Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Im Ephraim-Palais können Kinder vom 6. bis 9. August täglich die Berliner Stadtlandschaft erkunden. Mit Bleistiften und Buntstiften geht es in die Dauerausstellung und in die Nachbarschaft des Museums. Dort werden in einem Park und auf den Wegen Natur und Tiere gezeichnet. Wie sehen sie aus, und wo leben sie? Mit Acryl oder Ölpastell werden die Forschungsergebnisse dann auf unterschiedliches Papier übertragen. Am Ende entsteht daraus ein von allen gemaltes Mosaik und zugleich eine neue...
Charlottenburg. Mittwochs spazieren gehen und dabei in Urlaubsstimmung kommen. Das ist kein leeres Versprechen. Wer es ausprobieren will, kommt um 17 Uhr zum Haus am Mierendorffplatz 1. Von dort bricht jeden Mittwoch eine Gruppe zum Spaziergang entlang des Insel-Rundwegs auf. Unterwegs werden viele grüne Ecken entdeckt. Der Rundgang mit leichtem Fitness-Level dauert etwa eine Stunde. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Berlins Stadtreiniger reinigen in Friedrichshain und Kreuzberg jetzt noch mehr Grünanlagen. Konkret sind das der Böcklerpark, der Wismarplatz und der grüne Durchgang zwischen Curvystraße und Falckensteinstraße. Außerdem stehen inzwischen 17 Spielplätze im Bezirk auf der Putzliste vom Team Orange. In ganz Berlin hält die BSR nunmehr 237 der etwa 2500 öffentlichen Parks und Grünflächen sowie 135 Spielplätze sauber. Hintergrund sind der Geldmangel und fehlendes Personal...
Er war der Sensationsfund: der mittelalterliche Bohlendamm unter dem Molkenmarkt. Nur kurz haben ihn die Berliner bestaunen dürfen. Denn Berlins älteste Straße wird für die Nachwelt konserviert – ein mühsamer Prozess. Zwei Mal in der Woche muss Chefrestaurator Philipp Schmidt-Reimann raus nach Friedrichshagen. In die Restaurationshalle des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte. Dort lagert ein Fund, der bei seiner Entdeckung für so viel Begeisterung sorgte wie sonst keiner: Berlins...
Sprachdefizite, Übergewicht und rauchende Eltern: Die gesundheitliche und soziale Situation von Mittes Einschulungskindern ist nicht die beste. Das zeigen die jüngsten Tests. Bei der Einschulung sind Kinder aus Mitte im Schnitt knapp sechs Jahre alt. Etwa ein Viertel der Mädchen und Jungen wächst in Familien mit erhöhtem Armutsrisiko auf. Vor allem im Kiez rund um die Osloer Straße und in Wedding Zentrum. Knapp drei Viertel der Abc-Schützen haben einen Migrationshintergrund – mit Eltern aus...
Charlottenburg. Das Haus am Mierendorffplatz (HaM) zeigt im August die Ausstellung "Okkulte Landschaften und mehr" von Cornelia Baumgardt-Elms. Zu sehen sind abstrakte Acrylbilder aus dem Berliner Atelier der Künstlerin, die sie 2023 und 2024 gemalt hat. Die meisten Arbeiten sind in Schwarz-Weiß gehalten, aber mit Orange-Rot-Pink ist auch eine Farbe präsent. Flächen in Licht und Schatten und Spiegelungen lassen okkulte Landschaften erahnen. Breite Pinselstriche, Schicht um Schicht, verleihen...
Wedding. Das Kieztheater Wedding spielt wieder auf der Freiluftbühne. "Störungen im Betriebsablauf – Geschichten aus der U8" heißt das Stück, für das sich im August nach der Premiere im Juni erneut der Vorhang hebt. Es geht um Armut und Reichtum, um Gewalt und Liebe, um Betrug und stilles Heldentum. Mal wird es emotional und surreal, mal wird gesungen, mal ist es lustig und mal ernst. Die Hobbyschauspieler haben die Vorlage selbst geschrieben, und das komplexe Szenario dann mit Regisseur Kai...
Mitte. Das Museum in der Nikolaikirche lädt Blinde und seheingeschränkte Berliner für Sonntag, 11. August, zu einer Führung ein. Beim Rundgang durch die Nikolaikirche werden Bauelemente und Objekte ertastet und ihre Geschichte erzählt. Dazu gibt es Klangproben. Die zweistündige Führung beginnt um 11 Uhr an der Kasse des Museums auf dem Nikolaikirchplatz. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt drei Euro. Die angemeldete Begleitperson kommt gratis rein. Weitere Infos und Anmeldung: ¿24 00 21 62...
Charlottenburg. Für das große Kiezfest am 13. September auf dem Mierdendorffplatz sucht die Dorfwerkstadt als Veranstalterin noch Leute, Vereine oder Organisationen, die das Fest mit kreativen Beiträgen bereichern wollen. Denn anders als im Vorjahr gibt es diesmal wieder eine Bühne mit Programm. Musik, Tanz, Theater oder Comedy – alles ist willkommen. Wer eine Idee hat, schreibt eine E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de. Die Details werden dann gemeinsam abgesprochen. uk
Hochtische, Lernbars und ein Sitzkreis: In der Grundschule am Traveplatz geht Lernen jetzt anders. Denn dort gestalteten Erstklässler ihren Klassenraum zum „Bauereignis“ um. Die Klassentür steht offen. Drinnen hat man den gesamten Raum sofort im Blick. In der Mitte ein fester Sitzkreis, Bänkchen mit Yogikissen und Lernbars mit hohen Hockern, eine gemütliche Lesehöhle und viel Platz für Regale. Im Klassenraum der 1b geht Lernen mal ganz anders. Keine Kreidetafel an der Wand und aufgereihte...
Gesundbrunnen. Seit der Kahlschlagsanierung in den 1960er und 70er Jahren gibt es im Brunnenviertel kaum noch historische Orte. Bei einer Führung am Sonnabend, 10. August, werden die letzten entdeckt. Dazu gehören die Reste der Industrialisierung, ein dekoratives Beispiel des Reformwohnungsbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ein damals schon fortschrittliches Projekt der Betreuung von Obdachlosen. Außerdem wird ein Platz besichtigt, auf dem einst ein Galgen stand. Treffpunkt ist um 10 Uhr...
Sie übernehmen freiwillig Aufgaben und machen auf Missstände aufmerksam, sie reißen andere Menschen mit und motivieren sie. Für Angelika Krüger, Renate Gebler, Hans-Georg Rennert und Tobias Wolf gehört freiwilliges Engagement zum Alltag. Dafür wurden sie jetzt belohnt. Sie kommen aus ganz verschiedenen Bereichen und haben doch eins gemeinsam: Sie engagieren sich großherzig für ihre Mitmenschen. Zwei Frauen und zwei Männer bekamen dafür jetzt von Bürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) die...
Der prominente Verein Changing Cities klagt gegen den Senat wegen Untätigkeit beim Bau geschützter Radwege. Betroffen ist auch die Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg. Vor einem halben Jahr hatten Berliner, unterstützt von Changing Cities, Anträge bei der Senatsverkehrsverwaltung eingereicht. Damit auf fünf unfalllastigen Hauptverkehrsstraßen stellvertretend für unzählige andere unsichere Straßen geschützte Radwege gebaut werden. Die fünf Straßen sind die Kaiser-Friedrich-Straße in...
Mitte. In Alt-Mitte und Tiergarten-Süd werden bis Ende September 600 alte Parkscheinautomaten ausgetauscht. Betroffen sind 14 Parkzonen. Dort sind die Geräte zum Teil schon 20 Jahre im Dienst und störanfällig. Die modernen Nachfolger haben LED-Farbbildschirme und eine Touchsteuerung und verkaufen nicht nur Parkscheine, sondern halten auch Informationen parat. Zum Beispiel über Stellenausschreibungen im Land Berlin oder Hinweise vom Ordnungsamt. Die neuen Automaten sind außerdem solarbetrieben....
Die Schüler sind raus und die Klassenräume leer. Jetzt können die Bauarbeiter rein. Denn Ferienzeit ist Bauzeit. An 13 Schulen werden Sporthallen und WCs saniert oder Heizungen, Fenster und Dächer repariert. Einige Maßnahmen gehen zu Ende, viele laufen weiter. Manche kosten mehr als eine Million Euro, andere nur um die 10.000 Euro. Hier eine Übersicht, inklusive der verbauten Gelder in 2024: Kreuzberg: Galilei-/Liebmann-Schule: WC-Trennwände werden für 90.000 Euro erneuert....
Was wird aus der Karstadt-Investruine an der Wilmersdorfer Straße? Informationen fließen nur spärlich. Bei einem Kiez-Gespräch wurden Ideen ausgetauscht und Konzepte von Studenten vorgestellt. Ob Karstadt, Galeries Lafayette oder das KaDeWe: In Berlin sterben die Kaufhäuser. Ihre Eigentümer melden Insolvenz an und schließen die Standorte. Zurück bleiben leere Betonriesen mit unklarer Zukunft. Auch die Karstadt-Filiale an der Wilmersdorfer Straße ist so ein Fall. Ihr droht der Abriss, weil der...
Der junge Fußballverein Borussia 19 sucht nach wie vor geeignete Plätze zum Trainieren. Für einen Einwohnerantrag sammelten die Eltern zwar genügend Unterschriften. Doch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wies ihn als „erledigt“ ab. Bei der nächsten Vergabe von Trainingszeiten soll es für die jungen Kicker laut Bezirksamt besser laufen. Der von Eltern aus dem Klausenerplatz-Kiez gegründete Kinderfußballverein „Borussia 19“ ist immer noch auf der Suche nach Dauertrainingsplätzen für seine...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Integrationsbüro sucht geeignete Kandidaten für den Integrationspreis 2024. Wer Ideen hat, kann seine Vorschläge noch bis zum 27. September einreichen und zwar online auf https://bwurl.de/1aad. Mit dem Integrationspreis würdigt der Bezirk Personen und Gruppen, die sich hauptamtlich oder freiwillig für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte einsetzen. Dotiert ist der Preis mit 250 Euro in der...
Kreuzberg hat ein neues Hundeareal. Leinenlos toben können Vierbeiner jetzt auf der Mitte der Yorckstraße. Der neue und umzäunte Hundeauslauf liegt auf dem Mittelsteifen der Yorckstraße zwischen Möckernstraße und Großbeerenstraße. Dort heißt es jetzt auf 2600 Quadratmetern bellen, rennen und spielen. Mehr als 500 Quadratmeter Fläche hat das Grünflächenamt dort entsiegelt, darunter auch für zwei Aufenthaltsplätze für die Hundehalter. Ein dritter Platz am Eingang Möckernstraße wurde umgebaut und...
Friedrichshain. Die Schillingbrücke ist während der Sommerferien komplett dicht. Denn bis Ende August wird die Fahrbahn saniert. Die Umleitungsstrecke für die Autos führt westlich über die Michaelbrücke und östlich über die Oberbaumbrücke. Radfahrer müssen den Gehweg benutzen. Wegen der Vollsperrung der Brücke enden die BVG-Buslinien 140 und 147 zum Ostbahnhof bereits nahe der Kreuzung Köpenicker Straße, Ecke An der Schillingbrücke und Bethaniendamm. Die Schillingbrücke überspannt die Spree...
Mitte. Der Umweltladen Mitte lädt auch den Sommer über zur kostenlosen Energieberatung ein. Ein Experte der Verbraucherzentrale Berlin informiert am 29. Juli sowie am 2. und 23. September zu Stromsparen, Heizungsumstellung, Wärmedämmung und dem Vermeiden von Schimmelpilzen. Auch die Heizkosten werden auf Wunsch geprüft. Beratungszeiten sind an beiden Terminen von 12 bis 15 Uhr im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31, Raum 238. Anmeldung unter¿ 901 82 20 81. Und am 18. August geht der...
1600 Unterschriften hat die Mieterwerkstadt Charlottenburg für ihren Einwohnerantrag gegen die Verdrängung von Mietern gesammelt. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird der Antrag aber erst nach den Sommerferien entschieden. Vorher muss er noch im Stadtentwicklungsausschuss beraten werden und das wird im September sein. In ihrem Einwohnerantrag fordert die Mieterwerkstatt Milieuschutz für den Kiez rund um die Schloßstraße und den Amtsgerichtsplatz/Stuttgarter Platz. Denn in beiden...
Kreuzberg. Im Bergmannkiez ist der Spielplatz in der Solmsstraße 39 wieder offen. Er hat jetzt einen großen zusammenhängenden Spielbereich mit unterschiedlichen Angeboten für Kinder bis sechs Jahre. Am Eingang lädt ein Baumhain mit Tischen zum Picknicken, Verweilen und Spielen ein. Dazu gibt es Bänke und ein Holzpodest auf dem Spielplatz. Auf Wunsch der Kinder wurden eine Nestschaukel, eine Kletterburg-Rutsch-Kombination und ein Karussell gebaut. Der Spielbereich kann jetzt barrierefrei...
Tiergarten. Fliegende Händler und Verkäufe aus Bauchläden sind in der historischen Mitte Berlins vom Fernsehturm bis zum S-Bahnhof Tiergarten und vom Hauptbahnhof bis zum Landwehrkanal seit 2007 verboten. Das gilt auch für das gesamte Regierungsviertel mit der Straße des 17. Juni, dem Brandenburger Tor und dem Großen Tiergarten. Aber offenbar hält sich kaum einer daran. Denn das Bezirksamt droht jetzt mit saftigen Geldbußen. Wer sich nicht ans Verbot für den "mobilen Handel" hält, muss mit bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.