Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 399× gelesen

Gesundheitsamt stoppt weitere Aufnahme und erstattet Anzeige

Marzahn. Im Aap-Hotel in der Allee der Kosmonauten wurden bei Asylbewerben Masern festgestellt. Das Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf hat daraufhin ein Verbot erlassen: Flüchtlinge dürfen nicht ausziehen und auch keine neuen aufgenommen werden.Eigentlich dürfte aus Sicht des Amtes überhaupt niemand in dem Haus wohnen. Das Hotel wurde bereits 2013 wegen unhaltbarer Wohnbedingungen durch das Gewerbeaufsichtsamt geschlossen. Der Besitzer ließ aber weiter Menschen in dem Gebäude wohnen, meist...

  • Marzahn
  • 16.01.15
  • 697× gelesen
Martina Nischewoff, Mitarbeiterin der Twain-Bibliothek, stellt bestellte Bücher zur Abholung bereit. | Foto: hari

Bezirksamt prüft längere Öffnungszeiten der Bibliotheken

Marzahn-Hellersdorf. Die öffentlichen Bibliotheken sollen in Zukunft abends länger öffnen. Damit soll Berufstätigen die Ausleihe von Medien erleichtert werden.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im Dezember den Beschluss gefasst, dass das Bezirksamt ersucht wird, Möglichkeiten zu prüfen, die öffentlichen Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf künftig abends länger geöffnet zu halten. An welchen Tagen und wie lange die Bibliotheken ihre Türen offen halten sollen, das hat die BVV offen...

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 179× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen

Marzahner gründen Initiative für Flüchtlinge

Marzahn. Die Initiatoren des "Wunschweihnachtsbaum für Toleranz und Solidarität" wollen zur Unterstützung der Flüchtlinge in Marzahn eine Initiative oder Verein gründen. Vorbild ist die Initiative "Hellersdorf hilft"."Wir machen weiter und werden uns noch besser organisieren", sagt Björn Tielebein. Der Fraktionsvorsitzende der Linke in der BVV gehörte zu den Initiatoren des "Wunschweihnachtsbaums", der am 14. Dezember in der Landsberger Straße/Ecke Landsberger Allee aufgestellt wurde. An dem...

  • Marzahn
  • 09.01.15
  • 95× gelesen
Martin Szymaniak (27) ist alleinerziehender Vater. Mit seinem Sohn Jason (7) lebt er in dem Wohnprojekt "Jule" in der Golliner Straße. | Foto: hari
2 Bilder

Degewo sichert in diesem Jahr den Fortbestand von "Jule"

Marzahn. Das Projekt "Jule" in der Golliner Straße existiert erfolgreich seit über drei Jahren. Über die Weiterfinanzierung schwelt ein anhaltender Streit.Bei dem Streit geht es um die Finanzierung von Stellen für Sozialarbeiter, externe Beratungen zu Beruf und Recht sowie andere Kosten der Betreuung von alleinerziehenden jungen Müttern und Vätern. Sie sind die Zielgruppe des bislang deutschlandweit einzigartigen Modellprojektes. Gegenwärtig wohnen 13 Alleinerziehende mit ihren Kindern bei...

  • Marzahn
  • 09.01.15
  • 743× gelesen
Heidi Bartsch, Jacqueline Wiewand und Marina Höner haben die Initiative gegründet. | Foto: hari

Initiative will Kontakte zwischen Pflegefamilien fördern

Marzahn-Hellersdorf. Wer fremde Kinder in Pflege nimmt, der übernimmt eine große Verantwortung. Pflegeeltern aus dem Bezirk wollen sich deshalb enger zusammenschließen und Informationen und Erfahrungen austauschen.Jeder Mensch, jedes Kind ist ein besonderes Wesen. Eltern von Pflegekindern müssen sich zudem Herausforderungen stellen, die "normale" Familien nicht kennen. Wie sollen sie sich gegenüber den leiblichen Eltern verhalten, die ein Recht auf Kontakt zu ihren Kindern haben? Wie gestalten...

  • Marzahn
  • 09.01.15
  • 721× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen
Melissa Beirau, Fachärztin am UKB, untersucht Harry Conrad regelmäßig und berät ihn, wie er Wunden an seinem amputierten Bein verhindern kann. | Foto: hari

Kontaktstelle gründet eine Selbsthilfegruppe für Amputierte

Marzahn. Die Amputation von Gliedmaßen ist für die Betroffenen allein schon ein Schicksalsschlag. Doch meist folgen noch Jahre danach weitere Verletzungen. Die Folgen sind gravierend.Deshalb soll in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf eine Selbsthilfegruppe für Amputierte gegründet werden. Die Initiative dazu geht von Harry Conrad aus. 1984 wurde sein Bein amputiert. Bis heute muss er sich regelmäßig in ärztliche Behandlung begeben. An den alten Wunden bilden sich...

  • Marzahn
  • 08.01.15
  • 987× gelesen

Speisen für Waisen

Berlin. Die bundesweite Hilfsaktion "Speisen für Waisen" hat wieder begonnen. Noch bis zum 2. Februar laden Muslime Freunde und Bekannte zu sich zum Essen ein und sammeln dabei gemeinsam Spenden. Die Erlöse kommen in diesem Jahr vor allem traumatisierten Kindern aus Gaza zugute, die ihre Eltern verloren haben. "Mit unserer Aktion möchten wir das Verbindende unserer Kulturen herausstellen", sagt Nuri Köseli, der die Aktion bei der Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland verantwortet Wer...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 116× gelesen

Zehn Tonnen Lebensmittel

Berlin. 9938 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Advents-Aktion der Berliner Tafel "Eins mehr" zusammen. In 35 teilnehmenden Supermärkten kauften Kunden haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln und Konserven, aber auch weihnachtliche Leckereien. Die Spenden wurden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Weitere Infos auf www.berliner-tafel.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 96× gelesen
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 725× gelesen

Mehr als ein Dutzend Tiere kam über die Feiertage ins Tierheim Berlin

Falkenberg. Das Weihnachtsfest 2014 endete für 13 Tiere im Tierheim Berlin. Eine Katze wurde an einem Müllplatz ausgesetzt, ein Hund war im Keller eingeschlossen."Wer sein Tier nicht mehr betreuen kann, hat immer die Möglichkeit, mit dem Tierheim in Kontakt zu treten", informiert der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung. Jedes Jahr werden vor und nach den Feiertagen Haustiere ausgesetzt, nur die wenigsten sind ihren Besitzern entlaufen und werden von ihnen abgeholt. In diesem Jahr war es...

  • Lichtenberg
  • 02.01.15
  • 231× gelesen
Im Rahmen des AWO-Projekts treffen sich Roma-Frauen regelmäßig in der Schwarzwurzelstraße 48 zum gemeinsamen Kochen. | Foto: Weise

Integration soll über Kinder und ihre Mütter gelingen

Marzahn. Viele nach Berlin kommende Roma leben in Marzahn. Der Berliner Senat geht von rund 1000 Menschen aus. Sie wohnen vornehmlich in Marzahn-NordWest und Marzahn-Mitte. Ein Projekt der AWO mit Sitz in der Schwarzwurzelstraße 48 kümmert sich um ihre Integration.Ziel des Projektes ist es, mit Bildungsangeboten Roma-Kinder und deren Eltern an die Gesellschaft in Deutschland heranzuführen. Das Projekt wurde im September 2013 gegründet. Die Finanzierung aus Mitteln der "Aktion Mensch" ist bis...

  • Marzahn
  • 02.01.15
  • 188× gelesen
Der Haubenmeise gilt in der "Stunde der Wintervögel" unter anderem die Aufmerksamkeit von Naturfreunden gilt. | Foto: NaBu

Naturschutzbund lässt Wintervögel im Stadtgebiet zählen

Hellersdorf. Das Naturschutzhaus Schleipfuhl ruft die Bürger zur Teilnahme an der "Stunde der Wintervögel" auf. Die Einrichtung veranstaltet auch einen Info-Tag dazu.Bei der bundesweiten Aktion werden von Freitag, 9. Januar, bis Sonntag, 11. Januar, Vögel in Gärten und Grünanlagen gezählt. Mit ihr gewinnt der Naturschutzbund (NaBu) wertvolle Informationen über die in Deutschland während der Wintermonate lebenden Vogelarten. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete...

  • Marzahn
  • 02.01.15
  • 128× gelesen

Nachbarn helfen Senioren

Berlin. Im Alltag sind viele Senioren auf Nachbarschaftshilfe angewiesen, beispielsweise, um zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Welche Projekte es in Deutschland mittlerweile schon gibt, zeigt eine Übersicht auf der Seite nachbarschaften.seniorenbueros.org. Darauf weist das Kuratorium Deutsche Altershilfe hin. Auf einer Deutschlandkarte können Senioren danach suchen, ob es Initiativen in ihrer Nähe gibt. Weitere Informationen im Internet auf http://asurl.de/108m Ratgeber-Redaktion / mag

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 190× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs "Wir verbinden. Seit 90 Jahren" spendete die S-Bahn Berlin 10.000 Euro für die Arbeit der Bahnhofsmission. Das Geld wurde vor dem Bundesliga-Spiel Hertha BSC gegen TSG Hoffenheim von S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner übergeben. Ein Teil stammt aus dem Verkauf von T-Shirts mit dem Namen von Berliner Bezirken und Brandenburger Umlandgemeinden, die im Jubiläumsjahr Paten bei Zugtaufen waren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen

Migranten machen mit

Berlin. Migrantinnen und Migranten sind fester Bestandteil der Berliner Stadtgesellschaft, auch der zwölf bezirklichen Seniorenvertretungen. Darauf macht Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, aufmerksam. In den Seniorenvertretungen engagieren sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen für ältere Menschen. Derzeit setzen sich 189 Seniorenvertreter, davon 19 mit Migrationshintergrund, auf Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes für ein...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 71× gelesen
Kazim Erdogan gründete 2007 die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Väter. | Foto: Steffi Bey

Aufbruch Neukölln berät Väter mit türkischen Wurzeln

Neukölln. Mehr als 100 Projekte hat Kazim Erdogan initiiert. Zu den bekanntesten gehört die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer und Väter. Im Januar startet sein neuestes Vorhaben für Spielsüchtige mit Migrationshintergrund.Jeden Montag, wenn kurz vor 18 Uhr immer mehr Männer in die Räume des Vereins Aufbruch Neukölln kommen, ist auch Ayden Bilge dabei. Für ihn gehören die regelmäßigen Treffen mit den anderen Männern zu den wichtigsten Ereignissen der Woche. "Weil wir...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 893× gelesen

Mit Kindern in kalter Wohnung

Spandau. Bereits Anfang Oktober wurde es für Frau Grund in ihrer Wohnung empfindlich kalt. Sie beantragte beim Jobcenter Spandau eine sogenannte Brennstoffbeihilfe.Frau Grund hoffte auf eine schnelle Bearbeitung, aber diese ließ auf sich warten. Stattdessen saß die schwerbehinderte Frau mit zwei schulpflichtigen Kindern in einer kalten Wohnung und konnte diese nur über ihren Backofen beheizen. Erst Mitte November sei mit einer abschließenden Bearbeitung zu rechnen, teilte ihr das Jobcenter auf...

  • Mitte
  • 23.12.14
  • 266× gelesen
Andreas Landgraf (rechts) kann sich auf seine Familie verlassen. Von links: Ehefrau Bettina, Tochter Joseline und Sohn Justin. | Foto: Kahle

Andreas Landgraf erhielt den DKMS-Ehrenamtspreis

Berlin. Andreas Landgraf setzt sich mit seinem Sportverein und seiner Familie erfolgreich für Menschen mit Blutkrebs ein. Dafür zeichnete ihn die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit dem Ehrenamtspreis 2014 aus.Nach Feierabend trainiert Andreas Landgraf die Freizeitfußballer seines Vereins "Lattenknaller 05" in Marzahn. Die Erkrankung seines Sohnes Justin 2011 an Blutkrebs hat die gesamte Mannschaft für das Thema Leukämie sensibilisiert. Deshalb ließen sich Landgrafs Mannschaftskameraden...

  • Marzahn
  • 23.12.14
  • 1.196× gelesen

Halbzeit beim Tierheimduell

Berlin. Die Spendenkampagne unter dem Motto "Münchner Kindl gegen Berliner Bär - wer spendet mehr?" läuft derzeit auf Hochtouren. Zur Halbzeit wurden für das Tierheim Berlin 26 101 Euro gespendet, während das Tierheim München bei 27 507 Euro liegt. Noch bis Mitte Februar haben die Berliner Zeit zu zeigen, dass sie ein großes Herz für hilfsbedürftige Tiere haben. Jeder kann mitmachen und Berlin zum ersten Platz verhelfen. Über die Seite www.tierheimduell.de kann online gespendet oder eine Aktion...

  • Mitte
  • 19.12.14
  • 97× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.