Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ist kein Wettbewerbsverbot vereinbart, darf ein ausgeschiedener Mitarbeiter in Wettbewerb zu seinem bisherigen Arbeitgeber treten.Die nachvertragliche Verschwiegenheitspflicht bindet ihn nicht. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden. Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin (Az.: 9 Ta 407/11). In dem Fall hatte ein Marketingmitarbeiter in einer Klinik den Job, die Homepage zu betreuen und Patienten aus dem Ausland zu gewinnen. Nachdem es zu Unstimmigkeiten über seine...
Ein entspannter Urlaub beginnt nicht erst am Strand - sondern fängt mit einer guten Planung im Büro an.Viel Stress können Arbeitnehmer sich ersparen, indem sie die Urlaubsübergabe an die Kollegen nicht auf den letzten Drücker erledigen. Schnell werden Dinge dann vergessen, und die Mitarbeiter melden sich später wegen Nachfragen, sagt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW). Besser ist es, sich dafür genug Zeit zu nehmen - und die Übergabe etwa am letzen Arbeitstag...
Mancher Arbeitnehmer möchte noch vor Jobantritt seine Stelle wieder kündigen. Grund ist meist, dass der Bewerber noch ein zweites, besseres Angebot bekommen hat.Doch eine Kündigung ist dann nicht immer möglich, warnt Hans-Georg Meier, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Zwar gebe es den Grundsatz der Kündigungsfreiheit - danach können Arbeitnehmer jederzeit gehen. Doch manche Arbeitsverträge enthielten Klauseln, die eine Kündigung vor Jobbeginn ausdrücklich ausschließen.Der Sinn solcher Klauseln sei...
Jeder hat es schon einmal erlebt - im Meeting, beim Geschäftsessen oder auch auf einer privaten Party: Mitten in der Unterhaltung wirft das Gegenüber plötzlich einen ausgiebigen Blick auf sein Smartphone. Der anwesenden Person gegenüber sei das ausgesprochen unhöflich, sagt die Etikette-Trainerin Lis Droste aus Frankfurt am Main. Es werde nach Möglichkeit am besten vermieden. Etikettetechnisch habe das Gegenüber immer Vorrang vor dem Smartphone. Lässt sich der Blick auf das Handy im Gespräch...
Mitarbeiter sind im Ausland gesetzlich unfallversichert, wenn ihre Firma sie dorthin entsandt hat. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hin. Der Auslandsaufenthalt muss aber zeitlich befristet sein - in der Regel auf maximal 24 Monate. Der Schutz gilt eventuell auch außerhalb der Arbeitszeit, wenn jemand beruflich in einem Katastrophen-, Krisen- oder Kriegsgebiet eingesetzt wird und daher besonderen Gefahren ausgesetzt ist, denen er sich nicht entziehen kann....
Was denkt der Chef von mir? Gerade am Beginn der Ausbildung sind viele unsicher, ob der Vorgesetzte mit ihnen zufrieden ist. Regelmäßige Feedback-Gespräche gehören zwar in vielen Firmen zur Betriebskultur - aber längst nicht in allen. Häufig bleibt in der Hektik des Alltags keine Zeit, neuen Azubis eine detaillierte Rückmeldung zu geben. In so einer Situation sollten Jugendliche sich nicht scheuen, von sich aus aktiv zu werden und selbst um ein Feedback-Gespräch zu bitten, sagt Esther Hartwich...
Bei den Betriebsratswahlen haben auch Leiharbeitnehmer ein Stimmrecht. Vorausgesetzt, sie sind für mindestens drei Monate im Betrieb im Einsatz, heißt es in der Zeitschrift "Personalmagazin" (Ausgabe 8/2013). Entscheidend ist dabei nicht, ob drei Monate zum Zeitpunkt der Betriebsratswahl oder zum Zeitpunkt der Aufstellung der Wählerliste vorliegen. Erforderlich ist nur, dass der überlassene Arbeitnehmer insgesamt mindestens drei Monate in der Firma eingesetzt wird. dpa-Magazin / mag
Bis sie ihren ersten Job anfangen, machen viele Jugendliche Praktika. In bestimmten Branchen sind diese nur gering oder gar nicht vergütet. Da kann schnell das Gefühl aufkommen: "Das bringt mir alles nichts". Statt das Ganze als verlorene Zeit zu sehen, sollten sich junge Menschen aber klarmachen: "Warum mache ich das?". Das rät Svenja Lüthge, Diplom-Psychologin in Kiel. Denn oft knüpft man auf diese Weise Kontakte oder kann die Station als gute Referenz angeben. Aus diesem Blickwinkel gesehen,...
Trotz einer guten konjunkturellen Lage hat rund jeder dritte Arbeitnehmer (36 Prozent) Angst, seinen Job zu verlieren. Das geht aus einer repräsentativen Arbeitnehmerbefragung des Marktforschungsinstituts Toluna hervor. Nach den beruflichen Ängsten gefragt, gab fast jeder Zweite (48 Prozent) an, er fürchte sich davor, im Job Fehler zu machen. Rund jeder Dritte (34 Prozent) scheut Konflikte mit dem Vorgesetzten. dpa-Magazin / mag
Zehn Leute machen die Arbeit - und zwei ruhen sich aus. Gruppen arbeiten nicht zwangsläufig effizienter als Einzelpersonen. Denn in einem Team neigen Mitarbeiter dazu, sich weniger anzustrengen, weil sie sich auf den Leistungen anderer ausruhen. Damit ein Team gut funktioniert, ist die richtige Größe entscheidend: Studien zufolge sind etwa sieben Mitarbeiter eine gute Zahl. Darauf weist Prof. Rolf van Dick hin, Sozialpsychologe der Goethe-Universität Frankfurt. Ebenfalls wichtig ist eine...
Um den Arbeitsstress schnell hinter sich zu lassen, liegen Berufstätige in den Ferien besser nicht nur auf der faulen Haut. Sie sollten stattdessen aktiv bleiben und zum Beispiel einen Fahrradausflug oder einen Sportkurs machen, rät Anette Wahl-Wachendorf vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. Das helfe vielen dabei, auf andere Ideen zu kommen und in Gedanken nicht immer wieder um den Job zu kreisen. Daher sei ein aktives Urlaubsprogramm häufig besser zum Abschalten als süßes...
Unterstützung und Motivation - das wünschen sich fast alle Angestellte von ihrem Chef. Tatsächlich demotivieren aber viele Vorgesetzte ihre Mitarbeiter. Das hat eine Umfrage der Unternehmensberatung Hay Group unter Führungskräften und ihren Teams gezeigt. Rund jede zweite Führungskraft (48 Prozent) sorgt danach aus Sicht ihres Teams für ein eher schlechtes Arbeitsklima. Nur jeder dritte Chef (37 Prozent) schafft es den Angestellten zufolge, sie zu motivieren. dpa-Magazin / mag
Gut organisiert und belastbar - diese Eigenschaften bescheinigen viele Personaler alleinerziehenden Beschäftigten. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbands der Personalmanager, über die die Zeitschrift "Human Resources Manager" (Ausgabe 3/2013) berichtet. So sind 84 Prozent der Meinung, dass Alleinerziehende im Vergleich zu anderen Beschäftigten über größeres Organisationstalent verfügen. Rund jeder Zweite (48 Prozent) hält sie für besonders belastbar. Gleichzeitig stehen Personaler...
Ein Job im EU-Ausland muss keine Nachteile für die Rente in Deutschland haben: Die Versicherungszeiten aus verschiedenen Ländern in der Europäischen Union können zusammengerechnet werden. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, zahle jedes Land aus seinen Zeiten eine eigene Rente. dpa-Magazin / mag
Arbeitnehmer müssen genau wie Arbeitgeber vor einer fristlosen Kündigung in der Regel erst eine Abmahnung aussprechen. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hin und beruft sich auf ein Urteil des Arbeitsgerichts Berlin (Az.: 28 Ca 16836/12). In dem verhandelten Fall kündigte ein Finanzbuchhalter ohne vorherige Abmahnung fristlos, weil er 750 Überstunden vor sich herschob. Daraufhin klagte der Arbeitgeber - mit Erfolg. Die Richter hielten die fristlose Kündigung für...
Gut jeder dritte Beschäftigte spielt mit dem Gedanken, seinen jetzigen Arbeitgeber zu verlassen. Laut einer repräsentativen Umfrage von Innofact fühlen sich 35 Prozent demnach nicht an ihr Unternehmen gebunden. Hätten die Befragten schon ein konkretes Angebot auf dem Tisch, würde sogar fast die Hälfte (46 Prozent) den aktuellen Arbeitgeber wechseln. Die Erhebung wurde von der Talent- und Karriereberatung Rundstedt in Auftrag gegeben. dpa-Magazin / mag
Viele Bewerber haben in ihrem Lebenslauf ein paar Monate, die sie Personalern nur schlecht erklären können. Für solche Lücken im beruflichen Werdegang gibt es viele Gründe - eine Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Alle Zeitspannen, die kürzer sind als sechs Monate, sollten Bewerber unkommentiert stehen lassen, empfiehlt der Karriereberater Jürgen Hesse aus Berlin. Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass Arbeitgeber für diese kurzen Zeiträume keine Nachfragen stellen. "Kein Personaler erwartet heute...
Fensterrahmen aus Holz brauchen alle paar Jahre einen neuen Anstrich - spätestens, wenn der Lack Risse bildet oder abblättert. Sonst dringt Wasser ein, und das Holz fault.Vorher muss erst der Lack vom alten Fenster ab. Nur mit etwas Anschleifen ist es bei großflächigen Lackschäden oft nicht getan. Die Schicht müsse richtig abgeschliffen oder mit Beize entfernt werden, erklärt Hans-Jürgen Reinbold, Ratgeberautor für die Stiftung Warentest in Berlin. Heißluftgebläse, die den Lack erwärmen und so...
Hobbygärtner sollten ihren Lieblingsblumen nicht einfach beim Verwelken zuschauen, sondern handeln. Um im nächsten Sommer noch einmal etwas von den hübschen Pflanzen zu haben, sammeln sie am besten die Samen. Denn viele Zierpflanzen lassen sich vermehren."Will man Samen selber ernten, muss man sie erwischen und darauf achten, dass sie reif sind", sagt Martin Nickol, Kustos des Botanischen Gartens der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. "Gerade in diesem Jahr reifen die Samen...
Dass es sich auf Dauer finanziell lohnt, die Hauswand zu dämmen, zeigen die Zahlen: "In einem beispielhaften Einfamilienhaus lassen sich allein durch die Dämmung der Außenwände jährlich 8000 bis 9000 Kilowattstunden Energie einsparen", sagt Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin.Je nach energetischem Zustand des Gebäudes vor der Sanierung seien das rund 25 Prozent des gesamten Energieverbrauchs. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es aber meist erst dann sinnvoll, das...
Wenn eine Waschmaschine selbst das Waschmittel dosiert, oder der Kühlschrank sich merkt, wann sein Besitzer gerne isst, spricht die Branche von "smarten" Hausgeräten. Das ist schon seit einiger Zeit das Schlagwort - und auf der diesjährigen Ifa in Berlin im September wurde es noch mal arg strapaziert.Geräte mit dem Prädikat "smart" können miteinander und im Internet kommunizieren, sowie ihren eigenen Bedienungszustand beobachten. Samsung stellte eine Waschmaschine mit WLAN-Zugang vor. Der...
Einen Garten ganz ohne Arbeit gibt es nicht. Aber pflegeleicht kann der Besitzer ihn gestalten."Mit großen, zusammenhängenden Nutzungseinheiten lässt sich viel Aufwand vermeiden", erläutert August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bad Honnef bei Bonn. Vor allem kann man damit die Arbeit weniger mühsam gestalten. Denn sind etwa alle Gehölze an einer Stelle, muss beim Schnitt der schwere Sack für die Abfälle nicht weit geschleppt werden.Generell...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - das gilt auch für Bauherren. Denn wer den Handwerkern blind vertraut, zahlt unter Umständen drauf. Schlimmstenfalls haben sich Mängel eingeschlichen, die teuer werden.Baumängel lassen sich in drei Gruppen einteilen, erklärt Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB). Zum einen könne ein Mangel bedeuten, dass eine Leistung anders ausfällt, als im Vertrag oder der Baubeschreibung vereinbart. "Wenn Sie ein Bad mit WC und Bidet...
Wasser aus dem Hahn lässt sich direkt am Waschbecken erhitzen. Oder es kommt schon heiß durch die Rohre nach oben, nachdem die Zentralheizung im Keller es erwärmt hat. Was ist sinnvoller?"Bei der zentralen Warmwasserversorgung gibt es zwei Leitungsnetze im Haus", erläutert Andreas Braun vom Zentralverband Heizung Sanitär Klima. Eines ist für Kaltwasser und eines für Warmwasser. Letzteres erwärmt sich im Kessel der Heizung und wird in der Regel in Behältern gespeichert. Eine zentrale Anlage wird...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.