Mitte - Auto und Verkehr

Beiträge zur Rubrik Auto und Verkehr

Genug Profil und keine Schäden

Gute Reifen sind für Autofahrer extrem wichtig, um sicher ans Ziel zu kommen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Profiltiefe auf der gesamten Reifenlauffläche mindestens 1,6 Millimeter beträgt. Reifen sollten aber nie bis ans Limit gefahren werden, warnt Thomas Caasmann von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Außerdem dürften Autofahrer Risse, Beulen oder Verletzungen des Profils nicht ignorieren. Größere Risse oder Scheuerstellen, an denen sich das Gummi nach außen wölbt,...

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 46× gelesen

Start-Stopp-System kann streiken

Ein Anhänger am Auto sorgt für zusätzlichen Energieverbrauch. Deshalb funktioniert bei manchen Wagen das Start-Stopp-System im Anhängerbetrieb nicht."Das ist kein Defekt, sondern eine Schutzfunktion", erklärt ADAC-Technikexperte Arnulf Thiemel. "Einige Autohersteller wollen dadurch sicherstellen, dass die Starterbatterie nicht entladen wird." Die meisten Autobauer bieten ihre Fahrzeuge mit Start-Stopp-System an, um den Spritverbrauch zu reduzieren.Um die Batterie nicht zu stark zu beanspruchen,...

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 67× gelesen

Online-Rechner für Kfz-Steuer

Autobesitzer können mit einem Online-Rechner auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums ganz einfach ermitteln, wie viel Kfz-Steuer sie im Jahr bezahlen müssen. Nutzer geben folgende Daten ein: Datum der Erstzulassung, Antrieb, Größe des Hubraums und die letzten beiden Stellen des Emissionsschlüssels, der auf dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) zu finden ist. Bei neueren Fahrzeugen wird auch nach dem CO2-Wert gefragt. Der Rechner gibt dann die Höhe der Steuer-Last aus -...

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 38× gelesen

Pauschale für Kleinersatzteile

Fallen bei der Reparatur eines Unfallautos Kosten für Kleinersatzteile an, können diese bei der gegnerischen Versicherung pauschal geltend gemacht werden. Das Amtsgericht Erlangen hält einen Aufschlag von zwei Prozent für zulässig (Az.: 3 C 1956/11). Auf das Urteil weisen die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins hin. Eine exakte Erfassung der Kosten für Betriebsflüssigkeiten, Gase und andere Kleinigkeiten stehe in keinem Verhältnis zu deren Wert, rechtfertigten die Richter die...

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 91× gelesen

Feuerlöscher mitnehmen

Autobesitzer sollten ihren Wagen mit einem Feuerlöscher ausstatten, auch wenn der nicht vorgeschrieben ist. Das empfiehlt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS). Der Feuerlöscher wird am besten griffbereit neben oder vor einem der Vordersitze angebracht. Ein gutes Gerät koste ab rund 60 Euro. Es sollte mindestens zwei Kilogramm oder zwei Liter Löschmittel enthalten. "Einen Kabelbrand können sie damit in den Griff bekommen, bevor das Feuer womöglich auf die Treibstoffleitungen übergeht und...

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 47× gelesen

Schulterblick nicht vergessen

An unübersichtlichen Stellen schauen Autofahrer beim Abbiegen am besten mehrmals über die Schulter nach hinten. Nur so können sie sichergehen, dass kein Radfahrer die Straße kreuzt. Viele Radwege verliefen mit mehreren Metern Abstand zur Straße, warnt Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Oder parkende Autos am Straßenrand verdeckten die Sicht. "In solchen Situationen ist das Unfallrisiko besonders hoch." Der Schulterblick wird von Autofahrern häufig vergessen....

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 74× gelesen

Sonnenbrille im Auto

Beim Autofahren ist eine zu stark getönte Sonnenbrille hinderlich oder sogar gefährlich. Die Gläser sollten nicht stärker als 75 Prozent getönt sein. Darauf macht das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) in Berlin anlässlich der Seh-Check-Kampagne 2013 (noch bis 30. November) aufmerksam. Durch dunklere Gläser komme nicht genug Licht, um sicher zu fahren. Ideal seien braun oder grau getönte Gläser, weil sie die Signalfarben von Ampeln oder Warnlichtern am besten wiedergeben. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 13× gelesen

Schutz für Rollerfahrer

Rollerfahrer sollten nicht zu dick auftragende Schutzbekleidung wie etwa abriebfeste Motorradjeans mit Protektoren tragen. In gewöhnlicher Freizeit- oder Bürokleidung könne bereits ein bloßer Ausrutscher mit dem Scooter schwere Verletzungen zur Folge haben, warnt der ADAC. Häufig seien Schürfwunden an Oberschenkeln und Schultern. Ein kompletter Motorradjeans-Anzug koste im Fachhandel um die 300 Euro. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 21× gelesen

Unfall durch Übermüdung

Schlaftrunkene Autofahrer müssen in Deutschland mit einer Geldstrafe oder bis zu fünf Jahren Haft rechnen, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer gefährden oder einen Unfall verursachen. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE) hin. Wer am Steuer einnickt, handelt grob fahrlässig - so wie bei einer Trunkenheitsfahrt. Sicherheitsexperten gehen laut dem ACE davon aus, dass jeder vierte tödliche Pkw-Unfall durch Sekundenschlaf verursacht wird. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 17.10.13
  • 18× gelesen
Wer nach einem Blechschaden seine Versicherung nicht informiert, riskiert den Versicherungsschutz. | Foto: Kai Remmers

Versicherte haben auch Pflichten

Versicherte haben im Schadensfall Pflichten. Jeder Kunde muss sogenannte Obliegenheiten erfüllen, andernfalls setzen sie ihren Versicherungsschutz teilweise oder sogar komplett aufs Spiel."Der erste Schritt ist, den Schaden zu melden", », erklärt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen "Sie müssen ihre Versicherung darüber informieren, dass etwas passiert ist." Dabei sollten sich Versicherte nicht zu lange Zeit lassen. Laut den meisten Geschäftsbedingungen sind Kunden...

  • Mitte
  • 14.10.13
  • 51× gelesen
Bekommen Arbeitnehmer einen Firmenwagen, müssen sie den geldwerten Vorteil versteuern. | Foto: Andrea Warnecke/mag

Firmenwagen interessieren auch das Finanzamt

Einige Arbeitgeber stellen ihren Angestellten Firmenwagen zur Verfügung. Diese müssen das Finanzamt darüber informieren. Denn der geldwerte Vorteil muss versteuert werden.Grundsätzlich veranschlagt der Fiskus monatlich ein Prozent des Listenpreises. Beträgt dieser beispielsweise 30 000 Euro, hat der Arbeitnehmer einen geldwerten Vorteil von 300 Euro. Das macht 3600 Euro pro Jahr, die zum Einkommen zählen und versteuert werden müssen.Wer diese pauschale Ein-Prozent-Regelung umkurven will, um...

  • Mitte
  • 13.10.13
  • 83× gelesen
Im Straßenverkehr Geräusche von außen wahrnehmen zu können, ist lebenswichtig. | Foto: Andrea Warnecke

Kopfhörer können gefährlich werden

Wer sich mit Kopfhörermusik regelrecht zudröhnt, riskiert nicht nur die Gesundheit seines Gehörs, sondern bemerkt auch herannahende Verkehrsteilnehmer nicht - oder erst viel zu spät. Experten empfehlen deshalb: Runter mit dem Lautstärkeregler und in bestimmten Situationen ganz auf mobile Beschallung verzichten.Für gesundheitsgefährdenden Lärm gibt es eine klare Grenze: "Alles über 85 dBA ist schädlich", sagt Prof. Roland Laszig, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen-,...

  • Mitte
  • 13.10.13
  • 100× gelesen
Erst nachdenken: Gerade Fahranfänger können bei der Kfz-Versicherung viel Geld sparen. | Foto: Jens Schierenbeck

So sparen Fahranfänger bei der Kfz-Versicherung

Was eine gute Kfz-Versicherung kostet, ist pauschal schwer zu sagen. Nach Angaben des Bundes der Versicherten (BdV) muss ein Fahranfänger mit mehr als 1000 Euro im Jahr für einen kombinierten Haftpflicht- und Teilkasko-Schutz rechnen. Wer folgende Tipps beachtet, kann aber einiges an Geld sparen. Fahrzeugtyp: Los geht es schon bei der Auswahl des Fahrzeugs. Autos werden von den Versicherern jedes Jahr von neuem in sogenannte Typklassen eingeordnet. Ein Kleinwagen ist günstiger als eine...

  • Mitte
  • 04.10.13
  • 130× gelesen
Der neue Mazda3 ist auf Leichtbau getrimmt und rund 70 Kiolgramm leichter als sein Vorgänger. | Foto: Mazda/Auto-Reporter.NET

Der neue Mazda3 verspricht Harmonie in Bewegung

Der Mazda3 steht seit jeher für Designkompetenz, doch mit der neuen Generation vollzieht das Kompaktmodell beinahe so etwas wie eine Wiedergeburt.Die Mazda Designsprache "KODO - Soul of Motion", prägt nach dem CX-5 und dem Mazda6 nun auch den Mazda3. Das Thema Dynamik und Eleganz in der Kompaktklasse wird damit neu definiert. Dabei achtete Mazda mit Liebe zum Detail auf jene Aspekte, die entscheidend für die Kunden sind: Leistung, Gestaltung, Verarbeitungsqualität und Komfort. Die...

  • Mitte
  • 01.10.13
  • 46× gelesen
Unter bestimmten Umständen kann es sinnvoll sein, langsamer als maximal erlaubt unterwegs zu sein. | Foto: Oliver Berg

Tempolimit nicht ausreizen

Viele Autofahrer glauben, bei einem Tempolimit von 120 km/h auch unbedingt so schnell fahren zu müssen. Dabei ist es oft vernünftig, deutlich langsamer als erlaubt unterwegs zu sein."Bei schlechter Witterung, hohem Verkehrsaufkommen oder an Unfallstellen sollte man das Tempolimit nicht ausreizen", rät Hannelore Herlan von der Deutschen Verkehrswacht. In dichtem Nebel und bei Starkregen bleibt Autofahrern oft gar keine andere Wahl. Rutschiges Herbstlaub auf der Fahrbahn werde hingegen von vielen...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 76× gelesen
Licht-Test 2013: Im Oktober überprüfen die Profis in den Kfz-Betrieben die Beleuchtung von Autos. | Foto: ProMotor/Hella

Im Oktober zum Licht-Test

Es ist die Chance, im rechten Licht zu stehen: Beim Licht-Test im Monat Oktober kontrollieren die Profis in den Kfz-Betrieben die Beleuchtung von Autos und Lkw. Und das in nur wenigen Minuten.Als Initiatoren der Aktion freuen sich das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe und die Verkehrswacht über prominente Unterstützung beim Licht-Test. Dazu gehören der ADAC, Osram, Fuchs Europe Schmierstoffe und der Zentralverband der Augenoptiker. Die Schirmherrschaft hat Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 77× gelesen
Fast schon Standard: 2007 hatten bereits 78 Prozent aller Neuwagen Seitenairbags eingebaut. | Foto: Andrea Warnecke

Ausstattungstipps für das erste Auto

Junge Autofahrer sollten bei ihrem ersten fahrbaren Untersatz vor allem auf Sicherheit achten. Denn 18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben laut dem Statistischen Bundesamt das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr."Es ist besser, auf die technische Ausrüstung als auf die Alufelgen zu achten", mahnt Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Grundsätzlich gilt: Je neuer ein Auto ist, desto besser ist meist die Sicherheitsausstattung. Dabei gibt es Merkmale,...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 115× gelesen

Platzbedarf zum Überholen

Laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist vielen Autofahrern nicht klar, wie viel Platz sie zum Überholen brauchen.Um zum Beispiel an einem 70 km/h schnellen Lkw auf einer Landstraße mit erlaubten 100 km/h vorbeizuziehen, müssen Fahrer die Gegenfahrbahn mindestens 700 Meter weit einsehen können: 350 Meter benötigten sie selbst für den Überholvorgang, wenn sie die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände einhalten. Und noch einmal die gleiche Strecke sei für möglichen Gegenverkehr...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 54× gelesen

Lieber mit Rabatten sparen

Basistarife von Kfz-Versicherern sind oft fünf bis 15 Prozent günstiger als sogenannte Komforttarife. Dafür müssen Autofahrer aber auf viele, teils wichtige Leistungen verzichten, warnt das Vergleichsportal Verivox.Ein Kaskoschutz für grob fahrlässig verursachte Schäden oder solche durch Marderbiss sei darin zum Beispiel oft nicht enthalten. Typisch seien auch Einschränkungen bei Leistungen für Wildunfälle und Elementarschäden. Außerdem würden Basisversicherte im Schadensfall zwei bis drei...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 41× gelesen
Beim Fahrsicherheitstraining geht es vor allem um die richtige Reaktion auf Gefahrensituationen. | Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat

Das bringt ein Sicherheitstraining

Jedes Jahr absolvieren rund 300 000 Autofahrer in Deutschland ein Verkehrssicherheitstraining. Experten sagen: Das ist zu wenig. Denn bei den Übungseinheiten lernen Pkw-Besitzer unter anderem, wie man bei Gefahren richtig bremst. Viele Auffahrunfälle lassen sich mit dieser Fähigkeit leicht vermeiden.Im Ernstfall braucht ein untrainierter Autofahrer 0,7 bis 0,9 Sekunden, um so zu bremsen, dass sein ABS reagiert, ein trainierter nur 0,3 Sekunden, sagt Jürgen Bente vom Deutschen...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 94× gelesen

Reparatursets mit Verfallsdatum

Reifenreparatursets im Auto sollten auf ihr Haltbarkeitsdatum hin überprüft werden. Denn das Dichtmittel darin verfalle je nach Hersteller nach rund fünf Jahren und müsse dann ausgetauscht werden, sagt Carsten Graf vom ADAC Technik Zentrum. Das gelte vor allem beim Autogebrauchtkauf. "Wer sein Fahrzeug allerdings regelmäßig warten lässt, hat keine Probleme - das Reparaturset ist Teil der Wartungspläne der Hersteller." Die Kosten für ein neues Dichtmittel liegen laut Graf bei rund 50 Euro....

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 19× gelesen

Moosränder an Autofenstern

An Gummidichtungen von Scheiben älterer Autos wächst manchmal Moos. Entfernen lassen sich die grünen Ränder mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel, erklärt Markus Herrmann vom Bundesverbands Fahrzeugaufbereitung (BFA) in Bonn. Zum Reinigen eigne sich etwa eine weichen Nagelbürste, die am besten bei herunter gelassenen Scheiben angesetzt werde. Eine Nachbehandlung der Dichtungen mit Talkumpuder oder einem Talkumstift pflegt das Material. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 34× gelesen

Mietwagen früh buchen

Einen Mietwagen erst während des Urlaubs zu buchen, ist in der Regel teurer und im Ausland manchmal weniger sicher. Darauf weist der TÜV Süd hin. Steht schon früh fest, wo und wie lange im Urlaub ein Mietwagen nötig ist, sollte man das Auto bereits von Deutschland aus buchen - entweder über den Reiseveranstalter oder über einen Autovermieter in Deutschland. Denn bei einem in Deutschland geschlossenen Vertrag gelten die hiesigen Gesetze, und die bieten laut dem TÜV Süd oft mehr Sicherheit als...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 52× gelesen

Im Stau nicht auf Standstreifen

Der Standstreifen auf Autobahnen darf grundsätzlich nicht befahren werden - auch nicht bei Stau und anderen Verkehrsbehinderungen. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und zwei Punkten auf dem Flensburger Konto rechnen, warnt der TÜV Thüringen. Außerdem gefährden Autofahrer als Rechtsüberholende sich und andere, sofern der Seitenstreifen nicht ausdrücklich durch Schilder als Fahrspur freigegeben ist. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 13× gelesen

Beiträge zu Auto und Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.