Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rita Hübenthal-Montero ist Stadtführerin und langjährige Mitarbeiterin des Unionhilfswerks. | Foto:  Hübenthal-Montero
2 Bilder

Kompliziertes einfach erklärt
Broschüre in leichter Sprache wendet sich an Menschen mit geistiger Behinderung

Berlin sieht einem Superwahltag am 26. September entgegen. Die Wahl von Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen, dazu noch ein Volksentscheid stehen auf dem Programm. Ein ordentliches Stimmzettelpaket, das schon der „Normalbürger“ nicht leicht überblicken dürfte. Wie erst muss es da wahlberechtigten Menschen mit geistiger Behinderung ergehen? Genau diesem Thema widmet sich Rita Hübenthal-Montero in ihren Seminaren und Stadtführungen. In diesem Kontext entstand die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.08.21
  • 723× gelesen
  • 2
  • 1
v. l. n. r.: Sebastian Krumbiegel, Sänger und Frontmann der Band "Die Prinzen"; Ulrich Khuon, Dramaturg und Intendant am Deutschen Theater in Berlin; Onejiru Arfmann, Musikerin; Regula Venske, Schriftstellerin und Carsten Broda, Hamburgs Kultursenator
6 Bilder

Buchvorstellung im St. Elisabeth
Die Kultur leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie, doch es gibt Ideen

Am Dienstagabend fand im St. Elisabeth in Berlin-Mitte die Buchvorstellung der neuesten Publikation „Kann das wirklich weg? 57 Interventionen für die Kultur“ statt. Auf Einladung des Kulturforums der Sozialdemokratie waren zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wirtschaft und anderen Bereichen zur Präsentation erschienen. In mehren Gesprächsrunden gaben Sebastian Krumbiegel, Ulrich Khuon, Onejiru Arfmann, Regula Venske, Carsten Broda und Gesine Schwan einen Einblick in ihre...

  • Mitte
  • 25.08.21
  • 336× gelesen
  • 1

Ein Leckerli vor der Wahl
Rot-Rot-Grün will Rentner und Sozialhilfeempfänger von Hundesteuer befreien

Hundekot, Leinenzwang, Maulkorbpflicht, gesetzlich vorgeschriebene Gassi-Zeiten: Wenn es um den Hund geht, kläffen sich die Zweibeiner regelmäßig an. Hundefreunde und Hundehasser – ein ewiger Konflikt. Jetzt will die Koalition sogar die Gruppe der Hundebesitzer spalten. Kurz vor der Wahl legt Rot-Rot-Grün einen Gesetzentwurf vor, um alle Rentner und Sozialhilfeempfänger von der Hundesteuer zu befreien. „Für viele Menschen ist der Hund der einzige Freund oder das einzige Familienmitglied“, sagte...

  • Mitte
  • 23.08.21
  • 598× gelesen
  • 2
  • 1
Ein Werk, das während des Workshops entstand. | Foto: Klax Galerie
2 Bilder

Gesprayte Kunstwerke in der Kindergalerie

Prenzlauer Berg. "Spray it" heißt die Ausstellung in der Klax-Kindergalerie, die noch bis 16. Oktober zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 50 Arbeiten von 35 Schülern, die während des Sommerferienprogramms der Klax Kreativwerkstatt entstanden sind und laut Maria Reichert, Leiterin der Kinderkunstgalerie, „eine unglaublich kreative und vielfältige Palette junger Streetart“ zeigen. Eine Auswahl der Arbeiten wird als Postkarten reproduziert und in der Galerie verkauft. Während der Ausstellung...

  • Mitte
  • 20.08.21
  • 156× gelesen

Teilhabe statt Benachteiligung

Berlin. Anlässlich der Berliner Seniorenwoche fordert der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) stärkere gesellschaftliche und politische Anstrengungen, um die digitale Teilhabe älterer Menschen zu stärken. Für viele Menschen ab 65 Jahren stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung dar. Ohne Zugang zu digitalen Geräten, ohne das Wissen zum Umgang und ohne altersgerechte Angebote bleibt die digitale Welt vielen von ihnen verschlossen. Insbesondere die Pandemie hat dazu geführt,...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 220× gelesen

Talkrunde mit Politikern

Mitte. Der Wirtschaftskreis Mitte lädt im Superwahljahr die Kandidaten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung aus Mitte zur Talk-reihe „Wirtschaft trifft Politik“ ein. Nachdem sich am 19. August die Bürgermeisterkandidaten für den Citybezirk den Fragen der Gäste gestellt haben, kommen beim zweiten Talk am 2. September (8 bis 10 Uhr) Mittes Kandidaten für das Abgeordnetenhaus Silke Gebel (Grüne), Peter Pielen (CDU), Maren Jasper-Winter (FDP) und Astrid Hollmann...

  • Mitte
  • 17.08.21
  • 64× gelesen

Im Superwahljahr 2021:
Wirtschaftskreis Mitte e.V. setzt mit hochkarätigen Gästen seine Reihe „Wirtschaft trifft Politik“ fort

Mit hochkarätigen Gästen setzt der Wirtschaftskreis Mitte e.V. seine Talk-Reihe „Wirtschaft trifft Politik“ fort: Den Auftakt von drei Veranstaltungen zum Superwahljahr 2021 gibt es am 19. August von 8 bis 10 Uhr im Hotel „Park Inn“ am Alexanderplatz. Die Bürgermeister-Kandidaten für den Bezirk Mitte Stephan von Dassel (B90/Die Grünen), Carsten Spalleck (CDU), Astrid Hollmann (SPD), Christopher Keller (Die Linke) und Bastian Roet (FDP) geben Einblicke in ihre wirtschafts- und...

  • Mitte
  • 17.08.21
  • 351× gelesen

30 Jahre Partnerschaft

Berlin. Die Städtepartnerschaft zwischen Warschau und Berlin besteht seit 30 Jahren. „Beide Städte eint eine wechselvolle gemeinsame Geschichte, gewachsene zwischengesellschaftliche Verbindungen sowie wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität“, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) anlässlich des Jubiläums. „Die Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau ist bereichernd, vielfältig und sehr lebendig.“ In Berlin leben zurzeit mehr als 150 000 Menschen mit polnischem Pass oder...

  • Weißensee
  • 17.08.21
  • 177× gelesen

Der Druck wächst
Ungeimpfte sollen Corona-Test selbst bezahlen

Freie Entscheidung oder Impfpflicht? Bund und Länder lavieren weiter herum. Keine Pflicht, jeder kann selbst entscheiden, aber der Druck auf diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen, soll größer werden. Über Privilegien für Geimpfte und Genesene wird inzwischen viel diskutiert. Nun will man die Ungeimpften auch über das Portemonnaie angehen. Jeder, der ein Impfangebot hat und sich trotzdem nicht impfen lässt, muss ab Mitte Oktober den Corona-Test selbst bezahlen, wenn er ins Kino,...

  • Weißensee
  • 16.08.21
  • 3.842× gelesen
  • 2

Urnengang ohne Pass
„Ganz Mitte wählt“ hält Symbolwahl für Migranten ab

Ohne deutschen Pass dürfen Ausländer nicht wählen. In Mitte betrifft das rund 117 000 Einwohner. Die Initiative „Ganz Mitte wählt“ hält darum Mitte September eine Symbolwahl für Migranten ab. Neun Wahllokale stehen bereits fest. Wer keine deutsche Staatsbürgerschaft hat, darf am 26. September nicht an die Wahlurne. Im Bezirk können rund 117 000 Ausländer und damit mehr als ein Drittel der Einwohner weder den neuen Bundestag wählen noch die Abgeordneten fürs Landesparlament. „Für viele der...

  • Mitte
  • 10.08.21
  • 180× gelesen

Nachtsperre für Simon-Park
Bezirksamt verbietet Aufenthalt ab 20 Uhr

Nach der eskalierten Gewalt im James-Simon-Park will das Bezirksamt den Aufenthalt dort jetzt nachts verbieten. Die Polizei soll beim Durchsetzen der Nachtsperre und des Alkoholverbots unterstützen. Das Bezirksamt macht Nägel mit Köpfen. Wenige Tage nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen im James-Simon-Park, bei denen 19 Polizisten verletzt wurden, hat Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) den nächtlichen Aufenthalt in dem Park an der Museumsinsel untersagt. „Ab spätestens Freitag wird...

  • Mitte
  • 05.08.21
  • 112× gelesen
  • 1

Rathauschef will Parks sperren
Kritik kommt von CDU und Polizeigewerkschaft

Nach Gewaltvorfällen im James-Simon-Park will Mittes Bürgermeister einige Parks nachts schließen. Die CDU hält das für „Wahlkampfgetöse“. Die Polizeigewerkschaft fordert Partys mit Einlasskontrollen. Für eine Nachtsperre und Alkoholverbot in bestimmten Parks hat sich Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) ausgesprochen. „Berlin sollte ein Betretungsverbot für einschlägige Grünanlagen ab spätestens 24 Uhr aussprechen und das sehr wirksame Verbot des Außerhausverkaufs von Alkohol ab 23 Uhr...

  • Mitte
  • 04.08.21
  • 117× gelesen

Immer mehr private Wachdienste

Berlin. Das Land beschäftigt immer mehr private Sicherheitsunternehmen. Waren es 2017 noch 109 Wachdienste, stieg die Zahl 2020 auf 136. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) hervor. Die Wachschützer werden meistens von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) beauftragt, die über 5000 landeseigene Immobilien wie Verwaltungsbauten, Gerichte, Finanzämter, Oberstufenzentren, Theater und Polizeigebäude verwaltet....

  • Mitte
  • 04.08.21
  • 230× gelesen
Der Berliner Künstler und Umweltaktivist Ben Wagin starb am 28. Juli. Er wurde 91 Jahre alt. | Foto:  Dirk Jericho

Der Baumkünstler ist tot
Berlin trauert um Ben Wagin – einen umtriebigen und zum Glück unbequemen Zeitgenossen

Er war ein lupenreiner Visionär, ein Berliner Original, ein umtriebiger und zum Glück auch unbequemer Zeitgenosse. Die Verbindung von Kunst, Natur und Geschichte war sein Thema. Am 28. Juli ist Ben Wagin im Alter von 91 Jahren verstorben. Weltweit bekannt wurde der Aktionskünstler mit seinem „Parlament der Bäume“, das er 1990 – genau ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer – am Schiffbauerdamm auf dem Ödland des einstigen Grenzstreifens einrichtete. Es war und ist ein Mahnmal gegen Krieg und...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 790× gelesen
  • 2

Malochen in der Fremde
SPD will Leistungen der Gastarbeiter mit einem Denkmal würdigen

Millionen Gastarbeiter kamen in den 50er- und 60er-Jahren nach Deutschland, weil Arbeitskräfte dringend gebraucht wurden. Vor allem aus der Türkei wurden sie angeworben. Viele von ihnen verschlug es auch nach Berlin. Sie fanden in Kreuzberg, Neukölln oder Wedding preiswerten Wohnraum und prägen die Kieze mit ihrer Kultur bis heute. Neben Türken zog es auch Menschen aus Italien, Griechenland, Jugoslawien, Portugal und Tunesien nach Deutschland. Sie schufteten an deutschen Werkbänken und...

  • Mitte
  • 02.08.21
  • 574× gelesen
  • 5

Bund fördert Zentren-Konzepte

Berlin. Immer mehr geschlossene Geschäfte und Leerstand – die fortschreitende Verödung der Innenstädte und Stadt- und Ortsteilzentren wurde durch Corona weiter verschärft. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) will mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ innovative Konzepte und Strategien „zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung“ fördern. Städte und Gemeinden können bis zum 17. September Projektvorschläge einreichen. Insgesamt stehen 250...

  • Mitte
  • 30.07.21
  • 98× gelesen
Parlamentwatch-Sprecherin Lea Briand: „Wir wollen einen Dialog zwischen Politikern und Wählern auf Augenhöhe.“ | Foto: abgeordnetenwatch.de

Politiker unter Beobachtung
Das Internetportal abgeordnetenwatch.de will im Superwahljahr für Transparenz sorgen

Am 28. Juli um 11 Uhr startet die gemeinnützige Organisation Parlamentwatch das Online-Frageportal abgeordnetenwatch.de zur Bundestagswahl am 26. September. Die Profile aller Direktkandidaten für die gleichzeitig stattfindenden Berlin-Wahlen gehen am 3. August online. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat wohl keine Lust auf Bürgerfragen. Auf gerade mal 35 Fragen, die ihm in den vergangenen fünf Jahren gestellt wurden, hat er nur zwei Mal geantwortet. Bei der letzten von...

  • Mitte
  • 26.07.21
  • 514× gelesen

Die haben ja einen Stich
Neue Debatten um den obligatorischen Piks

In Turkmenistan gilt seit 7. Juli die wohl strengste Impfpflicht weltweit. Jeder über 18 muss an die Nadel. In einer Diktatur wird nicht diskutiert. Hier hingegen nehmen die Debatten aufgrund steigender Infektionszahlen und Virusvarianten wieder Fahrt auf. Noch beteuern fast alle Politiker, dass es wie versprochen keine Impflicht geben wird. Die Bundesregierung und auch der Senat setzen auf Überzeugungskraft und kreative Ideen, wie man Impfmuffel doch noch erreicht. In Lichtenberg werden Bürger...

  • Mitte
  • 19.07.21
  • 633× gelesen

Mit Michael Müller im Rathaus
Senatskanzlei verlost 60 Tickets für Führung mit dem Regierenden Bürgermeister

Bürger können sich für exklusive Führungen durch das Rote Rathaus am 4. August bewerben. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) führt höchstpersönlich durch das 150 Jahre alte Machtzentrum. Das Rote Rathaus ist ein imposantes Gebäude mit einer spannenden und wechselvollen Geschichte. Hier sitzen der Regierende Bürgermeister und sein Verwaltungsstab, die Senatskanzlei. Staatsgäste und Prominente werden hier empfangen und tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Zuletzt waren der...

  • Mitte
  • 16.07.21
  • 127× gelesen
Das Künstlerkollektiv "Tape That" hat die Böden im U-Bahnhof Alexanderplatz mit Klebeband verziert. | Foto: BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Regenbogen unterm Alex
Verkehrsbetriebe setzen Zeichen gegen Homophobie

Hunderte von Metern Klebeband in Regenbogenfarben zieren seit Kurzem die Böden im U-Bahnhof Alexanderplatz. Damit setzten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie – kurz vor dem Christopher Street Day am 24. Juli. „Das ist groß, das ist bunt, das ist unser ganz deutlich sichtbares Bekenntnis für Vielfalt in unserer Stadt und überall“, sagte Eva Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende der BVG, bei der Besichtigung. Ergänzt wird das Kunstwerk des Kollektivs „Tape...

  • Mitte
  • 15.07.21
  • 346× gelesen
  • 1

Zuckerbrot und Peitsche
Politiker fordern Bestrafung von Impfterminschwänzern

Der Sommer hat Entspannung gebracht, die Einschränkungen werden gelockert. Doch die besonders ansteckende Delta-Variante des Coronavirus breitet sich aus. Nur eine hohe Impfquote von mindestens 70 Prozent schafft Herdenimmunität und verhindert einen stressigen Corona-Herbst. Bisher sind deutschlandweit 57 Prozent einmal geimpft und 40 Prozent zweimal. Berlin meldet ähnliche Zahlen. Doch das Impftempo sinkt. Hausärzte und Impfzentren klagen über Impfschwänzer, die Termine nicht absagen....

  • Mitte
  • 12.07.21
  • 406× gelesen

Unterwegs mit Stadtrat Gothe
Rundgang durchs Brunnenviertel

Die Stadteilkoordinatoren der Brunnenstraße Süd laden am 15. Juli zum Stadtspaziergang mit Stadtrat Ephraim Gothe (SPD) ein. Der Rundgang durch das Brunnenviertel führt zu sechs Stationen. Los geht es um 15 Uhr im Gemeinschaftsgarten „NiemandsLand“ an der Bernauer Straße 4. Dort wird das Urban-Gardening-Projekt der evangelischen Kirchengemeinden vorgestellt. Auf dem Weg zur nächsten Station erklären Vereinsmitglieder der Berliner Unterwelten, warum die Häuser der Brunnenstraße teils so niedrig...

  • Mitte
  • 08.07.21
  • 124× gelesen

Kinder in der Freizeit begleiten

Berlin. Die Drachenreiter gGmbH ist bisher als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in der Kindertagesbetreuung und Einzelfallhilfe tätig. Jetzt will das gemeinnützige Unternehmen seine Angebote ausweiten und sucht Ehrenamtliche für die Einzel- und Gruppenbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie einem Pflegegrad. Bei der Einzelbetreuung wird das Kind oder der junge Erwachsene stunden- oder tageweise in der Freizeit...

  • Weißensee
  • 06.07.21
  • 148× gelesen

Junge Leute in Feierlaune
Nächtliche Park-Partys mit Lärm, Müll und Alkohol sorgen für viel Ärger

Wilde Partys in lauen Sommernächten gab es schon immer in Berliner Parks. Und damit auch den ganzen Ärger mit Lärm und Müll für die Anwohner. Klar, dass in Corona-Zeiten bei immer noch beschränktem Freizeitangebot das Bedürfnis nach „Party im Park“ gewachsen ist. Die Jungen wollen sich treffen – und feiern. Die Leute mussten monatelange Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren ertragen, jetzt entlädt sich alles in purer Feierlaune. Anwohner sind genervt, die Polizei rückt täglich aus und räumt...

  • Mitte
  • 05.07.21
  • 638× gelesen
  • 2

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.