Den Richtigen finden: Worauf man bei der Wahl des Zahnarztes achten sollte

Vor einem Eingriff beim Zahnarzt sollten dem Patienten alle Therapieoptionen vorgestellt werden. Die Kölner Zahnärztin Thea Lingohr erklärt ihren Patienten auch, welche Lösungen sie für geeignet hält. | Foto: Henning Kaiser
  • Vor einem Eingriff beim Zahnarzt sollten dem Patienten alle Therapieoptionen vorgestellt werden. Die Kölner Zahnärztin Thea Lingohr erklärt ihren Patienten auch, welche Lösungen sie für geeignet hält.
  • Foto: Henning Kaiser
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Neben einer guten Mundhygiene sorgen vor allem regelmäßige Besuche bei einem guten Zahnarzt für schöne und gesunde Zähne. Aber wie findet man den?

Kai Fortelka, Sprecher der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), empfiehlt Online-Recherche und sich im Bekanntenkreis umzuhören. Zusätzlich sind folgende Kriterien wichtig:

Beim ersten Besuch sollten bei der Untersuchung etwa Grunderkrankungen abgefragt werden. Außerdem sollte der Mediziner sorgfältig untersuchen. "Da nicht alles mit bloßem Auge erkennbar ist, kann es sinnvoll sein, eine Lupenbrille zu nutzen und zu röntgen, um versteckte Schäden wie Zahnwurzel- und Zahnzwischenraumkaries zu entdecken", sagt der Würzburger Zahnarzt Dominic Mayer von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Bei späteren Kontrollterminen muss nicht immer der gleiche Aufwand betrieben werden. Die Mundgesundheit sollte jedoch stets gewissenhaft dokumentiert werden, weshalb eine extrem schnelle Untersuchung negativ zu bewerten ist.

Vor einem Eingriff haben Patienten Recht auf ein Beratungsgespräch, in dem ihnen alles verständlich erklärt wird. Dabei sollten alle Therapieoptionen samt ihrer Vor- und Nachteile und der anfallenden Kosten vorgestellt werden. Sie bekommen ausreichend Bedenkzeit und werden nicht zu etwas gedrängt, sondern in ihren Wünschen respektiert. "Wir weisen stets darauf hin, welche Lösungen wir für geeignet erachten und daher auch empfehlen", sagt die Kölner Zahnärztin Thea Lingohr, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ). Die Entscheidung, welche Maßnahme ergriffen wird, obliegt aber letztlich dem Patienten.

"Ein guter Zahnarzt handelt gemäß dem Motto ‚Vorbeugen ist besser als Heilen‘", erklärt Mayer. So lege er etwa viel Wert auf Prophylaxemaßnahmen wie professionelle Zahnreinigung und nehme sich Zeit, seinen Patienten zu erklären, wie effektive Zahnpflege aussieht. "Außerdem ist er immer darum bemüht, so viel gesunde Zahnsubstanz wie möglich zu erhalten. Das bedeutet frühzeitiges Handeln und schonende, minimalinvasive Therapiemethoden."

Zahnärzte sollten einen gewissen Service bieten. Dazu gehört es, Wartezeiten gering zu halten und Patienten bei Verzögerungen frühzeitig zu informieren. Außerdem ist es wichtig, dass der Behandler und sein Team während der Therapiesitzung saubere Arbeitskleidung, sterile Einweghandschuhe und Mundschutz tragen. mag

Informationen: BZAEK www.bzaek.de, Stiftung Warentest http://asurl.de/12uh, KZVB Zahnarztsuche http://asurl.de/12ui.
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 143× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 532× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.