Mitte - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

Wer einen Kinderwagen im Hausflur abstellt, muss genug Platz lassen, damit Fluchtwege nicht blockiert werden. | Foto: Kai Remmers

Was Mieter in Wohnanlagen beachten müssen

Schmutzige Schuhe, Mülltüten, Fahrräder oder Kinderwagen - viele Mieter benutzen den Hausflur als Abstellkammer. Erlaubt ist das aber nicht."Der Hausflur ist nicht Bestandteil des Mietverhältnisses", sagt Claus Deese vom Mieterschutzbund in Recklinghausen. "Daher muss der Eigentümer in den meisten Fällen nicht dulden, dass etwas abgestellt wird."Im Gegenteil: "Der Vermieter hat für die Verkehrssicherungspflicht im Hausflur Sorge zu tragen", erklärt Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 219× gelesen
Beim Immobilienkredit geht es um große Summen. Kunden sollten daher viele Angebote vergleichen. | Foto: Kai Remmers

Was Kunden zum Immobilienkredit wissen sollten

Wer ein Eigenheim bauen oder kaufen will, steht vor einem der größten Projekte im Leben. Schließlich geht es um viel Geld. Doch wo gibt es den gewünschten Immobilienkredit? Beim Finanzvermittler oder der Hausbank?Ein Vorteil des Finanzvermittlers ist die große Angebotspalette. "Er greift auf einen Pool von Kreditinstituten zurück, denen er die Finanzierung meiner Immobilie im Rahmen einer Ausschreibung präsentiert", erklärt Thomas Hentschel von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Mit...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 49× gelesen
Wer sich mit über 50 Jahren noch den Traum vom eigenen Haus erfüllt, muss bei der Finanzierung schon an die Rente denken. | Foto: Andrea Warnecke

Baufinanzierung für Menschen im besten Alter

Es ist nie zu spät, sich seine Träume zu erfüllen. Auch mit 50 Jahren kann es sich lohnen, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.Das Alter muss bei der Kreditvergabe kein Nachteil sein. Im Gegenteil: Ältere Häuslebauer verfügen normalerweise über mehr Eigenkapital als jüngere. Sie müssen also nicht so viel teures Geld von der Bank leihen. Zudem ist ihre finanzielle Zukunft klarer. Einkommen, Rente, Lebensversicherung: Das sind alles Zahlungen, mit denen kalkuliert werden kann.Dennoch müssen...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 96× gelesen
Beim Kauf einer Eigentumswohnung lauern viele Fallen. | Foto: Andrea Warnecke

Expertenrat vorm Kauf von Eigentumswohnungen einholen

Eine eigene Wohnung ist für viele ein Traum. Doch beim Kauf einer Eigentumswohnung lauern viele Fallen. Instandhaltungsrücklage, Baubeschreibung, Zahlungsplan - all das sollten Käufer prüfen. Sonst kann es Folgekosten nach sich ziehen.Am Anfang steht eine grundlegende Entscheidung: "Kaufe ich eine neue oder eine alte Wohnung?", sagt Peter Burk vom Institut Bauen und Wohnen in Freiburg. Der Vorteil einer schon gebrauchten Wohnung sei, dass der Interessent die Räume vor dem Kauf anschauen könne....

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 215× gelesen
Regenwasseranlagen werden im Boden eingegraben. | Foto: www.platzregen.info

Wassertanks im Garten schonen Umwelt und Geldbeutel

Regenwasser bewässert die Pflanzen kostenlos. Viele sammeln das kostbare Nass daher in Tanks und Tonnen, um an heißen Tagen die Wasserkosten beim Gießen niedrig zu halten.Man kann aber noch mehr mit der kostbaren Ressource anstellen: Im Haus lässt sich gesammeltes Regenwasser auch für die WC-Spülung oder Waschmaschine nutzen. "Die Voraussetzung, Regenwasser im Haus zu verwenden, ist eine fachgerecht installierte Regenwassernutzungsanlage", erläutert Dietmar Sperfeld von der Fachvereinigung...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 328× gelesen
Ungewöhnliche Wege wollen die Designer von Demakersvan mit ihren Entwürfen einschlagen. | Foto: Demakersvan

Designer-Küchentische als Objekte der Begierde

Gemälde, Statuen, wertvolles Porzellan oder vielleicht auch Autos sind Objekte, in die Sammler gerne ihr Geld stecken. Aber auch Möbelstücke gehören dazu - neuerdings ist es der Esstisch."Am Tisch verbringt man intensive Zeit des Nachdenkens oder versammelt Familie und Freunde zum gemeinsamen Speisen", erläutert Birgit Gebhard vom Trendbüro Hamburg. "Damit erhält das Möbel einen symbolischen, einen sinnstiftenden Wert."Für Tische namhafter Designer müssen Kunden einiges investieren: Sie kosten...

  • Mitte
  • 24.01.13
  • 98× gelesen
Rost entsteht, wenn ungeschütztes Metall mit Sauerstoff und Feuchtigkeit in Berührung kommt. | Foto: Kai Remmers

Wie altes Metall wieder glänzt

Rostiges Eisen mag zwar für manchen einen maroden Charme haben, aber Balkongeländer, Gitter oder Schaukeln am Eigenheim wirken nur schön, wenn sie glänzen und makellos sind. Entrostet und neu versiegelt, bleiben sie zudem über lange Zeit funktionstüchtig. Diese Arbeit kann auch ein Heimwerker leicht selbst erledigen.Rost entsteht, wenn Metall mit Sauerstoff und Feuchtigkeit in Berührung kommt. "Bei der Sanierung bereits angegriffener Oberflächen muss der Rost gründlich abgeschliffen oder...

  • Mitte
  • 24.01.13
  • 156× gelesen
Die Sonne prallt auf die Solaranlage: Bleibt die Leistung unter den Erwartungen, kann es an einer Fehlplanung oder einem Defekt liegen. | Foto: Wolfram Steinberg

Solaranlage auf Rentabilität überprüfen

Der Ertrag fließt, wenn die Solaranlage richtig installiert wurde. Wer eine Solaranlage, ganz gleich welcher Art, anschaffen will, sollte zuerst immer eine Wirtschaftlichkeitsrechnung machen. Damit diese aufgehe, sollte später regelmäßig der Ertrag überprüft werden."Fällt der Ertrag geringer aus als prognostiziert, sollte der Anlagenbesitzer Ursachenforschung betreiben", erläutert Thomas Weber vom Verband Privater Bauherren (VPB). Hierbei helfen intelligente Stromzähler. Diese sind seit Januar...

  • Mitte
  • 24.01.13
  • 57× gelesen
Stuck gilt wieder als schick - wer keine Zierleisten in der Altbauwohnung hat, kann diese auch mit etwas Geschick selbst nachrüsten. | Foto: Kai Remmers

Stuckleisten nachträglich anbringen

Stuck an Wand und Decke ist ein Schmuck für die Wohnung. Wer in Räumen ohne die Zierde lebt, kann diese sehr einfach nachrüsten: Mit Elementen aus dem Baumarkt und einem Kleber.Zierprofile aus dem Baumarkt gibt es aus verschiedenen Materialien, etwa aus Polystyrol, besser bekannt unter dem Namen Styropor. Etwas fester und stabiler sind laut DIY-Academy in Köln Elemente aus Polyurethan. Zierleisten aus Polystyrol und Polyurethan, aber auch jene aus Gips werden nur an die Decke geklebt. "Damit...

  • Mitte
  • 24.01.13
  • 2.949× gelesen
Mehrere Bilder sollten entlang einer Bezugslinie angeordnet werden. Hier Werke des Malers Baldur Schönfelder. | Foto: Andrea Warnecke

So hängen Bilder richtig

Egal ob es ein Kunstdruck, ein Bild vom Flohmarkt ist oder ein wahres Kleinod: Bilder wirken im Wohnraum erst gut, wenn sie richtig hängen und in Szene gesetzt werden. Dabei sollte man von Lichtverhältnissen bis hin zur Luftfeuchtigkeit einiges beachten.Die Hängehöhe orientiert sich an der Bildmitte, die sich idealerweise auf Augenhöhe des Betrachters befindet. "Sie ist aber nicht in jedem Raum gleich", erläutert die Innenarchitektin Margarete Kolb aus Augsburg. So sollte ein Bild im Flur, wo...

  • Mitte
  • 24.01.13
  • 1.695× gelesen
Verbraucher haben künftig meist die Wahl, welcher Schornsteinfeger auf ihr Dach steigt. | Foto: Nestor Bachmann

Neue Regeln für den Schornsteinfeger

Das Jahr 2013 bringt mehr Freiheiten für Hausbesitzer. Sie dürfen künftig selbst entscheiden, welcher Kaminkehrer ihnen aufs Dach steigt. Bislang galt das Schornsteinfeger-Monopol. Der Bezirksbeauftragte verrichtete die Arbeiten.Hausbesitzer dürfen den Fachmann künftig selbst bestellen. Aber: "Die neue Wahlfreiheit bringt auch neue Pflichten", sagt Alexander Wiech von Haus & Grund in Berlin. Denn Hausbesitzer müssen nun selbst die vorgeschriebenen Fristen für die Besuche einhalten. Sie sind...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 383× gelesen
Wohin mit all dem Schutt? Möglichst günstig wird die Entsorgung, wenn nur gleiche Materialien in den Container kommen. | Foto: Kai Remmers

Müll vom Bau richtig entsorgen

Steine, Platten, Styropor, Putzreste und Keramikscherben: Wer baut, macht Müll. Doch wohin mit all dem Schrott? Und ist überhaupt alles Schrott? Nein, vieles lässt sich weiterverwerten und zu Geld machen, wenn man ein wenig Mühe investiert.Einfach den Schutt in einen Container zu werfen, sei ökologisch problematisch und koste auch noch mehr, sagt Dirk Lorig von der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz. "Wenn der Container insgesamt zu viel PCB enthält, muss ich den gesamten...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 141× gelesen
Einfach mal rumlümmeln: Im Möbelhaus sollte man das Sofa so ausprobieren, wie man es daheim auch nutzen würde. | Foto: Kai Remmers

Beim Sofakauf hilft der Lümmeltest

Das Faulenzen will gut geplant sein. Denn wer auf der Couch lümmeln will, sollte das auf dem richtigen Modell tun. Sonst zwickt bald der Rücken, und der Nacken schmerzt."Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau", erläutert Georg Stingl von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) in Selsinge. Ideal seien daher Polstermöbel, deren Sitzhöhe und Sitztiefe sich individuell einstellen lassen. Die Rückenlehne sollte mindestens schulterhoch sein, rät Stingl. Vor allem kleine Menschen sollten nicht zu tief...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 390× gelesen
Welche Farbe an die Wand kommt, hängt auch vom Raum ab: Manche Farben müssen besonders widerstandsfähig sein, andere feuchtigkeitsabweisend. | Foto: Kai Remmers

Latex ins Bad, Kalk in den Keller

Kunden müssen bei der Wahl der Farbe mehr als nur die Deckkraft prüfen. Ist sie wischfest - oder darf man Flecken besser nicht mit dem Schwamm entfernen?"Gut sind alle Produkte mit dem Blauen Engel", sagt Ludger Küper vom Paint Quality Institute in Schwalbach im Taunus. Dieses Prüfzeichen deklariert umweltfreundliche Produkte, die keine gefährlichen Inhaltsstoffe haben. Tabu sind für Küper nur lösemittelhaltige Lacke. Er rät deshalb, nur Farben auf Acrylbasis zu verwenden. "Sonst warten Sie ja...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 112× gelesen
Anpacken und sparen: Wer beim Hausbau selbst mithilft, kann die Kosten stark senken. | Foto: Britta Pedersen

Selbst den Hammer schwingen

Wer beim Hausbau sparen will, sollte selbst Hand anlegen. Dabei können aber schon mal Hunderte Stunden anfallen - und das wirkt sich auf Freizeit, Familie und den Hausbau selbst aus.Denn zum einen braucht ein Laie für die Arbeiten nach Schätzung von Experten zehnmal länger als ein Profi. Zum anderen wird in der Freizeit geschuftet. Da muss die ganze Familie mitziehen. "Klare Absprachen treffen und einhalten", rät Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin.Angehende...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 109× gelesen
Die Plattenreihen werden am besten versetzt angebracht - so wird die Wand stabiler. | Foto: Kai Remmers

Leichtbauwände trennen Räume schnell und sauber

Aus einem werden zwei: Mit Gipskartonplatten kann man schnell Trennwände in einem Raum ziehen - sogar in Mietwohnungen, denn die Wände lassen sich auch rasch wieder entfernen.Solche Leichtbauwände bestehen aus einem Ständerwerk, das mit einer Dämmung und Platten geschlossen wird. Die Platten gibt es in verschiedenen Materialien. "Zu den am häufigsten verwendeten Produkten zählen die traditionelle Gipskartonplatte und die Gipsfaserplatte", sagt Robert Raschke, Maurer aus Bottrop und Trainer bei...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 281× gelesen
Er weiß, welche Einrichtung gute Laune macht: Uwe Linke gibt Tipps zur Psychologie des Wohnens. | Foto: Uwe Linke

Schöner wohnen ohne Winter-Blues

Das Zuhause kann die Stimmung beeinflussen. Denn wer im Winter auf genügend Licht, fröhliche Farben und etwas Ordnung in der Wohnung achtet, beugt dem Winter-Blues vor.Der Einrichtungsberater Uwe Linke ist Experte in Sachen Wohnpsychologie und gibt unter anderem Menschen, die in der kalten Jahreszeit unter einem Stimmungstief leiden, Tipps, was sich in den eigenen vier Wänden dagegen tun lässt. Er rät, Räume, in denen sich der Bewohner oft und lange aufhält, hell zu erleuchten. Es gibt sogar...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 150× gelesen

Dezentraler Warmwasserversorgung

Mit einer dezentralen Versorgung mit Warmwasser können Hausbesitzer Energie und Wasser sparen. Damit seien sie meist besser dran als mit einem zentralen System, ergab eine Studie der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE). Darauf weist die Initiative "Wärme Plus" hin. Im Test flossen bei einem Einfamilienhaus mit zentraler Versorgung durchschnittlich fünf Liter Wasser pro Tag ungenutzt in den Abfluss, weil sie noch nicht warm waren. Mit einer dezentralen Lösung, bei der ein...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 64× gelesen

So wohnen Allergiker besser

Allergieauslöser können Hausstaubmilben, Pollen, Schimmelpilze, Baustoffe und Chemikalien sein - und die Liste ließe sich fortsetzen. Besonders empfindliche Menschen sollten beim Hausbau darauf achten."Vor der Planung sollten alle betroffenen Familienmitglieder zuerst beim Arzt abklären lassen, worauf der Einzelne reagiert", rät daher Dirk Petersen, Umweltreferent der Verbraucherzentrale Hamburg. Anhand einer Liste der Allergieauslöser könne ein entsprechend geschulter Architekt...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 67× gelesen

Gute Materialien können viel Wärme speichern

Bei der Auswahl von Dämmstoffen sollte man darauf achten, wie gut sie Wärme speichern können.Ein hohes Speichervermögen sorgt für ein langsames Aufheizen und Abkühlen, erläutert die Verbraucherzentrale Hamburg. Und dementsprechend länger bleiben die Temperaturen im Raum erhalten. Einen Einfluss darauf hat auch das Gewicht der Dämmstoffe. Schwere Dämmstoffe speichern die Wärme besser. Die Wärmespeicherungszahl wird in Kilojoule pro Kilogramm und Grad Kelvin (kJ/(kgK)) angegeben. Ein weiterer...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 56× gelesen
Latte für Latte statt Stein auf Stein: Bauarbeiter ziehen mit Balken aus Fichtenholz ein Holzhaus hoch. | Foto: Rolf Haid

Ökologisch bauen mit Holz

Ein hübsches Fachwerk oder dicke Holzbohlen versprühen Gemütlichkeit. Nicht nur deswegen sind Holzhäuser so beliebt.Vor allem aus ökologischer Sicht spricht viel für Holz als Baustoff. Beim Wachstum wird genauso viel Sauerstoff produziert, wie beim Verbrennen wieder verbraucht wird, erklärt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) in Bad Honnef bei Bonn. Außerdem speichere Holz Kohlendioxid - ein Einfamilienhaus in Holzbauweise gut 27 000 Tonnen, so viel wie ein Mittelklasseauto in zehn...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 141× gelesen
Bei der Etagere "365+" lassen sich die drei Glasteller abnehmen und neu kombinieren. | Foto: Inter IKEA Systems B.V

Etageren für den Frühstückstisch

Man kennt sie vom Frühstücken im Café: Damit die große Bestellung auf dem kleinen Tisch Platz findet, wird sie häufig auf mehrstöckigen Etageren serviert."Für mich gibt es keine schönere Präsentationsform der Speisen als auf einer Etagere", sagt die Hamburger Wohnstylistin Clara Kirchner. "Optisch kann man so auf dem Tisch eine schöne Höhe erzeugen, und es spart Platz auf der kleinsten Tafel." Sie erkennt darin einen Trend. "Für mich sind Etageren unverzichtbar", sagt die Wohnexpertin. Auch für...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 391× gelesen
Wer zu hohe Stromkosten hat, kann sich die professionelle Hilfe eines Energieberaters holen. | Foto: Jan Woitas

Staat unterstützt Energieberatung

Für die Beratung und Planung einer energetischen Sanierung können Verbraucher Zuschüsse vom Staat einstreichen.Die Beratung koste zwischen 600 und 800 Euro, für Ein- und Zweifamilienhäuser gebe es 400 Euro Zuschuss, erläutert die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Berlin.Der Berater informiert über Sanierungsmöglichkeiten wie die Fassadendämmung, den Austausch der Heizanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Er erstellt auch einen detaillierten Sanierungsplan. Außerdem hat der Experte...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 53× gelesen

Keinen Kaugummi ins Bohrloch drücken

Bohrlöcher sollten nicht mit Notfallhilfen wie Kaugummi oder Zahnpasta verschlossen werden."Das ist Pfuscharbeit, eine rein optische Geschichte", sagt Michael Pommer von der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Außerdem sei es unhygienisch. Denn Kaugummi ist ein Lebensmittel, über dem sich mit der Zeit Schimmel und andere Pilze ausbreiten können. Das Material trocknet zudem aus und kann reißen. Solange der Kaugummi klebrig sei, ziehe er Schmutz an - "dann hat man irgendwann einen braunen Fleck...

  • Mitte
  • 18.01.13
  • 841× gelesen

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.