Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Mut zu Gesprächen am Arbeitsplatz will die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes, Christine Rabe, anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November schaffen. Unter den Mitarbeitern des Amtes wird ein Flugblatt unter dem Titel "Häusliche Gewalt ist keine Privatsache - Mut zum Gespräch am Arbeitsplatz" in Umlauf gebracht, worin für eine Arbeitsatmosphäre geworben wird, die es erlaubt, dass sich von häuslicher Gewalt betroffene Frauen...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die nächste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung findet am Donnerstag, 21. November, um 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Gestaltung des Breitscheidplatzes, die Situation der Obdachlosen im Bezirk und deren Erscheinen an markanten Plätzen der City-West. Nach dem Wechsel des bisherigen Stadtrates Klaus-Dieter Gröhler (CDU) in den Bundestag wird die BVV die vakanten Positionen eines...
Charlottenburg. In der Reihe "Neue deutsche Literatur" des Buchhändlerkellers in der Carmerstraße 1 liest am Donnerstag, 21. November, 20.30 Uhr Norbert Gstrein aus seinem Roman "Eine Ahnung vom Anfang". Als auf dem Bahnhof in einer abgelegenen Provinzstadt eine Bombe gefunden wird, glaubt ein Lehrer auf einem Fahndungsfoto seinen einstigen Lieblingsschüler zu erkennen. Der hatte sich nach einer Israelreise in religiöse und politische Fantastereien verrannt... Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen ihrer regelmäßigen Dienstagsveranstaltungen lädt die Seniorenvertretung am 26. November von 14 bis 16.30 Uhr in den Seniorenklub in der Nehringstraße 8 ein. Brigitte Jochens spricht zum Thema "Winterfreuden im alten Charlottenburg - aus historischer Sicht". Der Eintritt beträgt ein Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Kontaktstelle PflegeEngagement in der Bismarckstraße 101 informiert am Mittwoch, 20. November, von 17 bis 19 Uhr über die Patientenverfügung. Referent ist Peter Rudel vom Betreuungsverein "Cura". Die Teilnahme ist kostenlos. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die nächsten Blutspendetermine sind am Mittwoch, 27. November, von 8 bis 12 Uhr bei der Deutschen Rentenversicherung in der Soorstraße 80-82 und am Donnerstag, 28. November, von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Sonntag, 1. Dezember, um 18.30 Uhr wird es in der Auenkirche in der Wilhelmsaue 118a zu einem bemerkenswerten Ereignis kommen: Gunter Gabriel tritt dort mit seinem Programm "A tribute to Johnny Cash" auf.Seine Verehrer sind so manches gewöhnt: dass er im Theater auftritt, auf Konzertpodien steht, in Studios musiziert, Freiluftarenen füllt, in verruchten Kneipen singt und sogar Konzerte in vornehmen Wohnzimmern gibt. Doch die Kirche hat er erst jetzt als Podium entdeckt. Dabei...
Friedenau. Der Charlottenburger Kammerchor wird in diesem Jahr kein Weihnachtskonzert geben. Es fehlt an Sängern und da vor allem an Tenören.Statt mit der Motette "Jesu, meine Freude" von Johann Sebastian Bach, wird der Chor erst mit der "Winterreise" von Franz Schubert am 23. März 2014 im Kammermusiksaal der Philharmonie seinen nächsten öffentlichen Auftritt haben. Vor zehn Jahren hatte der Chor bei der Gründung seine Heimstatt in der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz. Aus dem Vorgänger...
Wilmersdorf. Der Vorfall hatte sich am 6. Juni ereignet: Gegen 1.30 Uhr wurde in der Bamberger Straße ein auf dem Nachhauseweg befindlicher 40-jähriger Mann von zwei bislang unbekannten Tätern überfallen.Die Täter rangen ihr Opfer nieder und stahlen aus seiner Hosentasche dessen Portemonnaie. Anschließend flüchteten sie in Richtung Regensburger Straße. Das Opfer wurde bei dem Überfall erheblich verletzt, zeigte die Tat jedoch erst nach vier Tagen an. Die Täter handelten schneller. Nur wenige...
Wilmersdorf. Ein bislang unbekannter Mann hat in den letzten Wochen versucht, vor Grundschulen Kinder in einen weißen Transporter zu locken.In Wilmersdorf ist dieses Vorgehen neu. Solche Vorfälle waren aus Lichterfelde, Steglitz und Marzahn bekannt. Auch hier kam der Mann nicht zum Erfolg, sorgte aber im Umfeld der Schulen lange Zeit für Unruhe. In Reinickendorf, Treptow und Tiergarten sind Täter in die Schulen eingedrungen und versuchten, sich auf den Toiletten an Kindern zu vergreifen. In...
Wilmersdorf. Das Jaro Theater in der Schlangenbader Straße 30 zeigt das Stück "Wundersame Wichtelwelt". Die Welt der Wichtel beginnt hinter der magischen Grenze aus Spinnweben am alten Baum. Dahinter können die mutigen Besucher wunderlichen Gestalten wie der Kräuter-Wichtel-Frau, dem Musikwichtel und dem Mechanikerwichtel begegnen. Sie leben an einem großen Fluss. Tarek, der Mechanikerwichtel, hat am Fluss ein Wasserrad installiert. Der gewonnene Strom treibt die Seilbahn an, und so können die...
Grunewald. Am Sonntag, 24. November, wird es im Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 bereits weihnachtlich.Von 11 bis 16 Uhr hat hier der Weihnachtsmarkt geöffnet. Dort bietet Heilpraktikerin Hannelore Bayer-Rutzel Tees, Chutneys, Marmeladen, Kräuterkissen und Kräuterliköre an. Marie-Luise Büchner und Lilia Schneider zeigen Interessenten, wie Adventskränze und Tannengestecke selbst hergestellt werden können. Der Teilnahmebeitrag beträgt abhängig vom Materialverbrauch zwischen zwölf und 20...
Wilmersdorf. Auf die Beantwortung ihrer Anfrage, warum der Eingang Aßmannshauser Straße zur U-Bahnstation Heidelberger Platz 15 Monate geschlossen bleiben soll, wartet die Berliner Woche zwar immer noch, aber die Hinweisschilder hat die BVG schon mal ausgetauscht. Noch am 11. November war nämlich zu lesen, dass der Eingang schon am 1. November 2013 wieder geöffnet sein sollte. Nach unserer Anfrage wurde das Datum auf den 27. Juni 2014 korrigiert. Die Information stimmt nun, aber die lange...
Grunewald. Die Initiatoren des Projektes "Bücherbox am Gleis 17", Gaby und Konrad Kutt, laden am Freitag, 22. November, um 19 Uhr zur Lesung und Diskussion des Buches "Die Welt da drinnen" von Helga Schubert ein. Dem Buch liegen Akten von 179 Patienten der Schweriner Nervenklinik zugrunde, die 1941 ermordet worden waren. Die Autorin folgt den Schicksalen einzelner Opfer und von Ärzten, die sich dem Tötungsauftrag verschrieben oder sich ihm widersetzt hatten. Ergänzende Kurzbeiträge geben die...
Wilmersdorf. In Gedenken an den im Juni nach schwerer Krankheit verstorbenen Kantor und Kirchenmusikdirektor Jörg Strodthoff wird von der Kantorei der Auenkirche in der Wilhelmsaue 118a am Sonnabend, 23. November, um 18 Uhr das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms aufgeführt. Die Solisten sind Nina von Möllendorff (Sopran) und Michael Humann (Bariton). Unter der Leitung von Dietrich von Amsberg spielt ein Orchester aus Berufsmusikern. Das "Deutsche Requiem" ist eines der bedeutendsten...
Wilmersdorf. Am Wochenende 23. und 24. November findet in der Aula der Marie-Curie-Oberschule in der Weimarischen Straße 21 die zweite "Zukunftswerkstatt Bundesplatz" statt, zu der die Initiative Bundesplatz alle Interessenten einlädt. Ziel der Initiative ist es, die Bundesallee wieder zu einem Boulevard sowie die Wex- und Detmolder Straße von einer Autobahnausweichtrasse zu einer Stadtteilstraße zu entwickeln. Der Bundesplatz soll statt eines Verkehrsknotens eine neue Funktion bekommen. Die...
Friedrichshain. Schon seit einigen Jahren findet an unserer Grundschule am Traveplatz anlässlich des Schulgeburtstages der "Run for help" statt.An einem Freitag Punkt 9 Uhr starteten wir Schüler unsere Runden auf dem Traveplatz. In den Tagen zuvor hatten wir uns im Familien- und Bekanntenkreis Sponsoren für den Spendenlauf gesucht. Diese erklärten sich bereit, für jede gelaufene Runde einen vereinbarten Geldbetrag zu zahlen. Jeder Schüler wollte die 250 Meter lange Strecke so oft wie möglich...
Berlin. Im März dieses Jahres forderte die Familienkasse von Margot H. mehr als 3000 Euro gezahltes Kindergeld zurück. Der Betrag sei in der Zeit angefallen, als ihre Tochter ein freiwilliges soziales Jahr absolvierte und danach ein berufsorientierendes Praktikum machte. Die Nachweise für diese Tätigkeiten hatte Frau H. mehrfach einreichen müssen.Gegen die Rückforderung legte sie sofort Widerspruch ein und bat um eine Aussetzung. Man versicherte ihr, dass man sich bei ihr melden werde. Nach...
Charlottenburg. Wer das kleine Café in der Geschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, betritt, wird von Rita Grützmacher mit einem herzlichen Lächeln empfangen.Die 60-Jährige verkauft hier belegte Brötchen, Würstchen oder Kaffee und hilft, "wenn Not am Mann ist", in der Suppenküche mit. Sie kommt seit vier Jahren mindestens viermal die Woche zu den Maltesern. Diese deutschlandweite Hilfsorganisation feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen."Ich lebe mit und für die...
Steglitz-Zehlendorf. Bürger und Vertreter des Bezirks haben am Wochenende, 9. und 10. November, der Verfolgung und Ermordung jüdischer Berliner vor 75 Jahren gedacht.In der Clayallee 323 polierten Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) und Superintendent Johannes Krug vom Kirchenkreis Teltow am Sonnabend den Stolperstein für Hilda Ehrke an der Ecke zur Scharfestraße. Die 1887 in Wien als Hilda Hoffmann Geborene war am 23. Januar 1943 von Berlin in das KZ Ravensbrück verschleppt und am 29. März des...
Zehlendorf. Musiker aus dem Amazonasgebiet Boliviens haben jetzt für eine Woche das Zehlendorfer Musikleben bereichert. Die Gäste aus San Ignacio de Moxos spielten zusammen mit den Berliner Schülern Kompositionen aus beiden Kontinenten.Zu verdanken ist der klingende Kulturaustausch Michael Riedel. Der 43-jährige Musiklehrer an der Zehlendorfer Droste-Hülshoff-Schule mit musikbetontem Zweig hatte die Idee, junge bolivianischen Musiker, die vor zwei Jahren bereits zu einem Kurzbesuch im Bezirk...
Charlottenburg. Vor zehn Jahren gründete Helmut Newton seine Stiftung und schloss mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen Kooperationsvertrag ab. Daraus ist in der Jebensstraße 2 das Museum für Fotografie mit der Helmut-Newton-Stiftung hervorgegangen.Der 10. Geburtstag dieser Institution gibt den Anlass, dort die retrospektive Ausstellung "Helmut Newton: Paris - Berlin. Exhibition Grand Palais 2012" zu zeigen. Es ist seit Helmut Newtons Tod 2004 die erste Übersichtspräsentation zum Werk...
Wilmersdorf. 11.200 Patienten wurden von der Malteser-Migranten-Medizin (MMM) im vorigen Jahr versorgt. Ende dieses Jahres werden es mehr als 12.000 Patienten sein. Die Nachfrage steigt rasant. Vor 13 Jahren, als die Klinik als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland eröffnet wurde, kamen 215 Patienten. Seither weist die Patientenstatistik eine progressiv ansteigende Kurve aus.In Deutschland müssen die Krankenhäuser Notfälle behandeln und Entbindungen vornehmen - gleich, ob die Patienten...
Wilmersdorf. Sie sind Polizisten und sie sind Schauspieler. Letzteres wollen die Mitglieder des Präventionstheaters der Polizeidirektion 2 nicht hören. Was sie im Theater Coupé allmonatlich treiben, ist für sie weder Spaß noch Alberei, sondern Dienst mit einem ernsthaften Anliegen.Seit zehn Jahren spielen sie dort typische Situationen nach, wie sie durch Trickdiebe geschaffen werden, um in der Wohnung des Opfers an Geld und Schmuck heranzukommen. Dem kann nur vorgebeugt werden, indem Fremden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.