Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. Seit 2009 hat der Lettekiez ein Quartiersmanagement (QM). Mit diesem hat sich viel im Kiez getan. Aber wie geht es weiter? Damit die "aktive Nachbarschaft" zum Selbstläufer wird, braucht es nachhaltige Strukturen.Wilde Müllhalden, Vandalismus, Problemfamilien: Der Ruf des Lettekiezes war über Jahre kein guter. Dann kamen im Juni 2009 die Quartiersmanager in den Kiez, um den sozialen Brennpunkt rund um den Letteplatz zu entschärfen. Seither hat sich in Kooperation mit Bezirksamt,...
Reinickendorf. Die neuartigen Countdown-Ampeln sollen auch in Reinickendorf in Betrieb gehen. Das fordern jedenfalls die Bezirksverordneten. Der Antrag von CDU und Grünen wurde am 8. Januar einstimmig angenommen.Am Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf ging im September die erste Ampel an, die Fußgängern mit einer Animation zeigt, wann die Autos losfahren. Installiert werden sollen diese Countdown-Ampel nun auch an fünf viel befahrenen Kreuzungen im Bezirk: an der Oranienburger Straße, Ecke...
Reinickendorf. Der entlang des S-Bahndamms Schönholz angesammelte Müll soll zügig entfernt werden. Darüber wurden am 8. Januar die Bezirksverordneten informiert. Wie das Bezirksamt mitteilte, sei das zuständige Bahnhofsmanagement der DB Station & Service AG der Deutschen Bahn derzeit dabei, die Situation zu bewerten. Bei Bedarf soll dann ein Dienstleister mit der Müllbeseitigung beauftragt werden. Möglicherweise gehöre die Fläche aber der DB Netz. Wenn dem so ist, will die Service AG die...
Reinickendorf. Die Tempo-30-Zone auf der Reginhardstraße ist bis zum dortigen Spielplatz ausgeweitet worden. Das teilte das Bezirksamt am 8. Januar den Bezirksverordneten mit. Angeordnet hatte die Ausweitung die Verkehrslenkung Berlin. Konkret beginnt das Tempolimit jetzt in Fahrtrichtung Reginhardstraße vor dem Spielplatz und endet in entgegengesetzter Fahrtrichtung hinter dem Spielplatz. Darüber hinaus wurde die zeitliche Befristung angepasst. Tempo 30 gilt nun in der Zeit von sieben Uhr...
Märkisches Viertel. Am 19. Januar ist das nächste Konzert aus der Reihe "Reinickendorf Familien Classics" zu hören. Das "Bundespolizei-Orchester Berlin" präsentiert zwei Klassiker.Zu hören sind die Sinfonie "Der Herr der Ringe" und Camille Saint-Saëns "Karneval der Tiere". Das Konzert beginnt um 16 Uhr im Fontane-Haus am Wilhelmsruher Damm 142 c. Karten gibt es ab sechs Euro unter 47 99 74 23, an den Theaterkassen oder an der Tageskasse. Vor dem Konzert können kleine und große Besucher ab 15...
Wittenau. Mit dem Dover Quartett aus den USA ist am 24. Januar zu Gast im Bezirk. Im Ernst-Reuter-Saal trifft dann jugendlicher Enthusiasmus auf alte Tradition. Die musikalischen Wurzeln des Streichquartettes sind in der Tradition der Vermeer und Guarneri Quartette zu finden. Der jugendliche Enthusiasmus und die musikalische Virtuosität der Gruppe suchen jedoch ihresgleichen. Bereits mit 19 Jahren schlossen sich Joel Link und Brian Lee (Violine) sowie Milena Pajaro van den Stadt (Viola) und...
Borsigwalde. In den Winterferien bietet das Bezirksamt eine Schlemmerwoche für Mädchen und Jungen an. Vom 3. bis 7. Februar kann im Familienzentrum "Tietzia" gekocht und geschlemmt werden. In einem individuellen Kochbuch wird alles dokumentiert - von Kochideen und täglich wechselnden Menüs bis hin zu Bildern und kleinen Anekdoten. Am letzten Tag der Schlemmerwoche sind die Eltern eingeladen, um sich von den neu erworbenen Kochkünsten ihrer Sprösslinge zu überzeugen. Wer mitmachen möchte, meldet...
Reinickendorf. Das Quartiersmanagement Letteplatz lädt alle Anwohner am 21. Januar zum Neujahrsempfang ein. In der Aula der Reginhard-Grundschule wird gemeinsam über die Entwicklung des Kiezes gesprochen. Zu Gast sind Bürgermeister Frank Balzer und Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (beide CDU). Die Quartiersmanager blicken auf die im Vorjahr realisierten Projekte zurück und geben einen Ausblick auf 2014. Für Speisen, Getränke und Musik ist gesorgt. Los geht es um 18 Uhr in der Schulaula,...
Tegel. Ein Drucker, der in 3D drucken kann - das war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Nun profitieren werden zwei Einrichtungen im Bezirk damit ausgestattet.Die Julius-Leber-Oberschule (ISS), Treskowstraße 26, ist eine von zwei Berliner Schulen, die von der Senatsbildungsverwaltung einen 3D-Drucker und Scanner erhalten. Ein Exemplar bekommt außerdem das Medienkompetenzzentrum "Meredo", Namslaustraße 45/47. Die Senatsverwaltung investiert 16 000 Euro in das Projekt, das jetzt als Pilot...
Märkisches Viertel. Zwei Motorroller und zwei Müllcontainer brannten in der Nacht zum 9. Januar am Wilhelmsruher Damm und im Dannenwalder Weg. Unbekannte hatten sie entzündet. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Wegen der starken Hitze wurde ein weiteres Motorrad, das in der Nähe des komplett ausgebrannten Rollers stand, beschädigt. Verletzt wurde niemand. Ein Brandkommissariat ermittelt jetzt. Ulrike Kiefert / uk
Wilhelmstadt. Nach vier Jahren Ebbe soll das Kombibad Spandau Süd an der Gatower Straße 19 endlich wieder öffnen. Das beliebte Freibad mit Schwimmhalle ist seit vier Jahren geschlossen, seit 2012 wird es saniert. Geplant ist, das Freibad zur nächsten Sommersaison zu öffnen. Das teilte der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) jetzt mit. Die Schwimmhalle des Bades soll dann spätestens im September dieses Jahres saniert sein. Diese Informationen bekam Schulz von Innensenator Frank...
Tegel. Schüler des Humboldt-Gymnasiums stellen derzeit ihre Fotoarbeiten in der Fahrstuhlgalerie aus. Zu sehen sind die Arbeiten noch bis zum 31. Januar. Schüler des Leistungskurses Kunst haben eine facettenreiche Fotografieausstellung zum Thema "Menschen in Berlin" erarbeitet.Die 14- bis 18-Jährigen waren bewusst mit der Kamera unterwegs, um sich mit der Kunst des Fotografierens auseinanderzusetzen. Ihre Vorbilder waren Marie-Jo Lafontaine, die Helsinki-School und die theoretischen Ansätze von...
Wittenau. Wegen krankheitsbedingter Engpässe ist die Arbeitsgruppe der Beistandschaften und Beurkundungen im Jugendamt vom 20. bis 24. Januar nur eingeschränkt im Einsatz.In dieser Zeit können nur vereinbarte Termine und Beurkundungen erledigt werden. Außerdem erfolgt die Arbeit ausschließlich im Back-Office-Bereich. In dringenden Fällen sind die Gruppenleiter telefonisch erreichbar oder ein Anrufbeantworter ist geschaltet. Kontakt ist auch per E-Mail,...
Borsigwalde. Der Reinickendorfer Gospelchor "Family & Friends" braucht Verstärkung. Gesucht werden Tenöre und Bass-Sänger.Der Chor unter der Leitung von Rita Giannini existiert seit dem Jahr 2000. Er ist konfessionsungebunden, die Sänger sind zwischen 20 und 70 Jahre alt. Sie verbindet ein freundschaftliches Miteinander und vor allem die Liebe zur Gospelmusik - egal ob in Englisch oder Deutsch. Geprobt wird immer mittwochs von 19 bis 21.30 Uhr in Borsigwalde. Notenkenntnisse sind von Vorteil,...
Siemensstadt. Das Bezirksamt hält eine Wiederbelebung des Einkaufszentrums Siemensstadt "Kaufmitte" für nötig. Zwar wurde das Gebäude vor einigen Jahren neu gestaltet und renoviert. An Attraktivität gewann der trapezförmige Stahlbetonbau zwischen Siemensdamm 44, Popitzweg und S-Bahn-Trasse allerdings nur wenig.Aus Sicht des Bezirksamtes müsste das Shoppingcenter umgebaut werden. Das war im Oktober 1961 eröffnet worden und ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Den typischen Branchenmix gibt es...
Staaken. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Obstallee haben zwei Mieter am Abend des 2. Januar leichte Rauchgasvergiftungen erlitten. Ein Bewohner aus dem Erdgeschoss hatte Rauch im Keller bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Rettungskräfte löschten den Brand, von dem insgesamt sechs Kellerverschläge und Versorgungsleitungen betroffen waren. Der Strom musste abgeschaltet werden. Die beiden leicht verletzten Mieter, ein Mann und eine Frau, wurden ambulant behandelt. Die...
Hakenfelde. Auch viereinhalb Jahre nach dem Mord an einer Joggerin im Spandauer Forst gibt es keine Spur vom Täter - trotz ausgeschriebener Belohnung und mehr als 900 Hinweisen. Nun sucht die Kriminalpolizei erneut nach Zeugen.Ein schlichter Gedenkstein steht nahe dem Wildgehege an der Schönwalder Allee. Er erinnert an Kirsten Sahling. Sie wurde im Sommer 2009 im Spandauer Forst erstochen. Der Mord an der damals 39-jährigen Joggerin ist nicht vergessen. Aber auch viereinhalb Jahre nach dem...
Spandau. Mit Hilfe des Sportanlagensanierungsprogramms 2014 des Senats können in diesem Jahr zwei Projekte finanziert werden. Die Sportstätte an der Spandauer Straße 64 bekommt ihr Kunststoffrasenspielfeld saniert. Die Gesamtkosten liegen bei 340.000 Euro. In der Sporthalle Grüngürtel, Askanierring 149, wird die Sanierung des Umkleidegebäudes fortgesetzt. Es bekommt eine neue Heizung. Die Sanitäranlagen werden erneuert und der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem soll es...
Spandau. Weil viele Touristen zwischen Spandau und den angrenzenden Gemeinden im brandenburgischen Osthavelland pendeln, wollen Bezirk und Kommunen enger zusammenrücken.Ein länderübergreifendes Netzwerk soll die touristische Infrastruktur vorantreiben. Deshalb wurde jetzt der "Regionalpark "Osthavelland-Spandau e.V." gegründet. Termin für den lange geplanten Zusammenschluss war der 9. Dezember 2013 im Rathaus Spandau. Dort besiegelten Spandaus Vizebürgermeister und Stadtentwicklungsstadrat...
Spandau. Der Wirtschaftsausschuss berät am 9. Januar darüber, ob der Wochenmarkt vor dem Rathaus Spandau einen dritten Tag in der Woche öffnen kann.Über einen dritten Markttag wird bereits seit Längerem nachgedacht. Wie berichtet, hatten die Händler ihr Interesse signalisiert, ihre Waren nicht nur mittwochs und sonntags, sondern auch noch an einem weiteren Tag anzubieten. Einen entsprechenden Antrag von SPD und Grüne Alternative Liste (GAL) hatten die Bezirksverordneten auf ihrer...
Spandau. "Offen für Neues sein - Das bringt mich weiter": So lautet das Motto der Spandauer Bildungsmesse am 22. Januar. Zahlreiche Bildungsträger stellen ihre Weiterbildungsangebote vor. Organisiert wird die Veranstaltung zum 9. Mal vom Jobcenter Spandau.Die berufliche Fortbildung ist für viele Arbeitssuchende der Weg zurück ins Berufsleben. Denn qualifizierte Fachkräfte werden gesucht. Das bestätigt auch Winfried Leitke, Geschäftsführer des Jobcenters. "Mit einer zielgerichteten Qualifikation...
Gatow. Das Hans-Carossa-Gymnasium bietet zum kommenden Schuljahr erstmals einen bilingualen Zug mit dem Fach Englisch ab Klasse 5 an. Nach verstärktem Englischunterricht in Klasse 5 und 6 wird ab der 7. Klasse Geografie und ab der 9. Klasse Geschichte in englischer Sprache unterrichtet. Über den neuen Ausbildungsgang und den bestehenden naturwissenschaftlichen Zug ab Klasse 5 informiert die Schule am 14. Januar um 19 Uhr in ihrer Aula. Das Hans-Carossa-Gymnasium ist Am Landschaftspark Gatow 40...
Waidmannslust. Feuerwehr und Polizei waren in der Silvesternacht im Dauereinsatz. Auch in Reinickendorf wurden die Rettungskräfte alarmiert. Dort kam es zu einem Brand in einem Hochhaus in Waidmannslust. 35 Bewohner mussten aus den Flammen gerettet und sechs von ihnen medizinisch versorgt werden. Das Feuer war im Müllraum des Hauses ausgebrochen. In ganz Berlin registrierte die Polizei in der Silvesternacht 2024 Funkwageneinsätze unter anderem zu Schlägereien, verletzten Personen, wegen...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am Donnerstag, 16. Januar, zur ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr ein. Interessierte können ab 15 Uhr Fragen stellen, Probleme und Ideen loswerden. Er ist am 16. Januar im Seniorenwohnhaus "Ruhlebener Straße", Stichstraße 1, anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ulrike Kiefert / uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.