Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bevor Berufstätige sich zu einer längeren und teuren Weiterbildung anmelden, sollten sie beim Anbieter vorbeigehen. "Ich würde mir immer die Unterrichtsräume anschauen", rät Christina Engel von der Stiftung Warentest. Denn sei es dort zu laut oder zu dunkel, könnte das die Teilnehmer schnell nerven. Bei dem Ortsbesuch sollten beim Veranstalter auch Details nachgefragt werden. Hilfreich sei etwa, sich nach den Lehrmethoden zu erkundigen. Denn viele Anbieter wiesen nur aus, was gelehrt werde....
Frauen bekommen einer Online-Umfrage zufolge von ihrem Arbeitgeber etwas seltener eine Weiterbildung angeboten als Männer. So hat 2012 fast jeder zweite Mann (49,7 Prozent) laut der Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ein entsprechendes Angebot von seinem Chef erhalten. Bei den befragten Frauen waren es nur 45 Prozent. An der Umfrage auf der Seite Frauenlohnspiegel.de haben sich rund 16 000 Personen beteiligt, darunter 5600 Frauen. Die Ergebnisse sind allerdings nicht...
Fehlende Zeit ist einer der Hauptgründe, warum Arbeitnehmer keine berufliche Weiterbildung machen. 30 Prozent derjenigen, die nicht regelmäßig ihr Wissen auffrischen, haben nach eigener Aussage aufgrund von familiären Verpflichtungen keine Zeit dafür. Bei ebenso vielen waren die beruflichen Verpflichtungen ein Hindernis. Das geht aus einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor. Der am häufigsten genannte Grund war jedoch, dass es keinen beruflichen Bedarf für eine...
Drei von vier Arbeitnehmern (75 Prozent) sind an Weiterbildungen interessiert, um im Beruf voranzukommen. Es ist in der Regel jedoch Privatsache, die Teilnahme an entsprechenden Kursen oder Seminaren zu organisieren. Weniger als jeder Dritte (31 Prozent) arbeitet in einem Unternehmen, in dem regelmäßig Fortbildungen angeboten werden. Das hat eine repräsentative YouGov-Umfrage unter Berufstätigen ergeben. Das größte Manko sind bei den meisten die Fremdsprachen: Hier sieht fast jeder Dritte (31...
Ziel ist es Baustellen im 21. Jahrhundert intelligenter, nachhaltiger und sicherer zu machen. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, hat gemeinsam mit dem hessischen Staatsminister Florian Rentsch die Baustelle auf der A 5 zwischen Ober-Mörlen und Friedberg in Hessen besucht.Es ist die bundesweit erste Baustelle im Rahmen des Forschungsprogrammes "Straße im 21. Jahrhundert - Innovativer Straßenbau in Deutschland" des Bundesverkehrsministeriums. Um baustellenbedingte Staus zu...
Nur jeder dritte Autofahrer in Deutschland weiß, wie er bei einem Unfall richtig Hilfe leistet. Das geht aus einer Studie von ADAC und Deutschem Roten Kreuz (DRK) hervor. Das ist zu wenig, denn gerade die ersten Minuten entscheiden im Ernstfall oft über Leben und Tod.Die Regeln, die jeder kennen sollte, nennen Johanniter-Unfall-Hilfe und DRK: Unbedingt helfen: Erste Hilfe zu leisten, ist nicht nur eine moralische, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Wer bei einem Autounfall mit Verletzten...
Wer sich nicht unbedingt ein fabrikneues Auto anschaffen möchte, fährt mit einem Gebrauchten deutlich günstiger. Das gilt selbst dann, wenn der Wagen noch sehr jung ist: Denn der sogenannte Wertverlust ist im ersten Jahr besonders hart, erklärt Siegfried Trede, Leiter der Fahrzeugbewertung bei der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT). Was für Gebrauchtwagenkäufer ein Segen ist, bedeutet für Verkäufer dagegen eher ein Ärgernis.Für Autokäufer ist etwa ein Jahres- oder Vorführwagen eines Händlers...
Vor allem viele Männer fahren bis ins hohe Alter Auto. Ihre Frauen haben dagegen oft seit 30 Jahren nicht am Steuer gesessen. Doch wenn der Gatte stirbt oder zum Pflegefall wird, müssen sie plötzlich wieder auf dem Fahrersitz Platz nehmen.Vorher sollten sie aber Rücksprache mit dem Hausarzt und einem Fahrlehrer ihres Vertrauens halten, sagt Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Der ADAC-Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino rät, im Freundes- oder Familienkreis zu fragen, ob...
Allein oder zu zweit sind spontane Fahrten ins Blaue für Motorradfahrer kein Problem. Gruppenfahrten brauchen dagegen etwas mehr Planung, denn dann gelten für die Teilnehmer besondere Regeln. Vor dem Start: Alle Teilnehmer einer Gruppenfahrt sollten wissen, wohin die Reise geht. "Am besten verständigen sie sich schon ein paar Tage im Vorfeld oder auch bei einem gemeinsamen Frühstück vor der Abfahrt über Route und Zwischenziele", rät Achim Kuschefski vom Institut für Zweiradsicherheit (ifz). Der...
Erst waschen, dann polieren: Wer diese Regel beherzigt, bringt sein Auto im Sommer wieder zum Glänzen, ohne den Lack zu beschädigen."Dreck, Staub und Teerreste müssen vor dem Polieren gründlich entfernt werden", sagt der Hamburger Autoaufbereiter Dennis Buchmann. "Sonst reiben Sie auf den Anhaftungen herum und richten mehr Schaden als Nutzen an." Erst wenn der Wagen wirklich sauber ist, beginnt die Polierarbeit."Es gibt kein Wunder-Poliermittel - egal welcher Hersteller das behauptet", sagt der...
Die Camping-Stühle müssen unbedingt mit - und das Skateboard des Sohnemanns auch. Allerdings sollten es Autofahrer nicht übertreiben, wenn sie den Wagen für den Familienurlaub packen.Überflüssige Extra-Kilos treiben den Spritverbrauch unnötig in die Höhe. Und wenn das Auto bis unters Dach vollgestopft ist, können ungesicherte Teile der Ladung bei einer Vollbremsung nach vorne fliegen und die Insassen verletzen. Der Auto Club Europa (ACE) und der Automobilclub von Deutschland (AvD) erklären, wie...
Tropische Temperaturen versetzen derzeit ganz Deutschland in Hochstimmung. Wenn draußen hochsommerliche Grade herrschen, sollte im Wageninnern die Temperatur entsprechend angenehm sein.Für die Kfz-Werkstätten bedeutet das eine aktuell sprunghaft gestiegene Auftragszahl im Bereich der Klimaanlagen. Viele Autofahrer kommen jedoch zu spät. Denn häufig erfolgt der Werkstattbesuch erst, wenn die Kühlung nicht mehr funktioniert. Die Folge: Teure Reparaturen, die schnell über tausend Euro kosten...
"Defekte Stoßdämpfer? Ist das schlimm?" Den meisten Autofahrern sind die gravierenden Folgen schadhafter Dämpfer nicht bewusst.Der mobile Fahrwerktester von Bilstein - in ganz Deutschland unterwegs - klärt auf, liefert in wenigen Minuten exakte Daten zur Bodenhaftung und dokumentiert damit unverblümt den aktuellen Zustand des Fahrwerks. Gerade während der Fahrt in den Urlaub mit Kind und Kegel ist das Fahrwerk mitunter extremen Belastungen ausgesetzt. 2012 führte Bilstein hierzulande mehr als...
Immer mehr Autos in Deutschland sind mit falschem Reifendruck unterwegs. Das ist das Ergebnis der Neuauflage einer Stichprobenuntersuchung von "Auto Bild" an deutschen Autobahn-Raststätten.Fast 50 Prozent von mehr als 100 getesteten Fahrzeugen haben einen zu hohen oder zu niedrigen Reifendruck. Damit liegt die Quote deutlich höher als noch ein Jahr zuvor, als bei knapp 40 Prozent der Autos der Druck nicht korrekt eingestellt war. Ein falscher Reifendruck kann zum Sicherheitsrisiko werden:...
Nach vorläufigen Ergebnissen kamen 244 Menschen im April 2013 bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das sieben Personen oder 2,8 Prozent weniger als im April 2012. Auch die Zahl der Verletzten ist gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken, und zwar um 2,4 Prozent auf circa 27 900. Insgesamt nahm die Polizei im April 2013 in Deutschland rund 189 000 Straßenverkehrsunfälle auf, 2,1 % mehr als im entsprechenden...
Straßenbelag ist kein graues Einerlei. Mit der richtigen Materialmischung kann er sogar geräuschdämpfend oder schmutzabweisend sein. Die Grundlage ist heutzutage im Wesentlichen noch immer Asphalt oder Beton.Technisch und wirtschaftlich seien beide Bauweisen gleichwertig, sagt Hans-Georg Stutz, Vorstandsmitglied des Deutschen Straßen- und Tiefbaugewerbes. "Beton hat nur dann eine etwas längere Lebensdauer, wenn die Betonfugen turnusmäßig gewartet werden."Beim Asphalt ist wichtig, dass die...
Die Suche nach dem richtigen Ersatzteil für Young- oder Oldtimer kann schnell zur Odyssee werden. Hoffnungslos ist die Lage aber nicht: Im Internet finden sich zum Beispiel auf den gängigen Autoteile-Portalen auch für Oldtimer passende Komponenten.Die Anbieter sind meistens Zwischenhändler für spezialisierte Lieferanten. Aber sie sind nicht immer die beste Quelle, wie der Hobby-Restaurator und Sachbuchautor Heinrich Niemeier berichtet: "Im letzten Jahr habe ich dreimal einen Bremssattel über...
Ein Poltern im Bereich der Vorderachse des Autos kann ein Hinweis auf beschädigte Koppelstangen oder ausgeleierte Lenkungslager sein.Solche Defekte entstehen zum Beispiel durch Schlaglöcher. Betroffene Autofahrer melden ihr Fahrzeug am besten gleich in der Werkstatt an, rät der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Andere typische Anzeichen für Schlaglochschäden sind den Angaben nach ein schief stehendes Lenkrad oder eine Seitwärtsbewegung des Wagens auf freier Strecke: Dann...
Ältere Autos sind in der Anschaffung günstig, können im Nachhinein aber trotzdem teuer werden.Das Risiko teurer Reparaturen und der Umfang von Wartungsarbeiten werden in der Regel größer, je mehr Jahre ein Fahrzeug auf dem Buckel hat. "Bei Gebrauchtwagen ist es wie beim Lotto. Entweder hat man Glück und bekommt ein Schnäppchen oder man hat kein Glück - und es wird richtig teuer", sagt Martin Ruhdorfer vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg. Bei alten Gebrauchtwagen, die zum Verkauf stehen, ist...
Passagiere auf der Rückbank sind im Auto oft deutlich schlechter geschützt als Fahrer und Beifahrer. Denn Sicherheitssysteme wie Airbags und Gurtstraffer gibt es dort nach Angaben des ADAC oft nicht oder nur gegen Aufpreis.Frontal wirkende Airbags, die vorne mit die wichtigsten Lebensretter sind, bietet für die Rückbank kein Autobauer an. Auch Knie- oder Fußairbags für den Fond finden sich in keiner Ausstattungsliste. Immerhin haben Mercedes und Ford für die nahe Zukunft schlauchähnliche...
Die Rückenlehne eines Autositzes sollte so lang wie der Rücken selbst sein. Und die Sitzfläche lässt sich im besten Fall der Länge nach komplett verstellen."Je kürzer die Sitzfläche ist, desto größer ist der Druck auf den Sitzbeinknochen", sagt Georg Stringel von der Aktion Gesunder Rücken (AGR). Das führe zu Anspannung und damit zu einer schiefen Sitzhaltung und Schmerzen. "Ein Großteil der Autositze ist leider schlecht", kritisiert Georg Stringel.Der AGR prüft Alltagsgegenstände auf ihre...
Vor der Urlaubsfahrt mit Caravan im Schlepp sollten Camper das Gewicht des fertig gepackten Wohnanhängers auf einer Fahrzeugwaage überprüfen.Oftmals haben Mülldeponien und Speditionen solche Waagen, sagt Lothar Angermund vom ADAC. Aus Sicherheitsgründen sei es wichtig, das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. Auch die Stützlast müsse passen. "Sie liegt etwa bei 70 Kilogramm." Camper müssen aber auch die Angabe beim Zugfahrzeug berücksichtigen. Steht auf der Deichsel 100 Kilogramm,...
Die meisten Kfz-Versicherten entscheiden sich für Policen mit geringem Selbstbehalt. In rund 84 Prozent der Teilkaskoverträge mit Selbstbeteiligung sei ein Betrag von 150 Euro vereinbart, hat das Vergleichsportal Toptarif ermittelt. Rund 13 Prozent wählten die nächsthöhere Stufe von 300 Euro. Bei Vollkaskopolicen sei die günstigste Kombination aus 300 Euro Selbstbehalt für Vollkasko- und 150 Euro für Teilkaskoschäden am gängigsten (50 Prozent). Laut Toptarif entscheidet sich außerdem fast jeder...
Drei von fünf tödlichen Autounfällen (60 Prozent) ereignen sich auf Landstraßen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts für 2012 hervor. Autofahrer sollten solche Strecken daher nicht unterschätzen, warnt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Wichtig sei, Tempolimits einzuhalten und das Fahrverhalten den Witterungsbedingungen anpassen. Außerdem sollten sie nur überholen, wenn die Gegenspur ausreichend weit einsehbar ist. dpa-Magazin / mag
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.