Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wedding. Die Initiative Denkmal Stephanuskirche und der Soldiner Kiez Verein laden zu einem Kreativ-Workshop ein. Es geht um die Stephanuskirche, deren Verfall immer weiter fortschreitet. Inzwischen kann der Kirchenbau nicht mehr betreten werden. Geplant ist jetzt ein hölzener Tunnel rund um die Kirche. Der soll womöglich herabfallendes Gestein auffangen. Vor der Sanierung will die Kirchengemeinde klären, wie der imposante Bau künftig nicht nur als Gotteshaus genutzt werden kann. Die Idee gibt...
Charlottenburg. Mehreren Selbsthilfegruppen im Nachbarschaftshaus am Lietzensee gehen die Teilnehmer aus. Neue sucht zum Beispiel die Gruppe "Tanzen ist Lebensfreude", die generationsübergreifend internationale Folkloretänze einstudiert. Besonders willkommen sind Menschen mit einer Lungenerkrankung, Long Covid oder Burnout und Depression. Getanzt wird jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr. Anmeldung unter der Telefonnummer 893 16 19. Die Selbsthilfegruppe Kaminzimmergruppe tauscht sich jeden...
Charlottenburg. Die Evangelische Schule Charlottenburg lädt für Donnerstag, 20. Juni, zu einem Benefizkonzert ein. Die Schule liegt im Lietzow-Kiez und ist seit Januar die erste und einzige Schule in Berlin, die ein eigenes Kirchengebäude hat. Doch für den zeltartigen Altarraum fehlt immer noch ein Konzertflügel. Zwar hatten die rund 500 Schüler Glück und fanden ein Instrument. 4000 Euro müssen für den Transport und die Restaurierung aber noch zusammenkommen. Genau diese Summe soll nun beim...
Gesundbrunnen. Der B-Laden macht sich zu einer historischen Stadtführung auf. Thema sind "Frauen im Widerstand". Treffpunkt ist am Mittwoch, 19. Juni, um 18 Uhr auf dem Mathilde-Jacob-Platz vor dem Rathaus Tiergarten in Moabit. Das Mitlaufen ist wie immer gratis. Am Mittwoch, 26. Juni, feiern alle Moabiter Senioreneinrichtungen ein großes Fest auf dem Mathilde-Jacob-Platz. Beginn ist um 14 Uhr. Der B-Laden steht Nachbarn immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr in der Lehrter Straße 30...
Das Bezirksamt will die Kündigung gegen den Verein Frieda zurücknehmen. Das gab Jugendstadtrat Max Kindler (CDU) in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bekannt. Der Jugendhilfeausschuss hatte Druck gemacht. Der Verein muss aber „Auflagen“ erfüllen. Eine schwierige Debatte, in der es keine einfachen Antworten gab, ist vorerst beendet. Das Jugendamt will die fristlose Kündigung der zwei Mädchenzentren „Alia“ und „Phantalisa“ des Trägers Frieda nach...
Mitte. Mit einem Fußball-Begegnungsturnier will der SV Blau Weiß Berolina ein Zeichen für Toleranz und Verständigung setzen. Bei dem Spiel am 30. Juni stehen die Mannschaften Kahal Adass Jisroel (KAJ), Deutsche Islam Akademie (DIA), TuS Makkabi Berlin, der SpVgg Tiergarten und der KSV Roter Traktor, der Moabiter FSV und Berolina Mitte auf dem Feld. Anpfiff ist um 10 Uhr auf dem Sportplatz "Bero", Kleine Hamburger Straße 6. Das Turnier dauert bis etwa 14 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt –...
Die Pläne sind ambitioniert: Berlins erstes Wohn-und Geschäftshaus mit öffentlicher Schwimmhalle. Bislang war das Grundstück an der Holzmarktstraße jedoch als reine Sportstätte ausgewiesen. Das hat der Senat jetzt geändert. Der Plan liegt schon länger in der Schublade. Schon 2019 hatte der Senat das Projekt beschlossen: Abriss der maroden Schwimmhalle an der Holzmarktstraße 51 und Bau eines neuen, doppelt so großen Schwimmbades an gleicher Stelle – aber mit Wohnungen und Büros darüber. Das gab...
Wedding. Die Stadtteilkoordination Osloer Straße hat Spaziergänge rund ums Thema "nachhaltige Bepflanzung" organisiert. Um Baumscheiben geht es am Donnerstag, 20. Juni. Welche Pflanzen passen, wie oft muss gewässert werden, und wie wird ein kleiner Zaun angelegt? Diese Fragen beantwortet Günter Fuchs, Ansprechpartner fürs "Stadtgrün-Mitgestalten" im Grünflächenamt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Kreuzung Grüntaler Straße und Soldiner Straße. Ein Anmeldung ist nicht nötig. uk
Im Monbijou-Theater hebt sich Mitte Juni wieder der Vorhang. Gleich zwei Premieren eröffnen die Sommersaison bis Ende September. Im Monbijou-Theater wird es diesen Sommer weiblich. Das ambitionierte Ensemble bringt unbekannte Komödien britischer Schriftstellerinnen auf die Bretter. „Wir katapultieren diese brillanten, jedoch oft ignorierten Stimmen auf die Bühne und fordern damit Shakespeares omnipräsenten Solo-Spot heraus“, heißt es in der Ankündigung. Den alten Meister ehrt das Theater...
Kreuzberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat dem Kinderrechte-Projekt "Happy End für alle?!" 6250 Euro spendiert. In dem Filmprojekt des Kreuzberger Vereins für Bildung und Partizipation setzen sich Kinder intensiv mit dem Thema soziale Gerechtigkeit auseinander. In den Filmwerkstätten können die Kids ausgehend von den UN-Kinderrechten ihre eigenen Geschichten erzählen und ihre Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche filmisch verarbeiten. Ein professionelles Animationsteam unterstützt sie dabei. Das...
Seit Anfang des Jahres lag er auf dem Trockenen. Nun plätschert er wieder, der wilde Wasserfall im Viktoriapark. Grund für den langen Ausfall war aber nicht nur die defekte Pumpe. Spätestens mit Beginn der Brunnensaison kurz vor Ostern sollte eigentlich auch der Wasserfall im Viktoriapark wieder den Kreuzberg hinunter fließen. Doch daraus wurde nichts. Grund war dieses Mal aber keine an Kabeln nagende Ratte. Vielmehr pumpte die Pumpe nicht genügend Wasser aus dem Tiefbrunnen hoch. Laut den...
Charlottenburg. Bald ist Anpfiff für das größte Fußballturnier des Sommers. In 51 Spielen und zehn deutschen Städten kicken die 24 besten Nationalteams des Kontinents um den Europameistertitel 2024. Los geht es am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel des Gastgebers Deutschland gegen Schottland in München. Im Kranzler Eck Berlin können alle bis zum Fußballfinale am 14. Juli im Olympiastadion mitfiebern. Im Innenhof der Einkaufspassage zwischen Kurfürstendamm und Kantstraße laden ein 16 Quadratmeter...
Friedrichshain. Das Mehrgenerationenhaus Wassertor ist jetzt offiziell ein Stadtteilzentrum und kann damit von der Anschubförderung des Infrastrukturförderprogramms Stadtteilzentren profitieren. Die Nachricht aus dem Senat kam passend zum 16-jährigen Jubiläum des Hauses an der Wassertorstraße 48. Wie die anderen Berliner Stadtteilzentren kann das Team des Trägervereins „Wassertor“ mit einer Förderung zwischen 150.000 bis 183.000 Euro im Jahr rechnen – für Nachbarschaftsangebote,...
Kreuzberg. Der Sportplatz Waldeckpark an der Alten Jakobstraße bekommt ein modernes Funktionsgebäude. Geplant sind Umkleiden, Sanitärbereiche, ein Jugendraum, Kabinen für die Schiedsrichter und ein Platzwartraum. Die Barrierefreiheit garantieren ein Aufzug und eine behindertengerechte Toilette. Eine Wärmepumpe versorgt das neue Sportlerhaus mit Energie. Und obenauf ist ein Gründach geplant. Der Neubau ist im Rohbau bereits fertig und feierte jetzt Richtfest. Die Kosten liegen bei rund drei...
Die Sanierung der Ernst-Reuter-Oberschule soll spätestens Ende 2026 beginnen. Jedenfalls geht man im Bezirksamt davon aus. Die Schule gilt seit sechs Jahren als „Großschadensfall“. Sie war einst der Stolz der Westberliner und galt 1955 als „Berlins modernste Schule“. Heute ist die Ernst-Reuter-Schule baufällig und muss kernsaniert werden. Bereits seit 2018 wird der riesige Komplex an der Stralsunder Straße beim Senat als „Großschadensfall“ geführt. Die einst renommierte Schule gehört damit zu...
Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek hat am Wochenende jetzt länger offen. Die neuen Öffnungszeiten sind sonnabends und sonntags von 11 bis 19 Uhr. Eingeschränkt sind allerdings die Serviceangebote ab 16 Uhr, weil kein Fachpersonal vor Ort ist. Das heißt, es wird nicht mehr beraten und auch an den Computern kann nicht mehr gearbeitet oder im Internet gesurft werden. Möglich ist aber auch am Wochenende das Ausleihen oder die Rückgabe von Medien und zwar über die Automaten. Und es...
Mitte. Zwischen Weidendammer Brücke und Ebertsbrücke erneuert das Grünflächenamt die Uferpromenade an der Tucholskystraße. Die Arbeiten beginnen Anfang Juli und dauern etwa acht Wochen. Bis dahin bleibt die Promenade komplett gesperrt. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch einige Rosen ersetzt und von der beauftragten Firma in den kommenden drei Jahren gepflegt, kündigt das Bezirksamt an. Eine Linde bekommt vor Ort ihren Wurzelraum mit Sauerstoff aufgeblasen, damit der Baum Wasser und Nährstoffe...
Charlottenburg. Das Musiktheater "Pulk" steht erneut auf der Bühne des "Café Theaters Schalotte" und lädt für Sonnabend, 15. Juni, zu einem musikalischen Sommerabend ein. Auf dem Programm der "Summernight Sounds" stehen Chor- und Ensemblestücke aus so weltberühmten Musicals wie "Rent" oder "The Lion King". Dazu singen die 15 Darsteller als Solisten oder im Duett diverse bekannte, teils neu interpretierte Songs aus Pop, Rock und Klassik. So entführt "Pulk" seine Zuschauer in eine zauberhafte...
Kreuzberg. 32 Stunden lang werden in der Passionskirche am Marheinekeplatz die Namen von Menschen vorgelesen, die an den Grenzen Europas auf der Flucht gestorben sind. Die Aktion findet anlässlich des Flüchtlingstages statt. Gelesen wird ohne Pause von Sonnabend, 15. Juni, ab 10 Uhr durchgehend bis Sonntag, 16. Juni, um 18 Uhr. Die Namen und Todesumstände tragen Engagierte aus Politik und Gesellschaft vor. Darunter sind die Autorin Carolin Emcke und Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein....
Die Metallkunst von Fritz Kühn ist bereits in der Werkstatt verschwunden. Bis 2026 folgt das gesamte Bauwerk. Der Brunnen soll auf den Strausberger Platz zurückkehren. Allerdings erst Jahre später und nicht mehr im Original. Auf dem Strausberger Platz hat die Demontage des Brunnens begonnen. Der Schwebende Ring des berühmten DDR-Metallkünstlers Fritz Kühn ist abgebaut. Die 16 Relieftafeln des monumentalen Schmuckrings werden jetzt im Atelier Kühn in Altglienicke restauriert und kehren später...
Mitte. Das Museum Ephraim-Palais macht Familien mit seiner aktuellen Ausstellung "BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!" viele bunte Angebote. Kreativ wird's zum Beispiel jeden Sonnabend von 13 bis 16 Uhr im Museumslabor. In der Druckwerkstatt können Kinder farbige Linoldrucke gestalten. Ob ein Andenken mit lustigem Motiv, eine persönliche Grußkarte oder ein individueller Briefbogen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dort erfahren schon die Jüngsten, wie ein Druck entsteht. Papier,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Jugend-Engagement-Preis wird wieder vergeben. Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendgruppen können dem Bezirksamt bis zum 31. August vorgeschlagen werden. Eine Jury aus Stadträten, Bezirksverordneten und dem Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro wählt aus den Vorschlägen dann die Preisträger aus. Vergeben wird die Auszeichnung am 19. November. Im vergangenen Jahr ging der Preis an "jubel³", die "Graefe Girls" und die Initiative "Wir sind Hier!". Vorschläge können...
Hinter der Reinhardswald-Grundschule steht immer noch ein dickes Fragezeichen. Abriss oder Sanierung? Und wer finanziert das? Gespräche laufen. In der Causa Reinhardswald-Grundschule gibt es nach wie vor keine Entscheidung. Im Februar war bekannt geworden, dass die in Kreuzberg beliebte Schule womöglich bereits im kommenden Jahr abgerissen und durch einen kleineren Neubau ersetzt werden könnte. Inzwischen steht offenbar auch eine Sanierung im Raum. Laut Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD)...
Kreuzberg. Ein „Drogenkonsummobil“ soll ab dem Sommer regelmäßig den Görlitzer Park anfahren. Darüber informierte Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) jetzt die Bezirksverordneten. Ein solches Mobil vom Verein Fixpunkt ist im Park zwar schon länger unterwegs, jedoch nur als Kontakt- und Beratungsmobil, also ohne betreute „Konsumplätze“. Dazu will der Bezirk das Parkmanagement, die Kiezhausmeister und aufsuchende Sozialarbeit im Park ausweiten. „Wir bleiben bei unserer Haltung, soziale...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.