Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tiergarten. Fünf neue Fahrradstraßen plant das Bezirksamt in Tiergarten-Süd. Eine Online-Beteiligung gab es bereits. Nun stellt das Straßen- und Grünflächenamt am Freitag, 26. April, die aktualisierten Planungen vor, auch zum angedachten Kiezblock. Ein weiteres Thema sind die geplanten Grünflächen in der Pohlstraße und in der Kluckstraße. Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Villa Lützow an der Lützowstraße 28 und dauert bis 19.30 Uhr. Vorab läuft ab 15 Uhr ein Gartenfest in der Villa...
Mitte. Die Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße sucht ehrenamtliche „Kirchenhüter“. Die sollen die Kapelle am Mauergedenkort den Sommer über für Touristen offen halten. Wer Interesse hat, das Team zu verstärken, meldet sich im Kirchenbüro unter ¿463 60 34 oder schickt eine E-Mail an Esther Schabow unter kirche.versoehnung@berlin.de. Organisiert ist der Hüterdienst dienstags bis sonntags in drei Schichten, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Eine Schicht dauert zwei bis zweieinhalb Stunden....
Charlottenburg. Das Kabarett "Die Lückenbüßer" bedankt sich am Mittwoch, 15. Mai, mit einem Sonderprogramm bei allen Ehrenamtlichen. Sketche, Songs und "Anmerkungen" bringen zum Schmunzeln und beleuchten humorvoll die Sonnen- und Schattenseiten eines Ehrenamtes. Der Vorhang hebt sich um 18 Uhr im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25. Der Eintritt ist frei. uk
Wedding. Die inklusiven Strandtage am Plötzensee gehen in die zweite Runde. Auftakt ist am Freitag, 10. Mai. Danach läuft das bunte Rahmenprogramm den Sommer über jeden zweiten Freitag im Monat ab 15 Uhr. Gefeiert wird gemeinsam und barrierefrei. Es gibt Musik, Bastelaktionen und Sportangebote, aber auch Höhepunkte wie ein inklusives Stand-up-Paddling. 2023 hatten Engagierte des Unionhilfswerks einen Weg über den Strand verlegt. Damit war die Bar im Freibad erstmals ohne Barrieren erreichbar....
Gesundbrunnen. Das "ElisaBeet" lädt für Sonnabend, 11. Mai, zur humoresken Open-Air-Lesung mit Musik ein. Zu hören sind unbekannte Texte und Anekdoten von Karl Valentin. Mit der typisch schrägen und sprachspielerischen valentinesken Art geht es um Politik, Gesundheit, Alter, Armut, Wohnungssuche und sogar um das Klima, immer aber in die Tiefen des praktischen Lebens hinein. Da bleibt kein Auge trocken. Vorab führt Manuel Koesters in die Biographie von Karl Valentin ein. Beginn ist um 15 Uhr auf...
In direkter Nachbarschaft zum Volkspark Friedrichshain baut die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) ein neues Wohnhaus. Jetzt kam der Grundstein in die Erde. Im Barnimkiez entstehen auf einem alten Parkplatz 33 neue Wohnungen. Davon sind 24 gefördert, also nur mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) zu bekommen. Laut städtischer WBM sind alle Wohnungen barrierefrei und im Schnitt 65 Quadratmeter groß. Nach jetzigem Planungsstand sollen die ersten Mieter im Oktober 2025 einziehen können....
Der nächste Kiezspaziergang mit Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) führt am Montag, 29. April, durch die Europacity. Die ist heute ein städtebauliches Entwicklungsgebiet vorrangig für private Investoren. Im südlichen und zentralen Bereich ist die Europacity nahezu fertiggestellt. Geplant wurden dort auf rund 40 Hektar rund 3000 Wohnungen, Gewerbe und Büros mit mehr als 16 000 Arbeitsplätzen. Der Kiezspaziergang beginnt um 15 Uhr am Europaplatz am Hauptbahnhof. Nach einer Einführung zur Entwicklung...
Kreuzberg. Das Projekt "Friedrich&Mehr" feiert am Sonnabend, 4. Mai, mit Nachbarn und Akteuren den Kiezfrühling am Mehringplatz. Es gibt ein Chorkonzert, Spielmobile, ein Tischtennisturnier, Bastelaktionen, eine Fahrradwerkstatt und vieles mehr. Gefeiert wird zwischen 14 und 17 Uhr im Lindenhof/Rosengarten am Mehringplatz. uk
Über die Berliner Stadtbaumkampagne kamen in diesem Frühjahr 123 neue Bäume im Bezirk in die Erde. Sie wurzeln in vier Ortsteilen und haben einen echten Stressjob. Die Stadtbaumkampagne gibt es seit zwölf Jahren. Mehr als 15 000 Bäume wurden seither in Berlin gepflanzt. Das Prinzip ist einfach: Sobald 500 Euro an Spenden für einen Baum beisammen sind, schießt der Senat 2000 Euro zu. Diese Summe reicht dann für das Pflanzen und die Pflege der Jungbäume in den ersten fünf Jahren. Auch in...
Die Berolina Galerie im Rathaus Mitte zeigt eine neue Ausstellung. Die abstrakte Malerei stammt von Diana Achtzig, die auch die ehrenamtliche Leitung übernommen hat. Die Berolina Galerie im Rathaus Mitte ist Schauraum für ganz unterschiedliche Künstler. Nun stellt dort Diana Achtzig ihre abstrakte Malerei aus. Die Malerin und Bildhauerin malt in Öl auf recycelten Leinwänden und Papier und reflektiert in ihrer aktuellen Ausstellung nicht nur die Bedrohungen, sondern auch die Vielfalt und...
Charlottenburg. Das Bezirksamt hat den Spielplatz an der Ecke Gallesteig und Olbersstraße gesperrt. Die öffentliche Sicherheit könne nicht mehr garantiert werden, heißt es zur Begründung. Trotz "erhöhtem Kontrollaufwand" kommen demnach immer wieder unbefugte Personen in größeren Gruppen auf den Spielplatz und lassen dort Müll, Essensreste und leere Alkoholflaschen liegen. Obwohl täglich gereinigt wird, tummeln sich jetzt Ratten auf dem Platz. Die Sperre gilt bis auf Weiteres. Wann genau der...
Spätis dürfen ab sofort wieder Stühle und Bänke rausstellen. Das Bezirksamt erlaubt die Schankvorgärten wieder. Die Bezirksverordneten hatten das zuvor beschlossen. Sich abends noch schnell auf ein Bier vor den Späti setzen: In Mitte ist das jetzt wieder möglich. Nach einem längeren Verbot dürfen Tische und Stühle wieder vor den Kiosken stehen. Doch das Amt schreibt bestimmte Regeln vor. Grundsätzlich gilt die Erlaubnis für Spätis, deren Warensortiment in Teilen dem eines herkömmlichen...
Mitte. Alte Bäume beeindrucken die Menschen seit Jahrtausenden. In Liedern und Gedichten werden sie als Zeugen der Geschichte besungen und beschrieben. Auch der Umweltladen Mitte schätzt die grünen Riesen und macht sich deshalb auf in den Wald. Die Exkursion führt am Sonntag, 28. April, in den Tegeler Forst. Dort steht die "Dicke Marie", mit ungefähr 900 Jahren Berlins ältester Baum. Bei der dreistündigen Exkursion erzählt Biologe Gunter Martin davon, wie das Naturdenkmal zu seinem Namen kam....
Friedrichshain. Fans von Anime und Manga sollten wieder in der Pablo-Neruda-Bibliothek vorbeischauen. Denn die öffnet ihre Türen am Sonnabend, 27. April, für den zweiten großen Anime- und Manga-Flohmarkt. An über 30 Ständen gibt es viele Raritäten zu entdecken. Der Markt läuft von 10 bis 14 Uhr. Der Eintritt in die Bibliothek in der Frankfurter Allee 14A ist frei. uk
Kreuzberg. Chaos Royal präsentiert Deutschlands schillerndste Impro-Castingshow: The Voice of Kreuzberg. Sechs Kandidaten, drei Coachingteams und eine Frage: Wer wird die Stimme des Abends? Die unterhaltsame und komplett improvisierte Musikshow läuft am Montag, 6. Mai, im BKA, der Berliner Kabarett-Anstalt. Welcher Sänger oder welche Sängerin den Titel "The Voice of Kreuzberg" mit nach Hause nehmen darf, entscheidet das Publikum. Von Chanson bis Heavy Metal, von Oper bis Rap, von Schlager bis...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die CDU hat ihren Fraktionschef Simon Hertel mehrheitlich im Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Nilüfer Bakkal, Konstanze Zucker und Alexander Pönack. Gemeinsam mit Schatzmeister Maurice Wothe ist der Vorstand damit komplett. uk
Die Nachricht schockte den Wedding: Einer der ältesten Kinderläden Berlins muss raus. Viel Zeit bleibt dem EKT-Team am Schillerpark nicht mehr. Doch alternative Räume sind nicht in Sicht. Die große Hoffnung Schillerpark-Center scheiterte zuletzt. Der Schock sitzt immer noch tief. Gekündigt nach 52 Jahren. „Dabei haben wir mit den Gründungseltern gerade erst groß den runden Geburtstag gefeiert.“ Susanne Heimrod ist ratlos. „Wir sind am Scheideweg. Entweder lösen wir den Verein und den...
Die Bauhaus-Weberin Otti Berger ist heute fast vergessen. Unter den Nationalsozialisten fand die Jüdin keine Arbeit. 1944 wurde sie in Auschwitz ermordet. Nun stellt das Bauhaus-Archiv ihr textiles Werk vor. Otti Berger gilt als eine der bedeutendsten Textildesignerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie entwarf Stoffe, die das Verständnis dessen, war Textilien sein und leisten können, grundlegend veränderten. Statt Opulenz kreierte sie schlichte Stoffe, die funktional und industriell reproduzierbar...
Mitte. Den Spuren der Skarabäen folgen können Besucher jeden ersten Sonntag im Monat im Ägyptischen Museum. Denn dann lädt der Förderverein zu einem Suchspiel ein, das den Kunstwerken und ihren Geheimnissen auf die Spur kommt. Wer genau hinschaut, kann die Quizfragen leicht beantworten. Am Ende erwartet jeden Teilnehmer eine kleine Überraschung. Die Suchspiele gibt es in Deutsch und Englisch. Der Förderverein des Ägyptischen Museums hatte sie 2023 zu seinem 50. Geburtstag herausgegeben. Von den...
Charlottenburg. Die Mierendorff-Grundschule macht mit beim bundesweiten Aktionstag für mehr Schulwegsicherheit. Am 26. April wird dafür die Mierendorffstraße von 7 bis 12 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Eltern haben außerdem eine Kundgebung organisiert und Politiker und Organisationen dazu eingeladen. Schüler, Eltern und Lehrer wollen mit der Aktion auf die schwierige Situation vor der Grundschule und im Kiez aufmerksam machen. Dort fehlen Fußgängerüberwege, Straßen sind zugeparkt und zu...
Seit über einem halben Jahr heißt ein Teil der Manteuffelstraße nun schon Audre-Lorde-Straße. Viele Anwohner hatten davon aber gar nichts mitbekommen, weil die neuen Schilder fehlten. Die sollen im Mai nun endlich kommen. Der nördliche Teil der Manteuffelstraße trägt bald auch sichtbar den Namen Audre-Lorde-Straße. Laut Bezirksamt wurde jetzt eine Firma mit dem Anbringen der neuen Straßenschilder beauftragt. Passieren soll das spätestens Anfang Mai. Im Zuge der Umbenennung muss das Amt 65...
Charlottenburg. Die Cleanup-Gruppe der Mierendorff-Insel trifft sich am Sonnabend, 27. April, zur nächsten Müllsammelaktion. Helfer sind wie immer willkommen. Treffpunkt ist um 11 Uhr der hintere Eingang des Hauses am Mierendorffplatz 19. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer werden ausgeteilt. Und kleine Sackkarren gibt's auch. Auch Kronkorken werden aufgesammelt und zwar mit dem magnetischen "Crown Cap Collector". Der ist die praktischen Erfindung eines Insulaners. Die Saubermannaktion läuft bis...
Wedding. Der Kammerchor Wedding sucht neue Leute. Wer Interesse hat, schickt Gerlinde Hänsel eine E-Mail an info@kammerchor-wedding-ev.de. Jeder ist willkommen. Geprobt wird Freitagnachmittag oder am Sonnabend. Der Kammerchor gründete sich 1973 mit seinem musikalischen Leiter Marek Bobéth. Er führte den Chor fast 40 Jahre lang durch eine bewegte und aktive Zeit, mit eigenen Arrangements und abwechslungsreichen Programmen und mit Chorreisen bis nach Helsinki, Barcelona, Wien und sogar nach...
Das Kino International schließt Mitte Mai für eine Generalsanierung. In den letzten Spielwochen hat das Premierenkino noch einige Highlights im Programm. Die Kristalllüster in der Panoramabar leuchten am 13. Mai zum vorerst letzten Mal. Das denkmalgeschützte Kino International wird in den kommenden zwei Jahren komplett saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. In den letzten Spielwochen ist aber noch einiges los. Neben dem regulären Kinoprogramm stehen auch Lesungen und Führungen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.