Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hospiz im Kiez – Spaziergang von Berlins Mitte in den Wedding Erinnerungen. Gedenkorte. Friedhöfe und ein Hospiz.

Am 27. September findet im Rahmen der Berliner Hospizwoche ein Hospizspaziergang von Berlins Mitte in den Wedding statt. Dabei wird Rainer Just, Mitarbeiter in der Versöhnungsgemeinde Berlin, ein Stück Kiezgeschichte mit der Kapelle der Versöhnung und dem dazugehörigen Roggenfeld, den zwei Friedhöfen, über die sich der Todesstreifen einst erstreckte, den Mauertoten und Orten des Erinnerns erzählen. Vom Lazarus Haus geht es dann weiter über den Dorotheenstädtischen Friedhof II, wo Stadtführer...

  • Mitte
  • 21.09.17
  • 374× gelesen

Glückwünsche für Hundertjährige

Mitte. Am 20. September haben zwei Damen im Bezirk bei bester Gesundheit ihre hohen Geburtstage gefeiert. Wie Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt, konnte Herta Pietrowski auf ihren 101. Geburtstag und Hildegard Schencke auf ihren 104. Geburtstag anstoßen. Die Glückwünsche des Regierenden Bürgermeisters und des Bezirksamts Mitte überbrachten ehrenamtliche Mitarbeiter des bezirklichen Besuchsdienstes. DJ

  • Mitte
  • 21.09.17
  • 26× gelesen

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 111× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.332× gelesen

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. 685 herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden jetzt für den Deutschen Engagementpreis nominiert. 35 der Nominierten stammen aus Berlin. Noch bis zum 20. Oktober kann auf www.deutscher-engagementpreis.de über den Publikumspreis abgestimmt werden. Die Gewinner werden bei der festlichen Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin bekannt gegeben. hh

  • Mitte
  • 12.09.17
  • 29× gelesen

Amt streicht die Grundsicherung

Im März dieses Jahres hatte das Rentner-Ehepaar Güntzel einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallgegners zahlte den Schaden sofort aus. Das Geld investierte das Paar umgehend in die Reparatur seines Autos. Die Kosten lagen am Ende etwas unter dem Kostenvoranschlag. Ein kleiner Restbetrag blieb übrig. Beide Eheleute beziehen wegen ihrer geringen Renten die Grundsicherung im Alter. Frau Güntzel teilte dem Sozialamt den gesamten Vorgang rund um die Autoreparatur und die Kosten mit. Das Amt...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 270× gelesen
  • 1
Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 724× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 138× gelesen

Geld fürs Parkviertel

Wedding. Die Stadtteilkasse Parkviertel hat darüber informiert, dass Bürger jederzeit Vorschläge machen können, wie das Gebiet verschönert werden soll. Wer im Brüsseler Kiez, im Englischen oder Afrikanischen Viertel wohnt, muss dafür lediglich einen Antrag an die Stadtteilkoordination stellen. Die Stadtteilkasse erhält vom Bezirksamt jährlich 5000 Euro für bürgerschaftliches Engagement. Bis zu 500 Euro werden pro Antrag ausgegeben. Damit können beispielsweise Baumscheiben bepflanzt werden, um...

  • Mitte
  • 05.09.17
  • 104× gelesen

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen

Mädchenprojekt erhält Förderung

Mitte. Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Girls Coding 2.0 – Eine Programmier-AG für Mädchen“ in Mitte mit insgesamt 3840 Euro. Im Projekt lernen Mädchen den Aufbau und die Funktionsweise von Computern, die Grundlagen von Programmiersprachen und deren praktische Anwendung bei Computerspielen kennen. „Der informationstechnische Umgang mit Computern ist nach wie vor eine männlich besetzte Domäne. Umso wichtiger ist es, hier jungen Mädchen zu zeigen, dass sie beim Programmieren...

  • Mitte
  • 03.09.17
  • 73× gelesen

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 486× gelesen

Yoga, Kochen, Spanisch lernen

Mitte. Der Kieztreff Koepjohann, Große Hamburger Straße 29, organisiert im September wieder verschiedene Gruppenangebote. Immer montags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr gibt es Yoga-Kurse im Haus. Am 12. September wird gekocht und für Senioren ein gemeinsames Mittagessen geplant. Mittwochs ist immer von 10 bis 11.30 Uhr Zeit für Krabbelgruppen und ab 16 Uhr für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren. Derzeit wird Nachwuchs gesucht. Außerdem wird es vom 29. September bis zum 27. Oktober unter...

  • Mitte
  • 28.08.17
  • 121× gelesen

Petition zum Haus der Gesundheit

Mitte. Anwohnerinnen und Anwohner des Wohngebietes Karl-Marx-Allee und Alexanderplatz engagieren sich gegen die Privatisierung des Gebäudekomplexes „Haus der Gesundheit“. Seit Start der Petition Ende Juli haben mehr als 500 Personen unterzeichnet. Sie beklagen den Wegzug vieler in diesem Haus angesiedelter Arztpraxen. Dadurch sei die ärztliche Versorgung für die älteren Anwohner im angrenzenden Wohngebiet unzureichend. Bereits am 1. August bestätigte der Petitionsausschuss des Berliner...

  • Mitte
  • 24.08.17
  • 101× gelesen
  • 1

Neue Projekte im QM Pankstraße: Arbeit beginnt nach den Sommerferien

Wedding. In den vergangenen Wochen gab es zwei Ausschreibungen für Projekte im Gebiet des Quartiersmanagements (QM) Pankstraße, für die nun qualifizierte Träger gefunden wurden. Finanziert werden sie über den Projektfonds aus dem Programm „Soziale Stadt“. Eines der beiden Projekte beschäftigt sich mit den Chancen und kreativen Möglichkeiten digitaler Medien. Jugendliche und Erwachsene werden dabei unterstützt, diese richtig zu nutzen. Es soll zum Beispiel diskutiert werden, wie viel Freiraum...

  • Mitte
  • 24.08.17
  • 83× gelesen
Das Tor zum Zille-Park ist zugekettet, rechts daneben der Hinweiszettel. | Foto: Philipp Hartmann

Spielplatz im Heinrich-Zille-Park wegen Rattenplage gesperrt

Mitte. Das Klettergerüst und die Holzburg sehen verlassen aus. Ein Bild, an das sich die Anwohner im Heinrich-Zille-Park in den nächsten Wochen gewöhnen müssen. Wo normalerweise Kinder spielen und herumtoben, ist nun eine Spezialfirma zur Rattenbekämpfung im Einsatz. Schon zum sechsten Mal in diesem Jahr musste das Straßen- und Grünflächenamt Mitte einen Spielplatz sperren. Ähnliche Fälle gab es bereits am Zeppelinplatz und am Nauener Platz. Derzeit sind gleichzeitig fünf betroffen. Im...

  • Mitte
  • 23.08.17
  • 1.172× gelesen
Abdulrahman in der Redaktion von Amal Berlin. | Foto: Angelika Ludwig

Die Hoffnung nie aufgegeben: Abdulrahman aus Syrien arbeitet in Berlin wieder als Journalist

Tiergarten. Vor zwei Jahren hatte die Berliner Woche Geflüchtete porträtiert, die in Berlin angekommen waren. Diesmal sprachen wir mit Flüchtlingen, die sich inzwischen eine neue Existenz aufgebaut haben oder gerade dabei sind. Am Bahnhof Zoo ist viel los. Jede Menge Baustellen, Krach und Touristen. Abdulrahman, geflüchteter Journalist aus Syrien, sitzt dort in einem Café, trinkt zum Feierabend genüsslich einen Espresso. Die Situation an diesem Ort scheint ihm sinnbildlich für seinen Start hier...

  • Tiergarten
  • 22.08.17
  • 714× gelesen
  • 1

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 71× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 667× gelesen
12 Bilder

Müllhalde und Urwald mit Ungezieferzuchtstation in der Adalbertstr.

Seit Jahren vermüllt der Bereich der ehemaligen Schule in der Adalbertstraße, Berlin-Mitte Was haben wir da? Eine Schule, die seit Jahren stillgelegt ist und vom Bezirk wieder geöffnet und ausgebaut werden soll. Daneben ein riesiges Hostel mit entsprechendem Publikum. Div. Spätis, ein Tennisplatz, ein Ringerclub. Und viele Menschen, die ihren Unrat vor der Schule abladen. Alle möglichen Arten von Müll. Die Ratten wird es freuen, so viel Nahrung zu finden. Überall Glassplitter, loser und...

  • Mitte
  • 18.08.17
  • 587× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.380× gelesen
  • 2

Zum Leben zu wenig

Nina C. ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Vor einigen Wochen verlor sie unerwartet ihre feste Anstellung. Sie musste also bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen. Sowohl die Bearbeitung als auch die Bewilligung ihrer Arbeitslosenunterstützung gingen problemlos und ohne zeitliche Verzögerung über die Bühne. Allerdings reichte das von der Agentur für Arbeit ausgezahlte Arbeitslosengeld nicht für die Bestreitung des Lebensunterhaltes aus. Ein Antrag beim Jobcenter...

  • Mahlsdorf
  • 15.08.17
  • 304× gelesen

Mitmachen beim Freiwilligentag

Berlin. Einen Tag lang mit anpacken, sich für eine gute Sache engagieren und erleben, wie viel Spaß ehrenamtliches Engagement macht – das ist beim Berliner Freiwilligentag am 8. und 9. September möglich. Auf www.freiwilligentag.berlin können Interessierte gezielt nach Aktionen suchen und sich auch gleich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 45× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.