Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Umtauschen ohne Kassenbon? Der Weihnachtsgeschenketausch in der KlimaWerkstatt Spandau macht es möglich. Geschenk um Geschenk wechselt dort den Besitzer. Die Idee dahinter: Wer mit seinem Weihnachtsgeschenk nicht glücklich ist, tauscht es einfach um. Egal, ob Socken, Pralinen oder Winterschals. Los geht der Tausch am Freitag, 5. Januar, von 16 bis 18 Uhr in der Klimawerkstatt an der Mönchstraße 8. Auch übriggebliebenes Weihnachtsgebäck ist willkommen. Dazu gibt es dann Kaffee aus dem...
Haselhorst. Das neue Jahr beginnt auf der Zitadelle Spandau mit swingendem Boogie und Piano Blues von Frank Muschalle. Der Pianist steht für rollende Bässe, einen tirilierenden Diskant und pulsierenden Rhythmus, mal knackig, mal sanft, aber immer swingend. Zu hören sind am Sonntag, 7. Januar, sowohl Eigenkompositionen von Frank Muschalle als auch Interpretationen von Klassikern wie „Boogie Woogie Stomp“, „Swanee River“ oder „Just For You“. Das Konzert beginnt um 17 Uhr im Gotischen Saal auf der...
Spandau. Die Selbsthilfegruppe für Hochsensible und Angehörige von Hochsensiblen trifft sich am Dienstag, 9. Januar, wieder im Paul-Schneider-Haus. Diesmal geht es um die verschiedenen Ausprägungen der Hochsensibilität. Nächster Termin ist der 13. Februar. Thema ist dann die Hochsensibilität und Partnerschaft. Leiter der Selbsthilfegruppe ist Bernd Weber. Ort ist immer von 18 bis 19.30 Uhr das Paul-Schneider-Haus an der Schönwalder Straße 23. uk
Spandau. Die Wolfgang-Borchert-Schule öffnet am Sonnabend, 6. Januar, ihre Schultüren. Eltern und Schüler sind eingeladen, sich an der Integrierten Sekundarschule (ISS) über Neuheiten zu informieren. So erhielt die ISS zwei Auszeichnungen für ihre Konzepte in der Berufsorientierung. Sie ist jetzt „Starke Schule“ und bekam zusätzlich das Qualitätssiegel für exzellente Berufs- und Studienorientierung. Als MINT-Schule nimmt sie zudem jedes Jahr erfolgreich an Wettbewerben wie „Jugend forscht“...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am Donnerstag, 11. Januar, zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Ort ist ab 14 Uhr das Bürgermeisterbüro, Raum 157 im Rathaus Spandau an der Carl-Schurz-Straße 2/6. uk
Gegen die Einsamkeit am Heiligabend hilft das Feiern in der Gemeinschaft. Dazu lädt das Evangelische Johannesstift am Nachmittag des 24. Dezembers in seinen Festsaal ein. Bei Kerzenschein und Buffet läutet Pfarrer Martin von Essen den Heiligabend unter Freunden ein. Denn: „Weihnachten feiern wir das Fest der Liebe. Keiner soll an Heiligabend allein sein“, so Martin von Essen. Von ihm stammt die Idee, für alleinstehende Menschen und Paare ein gemeinschaftliches Weihnachtsfest zu veranstalten....
Die Soul-Diva Nina Hill präsentiert am 23. Dezember ihre Christmas Show mit Songs aus Soul, Blues und Gospel. Live im Konzert ist die Sängerin in der Melanchthon-Kirche. Nina Hill steht für „Authentic Black American Music” der Extraklasse. Mit ihrem Publikum teilt sie stolz das wertvolle Erbe afroamerikanischer Musik und stand schon mit Größen wie B.B.King, James Brown und Shakira auf der Bühne. Jetzt kommt die aus Los Angeles stammende Singer-Songwriterin nach Spandau. In der...
Hakenfelde. Im Rahmen der „Interkulturelle Märchentage Spandau“ laden zwei Veranstaltungsorte zur Märchenstunde ein. Erzählerin Renate Raber liest am 16. Dezember die "Bremer Stadtmusikanten". Ort ist ab 15 Uhr das Waschcafé an der Schäferstraße 8. Im Paul-Schneider-Haus wird es dann am 19. Dezember mit "Sahmaran oder Drei Brüder" interkulturell. Ilhan Emirli liest in Deutsch und Türkisch. Los geht es um 16.30 Uhr an der Schönwalder Straße 23. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei....
Spandau. Die Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, Helin Evrim Sommer, und der Vorsitzender der Spandauer Linken in der BVV, Lars Leschewitz, laden am 19. Dezember zu einer Bürgersprechstunde ein. Ort ist von 16.30 bis 18 Uhr das Fraktionsbüro, Raum 1214a im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. Anmeldung unter 22 77 75 18. Die nächsten Sprechstunden sind am 23. Januar, 13. Februar und 6. März. uk
Staaken. Die neue Gemeinschaftsunterkunft an der Spandauer Straße lädt ihre Nachbarschaft am 16. Dezember zum Tag der offenen Tür ein. Anwohner erhalten Informationen über die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Birkenhof, können mit der AWO Mitte als Betreiberin sowie mit Vertretern des Bezirksamts und des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) sprechen. Die Unterkunft an der Spandauer Straße 22-25 ist an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Eine...
Spandau. Mit dem Kreativ- und Erzählcafé "NeNa- Nette Nachbarn" hat das Paul-Schneider-Haus ein neues Gruppenangebot. Willkommen sind Nachbarn aus der Neustadt, die sich künstlerisch ausleben, diverse Kreativtechniken und Materialen ausprobieren wollen. Dazu werden bei Kaffee, Tee und Gebäck schöne Erlebnisse und Erfahrungen geteilt. Die kreative Gruppe trifft sich immer mittwochs um 14.30 bis 16 Uhr in Raum 04 im Paul-Schneider-Haus an der Schönwalder Straße 23. Die Gruppe ist offen, eine...
Wilhelmstadt. Die SPD-Fraktion in der BVV veranstaltet am 16. Dezember eine Kiez-Sprechstunde. Wer Fragen zur aktuellen Bezirkspolitik oder Ideen für den Kiez hat, kommt zwischen 15 und 18 Uhr ins Restaurant "Die Kichererbse" an der Adamstraße 4. Die Bezirksverordneten Ina Bittroff, Hannah Hübner und Lukas Schulz sind für Gespräche vor Ort. Dazu gibt es Kaffee. Anmeldung unter 902 79 24 07 oder per E-Mail an info@spd-fraktion-spandau.de. uk
Spandau. Zu einer Theaterinstallation sind am 10. Dezember die Spandauer ins Paul-Schneider-Haus geladen. Themen sind Erinnerung und Sehnsucht. Wo kommen wir her, wo gehen wir hin und welcher Weg ist der richtige? Auf dieser Reise begegnen dem Besucher Geschichten, Fragen und Wünsche. Die Performance-Künstler sind Horst Thiele und Jürgen Warner. Die künstlerische Leitung hat Theaterpädagogin Hanna Ehlers übernommen. Zu sehen ist die Theaterinstallation ab 15 Uhr bei Adventsgebäck, Kaffee und...
Kladow. Schenken und beschenkt werden: Der 1. Kladower Schenkflohmarkt öffnet am 10. Dezember von 12 bis 14 Uhr seine Türen in der Evangelischen Kirchengemeinde an der Waldallee 3. Kladower haben ihn gemeinsam initiiert. Dahinter steckt die Idee, etwas zu verschenken, was gut, schön und nützlich ist, aber selbst nicht mehr gebraucht wird. Das können Dinge sein, die extra angefertigt wurden, gebraucht oder neu sind und die man gern hergibt. Wer etwas mitbringt, kann auch selbst nach Herzenslust...
Siemensstadt. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums lädt am 8. Dezember zum Schulweihnachtsmarkt ein. Der hat seit 30 Jahren Tradition. Schüler bieten an mehr als 20 Ständen kulinarische Köstlichkeiten, Selbstgebasteltes und Handgefertigtes. Weil das Gymnasium in diesem als Berliner Klimaschule und europäische Umweltschule ausgezeichnet wurde, bestimmt das Thema Nachhaltigkeit den Markt. Die Einnahmen fließen zur Hälfte in ein SOS Kinderdorf, der andere Teil geht an den Schulförderverein....
Falkenhagener Feld. Die Tagespflege der Diakonie stellt sich am 13. Dezember interessierten Besuchern vor. Von 15 bis 17 Uhr gibt es Infos zur Einrichtung und darüber, warum seit einem Jahr in der Tagespflege gebaut wird. Ort der Informationsveranstaltung ist in der Stadtrandstraße 477. uk
Die St. Nikolai-Kirche verwandelt sich am 9. Dezember wieder in eine große Bühne. Dann nämlich läuten 160 Grundschüler mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert die Adventszeit ein. Es gibt Events, die haben einen festen Platz im Bezirkskalender, weil sie längst zur Tradition geworden sind. So verhält es sich auch mit dem Weihnachtskonzert der Spandauer Grundschulen in der St. Nikolai-Kirche am Reformationsplatz. Jedes Jahr am Sonnabend vor dem 2. Advent erklingen rund 160 Kinderstimmen von...
Spandau. Mit einem festlichen Konzert läutet das Bläser-Ensemble der Musikschule die Adventszeit ein. Zu hören sind verschiedene Stücke aus dem Repertoire des Ensembles. Dazu gehören barocke Flötenmusik, jazzige Holz- und Blechbläser-Arrangements sowie Kompositionen für Blasorchester. Höhepunkte des Konzerts sind der "Ukrainische Glockenchoral" von M. D. Leontovych und die Chanukka-Rhapsodie von Stephen Bulla. Der Vorhang für das Konzert am 2. Dezember öffnet sich um 15 Uhr in der...
Spandau. Theaterfreunde können mit dem Bezirksverband Spandau des Unionhilfswerks Komisches erleben. So geht es am 13. Dezember in die Komödie am Kudamm, Kurfürstendamm 206. Dort hebt sich um 20 Uhr der Vorhang für „Gayle Tufts – Very Christmas". Der ermäßigte Eintritt kostet 30 Euro, inklusive Garderobe und Getränk. Anmeldung für die Weihnachtsshow unter 362 54 10. uk
Haselhorst. "Pia, Nussknacker und Mäusekönig“: So heißt das Nikolauskonzert der Musikschule Spandau. Die Märchenmotive stammen aus der berühmten romantischen Erzählung von E.T.A. Hoffmann. Die Musik wurde eigens für diese Vorstellung komponiert. Zu hören sind die Orchsterkinder der Musikschule. Aber auch echte Ballett-Feen haben ihren Auftritt. Das Konzert findet am 7. Dezember ab 17 Uhr in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle Spandau statt. Der Eintritt ist frei. uk
Gatow. Der Verein Dorfhaus Gatow lädt für 10. Dezember zu "Warten auf Chanukka" in die Gatower Remise ein. Zu hören sind Klezmer-Musik und Geschichten über das Chanukkafest. Los geht es um 15 Uhr bei freiem Eintritt. Für die Obdachlosenhilfe werden Spenden gesammelt. Die Gatower Remise ist an der Buchwaldzeile 45 zu finden. uk
Spandau. Die neue Selbsthilfegruppe für Hochsensible trifft sich am 12. Dezember wieder ab 18 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23. Betroffene und Angehörige sind willkommen. Die Gruppe trifft sich dann fortlaufend jeden zweiten Dienstag im Monat. uk
Spandau. Das Spandauer Blasorchester lädt am 9. Dezember zum Adventskonzert in die Kirchengemeinde "Maria, Hilfe der Christen". Es dirigiert Sven Schilling. Das Konzert beginnt um 18 Uhr bei freiem Eintritt. Ort ist die Flankenschanze 43/45. Einen Tag früher, am 8. Dezember, spielt das Spandauer Blasorchester in Wedding und zwar ab 19 Uhr in der Kirchengemeinde St. Sebastian an der Feldstraße 4. Der Eintritt kostet 8 Euro. uk
Siemensstadt. Der traditionelle vorweihnachtliche Hobbymarkt in Siemensstadt öffnet am 2. Dezember. Hobby-Bastler stellen ihre Kunstwerke aus und bieten sie zum Verkauf an. Dazu gehören Holzarbeiten, Adventsgestecke, Handgestricktes, Schmuck, aber auch echter Spandauer Honig, selbstgemachte Marmeladen und selbstgebackene Stollen. Für weihnachtliche Stimmung sorgt die Gruppe "Harmonie". Geöffnet ist der Hobbymarkt von 11 bis 16.30 Uhr im Hotel "Holiday Inn" am Rohrdamm 80. Die eingenommenen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.