricht eine solche Tätigkeit aber nicht. Deshalb...

  • Marzahn
  • 17.02.19
  • 661× gelesen

Seminar für das Ehrenamt

Marzahn. Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf bildet Mitarbeiter von Einrichtungen und Initiativen zu Freiwilligenkoordinatoren aus. Diese sollen die Arbeit von Ehrenamtlern besser untersützen und organisieren können. Das Seminar mit dem Titel „Basisqualifikation Freiwilligenkoordinator“ findet über das Jahr verteilt an drei Terminen statt: am 28. Februar, 18. Juni und 29. Oktober jeweils von 14 bis 19 Uhr im Umweltbildungszentrum Kienbergpark. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr...

  • Marzahn
  • 12.02.19
  • 94× gelesen
Unter anderem Ruth Jauert und Heidrun Georgi besuchen den Kurs „Rücken fit!“, den Trainer Anatol Wendler ehrenamtlich leitet.  | Foto: hari
3 Bilder

Nur mit Engagierten
DRK-Nachbarschaftszentrum vor großer Herausforderung

Das DRK-Nachbarschaftszentrum hat eine neue Aufgabe. Es soll die Arbeit mit Ehrenamtlichen auf die Zeit nach dem Auslaufen des Quartiersmanagements Mehrower Allee vorbereiten. Das Quartiersmanagement für den Bereich der Mehrower Allee wird nach 15 Jahren Ende 2020 auslaufen. Mit Mitteln aus dem Quartiersfonds wurde seit 2017 auch das Nachbarschaftszentrum im Haus des DRK-Kreisverbandes an der Sella-Hasse-Straße 19/21 finanziert. Dessen Aufgabe war es, Strukturen der Nachbarschaftsarbeit...

  • Marzahn
  • 04.02.19
  • 471× gelesen

Immer noch Legionellen

Marzahn. Die Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn wird wohl auch noch im Januar geschlossen bleiben. In den Leitungen für das Duschwasser wurden im Dezember erneut Legionellen nachgewiesen. Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen grippeartigen Beschwerden bis zu schweren Lungenentzündungen hervorrufen können. Kurz vor Weihnachten bewilligte der Senat dem FFM 100 000 Euro, um das Problem zu lösen. Damit sollen in diesem Monat die älteren Wasserleitungen ersetzt werden. Nach einer erneuten...

  • Marzahn
  • 04.01.19
  • 245× gelesen
Irena Rykala ließ zur Eröffnung der Beratungsstelle weiße T-Shirts mit der Aufschrift „Endlich schuldenfrei“ bedrucken.  | Foto: hari
3 Bilder

Senat stockt Hilfsmittel auf
Der Verein Julateg eröffnet neue Beratungsstelle für Schuldner in Marzahn-Nord

Der Verein Julateg Finsolv hat in der Wörlitzer Straße eine zweite Schuldnerberatungsstelle im Bezirk eingerichtet. Menschen mit hohen Schulden aus dem Norden des Bezirks haben jetzt kürzere Wege, um sich beraten zu lassen. „Wir wissen, dass besonders Menschen aus den Großsiedlungen häufig eine Schuldenlast mit sich tragen“, sagt Irena Rykala, Leiterin der Beratungsstelle. Marzahn-Hellersdorf gehört mit einer Quote von rund 15 Prozent zu den Bezirken in Berlin mit den meisten Schuldnern und der...

  • Marzahn
  • 05.12.18
  • 891× gelesen

Erweiterte Öffnungszeiten

Marzahn. Die Freiwilligenagentur des Bezirks hat seit Monatsbeginn deutlich erweiterte Öffnungszeiten. Die Geschäftsstelle, Helene-Weigel-Platz 6, ist nun Mo, Fr 10-14, Mi 10-16, Di, Do 10-18 Uhr geöffnet. Ermöglicht wurde dieses bessere Angebot durch zusätzliche Gelder des Landes Berlin, wodurch neue Mitarbeiter eingestellt werden konnten. Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, Beratungsgespräche außerhalb der Öffnungszeiten unter Telefon 76 23 65 00 und per E-Mail an...

  • Marzahn
  • 04.12.18
  • 47× gelesen

Kindern in Litauen eine Freude bereiten

Marzahn. Weihnachtspakete für Kinder in Litauen können bis 30. November im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Marzahn-Nord, Schleusinger Straße 12, von  Mo-Fr von 14 bis 17 Uhr abgegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich vor Ort über die Aktion der Siebenten-Tags-Adventisten zu informieren und Geschenkpakete zu packen. Kinder können Pakete bemalen und bekleben, um an einem Wettbewerb um das schönste Paket der Hilfsorganisation Adra teilzunehmen. Mehr Informationen gibt...

  • Marzahn
  • 07.11.18
  • 45× gelesen
  • 1

Qualität der Arbeit bestätigt

Marzahn. Die Freiwilligenagentur des Bezirks, Helene-Weigel-Platz 6, hat erneut das Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) erhalten. Die bagfa bewertet damit alle drei Jahre die Qualität der Arbeit ihrer Mitglieder und gibt ihnen die Möglichkeit, nach außen mit dem Siegel für sich zu werben. Grundlage ist eine Selbstbewertung der Arbeit durch die Agenturen, die aber von einer Gutachterkommission überprüft wird. Kriterien sind unter anderem die Beratung...

  • Marzahn
  • 01.11.18
  • 52× gelesen

Geschenke im Schuhkarton

Marzahn. Geschenkpäckchen für Weihnachten nimmt die Freiwilligen-Agentur, Helene-Weigel-Platz 6, noch bis Donnerstag, 15. November, an. Die Päckchen werden im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zur Weihnachtszeit in Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen bei Weihnachtsfeiern unter anderem in der Ukraine, Moldavien, Georgien und Rumänien an Kinder übergeben. Die Freiwiligen-Agentur ist Di, Mi 10-16, Do 12-18, Fr 10-14 Uhr geöffnet. Kontakt unter Telefon 76 23 65 00 und per...

  • Marzahn
  • 31.10.18
  • 81× gelesen
Leiterin Martina Polizzi (vorn) und Frauen aus dem Nähcafé präsentieren im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte einen Teil des Riesenschals.  | Foto: hari
3 Bilder

Symbol der Vielfalt
Frauen stricken 300 Meter langen Schal

Die Frauen vom Nähcafé Marzahn wollen den längsten Schal von Marzahn-Hellersdorf stricken. Er soll das gute Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen demonstrieren und gleichzeitig dafür werben. Das Motto der Aktion und des Vorhabens lautet „Wir schaffen Verbindungen“. Der bunte Schal ist seit Ende September schon auf über 40 Meter angewachsen. Er wird in Stücken von jeweils 20 Zentimetern Breite einzeln gestrickt und dann aus diesen Teilen zusammengesetzt. Am Ende soll er eine Länge...

  • Marzahn
  • 30.10.18
  • 453× gelesen

Botschafterin für „Straßenkinder“

Marzahn. Die Komikerin Ilka Bessin, besser bekannt als „Cindy aus Marzahn“, ist neue Botschafterin des Vereins „Straßenkinder“. Seitdem sie 2016 das Ende der Kultfigur bekanntgab, engagiert sie sich zunehmend sozial. Das Streetworker-Team von „Straßenkinder“ kennt sie seit 2017. Als Botschafterin will sie sich für die Arbeit des Vereins öffentlich einsetzen und für ihn werben. Der Verein „Straßenkinder“ betreut in Berlin Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben. Seinen Sitz hat er in...

  • Marzahn
  • 18.10.18
  • 189× gelesen
Matthias Bielor, Vorsitzender der Spielplatzinitiative Marzahn, und Mitarbeiter Alexander Gusev brachten am Laufsteg zur Rakete den Namen „Sojus“ an, die Bezeichnung russischer Raketensysteme bis heute.  | Foto: hari
3 Bilder

Raketenstartplatz aus Holz
Vom Abenteuerspielplatz „Wicke“ ins All

Der Abenteuer-Umweltspielplatz „Wicke“ hat eine neue Attraktion bekommen. Dabei handelt es sich um einen Raketenstartplatz aus Holz mit Rutsche. Gleich nach der Freigabe des neuen Spielgerätes am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, wurde es von den Kindern auf dem Abenteuer-Umweltspielplatz, Schorfheide Straße 52, rege genutzt. Sie liefen die „Startrampen“ hinauf und hinunter, schauten durch die Bullaugen der Holzrakete und ließen sich fotografieren. Einmal Kosmonaut zu sein, ist eben ein...

  • Marzahn
  • 12.10.18
  • 827× gelesen
Vertreter des Kinder- und Jugendhauses Bolle freuten sich riesig über den ersten Preis. | Foto: Straßenkinder e.V.
2 Bilder

Gegen Gewalt im Kiez
Kinder- und Jugendhaus Bolle mit Präventionspreis ausgezeichnet

Das Kinder- und Jugendhaus Bolle hat den Berliner Präventionspreis 2018 verliehen bekommen. Damit würdigte die Landeskommission Berlin den Einsatz des Trägers des Hauses für Gewaltfreiheit. Den Berliner Präventionspreis gibt es seit dem Jahr 2000. Er wird jedes Jahr an Einrichtungen, Projekte und Initiativen verliehen, die sich nachhaltig gegen Kriminalität engagieren. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt unter dem Motto „Wir machen den Kiez bunt“ auf der Vermittlung gesellschaftlicher Werte und...

  • Marzahn
  • 27.09.18
  • 531× gelesen

Jugendeinrichtung neu eröffnet

Marzahn. Nach mehr als 18 Monaten Leerstand ist wieder Leben in die Jugendeinrichtung an der Fichtelbergstraße 18A gezogen. Träger der Einrichtung ist die pad gGmbH. Sie will das Haus vielfälig nutzen und kooperiert dazu mit der nur rund 100 Meter entfernten Grundschule an der Geißenweide. Der Schülerclub der Grundschule ist bereits in das Haus umgezogen. Außerdem sind an den Vormittagen außerunterrichtliche Angebote geplant. Ab Oktober soll es an Nachmittagen als offener Treff für Kinder und...

  • Marzahn
  • 19.09.18
  • 297× gelesen

Rentenberatungsstelle mit mehr Personal

Marzahn. Die Deutsche Rentenversicherung hat ihre Auskunfts- und Beratungsstelle, Allee der Kosmonauten 33 F, personell verstärkt. Dazu wurden zusätzliche Büroflächen angemietet. Seit Anfang September beantworten 16 statt der bisher zehn Mitarbeiter Fragen zur Rente. Dadurch können mehr Termine und ein umfangreicherer Service angeboten werden. Auch eine Beratung per Video-Chat ist möglich. Öffnungszeiten sind Mo bis Mi 8-15, Do 8-18, Fr 8-13 Uhr. Mehr Infos unter Telefon 30 02 18 05....

  • Marzahn
  • 14.09.18
  • 90× gelesen
 André Isensee leitet das Quartiersmanagement. Er arbeitet an einem Plan, wie die Stadtteilarbeit in Marzahn-NordWest auch ohne Förderung weitergehen könnte.  | Foto: hari
2 Bilder

Die Probleme bleiben
Das Quartiersmanagement Marzahn NordWest endet 2020

Der Stadtteil Marzahn-NordWest ist nur noch bis Ende 2020 Quartiersmanagementgebiet. Das Quartiersmanagement trifft für die Zeit danach Vorbereitungen. Im Rahmen einer Umfrage unter Bewohnern von Marzahn-NordWest im Juni und Juli wurden rund 200 Bewohner nach ihrer Zufriedenheit und auch den Problemen im Stadtteil befragt. Auf einer Stadtteilversammlung Ende August in der Marcana-Schule wurden die Ergebnisse vorgestellt und es gab Gelegenheit mit Vertretern der Bezirksverwaltung und der...

  • Marzahn
  • 04.09.18
  • 1.052× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.