Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, veranstaltet am Sonntag, 8. September, ab 9 Uhr seinen traditionellen Trödelmarkt. Die Tische für fünf Euro Standgebühr können ab 8 Uhr aufgebaut werden. Anmeldungen unter 84 50 92 47. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Zu einer Schulstunde der besonderen Art kamen Kinder der Grundschule am Buschgraben am Donnerstag 29. August, zusammen. Am Beispiel des Polizeihundes Chuck lernten die Sechstklässler den Umgang mit Hunden.Marei Kilb hat ihren besten Freund mitgebracht. Seit zwei Jahren arbeitet sie mit Chuck zusammen. Der dreieinhalbjährige belgische Malinois wohnt auch bei der 36-jährigen Polizeikommissarin. Chuck mit weißem Schriftzug "Polizei" auf schwarzem Leder ist als Schutzhund der Berliner...
Dahlem. Der fast fertige Bau auf der früheren Truman Plaza hat Bezirkspolitiker auf den Plan gerufen. Entgegen den Vereinbarungen ist die Fassade nicht beige, sondern grau geraten. Den Farbton jetzt noch zu ändern wäre laut Bauherr zu teuer.Torsten Hippe ist wütend auf Ludwig Maximilian Stoffel. "Sauer ist untertrieben", sagt der CDU-Fraktionschef. Von dem Investor auf der früheren Truman Plaza fühlt er sich "betrogen - im politischen Sinne." Erst vor wenigen Wochen war Hippe auf der Baustelle...
Charlottenburg-Nord. Unter dem Motto "Die Welt im Kiez - 50 Jahre Paul-Hertz-Siedlung" wird am Sonnabend, 7. September, von 15 bis 20 Uhr auf der Wiese zwischen Kirchnerpfad und Wirmerzeile Geburtstag gefeiert.Die Gewobag sieht in dem Fest den Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die bis in den Sommer des nächsten Jahres hineinreicht. Gemeinsam mit dem Mieterbeirat und örtlichen Initiativen organisiert die Wohnungsbaugesellschaft mehrere Aktionen, die das Leben im Kiez bereichern und die...
Zehlendorf. Das Kalliope-Team tritt am Freitag, 6. September, von 15-17 Uhr in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, auf. Es präsentiert eine literarisch-musikalische Hommage an die Gebrüder Grimm. Unter dem Titel "Es waren einmal zwei unzertrennliche Brüder" spielen Lusako Karonga (Wort und Gesang) und Armin Baptist am Klavier. Die literarische Bearbeitung und Moderation hat Gisela M. Gulu übernommen. Eintritt sechs Euro, Fördermitglieder fünf Euro. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Der Jazz-Posaunist Conny Bauer gibt am Sonnabend, 7. September, um 20 Uhr in der Kulturscheune Mutter Fourage, Chausseestraße 15 a, ein Konzert. Bauer lässt sich bei seinem Spiel vom russischen Maler Wassily Kandinsky (1866-1944) inspirieren. Daher auch der Titel seines Konzerts "Der gelbe Klang". Bauers Musik ist kreativ, seine Posaune erzeugt gegensätzliche Toncharaktere, die einander abwechseln. Eintritt 14, ermäßigt elf Euro. Infos unter 805 23 11. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde, Onkel-Tom-Straße 80 und der Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf laden am Sonntag, 15. September, um 18 Uhr zum Gottesdienst mit den Bundestagskandidaten im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf ein. Superintendent Johannes Krug will einen Gottesdienst zum Thema "Christen und die Demokratie" feiern. Die Politiker stehen beim anschließenden Beisammensein zu Geprächen zur Verfügung. Weitere Informationen unter 813 40 08. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Der Umbau des früheren US-Hauptquartiers an der Clayallee wird Ende September fertig werden. Bereits in den nächsten Wochen sollen dort Bewohner einziehen.Auf dem 5,8 Hektar großen Gelände sind seit dem Frühjahr 2012 insgesamt 20 Wohneinheiten entstanden, erläuterte Ingo Bethke von der Prinz von der Preußen Grundbesitz AG. Die in Bonn ansässige Gesellschaft betreibt mit der Nürnberger Terraplan GmbH das Wohnungsbauprojekt Metropolitan Gardens (MG) in Dahlem. Rund 110 Millionen Euro...
Dahlem. Zum mittelalterlichen Markt lädt der Verein "Kramer Zunft und Kurtzweyl e.V." am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September, jeweils ab 11 Uhr auf die Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49. Altes Handwerk wird präsentiert, es gibt Musik, Gaukelei, Jonglage, Narreteien und Possenspiel sowie ein Kinderritterturnier. Erwachsene zahlen fünf, ermäßigt drei Euro Eintritt. Kinder bis zu 16 Jahren zahlen nichts. Mehr Infos: www.domaene-dahlem.de. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die Schriftstellerin Micaela Jary hat sich bei der Recherche für ihren Roman "Das Bild der Erinnerung" Anregungen im AlliiertenMuseum geholt. Die Handlung des Buches spielt im Berlin des Jahres 1946 und beschäftigt sich mit Beutekunst. Zudem erzählt der Roman stimmungsvoll den Nachkriegsalltag. Welche Eindrücke aus dem Museum in das Buch flossen, erläutert die Schriftstellerin bei einer Führung durch das AlliiertenMuseum, Clayallee 135, am Dienstag, 10. September um 15 Uhr. Anmeldungen...
Zehlendorf. Die Emil-Molt-Schule in der Claszeile 60 öffnet am Sonnabend, 14. September, von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Dann können Nachbarn und interessierte Eltern sich die Räume anschauen oder einen Eindruck vom Unterrichtsgeschehen verschaffen. In den Klassen findet offener Unterricht statt, Lehrer und Schüler bieten Schulführungen an. Zudem wird das Eurythmie-Märchen "Die Tochter des Sultans" aufgeführt. Infos unter 845 70 60. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Zu einem Elternkurs lädt die Villa Mittelhof ab Donnerstag, 12. September, um 19.45 Uhr in die Königstraße 42/43 ein. Dann will Gabriele Roth vom Kinderschutzbund Tipps und Anregungen geben und die Frage beantworten: "Wie erziehe ich mein Kind zu einem selbstbewussten Menschen?" Eltern sollen neue Sichtweisen kennenlernen, wie mit schwierigen Alltagssituationen umzugehen ist. Die Kosten betragen 45 Euro für acht Termine, für Paare 65 Euro. Anmeldung unter 80 19 75 40 und...
Nikolassee. Zur Eröffnung einer Sonderausstellung zum Tag des Offenen Denkmals lädt das "Künstlerhaus 19" am Sonnabend, 7. September, von 15-20 Uhr in das Studentendorf Schlachtensee, Wasgenstraße 75 ein. Malerei, Zeichnungen und Collagen "gegen mentale und sinnliche Schläfrigkeit" sind zu sehen. Die Schau unter dem Titel "Denk Mal Kunst" ist noch am 8., 14. und 15. sowie 21. und 22. September jeweils 15-18 Uhr zu sehen. Mehr Infos unter 80 90 37 72. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Zu einem Politikertreff lädt das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, am Donnerstag, 5. September, von 17 bis 18.30 Uhr ein. Politiker verschiedener Parteien stellen sich den Fragen der Bürger und informieren über das Programm ihrer jeweiligen Partei. Martinus Schmidt / mst
Westend. Wer nicht zur Internationalen Funkausstellung (IFA) kommt, die vom 6. bis 11. September auf dem Messegelände unterm Funkturm stattfindet, der gehört nicht zur Spitze der Branche.Die Konzernchefs der weltweit funkelektronischen Konzerne haben sich angemeldet. Pieter Nota von Philips, Dan Hesse von Sprint, Noel Lee, der gleich eine Monster Show mitbringt, und Alan Mulally, der Präsident von Ford. Hauptthema der IFA wird das Fernsehen sein. Es wird der rote Startknopf für die Kampagne...
Charlottenburg. An zwei markanten Punkten der Stadt hat Volker Bartsch bislang Zeichen gesetzt: mit dem Brunnen am Olof-Palme-Platz und mit der Bronzeplastik "Perspektiven" vor dem Henry-Ford-Bau in Dahlem.Am 13. März ist der Künstler 60 Jahre alt geworden. Dies ist für das Georg-Kolbe-Museum Grund genug, seine Leistung mit einer umfassenden Ausstellung zu würdigen. Volker Bartsch kam als Student nach Berlin. Als junger Meisterschüler an der Hochschule der Künste hatte er seine Ateliers und...
Charlottenburg. Die technische Kompetenz und das soziale Verantwortungsbewusstsein der Schüler vom OSZ Kraftfahrzeugtechnik werden von Unternehmen geschätzt. Die Feuer- und die Bundeswehr nutzten ihren Standortvorteil beim Verkehrssicherheitstag der Schule, um mit der Polizei um diese Absolventen zu werben.Das war nicht ganz erfolglos. Pavel Dinges war von den Vorführungen der Feuerwehr sichtlich beeindruckt: "Ich wusste bislang nicht, wie die Feuerwehr arbeitet und welche Technik ihr zur...
Charlottenburg-Wilmersdorf. 16 evangelische und katholische Kirchen im Bezirk laden im Rahmen des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, unter dem Motto "Zusammen Gehen" zum Pilgern ein.Der Pilgerweg beginnt in den evangelischen Kirchen ab 11 Uhr und in den katholischen ab 12 Uhr. Es werden drei Routen vorgeschlagen, die sich am öffentlichen Nahverkehr orientieren. Die Details gibt es im Internet unter www.evkiwi.de/camino. Alle Wege führen zum Karl-August-Platz, wo um 17 Uhr an...
Charlottenburg. Am Donnerstag, 5. September, lädt Diakonin Claudia Bücherl von 16.30 bis 18.30 Uhr wieder alle Grundschüler in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. Vor dem Abendessen werden diesmal Smoothies gemixt. Jeden Mittwoch trifft sich von 16.30 bis 17.15 der Kinderchor. Unter der Leitung von Kirchenmusikerin Brigitte Avila singen Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Sie finden dabei Spaß an Rhythmus, Melodie und Bewegung. Am Sonnabend, 7. September, lädt die Gemeinde...
Charlottenburg. Am Sonnabend, 7. September, lädt die SPD von 14.30 bis 18.30 Uhr zum traditionellen Lietzenseefest auf die Schillerwiese am Zugang Kaiserdamm/Witzlebenplatz. Es werden neben Vertretern der Bezirks- und Bundespolitik Spitzenpolitiker der Landesebene mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit erwartet. Neben politischen Gesprächen gibt es Unterhaltung für die ganze Familie. Das musikalische Programm wird von den "Brothers of Blues" bestritten. Frank Wecker / FW
Westend. Die DRK Kliniken am Spandauer Damm 130 (Eingang Fürstenbrunner Weg) laden am Freitag, 6. September, von 14 bis 20 Uhr zu ihrem 4. Kunstfest ein. Im Mittelpunkt steht der Mediziner, Dichter und Politiker Georg Büchner. Der herausragende Vertreter des Vormärz wird vor allem als Mediziner und moderner Naturforscher vorgestellt. Das Kunstfest endet mit einer theatralischen Collage. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Theaterei, die sich bislang der Förderung von Kindern verschrieben hat, bietet nun auch Theaterkurse für Erwachsene an. Wer jenseits der 20 seine Leidenschaft fürs Theaterspielen, Singen und Tanzen entdecken will, ist im Kurs "Die Spätzünder" herzlich willkommen. Der Kurs mit den Fächern Schauspiel, Tanz und Gesang findet immer freitags von 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr in der Paula-Fürst-Schule in der Sybelstraße 20/21 statt. Anmeldungen zum kostenlosen Probetraining werden unter...
Charlottenburg. Die seit dem 17. August vermisste 88-jährige Dr. Erika Köcher wurde tot aufgefunden. Eine Pilzsammlerin hatte am Nachmittag des 28. August die Leiche im Grunewald entdeckt. Die Kriminalpolizei geht nicht von einem Fremdverschulden aus. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. In der Nacht zum 30 August sind bislang unbekannte Täter in ein Pfandleihhaus in der Wilmersdorfer Straße eingebrochen. Die Täter durchbrachen mit einem abgemeldeten silberfarbenen Opel Vectra die Jalousie und die Glasschiebetür des Pfandleihhauses. Drinnen schlugen die Einbrecher mehrere Vitrinen ein und entwendeten Wertgegenstände. Anschließend flüchteten sie mit einem bereitgestellten schwarzen Audi des Typs A 6 oder A 8 über die Kantstraße in Richtung Savignyplatz. Frank...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.