Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Stadtführer Matthias Schatz lädt am 2. Mai zu einem historischen Stadtspaziergang ein. Der führt vom Alexanderplatz zum Engelbecken an der Grenze zu Kreuzberg. Unterwegs werden Erinnerungsorte der Berliner Arbeiterbewegung aufgesucht. Denn der 2. Mai bedeutete 1933 eine Zäsur in der Geschichte der freien Gewerkschaften in ganz Deutschland. Ziel der Stadtwanderung ist auch das ehemalige Gewerkschaftshaus am Engeldamm, das im Zentrum der damaligen Ereignisse stand. Treffpunkt ist um 11 Uhr...
Friedrichshain. Das Bürgeramt an der Frankfurter Allee 35 bleibt am Freitag, 10. Mai, geschlossen. Das teilte das Bezirksamt mit. Beantragte Personalausweise oder Reisepässe können an diesem Tag nicht abgeholt werden. uk
Charlottenburg. Am Theodor-Heuss-Platz wird die Fahrbahn an der Kreuzung Masurenallee stadteinwärts saniert. Die Bauarbeiten dauern noch bis zum 7. Mai. In der letzten und dritten Bauphase muss der neue Beton aushärten. Danach kommt die Baustelle weg und die Straße wird wieder für den Verkehr frei gegeben. Am südlichen Theodor-Heuss-Platz kann es laut Bezirksamt zu Einschränkungen kommen. Der Busverkehr wird ab der Jafféstraße in die Nebenfahrbahn der Heerstraße verlegt. Das gilt auch für die...
Einst parkten dort Autos. Nun gehören die 200 Meter unter dem U-Bahn-Viadukt der U1 den Radfahrern. Das Testfeld der Radbahn ist eröffnet. Die Idee einer neun Kilometer langen Radbahn unter der U1 entlang der Skalitzer Straße gab es schon 2015. Fast ein Jahrzehnt später haben die Macher der „Radbahn Berlin“ jetzt ein 200 Meter lange Testfeld eröffnet. Berlins erster überdachter Radweg führt vom Kottbusser Tor unter dem U-Bahn-Viadukt bis zum Görlitzer Bahnhof und zurück. Zwei markierte...
Friedrichshain. Der Rudolfkiez bekommt eine Unterkunft für Flüchtlinge. Im Juni schon sollen die Familien dort einziehen. Was noch geplant ist, darüber informiert das Bezirksamt die Nachbarn am Dienstag, 7. Mai, in der Zwingli-Kirche. Mit auf dem Podium sitzen Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne), Sozialstadtrat Oliver Nöll (Linke), Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) und Mark Seibert als Präsident des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Diskutiert wird von 17 bis 19 Uhr im...
Moabit. Er ist eines der wenigen historischen Gebäude, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben: der Kornversuchsspeicher. Er liegt am nördlichen Ende der "Europacity" und ist in den vergangenen Jahren zu einem modernen Veranstaltungs-, Gastronomie- und Bürogebäude umgebaut worden. Der Berliner Fotograf Harf Zimmermann, Mitbegründer der international bekannten Agentur Ostkreuz, hat die Transformation des Speichers fünf Jahre lang mit seiner analogen Großformatkamera begleitet und damit eine...
Moabit. Im Mai läuft das Berliner Tubafest mit Konzerten, Workshops, Bootsfahrt und Museumsbesuch. Das mehrtägige Event in der Hauptstadt hat das Deutsche Tubaforum organisiert. Auftakt macht ein Eröffnungskonzert am 9. Mai (Himmelfahrt) in der Heilandskirche. Zwei außergewöhnliche Tuba-Ensembles spielen virtuose Tuba-Kammermusik, Originalwerke und Bearbeitungen bekannter Kompositionen. Das Melton-Tuba-Quartett und das "Trio21Meter60" musizieren erstmals gemeinsam. Los geht es um 19.30 Uhr in...
Wer in Mitte heiraten will, sollte es nicht eilig haben. Es kann ein halbes Jahr dauern, bis man einen Trauungstermin bekommt. Schuld ist die Personalsituation im Standesamt. Mittes Standesamt ist unterbesetzt. Nach Angaben des Bezirksamtes fehlen dort aktuell 10,7 Vollzeitstellen. Das macht sich vor allem bei der Terminvergabe bemerkbar. So müssen Heiratswillige momentan sechs Monate im Voraus einen Termin für ihre Eheschließung ausmachen. Lang sind die Wartezeiten auch für andere...
Charlottenburg. Die Jugendverkehrsschule Charlottenburg und die Polizei bieten wieder ein gratis Pedelec-Training an. Termin ist am Montag, 6. Mai, von 16 bis 18 Uhr. Die Polizei klärt über Gefahren im Straßenverkehr auf, erläutert, was "Abstand" und "Toter Winkel" sind, welche Schutzkleidung man tragen sollte und wie man sein Zweirad vor Dieben schützt. Obendrauf gibt es Infos zu gesetzlichen Vorschriften. Pedelecs und Helme stellt das Team der Jugendverkehrsschule bereit. Wenn vorhanden,...
Wedding. Das Projekt "Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt" lädt zu einem Fotoworkshop ein. Was ist gute Fotografie, und wie entsteht sie? Was macht aus einem Foto ein Bild, und was hat das alles mit Bewegung zu tun? Fotograf Mathias Völzke gibt im Workshop die Antworten. Der läuft am Freitag, 3. Mai, von 16 bis 18.30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene. Treffpunkt ist am Sportjugendtreff in der Ungarnstraße 65. Das Mitmachen ist gratis, eine eigene Kamera sollte aber...
Charlottenburg. Zum Putzen von Stolpersteinen lädt Ex-Bürgermeister Reinhard Neumann für Dienstag, 8. Mai, ein. An diesem Tag jährt sich die Befreiung vom Nazi-Regime zum 79. Mal. Neumann, der inzwischen für die SPD im Abgeordnetenhaus sitzt, will zusammen mit Nachbarn die Erinnerungssteine rund um sein Kiezbüro in der Sesenheimer Straße 16 reinigen. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist das Kiezbüro. Putzmittel werden gestellt. Anmeldung per E-Mail an reinhard.naumann@spd.parlament-berlin.de...
Friedrichshain-Kreuzberg. Manga-Workshop und Comic Invasion: Die Stadtbibliotheken laden zu drei Veranstaltungen ein. In der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal läuft am Sonnabend, 4. Mai, ein Manga-Workshop mit Ai Yokoyama. Kinder und Jugendliche lernen die Grundtechniken des Manga-Zeichnens kennen. Der rund zweistündige Workshop startet um 11.15 und dann noch einmal um 13.30 Uhr in der Adalbertstraße 2. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter ¿50 58 52 24. Weiter geht es am 7....
Der Neubau des Autobahndreiecks Funkturm rückt näher. Das Kiezbündnis Klausenerplatz kritisiert die Pläne als „rückwärtsgewandt“ und befürchtet starken Ausweichverkehr durch die Charlottenburger Kieze. Anwohner kritisieren schon seit Jahren den geplanten Umbau des Autobahndreiecks Funkturm. Sie befürchten vor allem den Durchgangsverkehr, der dann durch ihre Wohnstraßen rollen könnte. Auch das Kiezbündnis Klausenerplatz gehört zu den Kritikern und nennt die Umbaupläne „rückwärtsgewandt“. Der...
Der Bezirk hat zwei queere Mädchentreffs geschlossen. Das Jugendamt wirft der Leitung des Trägervereins antisemitische Äußerungen vor. Die ist schockiert. Die Grünen fordern Aufklärung. Die Pressemitteilung ist kurz. Es sind nur drei Sätze, in denen das Bezirksamt das Aus der zwei Mädchenprojekte verkündet. „Die beiden Jugendfreizeiteinrichtungen 'Phantalisa-Raum für Mädchen und junge Frauen' in Friedrichshain und 'ALIA-Zentrum für Mädchen und junge Frauen' in Kreuzberg werden durch das...
Die „Blockspitze“ an der Skalitzer Straße ist fertig saniert. Die Grünanlage mit dem viel gescholtenen Fahrradtresen gehört zum neuen Park an der alten Zollmauer. Der wurde vergangenes Jahr schon fertig. Die kleine Grünfläche liegt an der Ecke Oranienstraße und Audre-Lorde-Straße (ehemals Manteuffelstraße) nicht weit weg von der U-Bahnstation Görlitzer Bahnhof. Rund 5300 Quadratmeter groß ist die sogenannte "Blockspitze" nun zum urbanen Platz geworden – mit Sitzmöbeln, einfachen Fitnessgeräten,...
Mitte. Europa wählt am 9. Juni. Für die Wahl sucht das Bezirksamt noch dringend Wahlvorsteher. Die Bereitschaftserklärung steht hier bereit: https://bwurl.de/1a0h. Im Mai findet eine Schulung statt, die etwa eineinhalb Stunden dauert. Am Wahltag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahlvorstände sind ab 7 Uhr vor Ort und organisieren den Tag über verschiedene Tätigkeiten. Nach dem Schließen der Wahllokale werden die Stimmzettel ausgezählt und die Ergebnisse ans Wahlamt...
Kreuzberg. Entlang der Uferflächen am Urbanhafen will der Bezirk das beliebte Areal neu gestalten. Bei einem öffentlichen Rundgang am Sonnabend, 4. Mai, informieren Fachleute über den aktuellen Planungsstand – auch für die Urbanstraße. Treffpunkt ist um 10.20 Uhr an der Baerwaldbrücke auf der Seite zum Urbanhafen (Krankenhaus). Der Spaziergang dauert bis etwa 12 Uhr. Laut Bezirksamt muss man sich bis zum 1. Mai anmelden und zwar per E-Mail an LZQ-Urbanstr@stern-berlin.de oder unter ¿44 36 36...
Wedding. In der Waschküche im Ackerkiez ist regelmäßig Lesezeit. Schriftsteller lesen aus ihren Büchern und ihre Zuhörer können vom Alltag abschalten. Nächster Termin ist am Sonnabend, 4. Mai. Dann stellt Dilek Güngör seinen Roman "Vater und ich" vor. Beginn ist um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum in der Feldstraße 10. Mit in der Runde sitzt Cornelia Holl, die die Lesezeit eingeführt hat und zum Gedankenaustausch anregt. Am 1. Juni geht es dann mit den "Schwimmbadkolumnen" von Anne Hahn weiter. Bei...
Mitte hat einen neuen Verkehrsstadtrat. Er heißt Christopher Schriner und will im Bezirk die Verkehrswende weiter vorantreiben. Das Ergebnis war knapp und hätte auch anders ausgehen können. 22 Bezirksverordneten votierten für Christopher Schriner, 20 gegen ihn. Dazu gab es sechs Enthaltungen. Aus welchen der vier Fraktionen die meisten Gegenstimmen kamen, war nicht zu erkennen. Die CDU-Fraktion hatte eine geheime Wahl unter den 48 anwesenden Bezirksverordneten beantragt. Die Grünen hatten...
Der Tambour des Berliner Doms verliert dramatisch an Substanz. Im schlimmsten Fall drohen Steine herabzustürzen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und der Berliner Dom haben darum eine Spendenkampagne gestartet. Risse, abgeplatzte Stellen, undichte Fugen: Am Tambour des Berliner Doms sind die Schäden mittlerweile massiv. Wasser dringt ein und im schlimmsten Fall drohen Steine aus der Fassade zu brechen und herabzufallen. Der Berliner Dom und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz haben daher...
Friedrichshain. Auf der Stralauer Allee ist der neue Radstreifen fertig. Er ist rund 550 Meter lang und verläuft zwischen Modersohnstraße und Lehmbruckstraße sowie von der Ehrenbergstraße bis zum Warschauer Platz auf der Fahrbahn. Wegen eines Wasserrohrbruchs im vergangenen Sommer musste die Stralauer Allee über Monate aufwändig saniert werden. Weil der Radweg auf der Nordseite der Stralauer Allee schon länger in einem schlechten Zustand war, nutzte das Bezirksamt die Arbeiten der...
Wedding. Wie viel Europa steckt im Wedding? Der Frage geht ein Kiezspazierung mit Mittes EU-Beauftragter Marina Mantay nach. Der führt morgen, 26. April, zu mehreren Stationen. Denn Euorpa ist in Berlin überall zu finden, egal, ob im Theater, der Bibliothek, im Museum, an einem Denkmal oder in der Hochschule. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden. Im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni laufen auch Kandidaten von Parteien mit. Sie halten an zwei Stationen kurze Vorträge zu europapolitischen...
Kreuzberg. Bunte Lesezeichen aus altem Papier können Kinder in der Amerika-Gedenkbibliohtek flechten. Dafür werden Flyer, Poster, alte Rechnungen oder Liebesbriefe vorher zu Papierbändern geschreddert. Eigenes Papier kann mitgebracht werden. Der Spaß läuft am Sonntag, 28. April, von 13 bis 15 Uhr. Am selben Tag gibt es ein Kung-Fu-Kampfkunsttraining für kleine Drachen. Die Selbstverteidigung ist für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren gedacht. Das einstündige Training beginnt um 15 Uhr....
Friedrichshain. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) lädt für Montag, 6. Mai, zur nächsten Sprechstunde ein. Ort ist von 16 bis 18 Uhr der Jugendclub Skandal in der Gryphiusstraße 29. Anmeldung per E-Mail an buergermeisterin@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter 902 98 32 94 . Der komplette Name, Kontaktdaten und das Anliegen sollten angegeben werden. uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.