Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Biesdorf. Gemeinsam stricken ist ein neues Angebot im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15. Die gesellige Runde trifft sich jeden Montag von 10 bis 12 Uhr und an jedem Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Mütter können auch ihre Kinder mitbringen. Es gibt ein Kinderspielzimmer und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden. Kontakt unter 526 78 45 93. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die Musikschule "Hans Werner Henze" bietet bis zum 30. Mai kostenlosen Probeunterricht in allen Instrumental- und Gesangsfächern an. Musikinteressierte jeden Alters können 30 unterschiedliche Instrumente erlernen oder schon vorhandene Fähigkeiten auffrischen und ausbauen. Es ist möglich, für den Anfangsunterricht an der Musikschule Instrumente zu entleihen. Anmeldung: 902 93 57 51, per E-Mail: musikschule @ba-mh.verwalt-berlin.de oder www.marzahn-hellersdorf-musikschule.de. Harald...
Marzahn. Der Haema-Blutspendedienst bittet nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel um Blutspenden. Die Vorräte an Spenderblut sind geschrumpft. Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist kann Blutspender werden. Wer spenden will, sollte zuvor gut gegessen und viel alkoholfreie Flüssigkeit zu sich genommen haben. Die Blutentnahme dauert rund zehn Minuten, die Anmeldung und Untersuchung für Erstspender rund 30 Minuten. Blutspenden nimmt Haema in Marzahn, Havemanncenter, Havemannstraße 12b, und in...
Marzahn. Im Aap-Hotel in der Allee der Kosmonauten wurden bei Asylbewerben Masern festgestellt. Das Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf hat daraufhin ein Verbot erlassen: Flüchtlinge dürfen nicht ausziehen und auch keine neuen aufgenommen werden.Eigentlich dürfte aus Sicht des Amtes überhaupt niemand in dem Haus wohnen. Das Hotel wurde bereits 2013 wegen unhaltbarer Wohnbedingungen durch das Gewerbeaufsichtsamt geschlossen. Der Besitzer ließ aber weiter Menschen in dem Gebäude wohnen, meist...
Hellersdorf. Die Sporthalle in der Kyritzer Straße 43 soll in Kürze Notunterkunft für Flüchtlinge werden. Sie ist eine von mehreren Turnhallen in Berlin, die vom Landesamt für Gesundheit und Soziales zu diesem Zweck umgenutzt wird. Sie ist für eine Belegung mit voraussichtlich 100 Asylbewerbern vorgesehen. Die Halle wurde zuvor weder für den Schulsport noch durch Sportvereine genutzt. Die Aufgabe, Fußbodenbelag auszulegen und Betten aufzustellen, übernahm die Ortsgruppe des Technischen...
Marzahn-Hellersdorf. Der Rektor der Alice Salomon Hochschule, Uwe Bettig, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Berliner Polizei. In einem offenen Brief an Innensenator Frank Henkel (CDU) wirft er den Polizisten vor, bei den Montagsdemonstrationen zum geplanten Containerdorf für Flüchtlinge in der Schönagelstraße auf einem Auge blind zu sein. Sie schützten die Demonstranten, die sich für die Flüchtlinge einsetzen, zu wenig vor den Drohungen bekennender Nazis und Hooligans. Stattdessen gebe es...
Marzahn. Ein Dieb, der am Mittwoch, 14. Januar, in einem Juweliergeschäft mehrere Ketten gestohlen hat, konnte sich nicht lange über seine Beute freuen. Der Mann betrat gegen 17.20 Uhr den Juwelierladen in der Marzahner Promenade und ließ sich Goldketten zeigen. Er verwickelte die Angestellte in ein Gespräch und nutze dabei Gelegenheiten, mehrere Ketten an sich zu nehmen. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute in Richtung Landsberger Allee. Nachdem die Angestellte den Diebstahl bemerkte,...
Marzahn. Ein Ladenbesitzer hat am Dienstag, 13. Januar, einen Räuber mit einem Kleberollenhalter in die Flucht geschlagen. Der Räuber betrat gegen 18 Uhr den Blumenladen in der Mehrower Allee. Er bedrohte den Ladenbesitzer mit einem Feuerzeug, das einer Pistole täuschend ähnlich sah, und forderte Geld. Doch der Inhaber des Ladens ließ sich nicht beeindrucken, sondern hob den Kleberollenhalter in einer Drohgebärde nach oben. Daraufhin ergriff der Täter sofort die Flucht. Der Ladenbesitzer folgte...
Kaulsdorf. Der Verein "Mittendrin leben" bietet Menschen mit seelischen Behinderungen Möglichkeiten zur Arbeit. Um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen, arbeitet er sogar mit einem Flüchtlingsprojekt in der indischen Hauptstadt Delhi zusammen.Drehpunkt der Zusammenarbeit ist die Werkstatt "Nadelholz" im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29. In mehreren Kellerräumen stehen Nähmaschinen und Arbeitsbänke für Holzarbeiten. Hier werden Taschen und Puppen aus Textilien, Pyramiden und...
Hellersdorf. Die Arbeiten zur Neugestaltung der Hönower Weiherkette sind fast beendet. Infrage steht, ob die geplante Beweidung mit Rindern auf einzelnen Fläche in Angriff genommen werden kann. Geplant war, schon im Sommer vergangenen Jahres auf einer Fläche nordwestlich des U-Bahnhofes Hönow eine Weide einzurichten. Rinder des Naturschutzzentrums Malchow sollten dort weiden, um Flächen von massivem Bewuchs frei zu halten. Dreimal ließ das Umweltamt des Bezirks Zäune aufstellen und dreimal...
Kaulsdorf. Der Liegenschaftsfonds soll die Ausschreibung des ehemaligen Wernerbades vorbereiten. Ein Betreiber von Pflegeheimen hat sein Interesse bekundet, auf dem Gelände an der Ridbacher Straße eine Pflegeeinrichtung für an Demenz erkrankte Senioren zu bauen.Die Verhandlungen zwischen dem Bezirksamt und dem Investor laufen bereits. Es handelt sich um einen seriösen, in Berlin bekannten Betreiber von Pflegeeinrichtungen, erklärt Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung. Den...
Marzahn. Die Anfang des Jahres in Betrieb genommene Frauensporthalle im Freizeitforum ist seit Sonnabend, 17. Januar, nun auch offiziell eröffnet worden. Das Interesse an den sportlichen und Fitnessangeboten beschränkt sich bisher noch auf einen kleinen Kreis.Nur jeweils wenige Frauen besuchten die ersten Termine. "Das war nicht anders zu erwarten", sagt Claudia Zinke, Vorsitzende des Berliner Vereins für Sport und Jugendsozialarbeit (VSJ). Der Verein ist seit Oktober Träger der Mehrzweckhalle...
Marzahn-Hellersdorf. Seit Jahren steigt die Zahl der Schüler, die regelmäßig die Schule schwänzen. Seit November gelten neue Regeln. Sie sollen den Schulen helfen, das Problem in den Griff zu bekommen.Seit November müssen die Schulen schon eine Meldung an das Schulamt machen, sobald ein Schüler in einem Schulhalbjahr fünf Tage unentschuldigt gefehlt hat. Bisher war dieser Schritt erst nach zehn Fehltagen erforderlich. Das Schulamt hat die Information dann an das Jugendamt und den...
Marzahn-Hellersdorf. Die öffentlichen Bibliotheken sollen in Zukunft abends länger öffnen. Damit soll Berufstätigen die Ausleihe von Medien erleichtert werden.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im Dezember den Beschluss gefasst, dass das Bezirksamt ersucht wird, Möglichkeiten zu prüfen, die öffentlichen Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf künftig abends länger geöffnet zu halten. An welchen Tagen und wie lange die Bibliotheken ihre Türen offen halten sollen, das hat die BVV offen...
Marzahn. Nach Bekanntgabe der neuen Flüchtlingsunterkünfte hat das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte ein Info-Telefon geschaltet. Die Bürger sollten ihre Fragen zum geplante Containerdorf in der Schönagelstraße stellen können. Die meisten Anrufer brachten ihren Unmut zum Audruck.Zahlreiche Anwohner wollten wissen, ob die neue Flüchtlingsunterkunft noch verhindert werden könne. "So mancher Anrufer glaubte, dass die Entscheidung der Senatsverwaltung noch rückgängig gemacht werden könne", erklärt...
Marzahn. Die Howoge kauft sich in Marzahn ein. Das Wohnungsunternehmen erwarb 2600 Wohnungen in den nördlichen Plattenbaugebieten des Bezirks von dem bisherigen Besitzer, der TAG-Gruppe. Damit erhöht sich der Bestand des Unternehmens auf rund 57 000 Wohneinheiten, die vorwiegend in den Berliner Ostbezirken liegen. Als landeseigenes Wohnungsunternehmen ist die Howoge Partner des Senats beim "Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten". Jede dritte Neuvermietung erfolgt an...
Mahlsdorf. Die Zukunft von Mahlsdorf-Süd ist Thema einer Veranstaltung des Bürgervereins Mahlsdorf-Süd. Sie findet am Donnerstag, 29. Januar, um 18 Uhr in der Kiekemal-Grundschule, Hultschiner Damm 219, statt. Mitglieder des Bezirksamtes, des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlung stellen sich den Fragen von Bürgern. Schwerpunkte sind unter anderem Kitas, Schulen, Verkehr und kulturelle sowie sportliche Einrichtungen im Stadtteil. Harald Ritter / hari
Marzahn. Training fürs Gehirn gibt es jetzt auch in Marzahn. Das in Berlin verbreitete "Kneipenquiz" findet am Sonnabend, 24. Januar, erstmals in der Gaststätte "Golferia" auf der Minigolfanlage statt. Beim Kneipenquiz geht es um Fragen zu Berlin, zur Geschichte und anderem Wissenswerten über die Hauptstadt. Es wird in zwei Runden mit einer Länge von jeweils 20 Minuten geraten. Außerdem gibt es Livemusik. Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt fünf Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei der "Golferia",...
Marzahn. Die WeTeK Berlin gGmbH berät Künstler am Donnerstag, 29. Januar, zu Strategien der Selbstvermarktung und des Selbstmanagements. Die Sprechstunde findet in der Alten Börse, Beilsteiner Straße 51-85, Haus 22, von 15-18 Uhr statt. Um eine Anmeldung unter 22 50 91 82 oder per E- Mail an vieten@wetek.de wird gebeten. Die WeTeK bietet die Sprechstunde seit November vergangenen Jahres immer am letzten Donnerstag eines Monats von 15-18 Uhr an. Harald Ritter / hari
Marzahn. Der 27. Januar ist seit 1996 bundesweit Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag hat 1945 die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Aus Anlass des Gedenktages laden die Bezirksverordnetenversammlung und der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf zu einer Veranstaltung am Sonnabend, 31. Januar, um 11 Uhr auf den Parkfriedhof Marzahn, Wiesenburger Weg 10, ein. Treffpunkt ist der Friedhofseingang. An der Stele zur Erinnerung an die während des...
Marzahn-Hellersdorf. Am 1. Februar endet die Antragsfrist für Gelder aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung 2015. Bis dahin können beim Bezirk Anträge zur Förderung von Kulturprojekten gestellt werden. Gefördert werden Projektideen, bei deren Umsetzung Künstler und Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten sowie Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene beteiligt sind. Die Förderung kann bis zu 3000 Euro pro Projekt betragen. Mehr Infos auf www.kultur-marzahn-hellersdorf.de, unter 902 93 41 37...
Marzahn. Von steigenden Mieten in Berlin und der Verdrängung von Mietern handelt der 2014 entstandene Dokumentarfilm "Mietrebellen". Er zeigt auch den Kampf engagierter Mieter gegen die Verknappung von Wohnraum. Zu sehen sind Szenen unter anderem von der Besetzung des Berliner Rathauses, vom Camp am Kottbusser Tor, vom organisierten Widerstand gegen Zwangsräumungen und vom Kampf von Rentnern um ihre altersgerechten Wohnungen und um eine Freizeitstätte. Den Film präsentieren die Bündnisgrünen am...
Hellersdorf. Bei einem Tag der offenen Tür können sich Eltern und Grundschüler am Freitag, 16. Januar, über die Jean-Piaget-Schule informieren. Sie erhalten unter anderem Auskünfte zu den an der Integrierten Sekundarschule möglichen Abschlüssen und zu damit möglichen Berufsausbildungen. Schüler stellen Projekte vor. Der Tag der offenen Tür in der Piaget-Schule, Mittenwalder Straße 5, findet von 15 bis 18 Uhr statt. Mehr Infos unter www.piaget-schule-berlin.de. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Die Nachbarschaftsinitiative Schleipfuhl veranstaltet am Mittwoch, 28. Januar, einen Neujahrsempfang. Der Initiative gehören Menschen an, die in dem Viertel um den Schleipfuhl wohnen oder arbeiten. Sie treffen sich, tauschen Informationen und Anregungen zum Leben im Kiez aus. Der Neujahrempfang findet von 18 bis 21 Uhr im Lernzentrum "Baukasten" am U-Bahnhof Hellersdorf, Riesaer Straße 2, statt. Anmeldungen nimmt bis Dienstag, 20. Januar, Anne Haedke unter 72 01 91 48 oder per...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.