Mitte - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

Rosen wachsen – wie die Schöne Dortmunderin und Schneeflocke – auch im Topf. Aber dort brauchen die Pflanzen besonders viel Pflege. | Foto: Marion Nickig
2 Bilder

Topfrosen sind besonders pflegebedürftig

Eine Rose gedeiht auch im Topf - allerdings braucht der Hobbygärtner dafür besonderes Fingerspitzengefühl. Denn wenn die edle Blume nicht im Beet wachsen darf, benötigt sie besonders viel Pflege und Aufmerksamkeit.So muss ein Hobbygärtner beispielsweise kritisch die Grünfärbung der Blätter beurteilen. Ist sie zu hell, ist das ein Indiz für Nährstoffmangel. Darauf weist James Foggin hin, Leitender Gärtner beim Landhaus Ettenbühl in Bad Bellingen-Hertingen. "Rosen sind echte Multitalente", sagt...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 1.081× gelesen
Solaranlagen müssen nicht auf dem Dach angebracht sein: Mini-Anlagen findet man beispielsweise im Garten. | Foto: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie

Mini-Solar-Anlagen sind umstritten

Ein Hausbesitzer spart Geld, wenn er Sonnenenergie einfängt und zum Heizen oder für die Stromproduktion nutzt. Aber auch Mieter können das. Es gibt kleine und mobile Module für Balkon oder Terrasse, die sich einfach an die Steckdose hängen lassen.Eine sogenannte Mini-PV-Anlage - PV steht für Photovoltaik - besteht aus mindestens einem PV-Modul. Firmen bieten rund 80 Zentimeter breite und etwa 160 Zentimeter hohe Module an. Sie wiegen knapp 20 Kilogramm und haben eine Spitzennennleistung von 195...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 210× gelesen
Täuschend echt: Luigi Colani kreiert Tapeten, die wie Metallverkleidungen aussehen. | Foto: DTI/Colani
2 Bilder

Tapeten dürfen heute ein Blickfang sein

Die Deutschen sind bei der Gestaltung ihrer Wände mutiger geworden. Die immergleiche Raufaser hat ausgedient. "Sie war zweckmäßig, aber keinesfalls etwas Besonderes", sagt der Designer Lars Contzen.Dabei kann eine Tapete wie eine Bühne sein. Genau das haben die Verbraucher erkannt, und der Stellenwert der Tapete sei gestiegen: "Sie ist Ausdruck der eigenen Individualität geworden. Statt nur als dekoratives Element zu dienen, ist die Tapete heute gestalterisches Mittel, das einen Raum dominieren...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 246× gelesen
Holz wird widerstandsfähiger, wenn es etwa in heißes Öl getaucht wird. Dann eignet es sich gut für den Einsatz im Freien. | Foto: www.menzholz.de
2 Bilder

Dampf und Öl machen Holz widerstandsfähiger

Wasserdampf und sehr heißes Öl können Holz widerstandsfähiger machen. Es hält den Angriffen von Pilzen und Insekten dann länger stand, und Regen prasselt einfach ab."Das Material nimmt kein Wasser mehr auf, und die Quellung verschwindet vollständig", erläutert Christoph D. Kauter, Geschäftsführer des auf Thermoholz spezialisierten Unternehmens Menz Holz. Dadurch bleibe die Form des Holzes stabiler. Das macht Thermoholz zum idealen Baustoff für Gartenmöbel, Sichtblenden und Terrassenbeläge.Ein...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 385× gelesen
Schlägt ein Blitz in ein Haus ein, kann er massive Schäden an der Elektronik verursachen. | Foto: Ralf Hirschberger

Das Hab und Gut vor Blitzen schützen

Eins zu sechs Millionen - so gering ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitz in ein Haus einschlägt. Aber wenn es geschieht, ist das oft eine Katastrophe, und das ganze Haus brennt ab."Nicht immer muss der Blitz ins eigene Haus einschlagen, um große Schäden anzurichten", sagt Reyno Thormählen, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Blitzschutzfirmen (VDB) in Köln. Schon ein Einschlag in der Nachbarschaft kann die gesamte Elektrik zum Erliegen bringen, wenn die Energie des Blitzes auf die Kabel-...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 106× gelesen
Eine Investition in eine Ferienimmobilie muss gut überlegt sein. | Foto: Andrea Warnecke

Käufer von Ferienimmobilien brauchen Geduld

Im Urlaub fangen viele Deutsche an, vom eigenen Ferienhäuschen im Süden zu träumen. Ob Griechenland, Portugal oder Spanien: Gerade in einigen europäischen Krisenländern müsste doch etwas Schönes günstig zu haben sein, denkt mancher. Ohne eine Marktanalyse und Vor-Ort-Kenntnisse geht es aber nicht.Trotz der europäischen Einigung bleiben große Unterschiede, die Käufer kennen und beachten sollten. "Was den Kauf einer Ferienimmobilie im Ausland betrifft, hat die EU-Harmonisierung noch nicht viel...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 85× gelesen

Effizienzklassen für Leuchtmittel

Energielabel finden Verbraucher inzwischen an vielen Elektrogeräten. Farbbalken verdeutlichen darauf den Stromverbrauch. Das Label für Leuchtmittel wurde gerade überarbeitet - und ausgeweitet auf die Leuchten, in denen die Energiesparlampen und LEDs stecken.Hier wird es gleich mal kompliziert für den Verbraucher. Er muss die Begriffe unterscheiden, mit denen die Branche jongliert: Leuchte, Leuchtmittel und Lampe. Unter Lampen und Leuchtmitteln verstehen die Hersteller das, was Licht macht - wie...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 56× gelesen

Zweitwohnungssteuer trifft viele hart

Wer sich in Deutschland einen zweiten Wohnsitz zulegt, muss damit rechnen, dafür zur Kasse gebeten zu werden. Das gilt auch, wenn sich der Nebenwohnsitz am selben Ort befindet wie die Hauptwohnung. Mittlerweile erheben mehr als 400 Städte und Gemeinden eine Zweitwohnungssteuer. Sie dürfen per Satzung beschließen, wie hoch diese ist und ab wann sie fällig wird.Erfunden wurde die Zweitwohnungssteuer 1972 in der Bodensee-Gemeinde Überlingen. "Die Steuer sollte einen Ausgleich dafür schaffen, dass...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 100× gelesen

Das kann teuer werden

Immobilien werden meist langfristig finanziert. "Es können aber immer Situationen eintreten, die Verbraucher veranlassen, das Darlehen außerplanmäßig vor Vertragsablauf zu tilgen", erklärt Markus Feck von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Dann muss die Immobilie in der Regel verkauft werden, mit dem Verkaufserlös tilgen die Verbraucher die Restschuld.Das Problem: "Die Geldinstitute verlangen in diesen Fällen Schadenersatz, eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung", erklärt die...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 88× gelesen

Papyrus verbessert das Raumklima

Die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum liegt idealerweise bei 40 bis 60 Prozent. Pflanzen helfen, zu trockene Raumluft zu verbessern. Besonders viel Feuchtigkeit gibt der Papyrus ab: Bei einer 1,50 Meter großen Pflanze verdunsten pro Tage bis zu zwei Liter Wasser, erläutert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Berlin. Auch Grünlilien, Zimmerlinden und Zyperngras seien empfehlenswert. dpa-Magazin / dpa

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 31× gelesen

Mit Lüftung gegen Zigarettenqualm

Qualmen Raucher in ihrer Wohnung, können sie kaum etwas gegen den Geruch machen. Die Rauchschwaden haften sich auch als gelber Belag an Wände und Böden. Aber mit etwas Umsicht lassen sich Schäden zumindest gering halten.Vor allem sollte der Raucher dafür sorgen, dass nicht Qualm in der Luft hängt oder über den Flur zu den Nachbarn ziehen. Denn das kann ein Kündigungsgrund sein, wie das Amtsgericht Düsseldorf kürzlich entschieden hat (Az.: 24 C 1355/13). Das A und O in einer Raucherwohnung ist...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 115× gelesen
"Die Seilschaft" heißt das Liege- und Sitzmöbel aus ausrangierten Kletterseilen und Entwässerungsrohren von Designerin Angelika Heß. | Foto: RecyclingDesignpreis

Designer recyceln Materialien

Designer suchen ständig nach neuen Inspirationsquellen für ihre Möbel. Einige scheinen sie im Müll zu finden. Denn einer der neuesten Trends der Einrichtungsbranche ist das Recyceln von gebrauchten Materialien für Sofas, Stühle und Tische."Besonders in Krisenzeiten besinnen sich die Menschen auf authentische Dinge, die einen sozialen Bezug haben", erklärt Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro in Hamburg. Sie setzen einen Gegenpunkt zur industriellen Massenfertigung. Das Recycling von Materialien...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 95× gelesen

Bei Grunderwerbsteuer nicht tricksen

Manche Bauherren versuchen mit Tricks, bei der Grunderwerbsteuer Geld zu sparen.Sie kaufen das Grundstück und beauftragen anschließend einen Architekten mit Planung und Bau der Immobilie. In diesem Fall bemisst sich die Grunderwerbsteuer nur nach dem Grundstückspreis. Der eigentliche Hausbau wird nicht mehr mit der Abgabe belegt.Das kann allerdings gefährlich werden, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. Denn die Finanzämter prüfen solche Geschäfte häufig genau. Wird...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 91× gelesen

Pflegetipp für Schnittblumen

Eine Gerbera mit aufgeweichtem Stiel nimmt nicht mehr genug Wasser auf. Der Stengel sollte dann mit einem scharfen Messer erneut leicht schräg angeschnitten werden, erläutert das Blumenbüro in Düsseldorf. Der Stiel weicht schnell auf, wenn er zu weit im Wasser steht. Der Wasserstand sollte täglich überprüft und das Wasser regelmäßig ausgetauscht werden. dpa-Magazin / dpa

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 25× gelesen

Wartung des Wärmepumpentrockners

Die stromsparende Alternative zum klassischen Wäschetrockner ist ein Gerät mit Wärmepumpe. Damit auch hier die Kosten gering bleiben, sollte regelmäßig der Wärmepumpenfilter von Flusen befreit werden.Sonst strömt weniger Luft, und der Trockner braucht mehr Strom und Zeit zum Arbeiten. Der Stromverbrauch könne sich so eventuell verdoppeln, berichtet die Zeitschrift "test" (Ausgabe 8/2013). Die Experten der Stiftung Warentest raten, die Filter hinter der Sockelblende regelmäßig zu reinigen. Bei...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 64× gelesen

Es gelten die Grenzwerte für Feinstaub

Für Kaminöfen gelten Feinstaubgrenzen. Wer ein Gerät gebraucht kauft, muss besonders darauf achten.Zwar gibt es für Altgeräte zum Teil noch Übergangsfristen bis zum Jahr 2024. Sie gelten aber nicht mehr, wenn der Ofen verkauft und anschließend an einem anderen Standort betrieben wird. Hält er dann nicht die aktuellen Grenzwerte ein, muss er spätestens in einigen Jahren stillgelegt oder nachgerüstet werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik in Frankfurt am Main...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 79× gelesen

Vor dem Aufräumen Fotos machen

Hagel zerschlägt das Gewächshaus oder beschädigt Rollläden. Damit die Versicherung die Kosten für die Reparatur übernimmt, müssen alle Schäden so gut wie möglich dokumentiert werden.Erst danach dürfen Betroffene mit dem Aufräumen beginnen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Beschädigte Gegenstände am Haus werden zum Schadensnachweis am besten aufbewahrt. Ist das nicht möglich, werden sie fotografiert oder gefilmt. Ist das Haus beschädigt, sollten die Nachbarn außerdem als...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 53× gelesen

Bezahlung nach Bauablauf

Der Hausbau wird nicht auf einmal bezahlt, sondern in Raten. Wann diese fällig werden, legen der Bauherr und die Firmen in einem Zahlungsplan fest.Der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin rät, dass sich dieser Plan am Bauablauf orientiert. Nach VPB-Erfahrungen verlangten viele Firmen zu hohe Abschlagszahlungen. Zum Beispiel müssten künftige Bewohner eines Fertighauses nicht selten 80 Prozent der Gesamtsumme bezahlen, bevor die Handwerker mit dem Innenputz beginnen. Allerdings entspreche...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 89× gelesen
Oft genügt ein Leihgerät: Eine Stichsäge braucht der Heimwerker, wenn er etwa ein Möbel selbst baut. | Foto: Kai Remmers

Mit Leihgeräten beim Bauen sparen

Bei der Berechnung, ob Leihen oder Kaufen von Werkzeugen besser ist, sollten neben der Miete die Fahrtkosten sowie der Faktor Zeit für die Wege zum Verleiher bedacht werden.Bei einem Spezialgerät wie dem Bohrhammer liegt es auf der Hand: Den muss man nicht selbst haben. Er sei recht teuer und für einen Mauerdurchbruch brauche ein Heimwerker ihn maximal zwei Tage, sagt Philip Heldt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Doch was ist mit der Bohrmaschine - dem vergleichsweise wohl am...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 54× gelesen

CS-Wert zur Widerstandsfähigkeit

Laminat lebt länger, wenn die Unterlage die Klickverbindungen zwischen einzelnen Platten abstützen kann.Diese Fähigkeit erkennen Verbraucher am CS-Wert (Compressive Strength). Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) in Bielefeld rät, dass dieser mindestens 10 Kilopascal bei 0,5 Millimeter Stauchung und bei erhöhten Anforderungen mindestens 60 Kilopascal beträgt.Laminat muss das schwere Sofa tragen und den Aufprall einer herunterfallenden Tasse aushalten. Entscheidend dafür...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 290× gelesen

Dach für Solarkollektoren

Ein Dach muss nicht vollständig nach Süden zeigen, um für Solarkollektoren geeignet zu sein. Solche, die leicht nach Osten oder Westen gehen, haben lediglich geringe Einbußen an Leistung. Auf den Standort sollte kein Schatten fallen. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Berlin hin. dpa-Magazin / dpa

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 25× gelesen
Eine locker gewachsene Wiese mit hübschen Blümchen - sie findet man nicht nur am Ortsrand, sondern man kann sie auch selbst im Hausgarten anlegen. | Foto: Arno Burgi

Eine Wiese im Garten anlegen

Kurz geschoren, dicht und in edlem Dunkelgrün: Die Zeiten, in denen der Rasen im Garten unbedingt so aussehen musste, sind vorbei. Wildwuchs ist in. Wo einst englische Korrektheit herrschte, ist jetzt laissez faire angesagt."Kurz geschorene Rasenflächen besitzen den Wert einer Kunststoffmatte - leblos, langweilig, eine echte Umweltbelastung", findet Reinhard Witt, Vorstand des Vereins Naturgarten in Heilbronn. Warum also nicht den eigenen Garten wie eine Wiese am Ortsrand gestalten?Neben den...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 296× gelesen
Die kleinen Zimmer in Studentenwohnheimen wie hier in Greifswald sind eher funktional ausgerichtet. | Foto: Stefan Sauer

Die Studentenwohnung einrichten

Studienjahre sind schön - aber für viele heißt es auch, auf vieles zu verzichten. Wer aus dem großen Elternhaus auszieht und wenig Geld zur Verfügung hat, muss sich meist mit einem winzigen Apartment oder einem Zimmer in einer WG begnügen.Allerdings setzen Studenten bei der Einrichtung häufig den falschen Fokus: Statt auf teure Möbel mit viel Schnickschnack sollten sie lieber Wert auf eine ordentliche und gemütliche Grundausstattung der Räume legen."Studentenbuden sind meist nicht nur sehr...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 132× gelesen

Vor Heizperiode den Fachmann holen

Etwa 110 Euro Heizkosten können Bewohner eines Einfamilienhauses im Schnitt pro Jahr sparen, wenn ihre Heizung optimal eingestellt ist.Das macht der Handwerker bei einem hydraulischen Abgleich - und zwar am besten noch vor Beginn der Heizperiode. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in Berlin hin. Dann könne die Heizung leichter abgeschaltet werden, und die Installateure hätten eher Zeit als an kalten Tagen.Der Abgleich kostet je nach Zustand der Heizung und möglichen...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 63× gelesen

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.