Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wedding. Der Kinder- und Jugendverein Zirkus Internationale lädt in den Herbstferien Flüchtlingskinder ein, die vielfältigen Angebote in der KiezKulturEtage in der Adolfstraße 12 kennenzulernen. Bei zwei kostenlosen Schnupperwochen (19. bis 23. Oktober und 26. bis 30. Oktober) haben jeweils 25 Kinder aus den Heimen in der Chausseestraße, Pankstraße und Gotenburger Straße die Möglichkeit, Zirkusdisziplinen wie Balancieren, Jonglieren und Akrobatik auszuprobieren. Am Ende der Zirkuswoche wird die...
Mitte. Die BVG beginnt am 19. Oktober am Hackeschen Markt mit zweiwöchigen Gleisbauarbeiten. Für die Linien M1, M4, M5 und M6 werden Ersatzverkehre eingerichtet. Bis zum 2. November müssen sich Fahrgäste auf großen Umleitungsstress einstellen. Die BVG lässt in der Kleinen Präsidentenstraße zwei 20 Jahre alte Weichen erneuern. Parallel zu den Arbeiten werden in der Großen Präsidentenstraße und am Henriette-Herz-Platz die Deckplatten zwischen den Schienen erneuert und die Gleise repariert. Auch...
Wedding. Am 17. Oktober hat die Eislaufsaison im Erika-Heß-Eisstadion in der Müllerstraße 185 begonnen. Bis zum 13. März können Kufenfans hier ihre Runden drehen. Musik dröhnt aus den Boxen und ab gehts auf das Oval neben dem Bayer-Gelände. Vom 17. Oktober bis zum 13. März sind die Bahnen draußen und in der Halle geöffnet. Auf das freie Eisfeld können Besucher Montag bis Sonnabend von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17.30 Uhr. Mittwoch und Donnerstag gibt es zudem eine Abendschicht von 19.30 bis...
Mitte. Am 21. Oktober hat in der Humboldt-Box am Schlossplatz das Kriminal-Dinner „Sterne über Berlin“ Premiere. Das Improtheater Paternoster versetzt das Publikum in das Berlin der Zwanziger Jahre. Der spannende Kriminalfall ist angesiedelt in der Kabarett-Szene der damaligen Zeit, die geprägt ist von wilden Partyexzessen und politischer wie wirtschaftlicher Ungewissheit. Tatort ist die Dachterrasse der Humboldt-Box am Schlossplatz. Beim Kriminal-Dinner werden die Gäste zwischen den Menügängen...
Mitte. Im Haus in der Adalbertstraße 41 war bis zur vollständigen Zerstörung des Gebäudes die von Hugo Heimann gegründete „Öffentliche Bibliothek und Lesehalle zur unentgeltlichen Benutzung für jedermann“ untergebracht. Heute steht hier ein Neubau, den eine Baugruppe errichtet hat. Die neuen Bewohner wollen am 17. Oktober um 15 Uhr an diesen besonderen Ort erinnern und enthüllen im Foyer ihres Hauses eine Gedenktafel, die an diese einmalige soziale Bildungseinrichtung erinnern soll. Der...
Wedding. Am 20. Oktober zeigt Landschaftsarchitektin Anja Manzke im Gemeinschaftsgarten Himmelbeet in der Ruheplatzstraße 12, wie man seinen kleinen Gemüse- und Kräutergarten gestaltet. Der Kurs „Leckereien aus dem Beet“ beginnt um 16 Uhr und dauert zwei Stunden. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldung ist nur über die Volkshochschule (Kursnummer Mi-110-052H) möglich; 901 83 74 74, E-Mail: anmeldung@city-vhs.de. DJ
Mitte. In der Berolina-Galerie im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 ist vom 7. Oktober bis zum 25. November eine Ausstellung mit Fotos und Zeichnungen von Manfred Rother mit dem Titel „Die Erpe bei Waldesruh - Ein Fließtal im Wandel der Jahreszeiten“ zu sehen. Das Erpetal ist eines der wenigen erhaltenen Fließtäler im Randbereich von Berlin. Es hat den Status eines Natur- und Landschaftsschutzgebietes. Die Erpe beziehungsweise das Neuenhagener Mühlenfließ schlängelt sich auf 31 Kilometer...
Mitte. Am 10. Oktober findet im Einkaufscenter Mall of Berlin am Leipziger Platz das Abschlusskonzert der Schreibwettbewerbs Lichtblicke statt. Zum internationalen Unesco-Jahr des Lichts haben Schüler Songtexte gedichtet. Professionelle Musiker haben die zehn besten vertont. Das Konzert in der Mall of Berlin findet im Rahmen der Aktion „Berlin leuchtet“ statt. Los gehts um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Als Highlight tritt Elen Wendt beim Konzert auf. Sie trat bei „Voice of Germany“ auf und ist...
Wedding. Die Polizei codiert am 14. Oktober von 13 bis 15 Uhr auf dem Schulhof der Gottfried-Röhl-Grundschule (Ungarnstraße 75) Fahrräder. Jeder kann so kostenlos sein Rad kennzeichnen und die Nummer bei der Polizei speichern lassen. Wird es geklaut, kann die Polizei das Rad zuordnen, wenn es gefunden wird. Die Codierung soll auch Diebe abschrecken. Zur Fahrradkennzeichnung muss man seinen Ausweis mitbringen. Minderjährige müssen ihre Eltern mitbringen oder eine schriftliche Einwilligung...
Gesundbrunnen. Anwohner und Hobbygärtner feiern am 11. Oktober von 14 bis 18 Uhr im Mauergarten das Erntedankfest. Bei dem Fest wird auch das Mauergarten-Kochbuch vorgestellt. Das Heft ist in einem Workshop in dem Gemeinschaftsgarten auf der zukünftigen Mauerpark-Erweiterungsfläche südlich der Gleimbrücke entstanden. Es enthält internationale Rezepte, Zeichnungen und Fotos. DJ
Mitte. Am 11. Oktober wird in Gedenken an Walter Felsenstein, dem Gründer und langjährigen Leiter der Komischen Oper, im Kino Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße 30 um 15 Uhr sein Othello-Film gezeigt. Walter Felsenstein starb vor 40 Jahren am 8. Oktober 1975. Bei der Gedenkveranstaltung läuft anschließend der Dokumentarfilm „Theater ist immer etwas Einmaliges“. Zur Begrüßung hält die Erbengemeinschaft eine kurze Ansprache. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung kann man von 18.30 bis 19.30...
Mitte. Der rbb-Reporter Andreas Ulrich hat ein Buch über das Wohnhaus Torstraße 94 geschrieben. Am 8. Oktober um 20 Uhr liest er daraus in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181. Die zwei Kilometer lange Torstraße zwischen Friedrichstraße und Prenzlauer Allee ist heute hippe Partymeile. Das Haus Nummer 94 liegt ungefähr in der Mitte. Andreas Ulrich geht in seinem Buch den Spuren der Vergangenheit nach: Ob Agentin oder Konditor, ob Bankräuber oder Näherin, ob Super-Model oder...
Mitte. Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma in Berlin-Brandenburg, liest am 11. Oktober um elf Uhr in der Volkshochschule Mitte (VHS) in der Linienstraße 162 (Raum 1.12) aus den Aufzeichnungen ihres Vaters Otto Rosenberg. „Das Brennglas“ heißt das Buch, in dem ein überlebender deutscher Sinto von seinen Erinnerungen erzählt. Otto Rosenberg berichtet von den unbeschwerten Szenen aus seiner Kindheit, vom „Zigeunerlager“ in Marzahn, der Deportation nach...
Gesundbrunnen. Am 10. Oktober findet im Rahmen der fünften Langen Nacht der Familie auf dem Vinetaplatz ein Mittelalterfest statt. Die Kita „Omas Garten“ veranstaltet an diesem Tag ab 17 Uhr eine „fantasievolle Reise ins Mittelalter“. Es gibt ein mittelalterliches Zeltlager mit Feen, jonglierenden Gauklern, Rittern oder Holzschnitzern. Alle Angebote sind für Familien kostenfrei. Bei der fünften Langen Nacht der Familie gibt es an über 130 Orten in Berlin und im Umland vielfältige Aktionen....
Wedding. Der Moabiter Künstler Pfelder, wie er sich nur nennt, will mit riesigen Wörtern auf dem neuen Rathausvorplatz Passanten zum Grübeln bringen. „Schmunzeln“ steht in schwarzen Buchstaben vor weißem Hintergrund auf dem riesigen Schild vor dem früheren BVV-Saal. Bisher ist das Bild nur eine Montage, mit der der Künstler seine Kunstidee für den neuen Rathausplatz illustriert hat. „Schmunzeln ist mein Lieblingswort“, sagt Pfelder. Er hat mit seinem Konzept, man könnte auch sagen Wort-Beitrag,...
Wedding. Am 5. Dezember findet in den Maxgärten, den Wohnhöfen zwischen der Reinickendorfer Straße 81 und Maxstraße 2-4, der zweite Kiez-Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam mit Bewohnern und Einrichtungen im Quartier werden das Gesundheits- und Pflegezentrum Goldenherz und das Quartiersmanagement Pankstraße auch in diesem Jahr wieder diesen Weihnachtsmarkt von 15 bis 20 Uhr in den Maxgärten veranstalten. Wer einen Marktstand betreuen oder einen kulturellen Beitrag beisteuern möchte, kann sich...
Gesundbrunnen. Am 10. Oktober findet in der Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Straße 12 (Aufgang B, 1. Etage) von 11 bis 14 Uhr wieder eine Kleidertauschbörse statt. Jeder kann gut erhaltene Sachen, die er nicht mehr braucht, vorbeibringen oder selbst in den Kleiderbergen stöbern. Getauscht werden auch Ketten, Tücher oder Hüte. Was übrig bleibt, wird an soziale Projekte gespendet. Der Eintritt zum Tausch-Rausch, wie die Veranstalter die Tauschbörse nennen, ist frei. DJ
Mitte. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am 27. Oktober von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus. Wer Berlins Senatschef seine Sorgen oder Wünsche sagen will, muss sich per Brief (Regierender Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Berliner Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin) oder online unter http://www.berlin.de/rbm-sprechstunde anmelden. Dazu ist die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und Telefonnummer sowie die Nennung des...
Mitte. In der Kapelle der Versöhnung in der Mauergedenkstätte, Bernauer Straße 4, findet am 1. Oktober um 18 Uhr ein Gesprächsabend zum Ukraine-Konflikt statt. Der ukrainische Historiker Andrij Portnov, die Menschenrechtlerin Vera Jastrebova, die Fotografin Yevgenia Belorusets und der Ukraine-Reporter Moritz Gathman diskutieren über Kriegsschuld und Verantwortung für den Kriegsausbruch und möchten „nach den Verlierern und Gewinnern des Krieges fragen und die Deutungsgeschichte der aktuellen...
Mitte. Am 3. und 4. Oktober findet im Pergamon-Palais in der Georgenstraße 47 das zweite Vintage Computing Festival statt. Auf insgesamt 700 Quadratmetern laden der Hackerspace „Abteilung für Redundanz-Abteilung“ (AFRA) zusammen mit dem Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität (HU) Computerbegeisterte ein. Es gibt eine Ausstellung historischer Computer, Programmier- und Repairworkshops, ein Kinderprogramm und Konzert. Der Eintritt ist frei. Beim Vintage...
Mitte. Berlin feiert vom 2. bis 4. Oktober am Brandenburger Tor das Fest zum Tag der Deutschen Einheit. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung erwartet die Besucher auf den Bühnen „Brandenburger Tor“ und „kleine Querallee“ ein „spektakuläres Programm“, wie die Veranstalter sagen. Los geht es am 2. Oktober um 11 Uhr mit Klassik, Charts und Oldies. Am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober findet das Festival der Einheit mit Konzerten von Revolverheld, Felix Jaehn, Lena, Jupiter Jones und vielen...
Mitte. Im Haus Schwarzenberg in der Rosenthaler Straße 39 wird am 2. Oktober um 19 Uhr die Ausstellung „BasiliKunst - SubKultur Hauptstadt“ eröffnet. 16 bekannte und unbekannte Künstler aus der hauptsächlich ländlichen Region mit der zukünftigen Kulturhauptstadt Europas, Matera 2019, zeigen ihre Werke und lenken den Blick auf die dortigen Farben, Gerüche und Gefühle. Die Region Basilikata in Süditalien ist ein wunderbares Land, das noch fast unentdeckt in einem Dornröschenschlaf liegt. Die...
Wedding. Nach dem Taschenlampenkonzert der Berliner Band Rumpelstil in der Waldbühne gibt es am 10. Oktober wegen großer Nachfrage im Freiluftkino Rehberge ein Zusatzkonzert. Es ist ein Riesenspaß und sieht fantastisch aus, wenn Tausende Kinder auf den Rängen ihre Taschenlampen einschalten und zum Himmel leuchten. Die Band Rumpelstil begeistert seit Jahren Kinder zwischen drei und zwölf Jahren und ihre Eltern mit ihren Taschenlampenkonzerten. Am 10. Oktober gibt es im Freiluftkino Rehberge ein...
Mitte. Am 30. September laden die Weddinger evangelischen Kirchengemeinden und der Deutschsprachige Muslim-Kreis e.V. im Rahmen eines öffentlichen islamisch-christlichen Gesprächs zu einer Lesung. Um 18 stellt der Pfarrer Alexander Tschernig von der Kapernaum-Gemeinde in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde in der Bernauer Straße 111 (Gemeinderaum) das Buch „Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt“ vor. Es wurde von dem mittelalterlichen, arabischen Philosophen Abu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.