Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dicke Menschen sind nicht grundsätzlich unsportlich. Das ist nur das Bild, das die Gesellschaft von ihnen hat. Und häufig haben Übergewichtige auch selbst dieses Bild von sich.Die Gründe liegen dafür meist in der Vergangenheit: "Die meisten Dicken haben eine negative Sportbiografie", erläutert Chloé Kleinknecht vom Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. Zu der schlechten Erfahrung in der Schule komme hinzu, dass Sport mit einem dicken Körper einfach anstrengender sei als...
Eine Zeit lang war die Dauerwelle ein absolutes Tabu, nun erlebt sie ihr Revival. Anders als in den 80er Jahren sind Farbe und Chemie heute aber verpönt. Die Welle müsse gesund und dezent sein, sagt die Stylistin Susanne Heine aus Herne."Die Techniken und Chemikalien für die permanente Dauerwelle sind heute viel schonender." Stylisten und Friseure seien vorsichtiger geworden. "Gleichzeitig färben und chemisch behandeln beispielsweise, ist ein absolutes Tabu in der Branche", sagt Heine."Endlich...
Schmuck darf etwas kosten - immer mehr Modemarken setzen auf Echtschmuck. Darauf weist Prof. Stefan Hencke hin. Er hat im Auftrag der Schmuckmesse Inhorgenta im Februar in München die Trends untersucht.Die Trendforscherin Irmie Schüch-Schamburek bestätigt die Einschätzung. Die Tendenz gehe zu hochwertigem Schmuck, der möglichst gut zu seinem Träger passt. "Diese Stücke haben meistens etwas mit der Persönlichkeit, dem eigenen Stil zu tun", sagt sie. "Und da werden die Menschen mutiger." Früher...
Lassen Frauen sich die Fingernägel künstlich verlängern, sollten sie genau auf die verwendeten Mittel achten.Der Stoff Methylmethacrylat (MMA) sei in einer hohen Konzentration gesundheitsschädlich, warnt der Bundesverband der Lebensmittelchemiker im Öffentlichen Dienst (BLC) in Espenau (Hessen). MMA könne Infektionen an Fingerspitzen, Handflächen und im Gesicht auslösen, außerdem könne sich der Nagel ablösen.Künstlichen Fingernägel aus MMA seien nach dem Aushärten fest und nicht elastisch....
Was bewirken eigentlich die Stoffe genau, mit denen Kosmetikhersteller für ihre Produkte werben?Fachbegriffe wie Hyaluronsäure, Q10 oder Retinol stehen auf vielen Verpackungen für Cremes oder Wässerchen. Was sie bedeuten, erklärt die sogenannte INCI-Liste, die "International Nomenclature of Cosmetic Ingredients". Das erläutert Kerstin Brockmann vom Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel (BDIH) in...
Vor dem Abschluss eines Vertrags im Fitnessstudio sollten Sportler ein Probetraining absolvieren.So können sie herausfinden, ob die Kursangebote und die aufgestellten Geräte zu den persönlichen Vorstellungen passen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Sachsen hin. Außerdem sollten Sportler den Vertrag nicht vorschnell unterschreiben, sondern in Ruhe prüfen. Eine Rolle spielt zum Beispiel die Dauer des Vertrags. Bis zu zwei Jahre Laufzeit sind laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs zulässig...
Ein Foto vom gewohnten Haarschnitt hilft, wenn Kunden den Friseur wechseln. Der neue Dienstleister könne die Haare dann leichter nach den Vorstellungen seines Gastes stylen. Will man einen neuen Haarschnitt, könne man Frisurenbilder aus Zeitschriften ausschneiden, sagt Joachim Michael Weckel vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks in Köln. Passt der Wunschschnitt nicht zum Typ oder ist er nicht umsetzbar - zum Beispiel, weil ein Haarwirbel das nicht zulässt - sollte der Friseur darauf...
Ein Milchbad kostet nicht viel und ist ein wirksamer Schutz vor trockener Haut. Dazu werden anstelle eines Badezusatzes aus der Drogerie ein bis zwei Liter aufgewärmte Vollmilch oder Molke dem Badewasser zugefügt. Darauf weist die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft in München hin. Milch enthalte Fette, die den Hautfetten stark ähneln und damit den natürlichen Schutzmantel der Haut stärken können. Das Milcheiweiß verhindere, dass die Haut austrocknet, die Milchsäure binde...
Zu Kleidung in Metallictönen sollte man nicht zu viel Schmuck tragen. "Man will ja nicht wie ein Christbaum aussehen", sagt der Modeberater Andreas Rose aus Frankfurt am Main. Er rät zu maximal Ohrringen oder einem großen Ring. Stücke in Metallictönen passen außerdem gut zu schwarzer Kleidung. Obwohl Gold, Silber und Kupfer Farben sind, die in der Mode gerne im Winter getragen werden, passen sie richtig kombiniert auch zu einem Sommeroutfit. "Die Metallictöne sind nicht nur etwas für einen...
Männer greifen im Schuhgeschäft derzeit gern zu "Desert Boots". Besonders beliebt seien die bunten Modelle, berichtet die Branchenzeitschrift "Textilwirtschaft" (Ausgabe 9/2013) aus dem Handel. Übersetzt heißen die Schuhe "Wüstenstiefel". Allerdings sind die etwa knöchelhohen Stiefeletten aus Wildleder mit einfacher Schnürung zu fein für Wanderungen im Sand. Gemeint ist mit dem Namen ihre Unverwüstlichkeit. Sie haben zum Beispiel dicke Sohlen. Das Design geht auf den Briten Nathan Clark zurück,...
Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Sie könne das Hautbild glätten, sagt der Kölner Hautarzt Hans-Georg Dauer, Mitglied im Bundesverband der Deutschen Dermatologen (BVDD). "Sie ist für die Wasserbindungsfähigkeit der Haut verantwortlich und kommt in der Oberhaut und darunter gelegenen Bindegewebsschichten vor." Sie wird auch Glycosaminoglycan genannt. Als Gel gespritzt mindere sie über Monate die Faltenbildung. Bio-Hyaluronsäure wird als Feuchtigkeitsspender mit Hilfe...
Nicht jeder Mann kann eine sehr dünne Krawatte tragen. Gut stünden sie Männern mit normalen Proportionen, sagt die Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm. Füllige Männer - vor allem Männer mit dickem Hals - sowie sehr große Männer sind besser vorsichtig mit dem besonders schmalen Exemplar. Denn es trage bei kräftigen Männern optisch auf, bei großen Männern könne der lange schmale Schlips die Körpergröße zusätzlich betonen. Besonders gut stehe das schmale Accessoire schlanken und sportlichen...
Verspielt, bunt und detailreich sind die Hemden der Männer in diesem Sommer. Gefragt seien Kontrast-Nähte, bunte Knöpfe oder Manschetten, die sich farblich abheben, berichtet die Fachzeitschrift "Textilwirtschaft" (Heft 14/2013). Dabei gilt: Hauptsache nicht langweilig. Denn egal ob unifarben, gestreift oder kariert - vor allem markante Farben werden derzeit viel gekauft. Die Palette reicht von Lobster-Rot über Royalblau bis zu Rosé. dpa-Magazin / mag
Aus Mänteln, Blazern oder Westen sollten Käufer die Etiketten herausschneiden. Die oft an der Seite eingenähten Schildchen können an einem daruntergezogenen Shirt oder Pulli Flusen oder sogar Löcher verursachen. Darauf weist die Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm hin. Denn die Etiketten reiben während des Tragens konstant an derselben Stelle und schaben den Stoff ab. Dieser werde dadurch brüchig. Grau rät, die Zettelchen auch aus anderen Kleidungsstücken zu trennen, unter denen Blusen,...
Frauen mit Schlupflidern sollten die äußeren Augenwinkel mit einem Kajalstift betonen. Dafür ziehen sie dort am besten nur ein Stück oben und unten entlang der Wimpern die Kontur nach, rät Katharina Baur, Dozentin an der Berufsfachschule für Kosmetik Norkauer in München. Die Strich-Enden zum inneren Augenwinkel hin werden etwas verwischt. Die Wimpern werden anschließend getuscht. Besonders ältere Frauen haben Schlupflider. Sie entstehen, wenn die Haut am Auge an Spannkraft verliert....
Damit die Haut wieder elastisch und geschmeidig wird, empfehlen Experten oft Kollagen tierischer Herkunft. Lösliches Kollagen in Cremes beruhige irritierte Haut und verhelfe ihr wieder zu Festigkeit, erklärt Elena Helfenbein vom VKE-Kosmetikverband. Kerstin Brockmann vom Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel rät zu Kollagen aus Quallen: "Es wirkt doppelt so gut wie Kollagen aus Rindern, Schweinen...
Die Falten um den Mund: verschwunden. Schlaffe Wangen: straff. Aussehen: um Jahre jünger. Eine Injektion, einige hundert Euro teuer, macht es möglich. Interessierte sollten sich aber gut informieren. Benutzt der Behandler ein Qualitätsprodukt? Wie viel Erfahrung hat er damit? Zur Wahl stehen permanente und zeitlich begrenzt wirksame Füll-Präparate ("Filler"). Diese sind übrigens keine Arzneimittel sondern "Medizinprodukte" mit einer Zulassung, die zum Beispiel der TÜV erteilt. Von...
Körperliche Aktivität auf hohem Niveau regt offenbar die Spermienbildung an, berichtet die "Apotheken Umschau" (Ausgbae 4/2013 B) unter Berufung auf Wissenschaftler der Harvard School of Public Health in Boston (USA). Diese stellten fest, dass junge Männer, die pro Woche mehr als 15 Stunden Sport trieben, eine um 73 Prozent höhere Zahl an Spermien hatten als Gleichaltrige mit einem geringeren Bewegungspensum. Negativ wirkte sich dagegen ein hoher Fernsehkonsum aus: Männer, die mehr als 20...
Gesundheitsrisiken durch Solarien werden weiter unterschätzt. Betreiber nehmen ihre Beratungspflicht oft nicht ernst genug oder unterlaufen gesetzliche Auflagen wie Schutzbrillen, Behandlungsplan oder das Verbot für Jugendliche, Solarien nicht besuchen zu dürfen. "Die Beratung in den Studios ist häufig mangelhaft", lautet das Fazit des Epidemiologen Professor Sven Schneider vom Mannheimer Institut für Public Health. "So wissen beispielsweise viele Menschen, die Solarien besuchen, nicht, dass...
Eine ungewöhnlich schnelle Wirkung eines frei verkäuflichen Lifestyle-Medikaments aus dem Internet ist bedenklich. Denn dann enthält es vermutlich rezeptpflichtige Wirkstoffe, warnt die Landesapothekerkammer Hessen. Betroffene sollten sich unbedingt an ihren Arzt oder Apotheker wenden. Meist enthalten Lifestyle-Arzneien Vitamine, Mineralien, Eiweiße, isolierte Aminosäuren, Koffein oder Guarana. Diese seien in der Regel unschädlich. Allerdings könnten Schlankheitsmittel und Präparate zur...
Sportler sollten vor und während des Trainings viel Flüssigkeit und Mineralstoffe zu sich nehmen. So vermeiden sie Muskelkrämpfe. Geeignet sind Mineralwasser mit wenig Kohlensäure und Fruchtsaftschorlen mit nicht mehr als einem Drittel Saftanteil. Beides versorgt den Körper zugleich mit ausreichend Mineralstoffen. Der Fruchtanteil trage dazu bei, dass die Flüssigkeit schneller vom Körper aufgenommen wird, erläutert Markus Wanjek von der Deutschen Hochschule für Prävention und...
Gelegentliches Naschen während einer Diät ist erlaubt. Voraussetzung ist aber ausreichende Bewegung, bei der Energie verbraucht wird. Darauf weist die Verbraucherzentrale Sachsen hin. Erfolge beim Abnehmen bleiben nur erhalten, wenn der Körper auf Dauer mehr Energie verbraucht, als er über die Ernährung aufnimmt. Diese sogenannte negative Energiebilanz erlaube es dann auch, gelegentlich ein bisschen zu naschen, ohne dass das Gewicht in die Höhe schnellt. dpa-Magazin / mag
Wer im Alltag leistungsfähiger sein will, sollte ausreichend schlafen und die richtige Dosis Sport machen. Acht bis neun Stunden Schlaf pro Nacht sollten es sein, rät Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. In der Nacht regeniert der Körper, das passiert vor allem im Tiefschlaf. Froböse empfiehlt außerdem, mit etwas Kraftsport nach dem Frühstück zu starten. Das steigere den Blutdruck und mache fit für den Tag. In den Abendstunden bis zu zwei Stunden vor dem Schlafengehen...
Wenn weniger Kalorien und mehr Bewegung allein nicht den gewünschten Abnehmerfolg bringen, sollten Diätwillige sich vor allem auf Krafttraining konzentrieren. Denn Krafttraining erhält Muskelmasse und trägt dazu bei, dass es sich bei dem verlorenen Gewicht um Fett statt um Muskeln handelt, die abgebaut werden. Darauf weist Harald Gärtner von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie hin. Für Menschen, die bislang kein Krafttraining gemacht haben, können...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.