Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Am Goslarer Ufer haben nördlich der Gaußstraße die Bauarbeiten begonnen. Zwischen Sickingenbrücke und Gleisbrücke wird die Grünanlage umgestaltet. Die erste Bauphase dauert bis September, die zweite Phase soll im Dezember beendet sein. Im Zuge des ersten Bauabschnitts entsteht direkt unter der Gleisbrücke ein Skaterplatz. Im zweiten Abschnitt werden das Goslarer Ufer umgestaltet und eine Verbindung zum Inselrundweg angelegt. Während der gesamten Bauzeit bleibt der betroffene...
Himbeer-Hop und Kräuterduft: Im Labyrinth Kindermuseum dreht sich in den Sommerferien alles ums "Grünzeug". Welches Obst und Gemüse ist gesund und tut dem Klima gut? Was wächst wann und wo, und wie entsteht ein vertikaler Garten? Das können die Kids vom 22. Juli bis zum 1. September bei kreativen Workshops und spannenden Spielen auf dem grünen Hinterhof des Museums herausfinden. Die Kinder können gärtnern und farbenfrohes Filzgemüse ernten, Samenkugeln herstellen und mit Gemüseresten stempeln....
Im Volkspark Jungfernheide versorgen 22 Tonnen Biokohle eine vertrocknete Wiese mit Wasser und Nährstoffen. Der Feldversuch wurde jetzt als Schwammstadt-Projekt von der Berliner Regenwasseragentur ausgezeichnet. Hitze, Starkregen, Trockenheit: Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, soll Berlin zur Schwammstadt werden. Wie das geht, zeigen 49 Berliner Schwammstadt-Projekte aus dem Wettbewerb "Regenial" der Berliner Regenwasseragentur. Zehn Projekte gingen als Sieger hervor – darunter ein...
Kreuzberg. Die Volkssolidarität hat im Mehrgenerationenhaus Wassertorstraße 48 eine Selbsthilfe-Anlaufstelle eröffnet. Dort beraten Mitarbeiter immer montags von 17 bis 18.30 Uhr und donnerstags zwischen 10 und 11.30 Uhr. Mit dem neuen Standort ist die Volksolidarität jetzt mit drei solcher Treffpunkte in Friedrichshain, Kreuzberg und Marzahn vertreten. Ziel ist es, Menschen zur Eigeninitiative zu ermutigen und Kontakte zu Leuten mit ähnlichen Problemen zu vermitteln. uk
Maria Szwecow-Szewczyk übersetzt, vermittelt und baut Brücken. Dafür hat sie jetzt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bekommen. Maria Szwecow-Szewczyk engagiert sich seit Jahrzehnten für den interkulturellen Dialog zwischen Polen und Deutschen. Als Kursleiterin und freiwillige "Brückenbauerin" organisierte sie an der Volkshochschule Mitte zahlreiche Veranstaltungen weit über ihr Ehrenamt hinaus und machte die polnische Kultur besser bekannt. Szwecow-Szewczyk studierte nach ihrem...
Kreuzberg. Ab Oktober gehen die Parkzonen "Graefekiez" und "Oranienplatz" in Betrieb. In den Zonen 63 und 67 müssen Fremdparker für das Abstellen ihrer Autos künftig Geld zahlen und zwar drei Euro pro Stunde. Anwohner hingegen können einen Parkausweis beantragen. Der kostet aktuell noch 20,40 Euro für zwei Jahre. Auch Geschäftsleute und Handwerksbetrieben steht eine Vignette zu, die jedoch teurer ist. Die Anträge können online gestellt werden auf service.berlin.de/dienstleistung/121721....
Friedrichshain-Kreuzberg. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) lädt für Montag, 29. Juli, zur nächsten Sprechstunde ein. Ort ist von 16 bis 18 Uhr der Kiezanker 36 in der Cuvrystraße 13. Anmeldung per E-Mail an buergermeisterin@ba-fk.berlin.de oder unter ¿902 98 32 94. Anliegen, Name und Kontaktdaten sollten drin stehen. Bis Jahresende gibt es dann noch zwei Gesprächstermine mit der Rathauschefin: am 23. September im Kulturhaus Alte Feuerwache in der Marchlewskistraße 6 sowie am 2. Dezember...
Mitte. Seine Fontänen sind längst versiegt. Doch restauriert ist der kunstvolle Mosaikbrunnen im Garten des früheren DDR-Staatsratsgebäudes bis heute nicht. Nun kündigt die Bundestagsabgeordnete Annika Klose (SPD) aus Mitte an: Der Brunnen soll rund 195 000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes bekommen. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen. Fest steht damit aber noch lange nicht, wann genau die Fördermittel fließen und wann die Restaurierung beginnen kann....
Friedrichshain. Dem Großen Teich im Volkspark Friedrichshain geht es nicht gut. Laut Bezirksamt ist die Wasserqualität aktuell "sehr schlecht". Laub, Starkregen, zu hohe Temperaturen und das Füttern der Enten mit Brot sorgen dafür, dass der Nährstoffgehalt im Wasser steigt und giftige Algen wuchern. Das wiederum senkt den Sauerstoffgehalt im Wasser und lässt die Fische sterben. Außerdem verhindern die vielen Wasserpflanzen den Pumpenbetrieb der Fontäne. Das Rausnehmen der Pflanzen reicht...
Das Bezirksamt hat die Finanzierung für den Schulschwimmbus gestrichen. Der Bezirkselternausschuss protestiert mit einem Offenen Brief. Nach den Sommerferien fährt kein Schwimmbus mehr. Der Bezirk hat seinen Zuschuss über 158 000 Euro pro Schuljahr im Zuge der Haushaltskürzungen gestrichen. Die betroffenen Drittklässler aus verschiedenen Schulen müssen nun mit den Öffis in die zwei letzten Bezirksschwimmhallen nach Wilmersdorf fahren. Der Bezirkselternausschuss (BEA) ist mehr als sauer....
Mitte. Gewitter und Starkregen haben in der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) an der Breiten Straße ein Regenwasserrohr platzen lassen. Die Kellerräume voller alter Bücher wurden geflutet. Das Bibliotheksteam musste sich beeilen, um den Buchbestand zu retten. Mit Eimern schöpften die Mitarbeiter das Wasser aus dem betroffenen Magazin und stellten Absauger auf. Problematisch ist aber nicht nur das Wasser, sondern auch der absehbare Anstieg der Luftfeuchtigkeit. Luftentfeuchter und Ventilatoren...
Der Ostkreuz-Kiez wird verkehrsberuhigt. Ende des Jahres will das Bezirksamt mit ersten Maßnahmen loslegen. Größtes Problem ist aber nach wie vor die Finanzierung. Der Ostkreuz-Kiez ist ein beliebtes Ausgehviertel. Bars, Restaurants, Clubs und Musikkneipen ziehen vor allem die Nachteulen an. Durch die schmalen Straßen fährt aber auch viel Durchgangsverkehr. Um Staus auf der Frankfurter Allee oder der Warschauer Straße zu umgehen. Das Bezirksamt will das ändern und hat darum ein...
Charlottenburg. Wegen eines Wasserrohrschadens musste der Ernst-Reuter-Platz teilweise gesperrt werden. Laut Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) ist der Platz zwischen der Ein- und Ausfahrt Hardenbergstraße dicht. Die Hardenbergstraße führt vom Ernst-Reuter-Platz aus zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und zum Breitscheidplatz. Die Berliner Wasserbetriebe untersuchen derzeit noch die Ursache der Havarie. Das Wasser hatte im Kreisverkehr alle Spuren unterspült. Die Reparaturarbeiten...
Kreuzberg. Der Bezirk wollte den Zaun rund um den Görlitzer Park unbedingt verhindern und zog vor Gericht. Doch die Klage gegen das Land Berlin ist gescheitert. Das Berliner Verwaltungsgericht hat sie als unzulässig abgewiesen. Wie berichtet, hatte der Senat den Zaunbau wegen des Widerstandes aus dem Bezirksamt zuletzt an sich gezogen. Für die öffentlichen Parks und Grünanlagen sind in Berlin aber die Bezirke zuständig. Diese Zuständigkeit sah das Bezirksamt mit dem Eingriff verletzt. Seiner...
Friedrichshain. "Die dunkle Seite" ist ein Roman der tschechischen Autorin Markéta Pilátová. Er erzählt von Majka, einer kleinen, zarten Frau, die über eine ungeahnte innere Kraft verfügt. Als sie einmal, noch in der Schulzeit, von einer ganzen Horde Jungs angegriffen wird, schlägt Majka sie alle in die Flucht. Die Autorin nimmt ihre Leser mit auf eine phantastische Reise ganz im Stil des magischen Realismus. Am 16. Juli liest die Schauspielerin Elna Lindgens deutsche Texte aus dem Buch. Beginn...
Charlottenburg. Die Spielstraße für die Schinkel-Grundschule bleibt noch bis zum 19. Juli. Immer freitags ist die Schustehrusstraße von 14 bis 18 Uhr zwischen Nithak-Straße und Kaiser-Friedrich-Straße weitgehend für den Autoverkehr gesperrt. Helfer beim Aufbauen, Beaufsichtigen und Abbauen der Spielelemente werden stetig gesucht. Melden entweder vor Ort oder hier: kiezlotsinnen.de/schichtplaner.php. Die Spielstraße organisiert das Bezirksamt. Erstmals gab es sie im Frühjahr. Auf Wunsch vieler...
In Kreuzberg können ab sofort alle Schüler ihr Abitur machen – egal, an welcher Oberschule sie sind. Denn der Senat hat zwei weiteren Schulen den Verbund gestattet. Für alle Oberschüler in Kreuzberg ist der Weg zum Abitur jetzt ohne Schulwechsel möglich. Der Grund: Die Senatsbildungsverwaltung hat eine neue gymnasiale Oberstufe im Verbund genehmigt. Die gilt für die Albrecht-von-Graefe-Schule (ISS) an der Graefestraße und die Hector-Peterson-Schule (ISS) am Tempelhofer Ufer. Damit bieten nun...
Die Zeit der alten Mühlendammbrücke läuft ab. Im Dezember geht es mit dem Rückbau und Ersatzneubau los. Fünf Jahre müssen Fischerinsel und Nikolaiviertel die Großbaustelle aushalten. Für den Verkehr bleibt die Brücke aber offen. Arne Huhn sagt es deutlich. „Der Zustand der Mühlendammbrücke wird schlechter.“ Erst vergangene Woche sind neue Risse gemeldet worden. Noch kein Grund, die wichtige Autobrücke (B1) vom Molkenmarkt rüber zur Fischerinsel sofort zu sperren. „Aber wir sind froh, dass es...
"Baum sucht Grundstück zum Altwerden". Unter diesem Motto verschenkt das Bezirksamt junge Bäume. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund. Das Bezirksamt ist spendierfreudig. Ab sofort können sich Baumpaten für einen oder mehrere Bäume bewerben. Das Umwelt- und Naturschutzamt verschenkt insgesamt 65 Jungbäume. Darunter sind die Schwedische Mehlbeere, der Feldahorn und die Hainbuche. Bewerben können sich alle, die einen Garten haben. Die Schattenspender, Insektenfreunde, Feinstaubschlucker und...
Charlottenburg. Die City West lädt zur Premiere ein. Erstmals wird auf dem Breitscheidplatz ein "Europafest" gefeiert. Vom 19. Juli bis zum 4. August präsentieren Händler aus der Ukraine, Polen, Ungarn, Frankreich, Spanien und Deutschland ihre regionalen Produkte und kulinarischen Spezialitäten. Auf einer kleinen Bühne sorgen Musiker für Unterhaltung. Auch Straßenmusiker spielen beim Fest. Kinder können auf einem Bungee-Trampolin toben. Veranstalter ist die Jens Schmidt GmbH aus Velten, die...
Wedding. In der Reihe "Tropez – Kunst im Sommerbad Humboldthain" wird am Sonnabend, 13. Juli, zum Klassikkonzert geladen. Das "Hauen und Stechen"-Musiktheaterkollektiv spielt ab 16 Uhr auf Viola, Tuba, Akkordeon und anderen Instrumenten. Die Reise des musikalischen Schwarms führt in ein knallbuntes Postkarten-Italien. Der Eintritt ist frei. Das Freibad ist in der Wiesenstraße 1 zu finden. uk
Charlottenburg. Das Jugendorchester der Musikschule City West tritt am Sonnabend, 13. Juli, in der Universität der Künste (UdK) auf. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur "Die Zauberharfe" von Franz Schubert, die "Amerikanische Suite" von Antonin Dvorak und die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Den Auftakt macht das Concertino op. 94 von Dmitri Schostakowitsch und zwar im Original für zwei Klaviere, bearbeitet für ein Blechbläserensemble. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Konzertsaal der...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Kinder- und Jugendfilmfestival "Schulterblick" geht in die nächste Runde. Die Jugendjury sichtet, bewertet und prämiert auch in diesem Jahr wieder eingereichte Spielfilme, Trickfilme oder Reportagen mit einer Länge von maximal 30 Minuten. Bewerben können sich junge Filmemacher oder komplette Schulklassen. Einzige Bedingung: Die Filme dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Bewertet wird in den Altersklassen sechs bis zwölf Jahre und 13 bis 18 Jahre. Ansonsten...
Kreuzberg. Die 9. Sozialympia startet am 19. Juli unter dem Motto "Inklusiv Mittendrin". Bei dem inklusiven Sportfest können alle Sportfans an den Start gehen. Egal, ob jung oder alt, groß oder klein. Sport und Spaß stehen im Vordergrund. Es gibt ein Tischtennisturnier, eine Kletterwand, Bogenschießen und vieles mehr. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Die glücklichen Gewinner bekommen Medaillen und Preise. Für Kinder haben die Veranstalter ein buntes Begleitprogramm mit Schminken und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.