Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Rettig verlässt Schlossstiftung

Mitte. Manfred Rettig, seit Gründung 2009 Vorstand und Sprecher der Stiftung Berliner Schloss, gibt sein Amt überraschend zum 1. März auf. Das teilte die soeben in Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss umbenannte Schlossstiftung mit. Rettig, der früher Leiter des Umzugsstabs der Bundesregierung von Bonn nach Berlin und langjähriger Geschäftsführer der Bundesbaugesellschaft Berlin war, wolle sich verstärkt eigenen Projekten widmen, hieß es in der Mitteilung des Stiftungsrates. Ein...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 83× gelesen
Der Auszubildende Paul Müller verbindet Holz und Stahl. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Spitze für die Parochialkirche: Knobelsdorff-Schule schuf Holz-Stahl-Konstruktion

Haselhorst. Im Jahre 1944 traf eine Brandbombe den Turm der Parochialkirche in Mitte, der daraufhin wie eine Fackel in das Kirchenschiff fiel. Dafür, dass der Turmsockel ab kommendem Sommer wieder einen passenden Aufbau trägt, sorgen auch Experten aus der Knobelsdorff-Schule. Das Skelett ist den Blicken der Öffentlichkeit verborgen. Auch seine nächste große Reise wird es eher anonym auf einem Transporter zurücklegen. Dann wird die 13 Meter hohe Konstruktion aus Holz und Stahl vermutlich im...

  • Haselhorst
  • 12.01.16
  • 1.233× gelesen
Jan Robert Kowalewski ist neuer WBM-Chef. | Foto: Jan Robert Kowalewski

Architekt wird WBM-Chef: Jan Robert Kowalewski ab Februar im Führungsteam

Mitte. Das Führungsduo der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ist nach dem überraschenden Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Lars Ernst Ende November wieder komplett. Jan Robert Kowalewski ist der Neue im WBM-Führerstand. Der Aufsichtsrat hat sich für den 42-jährigen Diplomingenieur entschieden. Wie es heißt, soll es etliche Bewerbungen für den WBM-Chefposten gegeben haben. Kowalewski wird das städtische Wohnungsunternehmen gemeinsam mit Christina Geib, die erst seit...

  • Mitte
  • 07.01.16
  • 3.128× gelesen

Radparkplätze zu wenig?

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) hat nach einer gemeinsamen Ortsbegehung mit der Schulleitung der Grundschule am Arkonaplatz nicht bestätigt, dass für die Kinder zu wenig Fahrradparkplätze vorhanden sind. Im Umfeld der Schule befänden sich bereits viele Fahrradabstellanlagen, die von den Schülern nicht genutzt werden, teilte der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) mit. Die BVV hatte beschlossen, zusätzliche Fahrradparkplätze im öffentlichen Straßenland vor der Schule...

  • Mitte
  • 31.12.15
  • 93× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 483× gelesen

BVV fordert Denkmalschutz fürs Nikolaiviertel

Mitte. Die Bezirksverordneten wollen, dass das Nikolaiviertel von der Denkmalschutzbehörde als Flächendenkmal ausgewiesen wird. Auch soll der Bezirk eine städtebauliche Erhaltungssatzung erarbeiten, die Veränderungen erschweren würde. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer letzten Sitzung im Dezember beschlossen. Grund für den von der SPD eingebrachten Dringlichkeitsantrag „Das Nikolaiviertel in Berlins Mitte schützen“ sind Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), die...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 261× gelesen
Das Hochhaus vom Mühlendamm aus gesehen. z | Foto: DMWS/bzz

84 Bäume weichen Hochhaus: WBM lässt bis Februar Bäume für Wohnturm auf der Fischerinsel fällen

Mitte. Für das geplante Gebäudeensemble inklusive Hochaus mit knapp 200 Wohnungen auf dem Eckgrundstück Fischerinsel / Mühlendamm werden bis Februar 84 Bäume gefällt. Nur elf der insgesamt 95 Bäume auf dem Baugrundstück vor den DDR-Plattenbauriesen können stehen bleiben. Darunter ist ein Baum, der über 100 Jahre alt ist. Um ihn zu erhalten, wurden die Planungen überarbeitet, sagte WBM-Chefin Christina Geib bei der Vorstellung der Neubaupläne im BVV-Bauausschuss. Die Tiefgarageneinfahrt sei...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 729× gelesen

Sechs Spuren sind zu viel: BUND fordert Änderung der Bebauungspläne für den Molkenmarkt

Mitte. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs für den Molkenmarkt/Klosterviertel (1-14) ist abgeschlossen. Derzeit werden die Einwände in der Senatsbauverwaltung ausgewertet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) protestiert gegen die Straßenpläne. Rote, schwarze, grüne oder blaue Autos und LKW fahren über den sechsspurigen Straßenzug Mühlendamm/Molkenmarkt/Grunerstraße. Auf einem Video ist die Straßenbahn auf eigener Mitteltrasse zu sehen, die irgendwann einmal...

  • Mitte
  • 23.12.15
  • 223× gelesen

Mitte auf Platz Zwei

Mitte. Im bezirksinternen Wettstreit der Bauämter für Wohnungsgenehmigungen postet Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) „Mitte weiterhin vorne beim Wohnungsbau“ auf seiner Facebookseite. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurden in Mitte 2912 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt. Das sind 17, 6 Prozent aller in Berlin genehmigten Baugenehmigungen im gleichen Zeitraum (16 538). „Mit diesem Ergebnis ist Mitte weiterhin vorne, auch wenn es derzeit nur für Platz Zwei reicht“, so Spallek. Auf...

  • Mitte
  • 22.12.15
  • 111× gelesen
Die Open-Air-Ausstellung der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Senat sichert Mauerstreifen: Bebauungsplan soll Gedenkstätte Berliner Mauer schützen

Mitte. Der Senat will mit dem jetzt fertigen Bebauungsplan die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße dauerhaft sichern. Der Entwurf des B-Plans wird nun dem Abgeordnetenhaus vorgelegt. An der Bernauer Straße kann man noch genau sehen, wie die DDR-Grenze aussah. Die 1,4 Kilometer lange Außenausstellung vom Nordbahnhof bis zum Mauerpark wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Es gibt zahlreiche Themeninseln mit beleuchteten Infostelen, Todeszeichen, Ereignismarken oder Bildtafeln...

  • Gesundbrunnen
  • 17.12.15
  • 745× gelesen
Bürgermeister Christian Hanke (links) und Mitglieder der Initiative Haus der Statistik bei der Projektvorstellung im Weekend Club im Haus des Reisens. o | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Initiative will Haus der Statistik für Flüchtlinge und Künstler umbauen

Mitte. Die DDR-Büroruine an der Otto-Braun-Straße gegenüber vom Haus des Reisens soll eine „Zentrum für Geflüchtete, Soziales, Kunst und Kreative“ werden. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) unterstützt die Initiative. Flüchtlinge wohnen gemeinsam mit Studenten und Senioren, kochen zusammen, machen Musik oder arbeiten in neuen Ateliers. Nachbarn aus dem Kiez kommen in das Haus, besuchen Veranstaltungen und nutzen die vielfältigen sozialen, kulturellen und Bildungsangebote im neuen...

  • Mitte
  • 17.12.15
  • 909× gelesen
Jetzt ist die Personenkontrolle in Containern vor dem Reichstagsgebäude. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Via Tunnel zur Kuppel: Architektenwettbewerb für neues Besucherzentrum vor dem Reichstag gestartet

Mitte. Die hellgrauen Container direkt vor dem Reichstagsgebäude sollen verschwinden. Sie wurden nach Terrorwarnungen Ende 2010 aufgestellt, um die Besucher wie im Flughafen zu checken. Der Ältestenrat des Bundestages hat jetzt nach einer Machbarkeitsstudie beschlossen, an der Scheidemannstraße ein neues Besucher- und Informationszentrum (BIZ) zu errichten. An der Stelle steht bisher der Berlin-Pavillon mit Souvenirshop, Restaurant und Toiletten sowie der Anmeldecontainer für den Kuppelbesuch....

  • Mitte
  • 11.12.15
  • 2.179× gelesen

Pappel war nicht mehr sicher

Mitte. Das Grünflächenamt hat im Volkspark Weinbergsweg eine große Pappel umgesägt. Wie der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) sagte, war der Baum, der am Teich stand, durch „starken Pilzbefall nicht mehr standsicher.“ DJ

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 66× gelesen

Die Mitte bleibt frei: Rathausforum soll nicht bebaut werden

Mitte. Nach zehn Monaten Stadtdebatte zur zukünftigen Gestaltung des Areals zwischen Fernsehturm und Spree ist klar: Die Berliner Mitte soll ein „Ort für alle“ bleiben und nicht bebaut werden. Am Spreeufer relaxen, vor den Wasserkaskaden am Fernsehturm chillen, die Weite zwischen Fernsehturm und Humboldtforum genießen oder Konzerte und Kulturveranstaltungen besuchen: Das wünschen sich die Bürger für die historische Mitte. Dies ist eine deutliche Botschaft des „ergebnisoffenen Dialogs“, den...

  • Mitte
  • 04.12.15
  • 412× gelesen
Architekt Hans Kollhoff und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher präsentieren die neuen Alexpläne. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Nur acht neue Wolkenkratzer: Überarbeiteter Masterplan für den Alexanderplatz sieht sieben Satellitenplätze vor

Mitte. Die Hochhauspläne für den Alexanderplatz wurden wieder zusammengestrichen. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und Architekt Hans Kollhoff haben die Ergebnisse des abgeschlossenen Workshopverfahrens Alexanderplatz vorgestellt. Erst zehn, dann elf, jetzt neun: Nach Fachworkshop, Onlinebeteiligung und Bürgerworkshops steht nun der Plan, wie der Alex einmal aussehen soll. Acht neue Hochhäuser können gebaut werden, wie die Endvariante vorsieht. Das Abgeordnetenhaus soll nächstes Jahr darüber...

  • Mitte
  • 27.11.15
  • 2.850× gelesen
Ein Blick in die Zukunft: das bebaute Baufeld 11 vom Wasser aus gesehen. | Foto: CA Immo
2 Bilder

Weitere Wohnungen in der Europacity: Baubeginn Anfang nächsten Jahres

Moabit. In der Europacity entstehen weitere 550 Wohnungen. Das Abgeordnetenhaus hat Ende Oktober den Bau der neuen Wohnungen auf vier Baufeldern genehmigt. Die Grundstückseigentümerin CA Immo hat das Areal inzwischen an das Hamburger Unternehmen Richard Ditting GmbH & Co. KG veräußert. Die Baufelder liegen südlich des künftigen Stadtplatzes zwischen Heidestraße und Spandauer Schifffahrtskanal und haben eine Grundstücksfläche von rund 17.700 Quadratmetern. 506 der 550 Wohnungen sollen...

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 1.306× gelesen

SPD will Spielstraße

Mitte. Die SPD-Fraktion fordert auf der BVV-Sitzung am 19. November die Ruppiner Straße vor der Grundschule am Arkonaplatz als Spielstraße auszuweisen. Eltern und Lehrer kämpfen dafür seit Jahren, damit die Kinder sicher auf den gegenüberlegenden Spielplatz kommen. Die Straßenverkehrsbehörde lehnt das ab. Der Abschnitt ist derzeit Bestandteil einer Tempo-30-Zone; direkt vor der Schule ist zudem ein verkehrsberuhigter Bereich mit Schrittgeschwindigkeit ausgewiesen. Eltern beklagen, dass sich...

  • Mitte
  • 15.11.15
  • 99× gelesen
Wo heute noch Autos fahren, sollen zukünftig Häuser stehen. Die neue Grunerstraße führt dann direkt vor dem Roten Rathaus vorbei. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Wohnungen statt Autobahn: Bebauungsplan für Molkenmarkt liegt aus

Mitte. Noch bis zum 2. Dezember können Bürger ihre Meinungen und Einwände zum Bebauungsplan 1-14 (Molkenmarkt/Klosterviertel) äußern. Der Entwurf liegt öffentlich aus. Wie eine überdimensionierte Autobahn teilt die Grunerstraße die nördlichen und südlichen Bereiche des alten Berlins zwischen Rotem Rathaus und Altem Stadthaus. Wo heute täglich zigtausende Autos entlang brettern oder in der Mitte der Grunerstraße parken, standen einst zahlreiche Häuser. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die...

  • Mitte
  • 07.11.15
  • 2.329× gelesen
Das Nikolaiviertel ist ein ruhiger Ort inmitten der lauten City, umringt von Verkehr und Großbaustellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

WBM will im Nikolaiviertel die charakteristischen Arkaden umbauen

Mitte. Gegen die Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), im Nikolaiviertel die typischen Arkadengänge zugunsten größerer Ladenflächen zu schließen, regt sich Widerstand. Martina Sprockhoff betont die gute Zusammenarbeit mit der WBM. Aber die den Gewerbetreibenden vorgestellten Konzepte für die Arkaden lehnt sie ab. „Die Arkaden sind gerade das Alleinstellungsmerkmal“, sagt die Vorsitzende des Nikolaiviertel-Vereins, die seit 14 Jahren einen Raumausstatter-Laden in der Probststraße 8...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 1.773× gelesen
Baupfusch verzögert die Fertigstellung des Erweiterungsbaus für das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Baupfusch beim Bundestagsbau: Grundwasser sickert im Keller durch rissige Bodenplatte

Mitte. Beim 60 Meter langen Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses an der Luisenstraße gibt es massive Probleme. Voraussichtlich frühestens 2017 können die Bundestagsabgeordneten ihre neuen Büros beziehen. Auf der Website des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), das die Gebäude im Regierungsviertel errichtet, steht noch Sommer 2016. Doch auch dieser Eröffnungstermin wird wohl nicht zu halten sein. Wie jetzt bekannt wurde, dringt Grundwasser durch Risse in der Bodenplatte...

  • Mitte
  • 26.10.15
  • 1.691× gelesen

WBM erhält Energieaudit

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat für ihre Unternehmenszentrale ein Energieaudit durchgeführt. Das Zertifikat bestätigt Unternehmen den Einsatz energiesparender Systeme und Maßnahmen zur Klimaverbesserung. „Das Energieaudit ist ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen des neuen Programms WBM Konzept Grün, das unter dem Motto steht: Grün denken, grün handeln“, teilte die WBM mit. DJ

  • Mitte
  • 21.10.15
  • 69× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.022× gelesen
  • 2
Schimmernde Keramikfassade, exklusive Wohnungen und einzigartige Architektur. | Foto: Daniel Libeskind
2 Bilder

Supermarkt im Luxushaus: In Libeskind-Wohnskulptur eröffnet ein EDEKA-Markt

Mitte. Es soll eines der spektakulärsten Gebäude in Berlin sein. Jetzt eröffnet im ersten Wohnhaus des amerikanischen Stararchitekten Daniel Libeskind in Deutschland in der Chausseestraße 43 ein ganz normaler Supermarkt. „Sehr geile Bioprodukte“, brummt der Künstler Friedrich Liechtenstein mit sonorer Stimme in dem Werbevideo der Supermarktkette EDEKA, während er weitere Produkte der Hausmarke als Kassierer über den Scanner zieht. Die Sprüche in dem Clip wie „sehr, sehr geile Fritten“ oder...

  • Mitte
  • 14.10.15
  • 6.205× gelesen

Neuer Luxus am Spittelmarkt

Mitte. Auf einer der letzten Brachen am Spittelmarkt werden 256 luxuriöse Eigentumswohnungen gebaut. Für die Häuser „Pandion First“ und „Pandion Cosmopolitan“ gegenüber der Bundesdruckerei zwischen Beuthstraße und Kommandantenstraße wurde jetzt der Startschuss gegeben. 2017 soll das erste Berliner Bauprojekt der Kölner Firma Pandion fertig sein. Das Investitionsvolumen beträgt 100 Millionen Euro. DJ

  • Mitte
  • 10.10.15
  • 170× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.