Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 192× gelesen
Die amtierende WKU Weltmeisterin im K-1 Tina Schüssler stellt sich dem harten Kampf und ruft zur großen deutschlandweiten Spendenaktion auf | Foto: Martin Fischer / Drucktreff
2 Bilder

Über 400 Tiere von Dogsparadise sollen getötet werden

Ein Fighter der ganz besonderen Art. Alfred Kapser war viele Jahre seines Berufslebens als Polizist, Feuerwehrmann, Sanitäter und zusätzlich in vielen sozialen Bereichen tätig. Auch schlug sein Herz schon immer für Tiere. So kam es, dass er für seinen Ruhestand Deutschland verlies, um sich in Thailand voll und ganz den armen, kranken und geschundenen Tieren zu widmen, wie auch schon die Abendzeitung berichtete. Kapser gründete vor 10 Jahren das Dogsparadise Pattaya in Thailand und kümmert sich...

  • Mitte
  • 04.07.17
  • 1.346× gelesen

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen

Freiwilliges Soziales Jahr

Berlin. Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin bietet ab dem 1. September wieder freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich freiwillig engagieren möchten, berufliche Orientierung suchen oder Wartezeiten bis zum nächsten Lebensabschnitt überbrücken wollen. Weitere Informationen gibt es auf www.diakonissenhaus.de/service/freiwilligendienste. hh

  • Dahlem
  • 28.06.17
  • 140× gelesen

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 361× gelesen
  • 2

Langes Warten auf Rückzahlung

Treptow-Köpenick. Frau O. aus Treptow-Köpenick war in der Vergangenheit selbstständig tätig. Weil ihre Einnahmen nicht ausreichten, den Lebensunterhalt zu finanzieren, erhielt sie ALG II-Leistungen. Die Höhe wurde auf der Grundlage ihrer zu erwartenden Einnahmen berechnet. Im zurückliegenden Jahr erlitt sie einen Herzinfarkt. Sie ist seit dem arbeitsunfähig und in Frührente. Sie erzielte keine weiteren Einnahmen. Somit stimmte die Höhe des bislang berechneten ALG II nicht mehr. Die...

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 226× gelesen

Straßenfest für die ganze Familie: Berliner Selbsthilfe lädt ein

Mitte. Dass Selbsthilfe auch und vor allem Spaß bringen kann, beweist das Straßenfest der Berliner Selbsthilfe, das am Sonnabend, 1. Juli, ab 14 Uhr am Rolandufer in der Nähe der Jannowitzbrücke gefeiert wird. Veranstalter sind die vier großen Selbsthilfe-Dachverbände Berlin – die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin, die Landesstelle Berlin für Suchtfragen, Sekis und der Paritätische Berlin. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Bühnenprogramm, unter anderem mit der Handiclapped Band, dem...

  • Mitte
  • 24.06.17
  • 145× gelesen
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.597× gelesen
  • 1

Hospizdienst bildet aus

Wedding. Der Ambulante Lazarus Hospizdienst in der Bernauer Straße 115-118 bietet eine liebevolle Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und kümmert sich auch um deren Angehörige. Im September beginnt ein Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Lydia Röder unter  46 70 52 76 oder per E-Mail an lazarushospiz-ambulant@lobetal.de anmelden. hh

  • Gesundbrunnen
  • 20.06.17
  • 104× gelesen

Ehrenamtliche von Tinnitus & Co. Betroffene für Beratung gesucht

Berlin | Text: Mitarbeitersuche DTL-Büro, Berlin Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus &...

  • Mitte
  • 15.06.17
  • 117× gelesen

Ehrenamtliche von Tinnitus & Co. Betroffene für Beratung gesucht

Text: Mitarbeitersuche DTL-Büro, Berlin Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus & Co....

  • Mitte
  • 15.06.17
  • 81× gelesen

Blumen, Hochbeete und Straßengrün: Bezirksamt finanziert Grünprojekte für Kiezinitiativen

Mitte. Das Bezirksamt fördert in diesem Jahr 31 Projekte aus dem Senatsprogramm Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften. Wie Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt, werden insgesamt 60 700 Euro an Kiezinitiativen ausgegeben. So bekommt zum Beispiel die Bürgerinitiative Brüsseler Kiez Geld, um Blumen und Pflanzen für Grünflächen im Straßenbereich zu kaufen. Das John-Lennon-Gymnasium in der Zehdenicker Straße bekommt Unterstützung bei der Neugestaltung des Schulhofes. Engagierte im...

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 133× gelesen

Bürgerpreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben oder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben/. hh

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 37× gelesen

Stillstand im Wohnungsamt

Neukölln. Izabela P. ist dringend auf Wohngeld für sich und ihre achtjährige Tochter angewiesen ist. Das Wohnungsamt Neukölln zahlt diesen Betrag auf ihr Konto. Im Dezember 2016 lief der Bewilligungszeitraum des alten Antrages aus. Bereits am 17. Oktober stellte Izabela P. einen Antrag auf Verlängerung des Wohngeldes. Anfang November erkundigte sie sich schriftlich und telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Das Wohnungsamt Neukölln vertröstete sie und bat um Geduld. Auch der Hinweis von...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.17
  • 178× gelesen

Senioren sind auf Achse

Gesundbrunnen. Die Freizeitgruppe trägt in ihrem Namen noch immer den Zusatz Gartenplatz. Dabei sind die Senioren im Alter von 60 bis 75 plus bereits vor Monaten ins Familienzentrum Wattstraße umgezogen. Dort treffen sie sich regelmäßig zur chinesischen Gymnastik. Im Juni geht es allerdings hinaus an die frische Luft. Am 19. Juni wollen die Älteren bei einem Gartenfest in der Westendallee zusammenkommen. Am 26. Juni geht es per Pedes vom Gartenplatz bis nach Spandau. Die rund 15 Kilometer lange...

  • Gesundbrunnen
  • 11.06.17
  • 59× gelesen

Fördergeld für Kiezprojekte

Gesundbrunnen. Bis zum 26. Juni können beim Quartiersmanagement Brunnenviertel-Brunnenstraße Ideen für den Kiez eingereicht werden. Die vorgeschlagenen Projekte sollen kurzfristige und schnell sichtbare Maßnahmen sein. Ihr Ziel soll es sein, die nachbarschaftlichen Kontakte zu stärken, die Stadtteilkultur zu beleben, Bewohner, Bewohnerinnen und Gruppen in der Nachbarschaft zu aktivieren, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben oder Traditionen aufrecht zu erhalten. Für diese kleinteiligen Projekte zur...

  • Gesundbrunnen
  • 09.06.17
  • 70× gelesen
Othello sucht ein Teilzeit-Zuhause. | Foto: A. Senkel

Othello sucht ein zweites Zuhause: Verein startet Dogsharing als Pilotprojekt

Berlin. Der Verein Hunde für Handicaps sucht im Rahmen eines Pilotprojektes ein Teilzeit-Zuhause für den Labrador Othello. Viele Menschen wünschen sich zwar einen Hund, können sich aber nicht optimal um das Tier kümmern. Oft fehlt die Zeit oder es ist nicht möglich, den Vierbeiner mit zur Arbeit zu nehmen. In seinem Pilotprojekt „Dogsharing – Hundehaltung durch gegenseitige Unterstützung“ möchte der gemeinnützige Verein Hunde für Handicaps eine Lösung anbieten. „Beim Dogsharing teilen sich zwei...

  • Pankow
  • 08.06.17
  • 1.083× gelesen
  • 1

Immanuel Beratung jetzt an der Littenstraße

Mitte. Seit dem 1. Juni hat die Immanuel Beratung Wedding ein neues Zuhause in der Littenstraße 108 und heißt ab sofort Immanuel Beratung Klosterviertel. Die Beratungsarbeit wird nach Abschluss des Umzuges, voraussichtlich ab dem 12. Juni, wieder aufgenommen. Die neuen Räume befinden sich im Erna-Graff-Haus im historischen Klosterviertel. Die Angebote der Migrationsberatung, der allgemeinen Sozialberatung sowie der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung bleiben erhalten. Die...

  • Mitte
  • 07.06.17
  • 573× gelesen
Demenzkranke dürfen nicht allein gelassen werden. | Foto: Christian Petzold

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg hat viele Angebote für Betroffene

Berlin. Nach einer Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Berlin rund 56 000 Demenzkranke ab 65 Jahre – Tendenz steigend. Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben. „Menschen mit Demenz gehören zu unserem Alltag“, sagt Christian Petzold, Vorstandsmitglied der Initiative Aktion Demenz, die sich seit über zehn Jahren für ein besseres Leben mit Demenz...

  • Friedenau
  • 07.06.17
  • 474× gelesen

Wer hilft dem Diabetikerbund?

Mitte. Der Landesverband Berlin des Deutschen Diabetikerbundes sucht dringend Ehrenamtliche, die bis zu 13 Stunden pro Woche bei der Büroarbeit in der Geschäftsstelle des Vereins in der Schillingstraße 12 helfen. Interessenten melden sich bitte unter  278 67 37 oder per E-Mail an ddbberlin@web.de. hh

  • Mitte
  • 06.06.17
  • 26× gelesen

Wasserspielplätze noch ohne Wasser

Mitte. Die Wasserspielplätze und Planschen in der Singerstraße in Mitte sowie im Goethepark und auf dem Zeppelinplatz in Wedding konnten nicht wie geplant ab 3. Juni in Betrieb genommen werden. Bei einer Überprüfung des Wassers hat sich herausgestellt, dass es nicht den Anforderungen der (Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)) entspricht. Das teilt die Stadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und...

  • Mitte
  • 06.06.17
  • 548× gelesen

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen

Eingreifen bei Gewalt

Berlin. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat eine Handlungsempfehlung für die Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet. Sie soll die Mitarbeiter beim Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen unterstützen und Hilfsangebote für die betroffenen Mädchen und Frauen etablieren. Der Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks...

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 80× gelesen

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 71× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.