Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Das Vivantes Klinikum lädt Familien für Mittwoch, 3. Juli, zur Teddyklinik und zum Frühchenfest ein. Es gibt viele Mitmachaktionen, Kinderschminken, Malen, Büchsenwerfen, ein Glücksrad und Tipps zur gesunden Ernährung. Vor Ort ist auch ein DRK-Einsatzfahrzeug zum Einsteigen. Los geht es um 14 Uhr in Landsberger Allee 49. Das Fest endet gegen 16.30 Uhr. uk
Charlottenburg. Führt der Fußball wirklich zusammen oder spaltet er vielmehr? Wie wichtig ist die Herkunft der Nationalspieler? Darüber wird morgen, 26. Juni, unter der Überschrift "Doppelpässe - Fußball und Identität" im Bauhaus Reuse debattiert. Auf dem Podium sitzten Peter Dittmann vom Verein "Gesellschaftsspiele", Karim Khattab als Co-Autor des Podcast "SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden" und weitere Gäste. Im Anschluss läuft das Gruppenspiel Tschechien gegen Türkei im Public...
Mitte. Stadtrat Benjamin Fritz (CDU) lädt für Montag, 8. Juli, wieder zur Bürgersprechstunde ein. Wer Fragen zu Schulen und Sportstätten in Mitte hat oder ein Anliegen loswerden will, kommt zwischen 17 und 18 Uhr ins Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340. Anmeldung unter der Telefonnummer 901 82 65 00 oder per E-Mail an schulstadtrat@ba-mitte.berlin.de. Nächster Termin ist der 5. August, selber Ort und selbe Uhrzeit. uk
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bündnisgrünen haben ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Dagmar Kempf und Sebastian Weise bleiben an der Spitze. Sie wurden als Fraktionsvorsitzende im Amt bestätigt. Beisitzer sind wieder Alissa Wiemann, Anja Kraus und Jakob Zimmer. In der neuen Zählgemeinschaft arbeite man "mit der CDU gut zusammen", lassen die Grünen wissen. Hauptthemen der Fraktion sind eine "klimagerechte Entwicklung des Bezirks", bessere Schulwege und sichere Mobilität. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk bekommt in diesem Jahr rund 206 000 Euro zusätzlich für Sportgeräte in Parks oder auf Bolzplätzen. Das Geld stellt der Senat als ein Ergebnis des Berliner Jugendgewaltgipfels bereit. Die Mittel fließen laut Bezirksamt unter anderem in neue Basketballkörbe und Basketballnetze auf der Streetballanlage neben dem Jugendfreizeittreff "drehpunkt" in der Urbanstraße 44. Das hatten sich die Jugendlichen gewünscht. Dazu wird die Sanierung der Skater- und Rolleranlage...
Mitte. Der nächste Kiezspaziergang mit Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) steht an. Er führt am 4. Juli in die Nachbarschaft des Alexanderplatzes. Besucht werden das Haus "Petri Berlin. Entdecke die Archäologie", die Fischerinsel und die mittelalterliche Latrine, die seit Kurzem ausgestellt ist. Gleich nebenan ist der Mitmach-Laden, wo sich das neue Team der mobilen Stadtteilarbeit vorstellt. Weiter geht es in die Grünanlage Fischerinsel, wo die vier neuen "Berlin-Mitte-Codes" präsentiert werden....
Charlottenburg-Wilmersdorf. Sprühnebelduschen können ähnlich wie Rasensprenger an heißen Tagen für Erfrischung sorgen. CDU und Grüne wollen diese "Sommerspritzen" daher an belebten Straßen und öffentlichen Plätzen aufstellen. Geeignet wären beispielsweise der Breitscheidplatz und der Lehniner Platz. In Wien und Amsterdam kommen diese Sprühnebelduschen auf Hydranten bereits zum Einsatz. Sie sind aus Edelstahl, drei Meter hoch und kühlen bei Temperaturen ab 30 Grad Celsius mit feinen Wasserdüsen...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Felix Recke-Friedrich bleibt Fraktionschef der FDP. Bei der Vorstandswahl wurde er im Amt bestätigt. Die Wahl war nach einem Parteiaustritt nötig geworden. Vizefraktionschef Christian M. Schuchert hatte wie berichtet die FDP verlassen und sich dem Bündnis Sahra Wagenknecht angeschlossen. Den Stellvertreterposten hat nun Stadtentwicklungspolitiker Johannes Heyne übernommen. Schatzmeisterin der Fraktion ist Stefanie Beckers. Der FDP gehe es um "klarere Positionierung...
Wedding. Die Armenische Straße wird den Sommer über zur Spielstraße. Kinder können auf der autofreien Straße Ball spielen, Rollschuh laufen, mit Kreide malen, Seil springen und vieles mehr. Der Projektträger bwgt ist mit einer Spielausleihe vor Ort. Nachbarn stellen die Klappstühle raus und quatschen beim Kaffee. Die temporäre Spielstraße ist jeden zweiten Freitag im Monat zwischen Schillerpark und Ungarnstraße geöffnet und zwar von 15 bis 18 Uhr. Die nächsten Termine der Spielstraße sind der...
Über 100 riesige Papierboote standen einen Tag lang im Berliner Lustgarten – und erzählten von täglichen Dramen. Organisiert hat die Kunstaktion zum Weltflüchtlingstag die Awo Sachsen-Anhalt. Nächstes Jahr sollen die Boote das EU-Parlament in Brüssel fluten. Der Lustgarten ist voller bunter Boote. Gigantisch groß locken sie massenhaft vor allem die Touristen an. Kameras blitzen für Selfies und Gruppenfotos. Mittendrin laufen junge Leute in knallroten T-Shirts herum und antworten auf neugierige...
Im Bezirk macht sich ein Bündnis stark gegen rechtsextreme Parteien und Organisationen. Mehr als 1000 Menschen haben eine entsprechende Petition unterschrieben. „Keine Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien und Organisationen.“ Das fordert die Petition „Bleibt-stabil“, die im Bezirk über 1400 Menschen unterschrieben haben. Die Initiatoren um den Lehrer und Projektentwickler Rainer Milletat vom Bündnis „Hand in Hand“ aus Charlottenburg übergaben die Unterschriften jetzt allen demokratischen...
Die CDU schlägt ein "grünes Parkhaus" auf dem Parkplatz an der Palisadenstraße vor. Damit nicht alle Parkplätze wie geplant wegfallen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lehnt den Vorschlag ab. Das Bezirksamt will den öffentlichen Parkplatz an der Ecke Palisadenstraße und Koppenstraße zur Grünfläche umgestalten. Das Projekt ist nicht neu. Seit Anfang des Jahres wird darüber diskutiert und gestritten. Bei der CDU zum Beispiel stößt der Plan, den Parkplatz zu entsiegeln, auf "erheblichen...
Tiergarten. Fußballfans und Fußballmuffel aufgepasst! Auf der Fan-Zone Euro Plaza vor dem Reichstagsgebäude geht am 11. Juli der Film ab. Unter dem Motto "Die Welt ist rund" treten 18 Filmfestivals mit ihren Lieblingsfilmen der vergangenen Jahre beim Fußballkultursommer an. Die 18 Kurzfilme stehen für die Vielfalt der Berliner Filmfestivallandschaft und sind ein Fest internationaler cineastischer Highlights: Voller Leidenschaft und visueller Energie, mit Witz und narrativer Stringenz feiern die...
Wedding. "SprInt" sucht ehrenamtliche Sprach- und Lernpaten. Im kommenden Schuljahr 2024/25 sollen die Freiwilligen Grundschulkindern im Alter von zehn bis elf Jahren beim Lernen, Lesen und Schreiben helfen. Die Paten kommen dafür jede Woche für eineinhalb Stunden zu den Familien der Kinder. Auch Ausflüge sind organisierbar. Wer Interesse oder Nachfragen hat, meldet sich per E-Mail an herbert.weber@bildung-sprint.de oder ruft durch unter der Telefonnummer 49 76 84 60. Die "SprInt" gGmbH ist...
Wedding. Mitte hat eine neue Grünanlage. Die liegt südlich des Stade Napoleon am Ende der Allée du Stade und ist rund 10 000 Quadratmeter groß. Früher war dort am Napoleonkai der sogenannte Kiesumschlagplatz, jetzt ist es ein Naturraum für Pflanzen und Tiere. Mittendrin liegt ein etwa 900 Quadratmeter großer und gut eineinhalb Meter tiefer Teich. Das Bezirksamt sucht nun einen Namen für das kleine Gewässer. Alle Kinder und Jugendlichen sind aufgerufen, sich mit ihren Ideen bis zum 30. Juni zu...
Im Sommerbad Kreuzberg ist das Schwimmerbecken wieder offen. Die Kinderplansche folgt Anfang Juli. Bis dahin gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Die Bauarbeiten im Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad) sind auf der Zielgeraden. Das Terrassenbecken (Schwimmerbecken) ist bereits geöffnet. Die Plansche für Babys und Kleinkinder soll laut den Bäderbetrieben Anfang Juli folgen. Damit ist das Sommerbad Kreuzberg wieder voll nutzbar. Denn im Sportbecken kann schon länger wieder geübt werden. Seit Herbst...
Mitte. Nach dem erfolgreichen Start im vorigen Sommer setzt die Freiwilligen Agentur Mitte ihre Engagement-Spaziergänge fort. Am 11. Juli geht es rund um die Spree und die Fischerinsel. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Krögel 2, Eingang vom Verein Schülerpaten Berlin. Dort wird das Projekt näher vorgestellt. Weiter geht es dann zum Köllnischen Park, wo die Teilnehmer mehr über das Mentoringprogramm "side by side" erfahren. Nächste Station ist das Kreativhaus Fischerinsel 3. Die Tour endet gegen...
Die umstrittenen Hochhäuser am Gleisdreieck sollen kommen. Der Senat hat dem Bezirk die weitere Planung für die „Urbane Mitte Süd“ entzogen. Der Baustadtrat spricht von einem "politischen Exempel". Sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser sollen im Park am Gleisdreieck entstehen. Anwohner und Bürgerinitiativen sind gegen das gigantische Bauvorhaben. Und auch das Bezirksamt und die Bezirksverordneten sehen es wie mehrfach berichtet äußerst kritisch. Nun aber hat der Senat ein Machtwort gesprochen...
Am Kurfürstendamm, unweit der Gedächtniskirche, prangt ein riesiges Wandbild. Die Künstlerin Anna Taut hat es zur Fußball-EM gemalt. Das Mural symbolisiert die sieben Tugenden des menschlichen Miteinanders. In schwindelerregender Höhe hat Anna Taut mutig ihr neuestes Kunstwerk vollendet. Es prangt in prominenter Lage an einer Fassade zwischen Galeria Karstadt und C&A nicht weit weg von der Gedächtniskirche. Mit einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern und 25 Meter hoch ist es das größte...
Gesundbrunnen. Der Verein Mauergarten lädt zum nächsten Jahreskreisfest ein. Gefeiert wird die Sommersonnenwende am Sonnabend, 22. Juni. Dann stehen die Pflanzen mitten in der Blüte, und es ist die Zeit der Rosenblüte. Im Gemeinschaftsgarten wird in legerer Runde gegessen und getrunken. Gekochtes oder Gebackenes und Geschirr sollten mitgebracht werden. Das Fest läuft von 15 bis 17 Uhr im Mauergarten im Mauerpark, Zugang über die Lortzingstraße Ecke Graunstraße. uk
Kreuzberg. Die "Lange Buchnacht in der Oranienstraße" steht an. Bei freiem Eintritt können Literaturfans am Sonnabend, 29. Juni, die Oranienstraße entlang flanieren und unterwegs immer wieder Lesungen lauschen. Mit dabei sind auch die Bibliothek Liebknecht/Kemal in der Adalbertstraße 2 und das FHXB-Museum in der Adalbertstraße 95 A. Auch dort finden Lesungen von 18 bis 21 Uhr statt. Das gesamte Programm steht unter https://bwurl.de/1a5w. uk
Seit vier Jahren schon steht das riesige Schillerpark-Center leer. Anwohner und Bezirk hatten kaum noch Hoffnung, dass sich das bald ändert. Doch nun wird drinnen umgebaut – für ein Kampfsport-Studio und einen „Ping Pong Park“. Vom alten Glanz der Einkaufs-Mall ist wenig übrig. Die Glasfronten im Erdgeschoss sind mit Werbung verklebt, die Eingänge verrammelt und auch im Parkhaus herrscht gähnende Leere. Seit vier Jahren ist der 25.000 Quadratmeter große Koloss an der Müllerstraße nun schon...
Charlottenburg. Im Repair-Café ist die nächste Sprechstunde am 4. Juli. Zwischen 17 und 19 Uhr repariert das Team dann wieder fast alles – außer Computer, Laptops, Handys, Mikrowellen und Fahrräder. Ort ist die "abw-Sprachschule" in der Sophie-Charlotten-Straße 30, Parterre mit Eingang über das Vorderhaus. Wer den Termin verpasst: Repariert wird immer am ersten Donnerstag im Monat, selbe Uhrzeit und selber Ort. uk
Mitte. Aus dem maroden Becken ist ein moderner Wasserspielplatz geworden. Morgen, 20. Juni, wird die Plansche an der Singerstraße mit einem großen Fest eröffnet. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Erzählcafé und Fitnessangeboten. Um 14 Uhr geht es vor der Singerstraße 8a gegenüber vom Max-Planck-Gymnasium los. Der Spaß dauert bis etwa 18 Uhr. Alle Familien sind eingeladen vorbeizukommen. Die Plansche an der Singerstraße war wie die Plansche an der Weydemeyerstraße der Hit im modernen Wohngebiet...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.