Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Malen, Lesen, Tanzen oder Turnen: Im Kulturzentrum Staaken ist die ganze Woche über was los. Dafür sorgen zahlreiche Kurse. Mit Farben experimentieren und neue Techniken ausprobieren? Der Kurs „Malen & Gestalten“ im Kulturzentrum Staaken macht es möglich. Alle zwei Wochen können Interessierte immer montags mit Gudrun Schiefelbein das Malen mit Acrylfarben erlernen. Der nächste Termin ist am 5. März von 17 bis 19 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Kursteilnahme kostet fünf Euro. Jeden...
Die Generationen-BVV geht dieses Jahr in die elfte Runde. Der Termin steht mit dem 25. April bereits fest, die Tagesordnung nicht. Bis zum 16. März können noch Vorschläge eingereicht werden. Einmal pro Jahr, immer im April, ist es gute Tradition im Bezirk, junge und ältere Spandauer zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Generationen ins Rathaus einzuladen. Dort können sie die Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen, per Antrag oder Anfrage in die BVV einbringen. Wie gewohnt sieht die...
Siemensstadt. Märchen aus Surinam werden am Montag, 26. Februar, im "Kulturcafé" der Evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt erzählt. Mit dabei sind Erzählerin Renate Raber und Holger Schumacher am Klavier. Die Märchenstunde beginnt um 16.30 Uhr. Wer vorher Kaffee trinken will, kommt um 14.30 Uhr vorbei. Ort ist der Gemeindesaal der Kirchengemeinde am Schuckertdamm 336. uk
Siemensstadt. Berlin baut und Spandau wächst mit. Was aber passiert in Siemensstadt oder Haselhorst? Antwort darauf will eine Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 1. März, im Sportcentrum Siemensstadt geben. Themen sind die Erschließung neuer Wohngebiete und die Verkehrsinfrastruktur. Es diskutieren Baustadtrat Frank Bewig (CDU) und Matthias Brauner, Vorsitzender des Forums Stadtentwicklung der Berliner CDU. Los geht es um 19.30 Uhr im Restaurant "Basteistube" im Sportcentrum an der...
Falkenhagener Feld. Wetterfeste Pflanzschilder für eigene Beete können interessierte Hobbygärtner am Donnerstag, 22. Februar, fertigen. Dazu lädt die KlimaWerkstatt Spandau ab 18.30 Uhr ins Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 ein. uk
Spandau. Was hat Plastikmüll im Meer mit mir zu tun? Der Frage geht Umweltschützer Christoph Schulz in seinem Vortrag am Mittwoch, 28. Februar, in der KlimaWerkstatt Spandau nach. Denn Plastikmüll verschmutzt zusehends auch Flüsse und Meere in Deutschland. Aber wie gelangt der Müll überhaupt dorthin? Wie können wir Verpackungsmüll vermeiden? Und wie können Einwegprodukte den Markt verändern? Auch diese Fragen werden beantwortet und diskutiert. Los geht es um 18 Uhr an der Mönchstraße 8....
Staaken. Der Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken lädt im Rahmen der "Staakener Dorfkirchenmusik" am 22. Februar zum Konzert ein. Zu hören ist Musik von Johann Sebastian Bach aus seiner Köthener Zeit 1718 bis 1731. Es spielen Gerrit Fröhlich (Flöte), Elisabeth Balmas (Violine), Hendrik Heilmann (Cembalo) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello und Moderation). Der Eintritt kostet sieben Euro. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Dorfkirche Alt-Staaken, Hauptstraße 12. Weitere...
Wie wird man Physiotherapeutin, Erzieher oder Altenpfleger? Die Jobmesse für Gesundheit und Soziales am Donnerstag, 1. März, im Rathaus Spandau klärt auf. Die Jobmesse informiert ganz konkret über Arbeits- und Ausbildungschancen in Gesundheits- und Sozialberufen. Denn gerade dort werden Fachkräfte gesucht. Arbeitgeber sind vor Ort und erklären, wie man Physiotherapeut, Sozialassistent, Erzieher, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Radiologieassistent werden kann. Auch Jobs ohne...
Falkenhagener Feld. Um barrierefreies und altersgerechtes Wohnen geht es diesmal beim Mieter- und Verbraucherstammtisch. Zu dem lädt der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) am 21. Februar ab 19.30 Uhr ins Tanzsportzentrum des TSV 1860 Spandau am Askanierring 150 ein. Rüdiger Darmer, Sachverständiger für angewandte wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, wird zum Thema referieren und Fragen aus dem Publikum beantworten. uk
Spandau. „Gottlos glücklich“ heißt eine Autorenlesung mit Philipp Möller am Donnerstag, 22. Februar, in der Stadtbibliothek. Der Bestsellerautor glaubt nicht an Gott und damit ist er nicht allein. Fast die Hälfte aller Deutschen ist nicht religiös. Umso erstaunlicher ist es, in welchem Umfang Religionen heute die moderne Gesellschaft beeinflussen – ob das Läuten der Kirchenglocken, das Tragen von Kopftüchern oder die Weihnachtsbräuche. Dabei sind sich die meisten Deutschen einig: Religion ist...
Staaken. Die CDU Ortsverbände Spandau West und Klosterfelde laden am Donnerstag, 15. Februar, wieder zu ihrer monatlichen Sprechstunde ein. Interessierte können über das aktuelle politische Geschehen in Spandau und Berlin diskutieren, Probleme ansprechen oder Anregungen geben. Für Gespräche stehen Heiko Melzer, Abgeordneter für Staaken und das Spektefeld, Frank Bewig, Stadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit sowie die Bezirksverordneten Silke Lehmann und Joachim Koza bereit. Treffpunkt ist um...
Spandau. Die "WanderSterneKüche" der KlimaWerkstatt Spandau kommt am Donnerstag, 15. Februar, in den "Charlotte Treff" am Freudenberger Weg 1. Von 18 bis 20 Uhr wird kulinarisch experimentiert. Regionale Zutat ist diesmal die Steckrübe. uk
Siemensstadt. Unter dem Motto „Berlin wächst – ist das Verkehrschaos noch zu verhindern?“ wollen Verkehrsexperten am Dienstag, 13. Februar, mit den Spandauern diskutieren. Im Mittelpunkt steht der aktuelle Entwurf zum ersten Berliner Mobilitätsgesetz, das Radfahrern, Bussen und Bahnen klaren Vorrang auf den Straßen gewähren will. Es informieren Frank Mausrat vom ADFC und der SPD-Abgeordnete Tino Schopf. Treffpunkt ist ab 18.30 Uhr das Bürgerbüro von Daniel Buchholz (SPD) an der Nonnendammallee...
Das jüdische Leben in Berlin zeigt eine Ausstellung im Klubhaus Spandau. Feierlich eröffnet wird sie am Dienstag, 13. Februar. Jüdinnen und Juden haben die Geschichte Berlins seit Jahrhunderten geprägt und mitgestaltet. Wie sie heute in der Hauptstadt leben, und warum sie Berlin als ihre Heimat bezeichnen, zeigt die Ausstellung "L’Chaim – Auf das Leben!". Das Jugendamt Spandau hat sie in den Bezirk geholt. Initiator der Ausstellung ist die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA), die...
Der "Inklusive Neujahrsempfang" steht an. Am Donnerstag, 15. Februar, wird aber nicht nur gefeiert, sondern auch informiert. Spandauer sind dazu ins Rathaus eingeladen. Der Neujahrsempfang informiert ganz konkret über das Projekt "Spandau inklusiv". Welche Maßnahmen wurden im vorigen Jahr umgesetzt, welche sind für 2018 geplant, und wer hat sich beteiligt? All das ist im neuen Aktionsplan 2018 festgehalten, der verteilt und erläutert wird. Für Unterhaltung sorgen der Künstler Oliver Ginkel und...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am Mittwoch, 14. Februar, zur Sprechstunde in sein Büro ein. Interessierte Spandauer sind mit ihren Themen, Fragen und Anregungen ab 14 Uhr im Rathaus, Raum 157, Carl-Schurz-Straße 2/6 willkommen. Die Sprechstunde beginnt um 14 Uhr. Termine sollten zur Vorbereitung unter Angabe eines Themen-Stichwortes vereinbart werden unter 902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de. uk
Spandau/Charlottenburg. Der Caritas-Vormundschaftsverein sucht Ehrenamtliche, die bereits sind, junge Flüchtlinge im Alter von 18 bis 25 Jahren auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten. Wer Spreepate werden will, kommt am Montag, 12. Februar, zur Infoveranstaltung ins Kardinal-Bengsch-Zentrum am Iburger Ufer 14. Los geht es um 18 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter vormundschaftsverein@caritas-berlin.de. Weitere Infos gibt es unter www.caritas-berlin.de. uk
Spandau. Die Fraktion Die Linke hat am 13. Februar wieder ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Die Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer und Fraktionschef Lars Leschewitz beginnt um 16.30 Uhr im Fraktionsbüro, Raum 1214a im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. Die nächsten Bürgersprechstunden finden am 6. März und 10. April statt. Die Anmeldung erfolgt unter 22 77 75 18 oder helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de. uk
Spandau. Zum politischen Frühschoppen lädt der Spandauer Bundestagsabgeordnete Kai Wegner (CDU) am Sonntag, 11. Februar, ins Brauhaus Spandau ein. Dort berichtet Wegner über seine Arbeit im Deutschen Bundestag, diskutiert mit Spandauern aktuelle politische Themen aus dem Bezirk und Berlin und hat ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Der Frühschoppen "mitten in spandau" beginnt um 11.30 Uhr im Brauhaus an der Neuendorfer Straße 1. Ein Thema werden auch die laufenden Koalitionsgespräche...
Staaken. Die "Berlin Steelers" sind am 8. Februar zu Gast im Kulturzentrum Staaken. Dort steigt ab 18 Uhr nämlich eine Linedance Party. Der Eintritt kostet fünf Euro. Einlass ist eine halbe Stunde vor Partybeginn. Das Kulturzentrum befindet sich an der Sandstraße 41. uk
Siemensstadt. Wer Ärger mit seinem Vermieter oder Fragen zur gestiegenen Miete hat, kommt am 2. Februar in die Mieten-Sprechstunde in das Bürgerbüro des Abgeordneten Daniel Buchholz (SPD). Von 15 bis 16.30 Uhr berät der Mietexperte Jürgen Wilhelm an der Nonnendammallee 80. Dorthin musste Buchholz umziehen, nachdem die Miete für sein altes Bürgerbüro am Quellweg drastisch erhöht wurde. Die Beratung ist gratis. Die Anmeldung erfolgt unter info@daniel-buchholz.de oder 92 35 92 80. uk
Spandau. Eine Reise in die Klangwelt des Kontrabasses können Zuhörer im Museum "Spandovia Sacra" erleben. Zu dem "Konzert unterm Dach: Die Geburt der stillen Farben" mit Jaspar Libuda am Kontrabass lädt die Kirchengemeinde St. Nikolai am 9. Februar um 19.30 Uhr ins Museum am Reformationsplatz 12 ein. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 333 80 54. uk
Spandauer sind wieder zur Blutspende aufgerufen. Das DRK-Mobil steht am Dienstag, 6. Februar, vor dem Rathaus Spandau. Jede freiwillige Blutspende zählt. Denn es gibt Menschen, die brauchen das Blut, um nach einem Unfall, Krankheit oder einer Operation zu überleben. Deshalb steht der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auch in diesem Jahr wieder regelmäßig mit seinem Mobil vor dem Rathaus Spandau. Die Blutspende dauert nur wenige Minuten. Spenden darf jeder, der mindestens 18 und...
Spandau. Im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze können sich Menschen mit einer Krebserkrankung jetzt regelmäßig beraten lassen. Eine Rehabilitationspsychologin hilft bei rechtlichen Fragen zu Krankenkasse, Arbeitsagentur, Rentenversicherung und Jobcenter weiter, informiert über Stressmanagement und andere Themen zur Krankheitsbewältigung. Die kostenfreie Beratung findet jeden Montag von 9.30 bis 11 Uhr an der Mauerstraße 6 statt. Anmeldung unter bauer.agnes@t-online.de oder direkt im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.