Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. Das Kinder- und Jugendhaus Bolle bekommt von der Deutschen Fernsehlotterie 300.000 Euro. Mit dem Geld kann der Trägerverein "Straßenkinder" einen Anbau am Kinder- und Jugendhaus in der Hohensaatener Straße 20/20a errichten. In dem 2010 in ehemaligen Verkaufseinrichtungen entstandenen Kinder- und Jugendhaus betreut der Verein Jugendliche aus dem Kiez. Der Anbau besteht aus einem Keller und drei Etagen. Der Bauantrag ist bereits genehmigt. Die Baukosten betragen insgesamt 1,3 Millionen...
Kaulsdorf. Die SPD-Bezirksverordnete Christiane Uhlich bietet eine Bürgersprechstunde an. Uhlich ist Mitglied im Ausschuss Siedlungsgebiete und Verkehr der Bezirksverordnetenversammlung. Die Sprechstunde findet im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier, Heinrich-Grüber-Straße 8, am Donnerstag, 12. Februar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr statt. Harald Ritter / hari
Marzahn. Klaus Feldmann ist am Donnerstag, 5. Februar, ab 10 Uhr Gast beim "Themenfrühstück" in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstraße 17 B. Der Journalist, Autor und Sprecher war 25 Jahre Sprecher der "Aktuellen Kamera" des DDR-Fernsehens. Er präsentiert einen Reigen humoristischer Texte zum Thema Fernsehen unter dem Titel "Mattscheibe - lachen und lachen lassen". Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter 933 93 80. Harald Ritter / hari
Biesdorf. Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) stellt am Montag, 9. Februar, im Rahmen eines Vortrags ihr Konzept für die künftige Galerie in Schloss Biesdorf vor. Sie spricht unter anderem über die Rolle der DDR-Kunst aus dem Archiv in Beeskow und den Platz der neuen Galerie in der Berliner Kulturlandschaft. Schloss Biesdorf wird derzeit rekonstruiert und erhält unter anderem die erste Etage wieder, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört wurde. Der Innenausbau soll im Frühjahr...
Mahlsdorf. Die weitere Entwicklung in Mahlsdorf-Süd ist das Thema eines Forums am Mittwoch, 11. Februar. Der Bürgerverein Mahlsdorf-Süd hat Mitglieder des Bezirksamtes, Abgeordnete und Bezirksverordnete eingeladen, um sich den Fragen von Bürgern zu stellen. Schwerpunkte sind unter anderem Kitas, Schulen, Verkehr und kulturelle sowie sportliche Einrichtungen im Stadtteil. Die ursprünglich für Donnerstag, 29. Januar, geplante Veranstaltung musste verlegt werden, weil an dem Tag die...
Marzahn. Zwei Bibliotheken bieten während der Winterferien spezielle Veranstaltungen für Kinder an. Das Erzähltheater Kamishibai unterhält mit "Geschichten aus dem Bücherkoffer" am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Januar, jeweils um 16 Uhr in der Erich-Weinert-Bibliothek, Helene-Weigel-Platz 4. "Lesestart in unserer Bibliothek" heißt es am Freitag, 6.Januar, in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", Marzahner Promenade 52-54. Von 16.30 bis 17 Uhr lesen Bibliothekarinnen für Kinder im Alter...
Marzahn. Das Team der IGA Berlin 2017 GmbH beantwortet am Donnerstag, 5. Februar, Fragen zur internationalen Gartenausstellung. Die Bürgersprechstunde findet in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130 von 16 bis 18 Uhr statt, Eingang Zinndorfer Straße. Mehr Infos: www.iga-berlin-2017.de. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die Gärten der Welt bereiten sich 2015 auf die IGA 2017 vor. Allerdings bietet das internationale Gartenensemble auch selbst Neues.Im Juni veranstalten die Gärten der Welt musikalische Reisen durch einzelne Gärten. Unter dem Titel "Lesereise mit Saitenblicken" lernen die Besucher die Kulturen Chinas, Koreas und des Orients in den jeweiligen Themengärten besser kennen. Ein Grund zum Feiern bietet das zehnjährige Bestehen des Orientalischen Gartens im August. Er ist 2015 das Thema für...
Kaulsdorf. Unbekannte haben am Mittwoch, 21. Januar, ein Schreibwarengeschäft in der Chemnitzer Straße überfallen. Die drei Täter betraten gegen 17.40 Uhr das Geschäft, in der sich auch eine Filiale der Post befindet. Sie bedrohten den Geschäftsinhaber mit Schusswaffen und forderten ihn per Handzeichen auf, Geld herauszugeben. Nachdem der Inhaber der Forderung nachgekommen war, fesselten ihn die Verbrecher mit Klebeband an einen Bürostuhl. Anschließend flüchtete das Trio in unbekannte Richtung....
Marzahn. Auf der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 29. Januar, muss das Bezirksamt unter anderen auf Anfragen zum Wohnungsbau im Bezirk und zum Personalabbau in der Verwaltung antworten. Die BVV-Sitzung beginnt um 17 Uhr im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn, Marzahner Promenade 55. Die Sitzung kann per Live-Stream auf mh.demokratielive.org direkt verfolgt werden. Harald Ritter / hari
Mahlsdorf. Bauen kann abenteuerlich sein. Wie abenteuerlich, zeigt sich im Neubaugebiet zwischen Pilgramer Straße und Theodorstraße.Das Baufeld mit acht Grundstücken trägt noch den offiziellen Namen Theodorstraße 69. Es wurde von der Firma IDB Ingenieurdienstleistungen Berlin UG gekauft. Die ersten beiden Grundstücke gingen 2013 an Häuslebauer. Die IDB übernahm die Baubetreuung und sicherte in einem Vertrag zu, dass die Erschließungsarbeiten bis Ende April 2014 erledigt sind. Inzwischen sind...
Marzahn. Im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiek in", Rosenbeckerstraße 25-27, wurden rund 15 Bäume gefällt. Dies bestätigte der Leiter des Zentrums, Jochen Kramer, der Berliner Woche auf Nachfrage. Anwohner waren verärgert über die Fällarbeiten, über die sie nicht informiert wurden. Die Fällung hat das bezirkliche Jugendamt veranlasst. Die Fällungen dienten der Pflege und Umgestaltung des Gartens. Andere Bäume wurde ausgeästet und Gestrüpp entfernt. Die Kinder der von dem Verein "Kiek in"...
Marzahn. Nach jahrelanger Planung und komplizierter Finanzierung schien der Verlängerung der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn nichts mehr im Wege zu stehen. Doch im Laufe der Zeit sind die Kosten explodiert.Die Fußgängerbrücke, die vom Eastgate-Center zum S-Bahnhof Marzahn führt, soll um 27 Meter zum Wiesenburger Weg verlängert werden. Fußgänger sollen so den angrenzenden Parkfriedhof und den Georg-Knorr-Gewerbepark direkt erreichen können. Die Planungsunterlagen wurden bereits 2007...
Marzahn. Die Marcana-Schule wird mit Beginn des nächsten Schuljahres die dritte Gemeinschaftsschule im Bezirk. Anfang Januar wurde der Vertrag dazu unterzeichnet.An der Grundschule an der Flämingstraße 16/18 befand sich bis 2014 ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Mit Schuljahresbeginn 2014/15 wurden erstmals zwei der üblichen Grundschulklassen eingerichtet. Die Förderklassen laufen bis 2019 aus. Förderschüler werden in die Grundschulklassen integriert. Die schulische Laufbahn...
Marzahn. Das "Louisiana-Land" im Gewerbegebiet an der Bitterfelder Straße ist Geschichte. Dafür spricht schon ein Blick auf das Gelände an der Ecke Otto-Rosenberg-Straße.Mitte Januar waren fast alle Karussells und auch der in den märkischen Sand gesetzte New-Orleans-Vergnügungsdampfer abgebaut. Die verbliebenene Buden waren verschlossen und warteten wie andere Einzelteile auf den Abtransport. Beim Abbau und beim Abtransport war Norbert Witte zugegen. Die Schaustellerlegende ging 2001 mit dem...
Marzahn. Das Amateur-Theater-Ensemble des FFM lädt während der Winterferien zu einem Märchenstück in das Freizeitforum ein. Das Ensemble hat eine neue Version des Märchens "Die Prinzessin auf der Erbse" einstudiert.Wer kennt die Geschichte nicht: Ein Prinz sucht eine Prinzessin, um sie zu heiraten. Als eine Kandidatin auftaucht, die ihm gefällt, bleibt die Königin misstrauisch. Sie lässt unter die Matratzen des Prinzessinnen-Bettes eine Erbse legen. Als die Heiratskandidatin am Morgen darauf...
Marzahn-Hellersdorf. Michael Lengwenings (53) ist seit Dezember Leiter der Polizeidirektion 6. Sie ist für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow-Köpenick zuständig. Mit dem Direktor beim Polizeipräsidenten sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter.Herr Lengwenings, als Sie die Ernennungsurkunde für Ihre neue Aufgabe bekamen, was ging Ihnen da durch den Kopf? Michael Lengwenings: Ganz kurz der Gedanke an meine Laufbahn. Als ich 1980 bei der Westberliner Polizei meine...
Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Menschen im Bezirk beziehen Sozialhilfe. Die Zahl der zu bearbeitenden Anträge steigt entsprechend, nicht aber die Zahl der Mitarbeiter im Sozialamt. Jetzt zieht die Stadträtin die Reißleine.Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) hat beschlossen, die Abteilung Grundsicherung im Sozialamt vom 9. bis 20. März zu schließen. Die Mitarbeiter werden nur teilweise über eine "Notsprechstunde" zu erreichen sein. In den beiden Wochen sollen die Mitarbeiter Zeit haben,...
Marzahn. Kunst in der Marzahner Promenade ist das Thema einer Buchvorstellung und einer Ausstellung am Donnerstag, 29. Januar, in der Galerie M, Marzahner Promenade 46. 15 Kunstprojekte fanden in den zurückliegenden fünf Jahren in der Marzahner Promenade statt. Darüber haben Mitglieder der bezirklichen Kommission für Kunst im öffentlichen Raum eine Dokumentation in Form des Buches "Temporäre Kunstprojekte Marzahner Promenade 2010 - 2014" erarbeitet. Die Ausstellung zeigt Bilder aus der...
Hellersdorf. Volker Ludwig ist Träger des diesjährigen Poetik-Preises der Alice Salomon Hochschule. Die Jury würdigt damit seine Lebensleistung.Volker Ludwig ist künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Grips-Theaters. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht er dem Theater vor, dass er mitbegründete und dessen besonderen Stil er entwickelte und prägte. Das Werk von Ludwig ist vielfältig. Der studierte Germanist und Kunsthistoriker verfasste zahlreiche Stücke und Lieder für Theater, Kabarett,...
Marzahn. Am Sonnabend, 31. Januar, findet das "Little Hot Jazz Festival" im Kulturgut Marzahn statt. Fünf Bands heizen dem Publikum mit Jazz- und Swing-Titeln ein. Mit dabei sind unter anderem die Berliner "Jazz-Optimisten" und die "Jazz Company Berlin". Eintritt kostet zehn Euro. Die Abendkasse öffnet um 16 Uhr. Vorbestellungen sind bis Freitag 30. Januar, 8 bis 15 Uhr, unter 629 42 86 möglich. Harald Ritter / hari
Kaulsdorf. Das Geschäft "SchreibBar", Adolfstraße 20, veranstaltet in den Winterferien einen Theaterkurs für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. In einer Künstlerwerkstatt für Schattentheater und Scherenschnitt erlernen sie, Schattenfiguren und Dekorationen zu entwerfen und herzustellen. Zudem inszenieren sie unter fachlicher Anleitung ein Schattentheaterstück nach dem Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten". Der Ferienkurs findet von Mo bis Fr, 2. bis 6. Februar, jeweils von 15 bis 18 Uhr...
Marzahn. Der Verein "Akelei", informiert am Dienstag, 3. Februar, 10-12 Uhr über Selbstständigkeit als Weg für Frauen aus der Arbeitslosigkeit. Chancen und Risiken der Existenzgründung werden unter anderem vorgestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung in den Vereinsräumen, Rhinstraße 84, ist kostenfrei. Anmeldung unter 54 70 30 48 oder auf www.akelei-online.de. Harald Ritter / hari
Kaulsdorf. Das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29 präsentiert eine Ausstellung mit Aquarellen des Berliner Malers Wilfried Eickhorst. Hauptmotive seiner Bilder sind Landschaften, Natur und Blumen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 29. Januar, um 15 Uhr statt. Dabei veranstaltet der Künstler ein Schaumalen. Die Ausstellung im Stadtteilzentrum, Brodauer Straße 27-29, ist voraussichtlich bis zum April zu sehen. Öffnungszeiten: Mo, Mi 14-18, Do 14-19 Uhr. Harald Ritter / hari
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.