Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hellersdorf. Der Bürgergarten "Helle Oase" erhält eine neue Attraktion. Der Verein "Kids & Co" ließ eine Telefonzelle zu einer Bibliothek umbauen.Die Bücherboxx funktioniert als Tauschstation für Bücher. Wer überzählige oder ausgelesene Bücher hat, kann sie in die Zelle hineinstellen und vorhandene mitnehmen. So soll eine möglichst unendliche Kette entstehen, in der Bildung verbreitet wird und Nachbarschaft sich festigt. Einige solcher "Bücherboxxen" gibt es bereits in Berlin und anderswo. Eine...
Mahlsdorf. René Schramm (38) hat eine lange und erfolgreiche Karriere als Leichtathlet hinter sich. Jetzt will es der Behindertensportler noch einmal wissen - als Mitglied der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Behinderten.In den zurückliegenden Jahren nahm Schramm an nationalen und internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen der Behinderten teil. Er war insgesamt sieben Mal Europameister der Behinderten im Sprint über 100 und 200 Meter sowie im Weitsprung. 2001 war er Vizeweltmeister über...
Mahlsdorf. Soziales Engagement und Unternehmertum gehören bei Dieter Hoyer zusammen. Der Mahlsdorfer Unternehmer hilft, wo er kann. Auch jetzt wieder. Der 52-Jährige nimmt am Vattenfall-Halbmarathon teil und hilft damit Kindern in Entwicklungsländern.Dieter Hoyer läuft am Sonntag, 29. März, den Vattenfall-Halbmarathon für die Hilfsorganisation "Plan International". Die seit 1937 existierende Organisation unterstützt Projekte für Kinder in Entwicklungsländern. Sie versorgen Kinder mit...
Hellersdorf. Das Kinderforschungszentrum Helleum an der Kastanienallee feiert am Freitag, 20. März, seinen zweiten Geburtstag.Seit der Eröffnung Anfang Januar 2013 haben mehr als 14 000 Berliner Kita- und Grundschulkinder das Helleum besucht. Es ist ein Gemeinschafsprojekt des Senats, des Bezirks und der Alice Salomon Hochschule. Im Helleum können Kita-Kinder und Grundschüler erste Erfahrungen mit den Naturwissenschaften machen. Kita-Gruppen und Grundschulklassen können sich in Workshops zu...
Hellersdorf. Rauch wurde einem Drogenhändler am 16. März zum Verhängnis. Passanten an der Ecke Mark-Twain- und Lichtenhainer Straße bemerkten gegen 17.30 Uhr den Qualm, der aus einem geparkten Fahrzeug drang und verdächtig nach Marihuana roch. Die von ihnen alarmierten Polizisten durchsuchten das Auto und die vier Insassen. Bei dem 18-jährigen Fahrzeugbesitzer entdeckten sie eine Schreckschusswaffe und beschlagnahmten diese. Unter dem Beifahrersitz und den beiden Rücksitzen befanden sich rund...
Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird zur IGA 2017 in "Kienberg-Gärten der Welt" umbenannt. Mit dieser Entscheidung folgt die BVG weitgehend einer Empfehlung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Sie hatte im März vergangenen Jahres vorgeschlagen, den Bahnhof in "Gärten der Welt" umzubenennen. Nahe dem U-Bahnhof entsteht der Hellersdorfer Zugang zur IGA. Der Bahnhof wird bis zur Eröffnung aufwendig modernisiert und der Kienberg Teil der Gartenbauausstellung....
Marzahn. Der Verein "Starke Familie" lädt am Donnerstag, 2. April, zu einem Gespräch über das geplante Containerdorf für Flüchtlinge ein. Es soll bis zum Sommer in der Schönagelstraße gebaut werden. Fragen können vorab anonym im Internet auf marzahner.container.dialog.starkefamilie.net gestellt werden. Die Veranstaltung in den Räumen des Vereins, Marzahner Promenade 40, beginnt um 17 Uhr. Aktive Rechtsextremisten sind von der Teilnahme ausdrücklich ausgeschlossen. Mehr Informationen gibt es auf...
Kaulsdorf. Das Bezirksamt erarbeitet derzeit einen Bebauungsplan für das ehemalige Wernerbad. Er soll den Weg frei machen für den Bau einer Seniorenwohnanlage. Die Fraktion B90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung fordert nun, dass eine bislang nicht vorgesehene Umweltverträglichkeitsprüfung gemacht wird. Dabei soll die gesamte Fläche ein Jahr lang beobachtet und im Anschluss sollen Gutachten zum See, zur Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Geologie und zum Wasserhaushalt erstellt werden....
Biesdorf. Der Defa-Film "Insel der Schwäne" wird am Sonnabend, 28. März, in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten gezeigt. In dem Film von 1983 nach dem gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch von Benno Pludra zieht ein Jugendlicher mit seinen Eltern vom Land in eine trostlose Hochhaussiedlung. Sein Vater arbeitet hier als Bauarbeiter in der im Bau befindlichen Großwohnsiedlung. Ort der Handlung des Films ist das Neubaugebiet Marzahn, während das Buch auf der Fischerinsel in Mitte spielt. Der Film...
Marzahn. Die Erich-Weinert-Bibliothek, Helene-Weigel-Platz 4, bietet ein Energiesparpaket des Umweltbundesamtes zur Ausleihe an. Es besteht aus einem Strommessgerät, einem Verlängerungskabel mit Ein- und Ausschalter, einer ausführlichen Bedienungsanleitung sowie Tipps zum Energiesparen. Das Messgerät braucht nur zwischen dem zu untersuchenden Gerät und der Steckdose angebracht zu werden. Mit ihm können die jährlichen Kosten eines Elektrogerätes ermittelt werden. Die Ausleihe ist nur nach...
Marzahn-Hellersdorf. Das Kulturamt will Künstlern auf seinem Internetportal die Möglichkeit geben, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Diese Datenbank soll im Frühjahr dieses Jahres starten. Es ist vorgesehen, alle künstlerischen Sparten und Gattungen, von der Bildenden und der Darstellenden Kunst bis zu Design und Fotografie online darzustellen. Voraussetzung ist, dass die Künstler ihren Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt im Bezirk haben und ihre Kunst beruflich betreiben. Mehr Informationen auf...
Biesdorf. Das Biesdorfer Blütenfest findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. Mai im Schlosspark statt. Im Rahmen des viertägigen Festes soll es auch wieder einen Kunstmarkt geben. Das Festkomitee des Blütenfestes ruft daher Künstler aus Marzahn-Hellersdorf auf, die Gelegenheit zu nutzen und sich an dem Markt zu beteiligen. Anmeldungen bei der Firma Präsenta GmbH unter 65 76 35 60 oder per E-Mail an info@praesenta-berlin.de. Mehr Informationen gibt es auf www.biesdorfer-blütenfest.de. Harald Ritter...
Hellersdorf. Die IGA 2017 GmbH hat mit dem Bau eines Wuhlestegs begonnen. Der Steg führt vom Jelena-Santic-Friedenspark über die Wuhle entlang des nördlichen Ufers des Wuhleteichs. Er wird 280 Meter lang sein und an einem Platz enden, der neu angelegt wird. Vorbereitende Arbeiten laufen seit Jahresbeginn. Während der Bauzeit bleibt der Wuhletal-Wanderweg auf der östlichen Seite der Neuen Wuhle begeh- und befahrbar. Er muss nur an einigen Tagen gesperrt werden, wenn die Basis für den Steg...
Biesdorf. Das Unfallkrankenhaus Berlin erhält aus dem sogenannten Sondervermögen Infrastruktur des Landes Berlin insgesamt 2,5 Millionen Euro. Die Summe stammt aus dem im vergangenen Jahr erwirtschafteten Finanzüberschuss von 500 Millionen Euro des Landes Berlin. Das Abgeordnetenhaus hatte daraufhin im Dezember die Bildung dieses Sondervermögens beschlossen. Rund 100 Millionen Euro aus den Finanzüberschüssen fließen allein in die Krankenhäuser Berlins. Das UKB erweitert mithilfe der 2,5...
Hellersdorf. Der Müllcontainer eines Wohnhauses in der Bansiner Straße hat am Montag, 9. März, gebrannt. Mehrere Mieter alarmierten gegen 22.30 Uhr die Feuerwehr, da sie den starken Brandgeruch im Treppenhaus wahrgenommen hatten. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer. Eine Mieterin kam mit einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Die Polizei geht davon aus, dass der Müllcontainer angezündet wurde. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die Zufahrtsstraße zum Gelände des ehemaligen Magerviehhofs bekommt einen Namen. Außerdem bemüht sich das Bezirksamt um Fördermittel, um die Straße zu sanieren.Der Name soll künftig "Zur Alten Börse" lauten. Die Straßenbenennung ist bereits vom Bezirksamt beschlossen und im Amtsblatt angekündigt. Es fehlen nur noch die Straßenschilder, die beim Tiefbauamt in Arbeit sind. Als nächsten Schritt plant das Bezirksamt die Sanierung der Straße. Der südliche Abschnitt an der Marzahner Chaussee...
Mahlsdorf. Der Senat lässt derzeit eine Ampel am Hultschiner Damm/Ecke Kohlisstraße bauen. Er kommt damit einer seit vielen Jahren immer wieder geäußerten Forderung aus dem Bezirk nach.Die Ampelanlage soll bis 12. April fertig sein. Bis dahin ist der Hultschiner Damm wechselseitig auf Höhe der Baustelle einseitig gesperrt. Der Verkehr wird mittels einer Baustellenampel geregelt. Dies gilt auch für die Ausfahrt aus der Kohlisstraße. Die Willestraße schräg gegenüber ist bis zur Fertigstellung an...
Mahlsdorf. Geschichte hat ihre Tücken. Das gilt auch für Straßennamen. Wie das Ergänzungsschild für die Schrobsdorffstraße, das von der Bezirksverordnetenversammlung Ende Januar beschlossen wurde.Die rund 750 Meter lange Straße zwischen Erich-Baron-Weg und der Pilsner Straße erhielt den Namen Schrobsdorffstraße im Jahr 1904. Zu dem Zeitpunkt lebte Renate Schrobsdorff (1844-1908) noch und verwaltete das Erbe ihres Mannes, des 1892 verstorbenen Rittergutsbesitzers Herrmann Schrobsdorff. Das...
Marzahn-Hellersdorf. Die Olympiabewerbung Berlins wird von den Sportlern im Bezirk unterstützt. Sie erwarten aber auch, dass davon auch der Vereinssport profitiert.Der Bezirkssportbund rührt im Bezirk am lautesten die Werbetrommel für Olympische Spiele in Berlin. Die Mitarbeiter haben eine Wandtafel mit Olympia-Luftballons drapiert. An der Tafel hängt ein Zettel, auf den jeder seine Stimme für die Berliner Olympia-Bewerbung per Unterschrift abgeben kann. Die Zahl der Unterschriften war wenige...
Marzahn. Das Jobcafé in der Marzahner Promenade wird voraussichtlich im Mai schließen müssen. Die Beraterinnen für Langzeitarbeitslose mussten bereits gehen.Viele Langzeitarbeitslose tun sich schwer im Umgang mit Computern und bei der Suche nach Jobs im Internet. Deshalb stellte ihnen das Jobcenter mit der Eröffnung des Jobcafés im Jahr 2011 Beraterinnen im Rahmen einer Arbeitsmaßname zur Verfügung. Diese Maßnahme lief Mitte März aus. "Das ist sehr schade, denn es gab immer gute Tipps", sagt...
Biesdorf. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat mit der Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) begonnen. Dabei muss sie den Bau der Schnellstraße prüfen und eine Entscheidung zum Trassenverlauf fällen.Der Senat hat sich festgelegt, die TVO zwischen der Straße an der Wuhlheide und der B1/B5 östlich der Bahngleise entlang zu führen. Die drei anliegenden Bezirke hatten dagegen erst einen Verlauf westlich der Bahnschienen und als Kompromiss eine Trasse teils östlich und teils...
Marzahn-Hellersdorf. Am östlichen Stadtrand entsteht in den nächsten Jahren wohl kein Kombibad. Das scheint nach dem vom Senat beschlossenen neuen Bäderkonzept festzustehen.Marzahn-Hellersdorf ist damit einer der Verlierer der Diskussion um die Entwicklung der Bäderlandschaft in Berlin. Er ist der einzige Berliner Bezirk ohne ein Freibad und wird auch in absehbarer Zeit keines bekommen. Die Entscheidung des Senats bedeutet auch eine Niederlage für das Bezirksamt und Bürgermeister Stefan Komoß...
Marzahn. Norman Heise wurde zum "Spitzenvater" des Jahres gewählt. Der Vorsitzende des Bezirkselternausschusses Kita kümmert sich um die beiden Söhne, während seine Partnerin ihre berufliche Karriere vorantreiben kann. Im Mittelpunkt des Alltags von Norman Heise stehen die Söhne Jared (5) und Kendrick (11). Damit es ihnen an nichts fehlt, teilen er und seine Lebenspartnerin Christine Schulz die elterlichen Aufgaben. Seine Lebenspartnerin arbeitet als Leitende medizinische...
Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk nutzt die IGA 2017, um sich Besuchern auch außerhalb des IGA-Geländes zu präsentieren. 39 Orte hat eine Jury ausgewähltZiel des Programms "IGA vor Ort" ist es, den Besuchern der Internationalen Gartenausstellung interessante Einblicke in den Bezirk und das Leben seiner Bewohner zu geben. Die vorgestellten Einrichtungen und Projekte sollen zur Internationalen Gartenausstellung passen, die Zukunft des Grüns in Stadtlandschaften darzustellen. Im Oktober vergangenen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.