Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auszeichnung für die Berliner Lesepaten

Berlin. Das Lesepatenprojekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat den Deutschen Lesepreis 2019 der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung erhalten. Den ersten Platz auf dem Treppchen erreichte das 2005 gegründete Projekt in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement. Überzeugt hat das größte Ehrenamtsprojekt in Berlin mit 2300 Lesepaten, die jede Woche in rund 320 Berliner Schulen und Kindertagesstätten mehr als 12 000 Kinder und Jugendliche erreichen. Die...

  • Steglitz
  • 15.11.19
  • 219× gelesen
Anzeige

ISUV-Infoabend - kostenfrei
Familienrecht total – Fragerunde/Erste Hilfe bei Trennung/Scheidung!

Eine Scheidung vollzieht sich nicht mit einem einfachen „Tschüss, das war´s dann!“ Vielmehr müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, bevor man/frau sich scheiden lassen können. Bei einer Trennung ist viel zu klären: Was passiert mit dem Vermögen, den Schulden? Wer schuldet wem Unterhalt? Wer kümmert sich um die Kinder? Was passiert mit den Rentenansprüchen? Bei einer Trennung ist viel zu regeln, was den meisten Ehe-maligen erst richtig bewusst wird, wenn sie damit konfrontiert werden....

  • Marzahn
  • 10.11.19
  • 53× gelesen

Weihnachtsaktion startet

Marzahn. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten startet am Montag, 4. November 2019, ihre diesjährige Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder in Osteuropa. Bis Freitag, 29. November 2019, nehmen ehrenamtliche Helfer von Montag bis Freitag, von 14-17 Uhr im Sammellager der Hilfsorganisation ADRA im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Marzahn-Nord, Schleusinger Straße 12, Spendenpakete entgegen. Die Pakete könnnen auch von Eltern und ihren Kindern im Gemeindezentrum gepackt,...

  • Marzahn
  • 28.10.19
  • 128× gelesen
Anzeige
Lassen Sie Kinderaugen strahlen und unterstützen Sie die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“. | Foto: Höffner

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Möbel Höffner startet Weihnachtspäckchen-Aktion

Die Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft startet am 28. Oktober 2019. Ein funkelndes Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder und ihre Reaktionen sieht.“ Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung...

  • Charlottenburg
  • 21.10.19
  • 1.006× gelesen
  • 1

Sprechzeiten des RSD fallen aus

Marzahn. Das Team der Regionalen Sozialen Dienste (RSD) Marzahn-Nord des Jugendamtes, Märkische Allee 414, bietet aus betrieblichen Gründen bis 30. November keine Sprechstunden an. Vereinbarte Termine und Hilfeberatungen sind davon ausgenommen. In dringenden Fällen gibt es den Kontakt per E-Mail an RSD.MNord@ba-mh.berlin.de und unter Telefon 902 93 73 20. hari

  • Marzahn
  • 09.10.19
  • 38× gelesen
Jochen Gollbach leitet die Freiwilligenagentur des Bezirks seit der Gründung vor zehn Jahren.  | Foto: hari
2 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte am Helene-Weigel-Platz
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf feiert Jubiläum

Die Freiwilligenagentur des Bezirks wurde im Oktober vor zehn Jahren am Helene-Weigel-Platz 6 gegründet. Zum Jubiläum kann sie auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Allein die Statistik ist beeindruckend: So stieg die Zahl der registrierten Freiwilligen von wenigen im Verlaufe des Jahres 2009 auf rund 2600 im vergangenen Jahr an. Dabeit zeigte die Kurve seit 2009 nicht immer steil nach oben. Das Interesse an Freiwilligenarbeit erlebte auch einen regelrechten Boom, etwa 2012 als der...

  • Marzahn
  • 01.10.19
  • 322× gelesen

Depressionen den Kampf angesagt

Marzahn. Die Selbsthilfegruppe Depressionen für Jüngere sucht noch Mitstreiter. Eingeladen sind junge Menschen im Alter von 20 bis 35 Jahren, die unter Ängsten und Depressionen leiden. Wer davon betroffen ist, fühlt sich ausgebremst in Beziehungen, in der Ausbildung, im Arbeitsleben und oft auch in der Gestaltung der Freizeit. Über diese und andere Probleme wird in der Gruppe gesprochen und gemeinsam nach Auswegen gesucht. Ein Termin für ein erstes Treffen soll gemeinsam vereinbart werden....

  • Marzahn
  • 30.09.19
  • 104× gelesen
  • 1

Gute Quote bei Flüchtlingen

Marzahn. Das Jobcenter, Allee der Kosmonauten 29, zeigt sich zufrieden mit der Vermittlung von Flüchtlingen. 2018 konnte insgesamt 631 Asylbewerbern eine Arbeitsstelle vermitteln werden. Das waren rund doppet so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wurde eine Integrationsquote von 27,2 Prozent erreicht. Die Integrationsquote ergibt sich aus dem Verhältnis der Zahl von Flüchtlingen, die eine Arbeit gefunden haben, und solchen, die beim Jobcenter als arbeitsuchend gemeldet sind. Der Berliner...

  • Marzahn
  • 19.09.19
  • 170× gelesen
Anzeige

ISUV-Infoabend - kostenfrei
Familienrecht total – Fragerunde/Erste Hilfe bei Trennung/Scheidung!

Eine Scheidung vollzieht sich nicht mit einem einfachen „Tschüss, das war´s dann!“ Vielmehr müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, bevor man/frau sich scheiden lassen können. Bei einer Trennung ist viel zu klären: Was passiert mit dem Vermögen, den Schulden? Wer schuldet wem Unterhalt? Wer kümmert sich um die Kinder? Was passiert mit den Rentenansprüchen? Bei einer Trennung ist viel zu regeln, was den meisten Ehe-maligen erst richtig bewusst wird, wenn sie damit konfrontiert werden....

  • Marzahn
  • 10.09.19
  • 96× gelesen

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 682× gelesen
Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 987× gelesen
Susanne Gontard bietet ihre Makramee-Arbeiten in der Verkaufsausstellung im Kulturhochhaus Marzahn an. | Foto:  hari
3 Bilder

Neuer Spaß an alter Knüpftechnik
Susanne Gontard vermittelt ihr Können in Makramee-Workshops

Susanne Gontard hat erst relativ spät die orientalische Knüpftechnik Makramee kennengelernt. Aus den ersten Versuchen ist inzwischen ein Hobby geworden, für das sie andere Menschen zu begeistern versucht. „Die Makramee-Arbeiten zusammen mit anderen Menschen, insbesondere auch mit Kindern zu machen, bereitet doppelt Spaß“, sagt Susanne Gontard. Sie ist derzeit viel im Kiez unterwegs. An unterschiedlichen Orten führt sie in die Makramee-Techniken ein und vermittelt die Kniffe der uralten Kunst,...

  • Marzahn
  • 17.08.19
  • 560× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 210× gelesen
Anzeige

ISUV-Infoabend - kostenfrei
Familienrecht total – Fragerunde/Erste Hilfe bei Trennung/Scheidung!

Eine Scheidung vollzieht sich nicht mit einem einfachen „Tschüss, das war´s dann!“ Vielmehr müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, bevor man/frau sich scheiden lassen können. Bei einer Trennung ist viel zu klären: Was passiert mit dem Vermögen, den Schulden? Wer schuldet wem Unterhalt? Wer kümmert sich um die Kinder? Was passiert mit den Rentenansprüchen? Bei einer Trennung ist viel zu regeln, was den meisten Ehe-maligen erst richtig bewusst wird, wenn sie damit konfrontiert werden....

  • Marzahn
  • 13.08.19
  • 73× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 455× gelesen
Beim Netzwerk Wellcome unterstützen Menschen ehrenamtlich junge Eltern bei der Betreuung ihrer Babys.  | Foto: hari
3 Bilder

Willkommen für Babys
Netzwerk Wellcome unterstützt junge Eltern ehrenamtlich

Die Wellcome gGmbH organisiert ehrenamtliche Unterstützung für junge Eltern im ersten Lebensjahr eines Kindes. Mit der Eröffnung des Stützpunktes im Familienzentrum Felix weitet sie ihr Angebot auch auf den Bezirk aus. Die Idee der Wellcome gGmbH ist so einfach wie überzeugend: Es gibt viele junge Familien, die gern Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder hätten. Gleichzeitig sind da viele Menschen, ob jünger oder älter, die kein Kind haben, aber sich gern mit Kindern beschäftigen. Es gilt...

  • Marzahn
  • 20.07.19
  • 333× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Gemeinsam gegen Spielsucht

Marzahn. Ihre Glücksspielsucht wollen die Teilnehmer einer neuen Selbsthilfegruppe gemeinsam bekämpfen. Betroffene haben Schulden, eventuell ihren Job verloren und an der Sucht gescheiterte Beziehungen hinter sich. In der Gruppe finden sie Verständnis und Unterstützung, um aus der Sackgasse zu kommen. Der Termin für ein erstes Treffen wird noch festgelegt. Interessierte können sich bei der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle, Alt-Marzahn 59 A, unter 542 51 03 oder per E-Mail an...

  • Marzahn
  • 10.07.19
  • 156× gelesen
  • 1

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 133× gelesen
Zwei Personen liegen friedlich, aber sichtbar für Passanten und Autofahrer an der viel befahrenen Märkischen Allee, nahe S-Bahnhof Ahrensfelde in Marzahn. Die Wiese wird vermutlich dauerhaft von mindestens einem Mann "bewohnt". | Foto: privat

Das sagen Amt und Polizei
Märkische Allee: Wer lebt da auf der Wiese?

BERLIN - Marzahner haben sich über Personen beschwert, die unweit vom S-Bahnhof Ahrensfelde auf einer Wiese an der Märkischen Allee leben und schlafen. Ortstermin mit Nachfrage beim Bezirksamt und Berliner Polizei.  In Marzahn sollen einige Anwohner Unmut über die Situation vor und im Bahnhof Ahrensfelde (Fußgängerbrücke über Märkische Allee) geäußert haben. Seit etwa zwei Wochen würden angeblich Obdachlose auf einer Wiese an der Märkischen Allee dauerhaft verweilen. Bei meinen Recherchen (zwei...

  • Marzahn
  • 06.07.19
  • 3.814× gelesen

Essstörungen bei Depressionen

Marzahn. In der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle, Alt-Marzahn 59 A ist eine Selbsthilfegruppe Depressionen und Essstörungen in Gründung. Depressionen werden oft von Essstörungen begleitet und machen diese noch schwerwiegender und komplizierter. In der Gruppe kann man sich über die Probleme austauschen und Denkanstöße erhalten. Der Termin für ein erstes Treffen wird noch festgelegt. Mehr Informationen unter Telefon 542 51 03 und per E-Mail an selbsthilfe@wuhletal.de. hari

  • Marzahn
  • 05.07.19
  • 129× gelesen
  • 1

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 127× gelesen

Emotionale Debatte um Unicef-Siegel
BVV diskutiert über „Kinderfreundliche Kommune“

SPD, Grüne und Die Linke möchten, dass der Bezirk mithilfe eines UNICEF-Siegels zur „Kinderfreundlichen Kommune“ zertifiziert wird. CDU und AfD halten von solchen Labels wenig. Eigentlich sollte es ein Selbstläufer werden. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Jennifer Hübner erklärte auf der letzten Bezirksverordnetenversammlung vor der Sommerpause, dass Kindern mithilfe des Unicef-Siegels mehr Mitbestimmungsrecht in ihrem Stadtviertel eingeräumt werden soll. „Als ,Kinderfreundliche Kommune‘ kann...

  • Marzahn
  • 27.06.19
  • 231× gelesen
Petra und Klaus-Dieter Jurczok genießen die gemeinsamen Spaziergänge dank der Multifunktsionsbox für den Rollstuhl umso mehr.  | Foto: hari
3 Bilder

Mehr Lebensqualität für 30 Euro
Multifunktionsbox erleichtert Mietern am Blumberger Damm das Leben

Eine leerstehende Wohnung neu zu vermieten, ist derzeit kein Problem. Trotzdem unternehmen Vermieter viel, ihre langjährigen Mieter zu halten. Ein Beispiel sind die Multifunktionsboxen, die vom Wohnungsunternehmen Vonovia für zwei Mieter am Blumberger Damm aufgestellt wurden. Die beiden Multifunktionsboxen aus dunklem Stahlblech wirken ein wenig wie Fremdkörper vor dem in hellen, freundlichen Farben gestalteten Haus Blumberger Damm 241. Sie sind aber praktisch und für Mieter schnell erreichbar...

  • Marzahn
  • 16.06.19
  • 716× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.