Mitte - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

Liegt eine dicke Schneedecke auf der Solaranlage, sollte sie mit einem Besen sanft weggefegt werden. | Foto: Armin Weigel

Flache Solaranlagen freihalten

Flache Solaranlagen müssen regelmäßig von Schnee geräumt werden.Die weiße Decke rutsche nur von Anlagen auf dem Dach ab, die eine Neigung von mehr als 30 Grad haben, erläutert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft in Berlin.Doch die Besitzer sollten nicht selbst auf das Dach steigen, sondern versuchen, etwa mit einem Besen den Schnee vom Fenster aus wegzuschieben. Der Gegenstand sollte allerdings keine scharfen Kanten haben, da diese die empfindlichen Module beschädigen...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 70× gelesen

Räuber aussperren

Um Einbrechern den Beutezug zu erschweren, sollten Fenster, Türen und Kellergitter mindestens die Widerstandsklasse RC2 haben. So oder besser gesichert sollten auch die Schutzbeschläge an Fenstern und Türen sein, rät der Bauherren-Schutzbund (BSB). Es gibt sechs Widerstandsklassen, die abgekürzt mit RC (resistance class) bezeichnet werden. Fenster, Türen und Kelleröffnungen sind die Schwachstellen eines Hauses, über die sich Einbrecher am häufigsten Zutritt verschaffen, so der BSB in einer...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 47× gelesen

Schimmel aussperren

Um Schimmel zu vermeiden, sollte die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum unter 80 Prozent liegen. Denn in einem feuchten Klima wachse der Pilz gut. Darauf weist die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern hin. Gerade nicht gedämmte Wände seien an der Innenseite im Winter ziemlich kalt. Hier kühle sich die feuchtwarme Raumluft ab, und die relative Luftfeuchtigkeit steige dadurch. Eine gute Fassadendämmung könne das verhindern: Die Innenseiten der Außenwände haben damit grundsätzlich eine höhere...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 51× gelesen

Bessere Raumluft

Schon drei Pflanzen in einem Raum erhöhen die Luftfeuchtigkeit auf den Idealwert von 40 bis 60 Prozent. Darauf weist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Berlin hin. Denn rund 98 Prozent des Wassers, das Pflanzen aufnehmen, geben sie wieder in den Raum ab. Besonders viel Feuchtigkeit verdunstet der Papyrus: Eine 1,50 Meter große Pflanze schafft pro Tag bis zu zwei Liter Wasser. Auch Grünlilien, Zimmerlinden oder Zyperngras seien besonders gut geeignet, um die...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 49× gelesen

Strafe bei Bauverzug

Verzögert sich der Bau und muss der Bauunternehmer dafür eine Vertragsstrafe zahlen, muss das im Abnahmeprotokoll stehen. Wird die Strafe darin nicht noch einmal ausdrücklich festgehalten, verliert der Bauherr seinen Anspruch darauf, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. Das Papier sollte außerdem grundsätzlich alle Mängel auflisten, die der Bauunternehmer noch beheben muss. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 36× gelesen

Multimeter statt Phasenprüfer

Ob eine Steckdose unter Spannung steht, testen Heimwerker am besten mit einem Duspol oder einem Multimeter. Ein Phasenprüfer in Form eines kleinen Schraubenziehers mit Glimmlampe liefere häufig falsche Ergebnisse, sagt Marko Grapentin vom TÜV Rheinland in Köln. Duspol und Multimeter haben zwei Stifte, die jeweils in ein Loch der Steckdose kommen. Grundsätzlich rät der Fachmann für Hauselektrik, bei Unsicherheit oder Problemen die Finger von Reparaturen an Steckdosen oder einem Kabel zu lassen....

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 864× gelesen

Schnittblumen anschneiden

Die Stiele von Blumen in beheizten Räumen sollten spätestens zwei Tage nach dem Kauf erneut angeschnitten werden. Noch besser sei es sogar, die Stiele täglich ein wenig zu kappen, sagt Manfred Hoffmann, Kreativ-Direktor des Fachverbandes Deutscher Floristen in Düsseldorf. So können sie Wasser aus der Vase besser aufnehmen. Schnittblumen und Zimmerpflanzen verlieren in warmen Räumen mit trockener Luft viel Feuchtigkeit. Deshalb bekommen sie am besten täglich etwas frisches Wasser. dpa-Magazin /...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 27× gelesen

Bauchige Vasen reinigen

In Vasen mit schlankem Hals und dickem Bauch sammeln sich Bakterien an. Diese lassen Schnittblumen schnell verderben, erläutert Manfred Hoffmann, Kreativ-Direktor des Fachverbandes Deutscher Floristen in Düsseldorf. Der Floristmeister säubert die Ablagerungen mit zwei bis vier Gebissreiniger-Tabletten, die in Wasser aufgelöst werden. Über Nacht einwirken lassen und danach gründlich ausspülen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 25× gelesen

Glastisch abwischen

Wischt man Krümel mit dem feuchten Lappen von einem Glastisch, können sie Kratzer in der Oberfläche hinterlassen. Die Krümel sollten deshalb vorher vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch entfernt werden, rät der Verband der Deutschen Möbelindustrie in Bad Honnef bei Bonn. Weiterer Schmutz sowie Fingerabdrücke werden anschließend mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder sowie Glasreiniger weggewischt. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 38× gelesen

Mehr Luft beim Anzünden

Feuer braucht Sauerstoff, um hohe Flammen bilden zu können. Daher sollte man beim Anzünden im Kaminofen ausreichend Luft zuführen. Dann erreiche das Feuer möglichst schnell eine hohe Temperatur, erläutert der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik. Sobald sich ausreichend Glut gebildet hat, dürfe die Luftzufuhr gedrosselt werden. Dann können über die dünnen Holzstücke zum Anzünden auch größeren Scheite oder Briketts gelegt werden. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 35× gelesen

Poröse Dichtungen

Durch poröse Dichtungen am Fenster gelangt Kälte ins Haus. Die beschädigten Elemente sollte man mit Schaumgummibändern oder Silikon ausbessern, rät die Verbraucherzentrale Thüringen. Beide Produkte sind in Baumärkten erhältlich. Bevor Verbraucher das Fenster abdichten, sollten sie den Rahmen reinigen. Zugluft kann auch durch Türschlitze ins Zimmer gelangen. Dagegen helfen Dichtungsbänder oder Bürstendichtungen. Letztere müssen Verbraucher an der Unterkante der Türen anschrauben. dpa-Magazin /...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 29× gelesen

Garage gut lüften

Mindestens einmal täglich sollte die Garage im Winter gelüftet werden. So lasse sich eine hohe Luftfeuchtigkeit verringern, erklärt die Fachvereinigung Betonfertiggaragen in Bonn. Es genüge, das Tor einige Minuten lang geöffnet zu lassen, wenn der Fahrer den Wagen heraus- oder hineinfahre. Durch ein ständig geöffnetes Fenster könne die Feuchtigkeit nicht ausreichend weggelüftet werden. Außerdem sollten Autofahrer darauf achten, dass Schnee und Matsch nicht mit dem Wagen in die Garage gelangen,...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 60× gelesen
Die Wahl der Matratze und des Lattenrostes ist nicht einfach - am besten liegt man vorab ausgiebig Probe. | Foto: Aktion Gesunder Rücken/dpa/mag

Die richtige Matratze finden

Wer nicht gut schläft, kann den ganzen folgenden Tag vergessen - nichts klappt mehr. Eine gute und auf den Körper abgestimmte Matratze kann viel tun für guten Schlaf."Es ist wichtig, dass die Matratze ein Wohlgefühl vermittelt", sagt Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken in Selsingen (Niedersachsen). In Deutschland sind Federkern-, Latex- oder Schaumstoffmatratzen die gängigsten Typen. "Federkernmatratzen haben einen Kern aus Spiralfedern, gefertigt aus Stahldraht", erklärt Dirk-Uwe...

  • Mitte
  • 02.01.13
  • 59× gelesen
In dem ungewöhnlichen Regal auf einem Metallständer von Tecta finden Erinnerungen, Bücher oder sonstiger Krimskrams Platz. | Foto: Tecta/dpa/mag

Wie Souvenirs in Szene gesetzt werden

Etwas geht vorbei und die Erinnerungen bleiben: Im Laufe eines Lebens sammelt man viele Souvenirs und Andenken an, die einem ans Herz wachsen. Diese gehören nicht in Kisten - nur, wo ist das richtige Plätzchen im Wohnraum?Vor allem ist es wichtig, sich gut zu überlegen, was in einem Regal ausgestellt werden soll und wie das am besten in das Raumkonzept integriert werden kann. "Das ist natürlich individuell ganz unterschiedlich", sagt Gritt Bartels aus Gelsenkirchen, Mitglied im Bund Deutscher...

  • Mitte
  • 02.01.13
  • 93× gelesen
Ein Umzug ist mehr als das Schleppen von Kartons und Möbeln. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag

Checkliste hilft beim Umzug

Ein Umzug kostet Nerven. Damit zumindest so viel wie möglich reibungslos verläuft und auch ja nichts vergessen wird, sollte man Checklisten anlegen. Das rät der Umzugsberater Johannes Wörle aus Frankfurt."Das ist das A und O einer guten Planung. Mit ihr verliert jeder Wohnungswechsel seinen Schrecken." Die Devise heißt: Planen, dann packen. "Die Checkliste sollte man sich individuell zusammenstellen", sagt Wörle. Doch es gebe ein Rahmenkorsett für alle. Früh sollte der neue Mietvertrag...

  • Mitte
  • 02.01.13
  • 160× gelesen
Wände mit Lehmputz sorgen für eine konstante Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. | Foto: Jens Büttner/dpa/mag

Baustoff Lehm schafft gesundes Raumklima

Lehm ist ein uralter Baustoff, den immer mehr Menschen hierzulande wiederentdecken."Wände aus Lehm sorgen für eine konstante und gesunde Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Das schont die Schleimhäute der Anwohner und reduziert das Risiko für Erkältungskrankheiten", heißt es beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).Diese regulierende Eigenschaft - Lehm hält die relative Luftfeuchtigkeit bei durchschnittlich 50 Prozent - wird stärker, je dicker die Lehmschicht ist. "Aber auch...

  • Mitte
  • 02.01.13
  • 199× gelesen
Ob Parkett mit belastetem Kleber herausgerissen werden muss, hängt von seinem Zustand ab. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag

Schädliche Baustoffe im Haus entfernen

Bei Renovierungsarbeiten können gesundheitsgefährdende Schadstoffe in Fußböden und Hölzern freigesetzt werden - und Krankheiten auslösen.Bauherren sollten vorher überprüfen, ob solche Stoffe verbaut wurden, rät Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren in Berlin. Vorsicht geboten sei vor allem bei Gebäuden, die zwischen den 1970er und 1980er Jahren gebaut oder renoviert wurden.Hans Ulrich-Raithel vom Umweltinstitut in München weitet die Zeitspanne noch aus: Häuser mit viel Holz, die...

  • Mitte
  • 02.01.13
  • 185× gelesen
Um die Charakteristika eines Lofts zu bewahren und dennoch gemütlich zu strukturieren, sind keine durchgehenden Wände nötig. | Foto: VDM/dpa/mag

Von der Fabriketage zur Wohnung

Riesige Räume, imposante Stahlträger, viel Licht, dazu eine eindrucksvolle Klinkerfassade: Ehemalige Fabrikhallen werden heute gern zum Wohnraum umgebaut. Die großzügigen Lofts sind aber heiß begehrt und nur noch schwer auf dem Markt zu finden.Aber es gibt Tricks: Ab und an fänden sich Angebote auf den Seiten der Landesämter für Denkmalpflege, sagt der Architekt Thomas Drexel aus Augsburg. Alternativ könne man in der Stadt nach leerstehenden Objekten, etwa Fabrikhallen, Ausschau halten und den...

  • Mitte
  • 19.12.12
  • 111× gelesen
Kein Zutritt ohne Code: Die Haustür öffnet sich nur, wenn die Zahlenkombination richtig eingetippt wird. | Foto: Franziska Koark

Neue Technik fürs Türschloss

Nie mehr nach dem Schlüssel suchen: Neue Türschlösser lassen sich mit dem Fingerabdruck oder einer PIN öffnen.Besonders sicher sei eine Kombination von beiden, sagt Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes in Stuttgart. Der Vorteil dieser beiden Systeme liegt auf der Hand: Es gibt nichts zu verlieren - keine Schlüssel, keine Chipkarte, keine Fernbedienung.Bei beiden Systemen sollte der Datenempfänger, der die Signale identifiziert und die...

  • Mitte
  • 19.12.12
  • 232× gelesen
Kleine Räume wirken in hellen Farben größer - gerade, wenn Tür- und Fensterlaibungen oder Schrägen reinweiß gestrichen sind. | Foto: Mascha Brichta

Farbakzente an der richtigen Stelle vergrößern Räume

Ein kleines Zimmer kann nicht einfach größer werden - aber größer erscheinen durch die richtige Einrichtung und die richtige Farbgestaltung."Am besten arbeitet man mit optischen Täuschungen", sagt Katharina Semling, Wohnexpertin aus Oldenburg. "Kleine Räume wirken in hellen Farben größer", erläutert Prof. Harald Braem vom Institut für Farbpsychologie in Bettendorf (Rheinland-Pfalz). "So wie man die Zimmerdecke optisch herunterziehen kann, in dem man sie in dunkleren Farbtönen streicht, wird mit...

  • Mitte
  • 19.12.12
  • 4.623× gelesen
Bevor der neue Gartenweg gelegt werden kann, muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag

Wie Stolperfallen vermieden werden

Mancher Hausherr möchte seine Gartenwege selbst anlegen. Doch was auf den ersten Blick einfach scheint, setzt Erfahrung voraus. Nur wer über ausreichend Wissen verfügt, kann Plattenwege selber machen - und Stolperfallen vermeiden."Vor Beginn der Arbeiten sollte man sich zuerst über die Funktion des geplanten Weges klar werden", rät Architekt Thomas Drexel aus Augsburg. Denn schließlich sei ein Weg ein wichtiges Element der Gartengestaltung und müsse zur Architektur und zu den anderen Belägen...

  • Mitte
  • 19.12.12
  • 56× gelesen
Bei Light Innocence spielt Weiß eine große Rolle. Damit der Wohnraum nicht zu steril wirkt, sollten farbige Akzente gesetzt werden. | Foto: Karolina Rezac

So viel Weiß verträgt die Wohnung

Zurückgenommen und dezent, aber zum Wohlfühlen soll die moderne Einrichtung nach Ansicht von Wohnexperten sein. Und das am besten in Cremefarben bis Weiß.Das Stilbüro bora.herke.palmisano verpasste dem Konzept auf der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt den Namen "light innocence" - "leichte Unschuld". Designexpertin Claudia Herke erklärt: "Ein puristischer Stil, in dem ätherische Leichtigkeit und natürliches Tageslicht eine zentrale Rolle spielen."Der Stil sei ausgewogen und harmonisch,...

  • Mitte
  • 19.12.12
  • 197× gelesen
Vor dem Immobilienkauf müssen Interessenten den Markt beobachten, um ein Gefühl für ein realistisches Preisniveau zu bekommen. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag

Was beim Immobilienkauf zählt

Ein Haus- oder ein Wohnungskauf muss gut überlegt sein. Die Preise in Großstädten wie Hamburg oder München sind oft happig. Und mancher zahlt mehr, als er müsste.Um das zu vermeiden, geht kein Weg an gründlicher Vorbereitung vorbei. Vor einem Kauf sollten sich Interessenten darüber Gedanken machen, was ihnen wichtig ist, rät Hartmut Schwarz von der Verbraucherzentrale Bremen. Anhand dieser Kriterien könnten die Interessenten dann ein passendes Wohngebiet aussuchen. Dabei gilt: Je besser die...

  • Mitte
  • 12.12.12
  • 51× gelesen
Eine Hülle fürs Haus hilft, das Geld beisammenzuhalten - die Dämmung spart Heizkosten. | Foto: Armin Weigel/dpa/mag

Dämmmaterialien im Überblick

Noch immer gibt es viele alte Häuser, deren Dächer nicht gedämmt sind: Das kostet Energie und belastet den Geldbeutel. Wer selbst dämmen will, muss sich gut informieren. Denn Hausbesitzer haben die Wahl zwischen mindestens 20 Materialien.Es werden drei Haupt-Materialgruppen unterschieden: mineralische Stoffe wie Glas- oder Steinwolle sowie Polyurethan und Polystyrol, besser bekannt als Styropor, außerdem Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen wie Hanf und Baumwolle.Der Verbraucher treffe...

  • Mitte
  • 06.12.12
  • 66× gelesen

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.