Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ein dicker Ordner reicht Eberhard Radczuweit nicht, um die Kontakte zu belegen, die er mit dem Verein Kontakte-Kontaktby zu Gunsten leukämiekranker Kinder geknüpft hat. | Foto: sabka

Der Verein Kontakte-Kontakty hilft ehemaligen Kriegsgefangenen und Kindern

Berlin. "... nun stellt sich heraus, dass es bei Ihnen auch aufrichtige Menschen gibt, die sich unserer erinnern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich so etwas schreibe, aber ich habe in den Lagern viel durchgemacht ..."Der Brief ist neu, der Absender alt. Sehr alt. Wassilij Stepanowitsch Schinkar gehört zu jenen Opfern, für die der Deutsche Bundestag im Jahr 2000 "keine Leistungsberechtigung" sah. Jenen Menschen, die zur zweitgrößten Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus gehören: den 5,7...

  • Weißensee
  • 28.04.15
  • 586× gelesen
  • 1
Jugendamtsleiter Heiko Tille. | Foto: hari

Der Bedarf und die Kosten für Hilfen zur Erziehung wächst weiter

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl der problematischen Familien mit schwierigen Kindern wächst weiter. Die Kosten der Betreuung stiegen von 42 Millionen Euro in 2010 auf 63 Millionen Euro in 2014.Der Bezirk liegt damit einsam an der Spitze im Vergleich aller Berliner Bezirke. "Es gibt immer mehr Eltern, die mit der Erziehung von Kindern einfach nicht zurechtkommen", sagt Jugendamtsleiter Heiko Tille. Die Eltern kämen oft selbst aus schwierigen Familienverhältnissen und hätten den richtigen Umgang...

  • Marzahn
  • 23.04.15
  • 651× gelesen
Reiner Waldukat und Stephanie Philipp präsentieren junge Thüringer Bergziegen, die in dem Projekt "Mensch-Natur" geboren wurden. | Foto: hari
3 Bilder

Das Zuchtprojekt am Oschatzer Ring ist beliebt und erfolgreich

Hellersdorf. Die "Beschäftigungsagentur Berlin Brandenburg" züchtet im Oschatzer Ring Ziegen, Schafe und Schweine. Mit dem Projekt "Mensch-Natur" will der Verein helfen, bedrohte Haustierrassen vor dem Aussterben zu bewahren.17 Thüringer Bergziegen, elf Braune Bergschafe und neun Mangalitza Wollschweine stehen gegenwärtig beim Projekt "Mensch-Natur" im Oschatzer Ring 1 in Pflege. Der Verein "Beschäftigungsagentur Berlin Brandenburg" (BABB e.V.) betreibt das Naturschutzprojekt seit August 2013...

  • Hellersdorf
  • 23.04.15
  • 1.154× gelesen
  • 1
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.017× gelesen
  • 2

Grünes Licht für neue Skateranlage in der Wuhletalstraße

Marzahn. Das Grünflächenamt errichtet ab Herbst dieses Jahres in der Wuhletalstraße eine neue Skateranlage. Die dafür benötigte Fläche will eine Jugendinitiative schon in den Sommermonaten zum Skaten nutzen.Die neue Anlage soll vor dem ehemaligen Jugendclub "Schalasch" entstehen. Sie ersetzt die Anlage auf dem Sportplatz in der Schwarzburger Straße, die im März nach Protesten von Mietern der Wohnungsgenossenschaft Fortuna wegen Lärms abgebaut wurde. In der Wuhletalstraße steht bereits eine...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 151× gelesen
Die Lomonossow-Schule ist zur Zielscheibe ausländerfeindlichen Attacken geworden. | Foto: hari

Rechtsextremisten überfielen deutsch-russische Privatschule

Marzahn. Die Lomonossow-Grundschule ist offenbar ein neues Ziel für den Fremdenhass von Neonazis. Die deutsch-russische Privatschule gilt als ein Beispiel für gelungene Integration und kulturelle Vielfalt.Auf dem Gelände der privaten Grundschule in der Allee der Kosmonauten wurden am Sonntagmorgen, 12. April, Flugblätter und Pappschilder mit volksverhetzenden Inhalten gefunden. Unbekannte hatten außerdem am Eingangstor der Schule eine Reichskriegsflagge befestigt und an den Mast eines...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 1.840× gelesen

Protesttag zur Gleichstellung

Hellersdorf. Am Dienstag, 5. Mai, findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. In Marzahn-Hellersdorf leben rund 45 000 Menschen mit einer Form von Behinderung. Das Bezirksamt steht an diesem Tag ab 15.30 Uhr im Audimax der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, Menschen mit einer Behinderung, deren Eltern oder Betreuern Rede und Antwort. Einlass ist ab 15 Uhr. Gruppen und Hilfsbedürftige werden gebeten, sich bis Freitag, 24. April,...

  • Hellersdorf
  • 17.04.15
  • 88× gelesen

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.620× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 348× gelesen

Jugendzentrum "Betonia" feiert

Marzahn. Das Jugendzentrum "Betonia" begeht sein fünfjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen. Die Feierlichkeiten starten am Mittwoch, 15. April, um 16 Uhr mit einem Fußballturnier. Am Donnerstag, 16. April, lädt das Haus um 15.30 Uhr zu einem Kaffeeklatsch ein und am Freitag, 17. April, wird um 20 Uhr ein Film über den Karneval der Kulturen 2014 gezeigt. Am Sonnabend, 18. April, findet um 19 Uhr ein Konzert mit in Marzahn ansässigen Rappern statt. Abschluss der Jubiläumsfeiern...

  • Marzahn
  • 09.04.15
  • 472× gelesen

Vorschläge für "Stille Helden"

Berlin. Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, engagierte Jugendfußballtrainer und -betreuer vorzuschlagen. Eine Jury wählt dann die "100 stillen Helden", die im Oktober von der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT zu einer Bildungsreise nach Spanien eingeladen werden. Dort erwarten sie theoretische und praktische Workshops mit namhaften Referenten. Weitere Informationen und Vorschläge auf www.komm-mit.com/100-stille-helden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 201× gelesen

6. Berliner Stiftungswoche

Berlin. "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" lautet das Schwerpunktthema der 6. Berliner Stiftungswoche, die vom 14. bis 24. April stattfindet. Mit vielfältigen Aktionen wollen Berliner Stiftungen über ihr Engagement informieren. Weitere Infos gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu, das Programmheft als PDF steht unter Service. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 90× gelesen
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.352× gelesen
Hadi, Evelin und Amina machen Musik. Ihre Kita "Kinderplanet" ist die 100. im Bezirk und wird am 16. April offiziell eröffnet. | Foto: hari

Bis 2017 fehlen rund 2000 Kita Plätze

Hellersdorf. Mit der Kita "Kinderplanet" in der Stollberger Straße wird die 100. Kita im Bezirk offiziell eröffnet. Angesichts des weiter stark steigenden Bedarfs an Kita-Plätzen kann sich der Bezirk aber nicht zurücklehnen.Wenn die Kita "Kinderplanet" am Donnerstag, 16. April, offiziell eröffnet wird, können der Bezirk und der Träger der Einrichtung freuen. Die neue Kita ist bereits vollständig belegt und auch für die kommenden Jahre braucht sich der Verein Westa angesichts des Zuzugs im Kiez...

  • Marzahn
  • 01.04.15
  • 614× gelesen
  • 1
Elena Marburg ist die Integrationsbeauftragte des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari

Ängste alleine helfen nicht

Marzahn-Hellersdorf. Elena Marburg ist seit 1990 im Bezirk für die Arbeit mit Migranten zuständig. Mit der langjährigen Integrationsbeauftragten des Bezirksamtes sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter.Frau Marburg, Sie sind selbst ein positives Beispiel für Integration. Sie sind in Bulgarien geboren und seit Jahrzehnten in Deutschland, also gut angekommen und gut angenommen? Elena Marburg: Das kann man so sehen. Nach Deutschland, damals in die DDR, kam ich der Liebe wegen. Mein Mann ist...

  • Marzahn
  • 01.04.15
  • 291× gelesen

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen

Katalog der Freiwilligenbörse

Berlin. Die Teilnehmer der 8. Berliner Freiwilligenbörse am 25. April im Roten Rathaus stehen fest. Sie werden im aktuellen Engagementkatalog vorgestellt. Er enthält einen Übersichtsplan und Kurzbeschreibungen aller Aussteller. Diese werden von 11 bis 17 Uhr über ihre vielfältigen Angebote für ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in zwölf Themenbereichen informieren. Der Katalog ist im Internet einzusehen unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 168× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Kurz nach der Geburt von Harald V. in den 50er-Jahren trennten sich seine Eltern. Der Junge wuchs allein bei seiner Mutter auf. Leider hatte er nie die Gelegenheit, seinen Vater näher kennenzulernen, da dieser bereits sehr früh verstarb. Bis zum heutigen Tag weiß Harald V. nur wenig über seinen Vater. Seine Gedanken kreisten ständig um die Vergangenheit. Er wollte mehr über seinen Vater wissen. Vor einiger Zeit entschied er sich schließlich, seiner Identität auf den Grund zu gehen. Eine heiße...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 243× gelesen
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 698× gelesen
  • 1

RBB setzt UKB-Reihe "Auf Leben und Tod" fort

Marzahn. Am 8. April, 21 Uhr setzt der rbb die Doku-Reihe "Auf Leben und Tod - Das Unfallkrankenhaus Berlin" fort und zeigt bis 17. Juni weitere acht Folgen.Seit über einem Jahr begleitet ein Filmteam den Alltag von Ärzten, Pflegern, Seelsorgern und Patienten in Deutschlands modernstem Unfallkrankenhaus. Die Reihe gibt einen besonderen Einblick in das Klinikgeschehen und schildert den Alltag und die Routine des Personals, für die Notfälle auf der Tagesordnung stehen: bewegende Bilder, die viel...

  • Marzahn
  • 26.03.15
  • 175× gelesen

Frauen als Brückenbauer

Marzahn. Der Verein MaMis en Movimiento zeigt im Stadtteilzentrum Marzahn, Marzahner Promenade 38, die Fotoausstellung "Brücken bauen". Auf den Bildern sind in Berlin lebende Frauen lateinamerikanischer und spanischer Herkunft zu sehen. Sie drücken ihre individuellen Verbindungen zur Stadt aus und sehen ihr eigenes Potenzial als Brücke für eine erfolgreiche Integration. Die Fotos sind von Mo bis Fr 9-17 und Fr 9-14 Uhr zu sehen. Sabine Kalkus / sabka

  • Marzahn
  • 26.03.15
  • 73× gelesen

Mit "Eins mehr!" der Tafel helfen

Berlin. Noch bis 2. April findet in Berlin die Aktion "Eins mehr!" statt. 40 Supermärkte beteiligen sich. Dabei können Kunden einen Artikel haltbarer Lebensmittel wie zum Beispiel eine Konserve, eine Packung Kaffee oder einen Schoko-Osterhasen mehr in den Einkaufswagen legen und diesen nach dem Bezahlen den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Die Lebensmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 179× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.