Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige

Japanische Akupunktur

Takeshi Takahashi (gebürtiger Japaner und staatlich anerkannter Heilpraktiker) praktiziert seit 18 Jahren traditionelle Japanische und Chinesische Medizin. 2014 zog er von Hamburg nach Berlin und eröffnete seine Naturheilpraxis in Marzahn am Blumberger Damm 131. Die meisten Beschwerden im Körper entstehen nicht dort, wo es schmerzt, sondern durch verschiedene Störfaktoren. Die traditionellen fernöstlichen Diagnose- und Heilmethoden machen gezielt die Störfaktoren im Körper ausfindig und...

  • Marzahn
  • 20.02.15
  • 1.022× gelesen

Letzter Termin der Winterspiele

Marzahn. Das diesjährige Abschlussfest der Winterspielplätze finden am Sonntag, 1. März, in der Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Schule statt. Den Gästen wird von 15 bis 17 Uhr Bewegung bei Spielen in der Sporthalle, Wörlitzer Straße 1, geboten. "Winterspielplätze" werden seit 2009 an unterschiedlichen Plätzen in Marzahn-Nord-West eingerichtet. In Sporthallen und anderen Orten konnten auch in diesem Winter an Sonntagen Kinder toben und Sport treiben. Mehr Infos bei Marina Bikádi vom Kinderring...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 68× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 178× gelesen

Sprechstunden ausgesetzt

Marzahn-Hellersdorf. Die zuständige Abteilung des Sozialamtes für Fragen zur Grundsicherung ist vom 9. bis 20. März geschlossen. Die Mitarbeiter führen keine Sprechstunden durch, um einen Berg von Anträgen abzuarbeiten. Sie sind jedoch unter ihren jeweiligen Telefonnummern und E-Mail-Adressen erreichbar. Für Notfälle wird am Dienstag, 10. und 17. März, von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde abgehalten. Die Teamleiterin ist unter 902 93 43 20 zu erreichen. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 12.02.15
  • 178× gelesen

Sozialtage im Einkaufszentrum

Marzahn-Hellersdorf. Die diesjährigen Sozialtage finden von Donnerstag bis Sonnabend, 26. bis 28. Februar, statt. In der ersten Etage des Einkaufszentrums Eastgate Marzahner Promenade 1A stellen sich die Stadtteilzentren und Nachbarbarschaftstreffs, Vereine und Verbände, die Sozialkommissionen und die Seniorenvertretung des Bezirks täglich ab 10 Uhr bis Ladenschluss vor. Auf der Bühne wird ein kulturelles Programm geboten. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 12.02.15
  • 144× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 316× gelesen
Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 977× gelesen

Kulturloge eröffnet Zweigstelle in Marzahn

Marzahn. Die Kulturloge Berlin eröffnet am Freitag, 13. März, eine Zweigstelle im Bezirk. In der Freiwilligenagentur, Helene-Weigel-Platz 6, können dann Menschen mit geringem Einkommen leichter an Karten für Kulturveranstaltungen kommen. Wer ein monatliches Nettoeinkommen von nur bis zu 900 Euro hat, der kann über die Kulturloge alle sechs Monate zwei Eintrittskarten nach eigener Wahl für die unterschiedlichsten Veranstaltungen gegen Vorlage des Berlinpasses oder eines Einkommensnachweises...

  • Marzahn
  • 05.02.15
  • 173× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 151× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 814× gelesen
  • 1
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 393× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen
Christoph Mönnikes und Familien- und Jugendstadträtin Juliane Witt (Die Linke) stellten den "KienBär" vor. | Foto: hari

Marzahn-Hellersdorf vergibt Preis für engagierte Väter

Marzahn-Hellersdorf. Die Leistung von Männern für Familie und Kinder soll in im Bezirk gewürdigt werden. Der Aktionskreis "KienBär" vergibt deshalb in diesem Jahr zum ersten Mal einen Preis.Den Preis können Männer bekommen, die sich für Kinder und Familie engagieren: Der Vater, der zugunsten der Karriere seiner Frau die Kinder betreut, oder der Mann, der sich im Verein für Kinder und Jugendliche engagiert. Infrage kommt ein alleinerziehender Vater genauso wie der Opa, der sich besonders um...

  • Marzahn
  • 29.01.15
  • 1.109× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 196× gelesen
  • 1

4500 Euro für Gute-Tat.de

Berlin. Die Stiftung www.Gute-tat.de erhielt vergangene Woche 4500 Euro von der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft. Damit soll die Förderung und Vermittlung ehrenamtlichen Engagements durch die Stiftung unterstützt werden. Die Spende bildet den Abschluss der Aktion "90 Jahre! 90 gute Taten" des Wohnungsunternehmens. Weitere Infos gibt es auf www.Gute-tat.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 156× gelesen
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.587× gelesen
Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 379× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.204× gelesen

Teil des Sozialamts bleibt im März zwei Wochen geschlossen

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Menschen im Bezirk beziehen Sozialhilfe. Die Zahl der zu bearbeitenden Anträge steigt entsprechend, nicht aber die Zahl der Mitarbeiter im Sozialamt. Jetzt zieht die Stadträtin die Reißleine.Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) hat beschlossen, die Abteilung Grundsicherung im Sozialamt vom 9. bis 20. März zu schließen. Die Mitarbeiter werden nur teilweise über eine "Notsprechstunde" zu erreichen sein. In den beiden Wochen sollen die Mitarbeiter Zeit haben,...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 102× gelesen

Raus aus der Arbeitslosigkeit

Marzahn. Der Verein "Akelei", informiert am Dienstag, 3. Februar, 10-12 Uhr über Selbstständigkeit als Weg für Frauen aus der Arbeitslosigkeit. Chancen und Risiken der Existenzgründung werden unter anderem vorgestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung in den Vereinsräumen, Rhinstraße 84, ist kostenfrei. Anmeldung unter 54 70 30 48 oder auf www.akelei-online.de. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 121× gelesen

Spenderblut benötigt

Marzahn. Der Haema-Blutspendedienst bittet nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel um Blutspenden. Die Vorräte an Spenderblut sind geschrumpft. Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist kann Blutspender werden. Wer spenden will, sollte zuvor gut gegessen und viel alkoholfreie Flüssigkeit zu sich genommen haben. Die Blutentnahme dauert rund zehn Minuten, die Anmeldung und Untersuchung für Erstspender rund 30 Minuten. Blutspenden nimmt Haema in Marzahn, Havemanncenter, Havemannstraße 12b, und in...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 65× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 204× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.